Zu 1. Im Menü klick auf Beiträge, öffne aber nicht einen Beitrag sondern klick nun auf das “Zahnrad” oben rechts (Globale-Einstellungen). Hier mal all die Optionen in all den Tabs durchgehen und an/ausstellen was gezeigt werden soll. Dies kann beides, "Hits” und “Author” ausschalten.

Zu 2. CSS-Stylesheet/s bearbeiten:  “id=footer-section” auf “position: fixed” schreiben, mit Angaben wo und wie der dargestellt werden soll.

Imo: Finger weg von solchen über-dimensionierten framework-Templates. Da hat man wenig davon und jede Suchmaschine rennt Dir davon. Am Ende wirst du einfach nie glücklich mit so einer Template. 

...zur Antwort

Menü oben: Benutzer / Verwalten
= zeigt eine Liste der Benutzer.

Klick auf den Benutzer (Spalte = Name) den du editieren willst (z.B. “Super User”)
= zeigt das Profil im ersten Tab an und mehr Einstellungen in den weiteren Tabs auf dieser Seite.

Hinweise:
Einige Einstellungen kannst du dort zwar sehen, aber nicht ändern.
An den Berechtigungen der Gruppen solltest du nur bedingt rumschrauben, vor allem nicht die Rechte und Eigenschaften für den Admin (den Super-User) ändern!

 Weiter Einstellungen zu den Benutzern sind in den globalen Einstellungen
= “Option” (das Zahnrad oben rechts) 

 “Benutzer-Profil anzeigen” läuft über ein Plugin, welches als Standard AUSgeschaltet ist. Das muss also aktiviert sein um diese Funktion nutzen zu können. 
Frag dich mal warum das plugin wohl ausgeschaltet ist 
... und dann kommt “brauch man das wirklich”

...zur Antwort

Wenn ich das hier richtig verstehe, möchtest nur dass die Sprache im Administrationsbereich sich ändert (also "Backend") und nicht ein mehrsprachiges Website ("frontend").

1) Im Menü "Erweiterungen" auf Untermenü "Sprachen" klicken.
2) Nun links oben den Reiter "Sprachen installieren" anklicken ... Sprache auswählen.
3) Viele einzelne Einstellungen ausführen damit das dann richtig funktioniert.

Tipp #1: Bevor du Schritt 2) ausführst, siehst du ja dass die installierte bisherige Sprache Englisch ist. Klick im linken Menü auf "Inhaltssprachen" - Nun kannst du den Link "English (en-GB)" anklicken und siehst dann alles was du bei deinem Vorhaben Einstellen musst im Reiter "Details".
Das nimmst du dir also als Beispiel und zwar lässt du diese Seite in deinem Browser offen, indem du jetzt Schritt 2) in einem neuen Reiter in deinem Browser öffnest.
Heißt, rechts-klick im linken Menü auf "Installiert" und wähle "im neuem Tab öffnen". Jetzt hast du zwei Tabs in deinem Joomla-Admin offen, installierst in einen Tab die neue Sprache und schaust im anderem Tab nach den Abkürzungen etc. die du einsetzen musst (siehe Bild)

Tipp #2: Wie erwähnt hast du Joomla lokal auf Xammp installiert. Der letzte Schritt bei der Installation würde genau hier erwähnte Arbeit ersparen und alles richtig intallieren.

Tipp #3: Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte im Quelltext an zwei stellen erwähnt werden, dass dein Website "deutsch " ist. Das ist äußerst wichtig für SEO.
Im Quelltext,
a) ganz oben: "Doctype ... lang="de-DE" und
b) wo dein Beitrag anfängt: "meta itemprop="inLanguage" content="de-DE"
Wenn dort irgendwo noch "en-GB" steht, sind die Einstellungen nicht korrekt. Wie du siehst, es hat also auch etwas mit dem "frontend" zu tun, ist also nicht nur die Sprache im Admin-Bereich.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Einstellungen unter Optionen – das ist in dem “Zahnrad-icon”(oben-rechts) zu finden.

Im Menü auf “Beiträge” klicken, dann nicht einen Beitrag öffnen sondern jetzt das Zahnrad anklicken.
Nun siehst du all die Reiter für die verschiedensten Layouts die man einstellen kann, u.a. auch für Blog-Layout. In deinem Fall (wie per Bild), musst du Einstellung im Reiter “Blog/Haupteinträge” folgender Maßen einstellen:
# Führende = 0
# Einleitung = 4
# Spalten = 2
# Links = 4 (spielt keine Rolle hier)
Mehrspaltige Sortierung = seitlich
Unterkategorien = keine

 Aber:
* Die Einstellungen in den anderen Tabs beeinflussen auch wie deinen Beiträge dargestellt werden, da muss also auch alles stimmen.
* Dann noch Im Menü auf “Menü” klicken, hier auch nochmal das Zahnrad anklicken und die Einstellungen checken.

 1) Sofern war das jetzt die globalen Einstellungen. Je nach dem wie man die gestellt hat, hat man nun die Option jeden individuellen Beitrag auch nochmal einzeln anders einzustellen.
Du solltest aber lieber erst mal die globalen Einstellungen nach deinem Geschmack einstellen und nicht an jedem einzelnen Beitrag (oder auch am einzelnen Menü-link) die Einstellungen wieder ändern. (Wenn überall nur "globale Einstellungen" steht, hast du alles richtig gemacht).

 2) Wie das ganze dann dargestellt wird, hängt natürlich auch von deiner verwendeten Template ab, wie (und ob) diese mit CSS für den Bloglayout korrekt programmiert wurde.
Wenn du der Meinung bist es liegt an der Template, kannst du mal kurz die Template wechseln auf die standard “Protostar” Template um zu sehen ob es dort völlig anders im Layout dargestellt wird.

Kompliziert?
Naja, ist ja nicht mal einfach ein dahin-ge... Wordpress, sondern bei Joomla hast du eben hunderte Optionen und daher muss man wissen wie man damit umgeht. Vielen Leuten ist das leider "zu kompliziert". Wenn du weitere Hilfe brauchst, kannst du mich gerne kontaktieren, ich mach das beruflich (Vollzeit).

...zur Antwort

Na, scheint mir du pakst das am kompliziertem Ende.

Du musst natürlich ein Domain haben, das heißt z.B. www.meine-website.de . Das muss beim dns registriert und im voraus bezahlt sein. Dann brauchst du einen Server (normaler Weise bei einen Webhost) der eben dieses Domain "servieren" kann.

Ja, du kannst auch deinen eigenen Server erstellen um dein Domain zu "servieren", das wird aber viel teurer und aufwendiger. Da fängst du dann an mit solchen Sachen wie "A-record" usw. Für nur eine Domain, oder auch für nur ein paar Domains lohnt es sich nicht einen eigen Server zu haben - es sei denn du willst da schräge Sachen betreiben.

Deshalb, wenn du ein Website veröffentlichen willst, ist der normale Vorgang:
* gehst zu einem öffentlichen Webhoster (z.B. 1&1, strato, alfahosting etc.)
* registrierst dort dein gewünschtes Domain und
* kaufst ein Webhosting-Paket das deinen Anforderungen entspricht.
Der Webhost registriert das gewünschte domain für dich, du brauchst dich da um nichts zu kümmern. Dauert im Schnitt 24 Stunden (nach Zahlungseingang) dann kannst du deinen Domain aufrufen ... Und weil du dann irgendetwas sehen willst, nicht nur eine weiße Seite, siehst du dann meist Werbung von deinen Webhost.
Was du da siehst, ist die index-Seite (index.html). Jetzt gehst du hin und änderst diese Seite so wie die für dich aussehen soll, z.B. kann da auch ein Menü rein, welches zu weiteren Unterseiten verlinkt ist.

Bis auf die Anforderungen bei deinem Webhosting-Paket, hat das ganz nichts mit Joomla zu tun. Ein anständiger Webhost wird dir sagen können ob das gewählte Paket Joomla abspielen kann - wenn ja, dann kannst du da meist auch "per Knopfdruck" das Joomla-Cms installieren.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist das nicht strafbar, sondern eher “kreativ”.
Schadest du aber jemandem mit deiner Aktion, indem du negatives über jemanden aussagst oder darstellst, könnte er/sie dich dafür verklagen – wobei das dann keine Rolle spielt ob das ein “fake” ist oder nicht, sondern es geht dann darum, dass du etwas verbreitest das jemandem schädigt.

...zur Antwort

3 Möglichkeiten "Warum"

 Hallo segler 1968,

ich antworte eigentlich hier auf GF nichts mehr, eben weil Antworten wie die 2 vorigen wohl mehr wert sind als die Frage korrekt zu beantworten. Da dir die Frage überhaupt nicht beantwortet wurde, und dein Problem nicht gelöst wurde, werde ich mal probieren dir zu helfen.

Es gibt 3 Möglichkeiten (oder sogar alle 3 zusammen) warum bei einer Google-Suche das original Bild gefunden wurde und nicht dein modifiziertes Bild:

1) Datei-Name: Du hast das Bild genauso benannt wie es original hieß z.B. “herren-mode.jpg” ... und/oder
2) Alt-Text: Du hast denselben alt-Text für dein Bild im HTML eingegeben z.B. “Herren Mode, graue Hose” ... und/oder
3) exif-Daten: Jedes Bild welches auf einem Monitor dargestellt wird, enthält digitale-Daten – unter andrem auch die “exif Daten” (Google-Suche das mal !). Diese Daten kannst du mit einem Bilder Programm (z.B. Photshop) löschen. Diese Daten können enthalten: Titel, Datum, Kamera, Zoom, Objektiv, ... bis hin zu GPS-Koordinaten wo das Bild genommen wurde – je nach Art und Einstellung der Kamera. Die exif Daten können gelöscht werden und sind somit “leer”.

 

Bild Überprüfen:
Ich kann dir nur anraten für solche Zwecke Firefox als Browser zu benutzen. Auf deinem Website rechts-klickst du auf die Grafik und wählst vom Menü “Grafik-Info anzeigen”. Hier werden dir die 3 Infos wie oben benannt dann angezeigt (exif Daten können leer sein). Das ganze funktioniert nicht im Google-Chrome.
 ... Oder wenn du Windows gebrauchst und dein PC dem nach eingestellt ist, wird dir im Windows-Explorer (nicht Internet Explorer!) vor dem öffnen einer Datei unten allerlei Info über die Datei angezeigt – auch die Exif Daten stehen darin, aber nicht die HTML-Daten wie z.B der Alt-Text den du erst später verwendest.

 

So, nun noch mein Senf dazu: also wenn du soviel Strafe zahlst (gezahlt hast) dann hast du wohl zu viel davon??? Das halte ich für völlig unnötig, und wenn du Bilder runterlädst, sie modifizierst und sie dann wieder hochlädst, fällt das bei mir nicht als Urheberrecht-Verletzung sondern unter “kreativ sein” – soll doch jemand erst mal beweisen wo du das Bild eigentlich her hast.

 

Hoffe alles ist verständlich beschrieben, Hilfe kannst du mir auch gerne anfragen.

...zur Antwort

Klar, du kansst auf deiner Website machen was du willst und wie es dir gefällt.

Ob es dir etwas nuzt english/deutsch zu kombinieren, bzw. plötzlich ist der Warenkorb in einer anderen Sprache, ist allerdings ne andere Sache ... Ich persönlich würde da nicht einkaufen, und du?

"nuzt" = Das was du damit erreichen willst. In diesem Fall, den Besucher dazu zu bringen den Kauf abzuschliesen.

Wenn Du ein anständiges CMS gebrauchst, kannst du alles mehrsprchig anbieten. Das Shop-Programm ist in PHP geschrieben verbunden mit language-packs. Bedeutet, du veränderst nichts im Shop-Programm, sondern nur den Text, welcher die durch das language-sheet (.ini) eingefügt wird, bzw verbindest zu einem anderm .ini für eine ander Sprache.

...zur Antwort

2 Möglichkeiten

Zuerst mal die bessere Option: Benutze den Joomla-Content-Editor (JCE). In den Einstellungen kannst du "relative path" auszuschalten. Wenn du gern mal mit Quelltext im Editor arbeitest, schlage ich den JCE-legacy vor, dort kannst du den Quelltext noch anständig anschauen, auf der neuen Version ist das alles nur in schwarz-weiß. (Wenn lagacy-Version, dann Updates ausschalten, denn den willst so behalten.)

Oder die andere Option: Schreib deine Sache in Quelltext-Ansicht (das "<>", Zeichen benutzen), wenn fertig, klickst du auf "Speichern und Schließen" ... ohne vorher wieder an die normal Text-Ansicht zu wechseln . Alles wird dann unverändert übernommen. Aber wenn du nur klickst auf "Speichern" zeigt der Editor dir wieder die normale Text-Ansicht an und ändert dabei deine Links. Also, aus der Quelltext-Ansicht direkt "Speichern und Schließen" - Nicht umschalten. Dein Beitrag ist also nun geschlossen. Allerdings, wenn du den Beitrag wieder mal öffnets zum bearbeiten ist er ja in normal-Ansicht und ändert dann deine Links ... wie immer.

...zur Antwort

Joomla-Extensions, Suche = forums. Ergebnis =
  https://extensions.joomla.org/extensions/extension/?searchall=forum&filter[tags][]=&filter[core_catid]=&filter[includes]=&filter[versions]=&filter[type]=&filter[hasdemo]=&filter[newupdated]=&filter[score]=&dir=DESC&limitstart=&controller=filter&view=extension&layout=list&Itemid=145&clearorders=0&clearfilters=1

   ( koppier den ganzen link bis zur "1" )

Sieh dir dort die Beschreibungen der Foren an, eventuell gibt es auch Demo-Seiten du man ansehen kann, und dann suchst du dir eins aus.
Download den zip auf deinen PC und upload es dann in den Joomla-Admin unter: Erweiterungen > Installieren (muss eine Zip-Datei sien). Falls du zum ausprobieren mehrere Foren instanlierst, de-instillier alle die du später doch nicht mehr gebrauchst.

Nachdem du es erfolgreich in das Joomla eingesetzt hast, wird es im Menü unter Komponenten erscheinen. Dort kannst du dann alles Mögliche einstellen.Aber selbst nach allen möglichen Einstellungen wird es meist nicht so dargestellt wie man es sich das vorgestellt hat - und eventuell möchte man auch gern die eine oder andere Funktion etwas anders haben, dann kannst du mich gerne kontaktieren. 


...zur Antwort

Vor Auftragsbegin gibts du dem Kunden die Wahl zwischen statische HTML-Website oder CMS. Zu beiden legst du dann Vorteile, Nachteile, Kosten etc. dem Kunden vor. Erklär das ganze leicht verständlich, mit nicht all zu vielen Fachausdrücken - sonst rennt der Kunde gleich weg.

Für das erstellen deines eigenen HTML-Websites,  kannst du z.B. dem Kunden nennen, dass ein kein login für die Website gibt, daher weniger Gefahr die Website zu hacken, und es stehen dir einfachere Wege zur Verfügung jede Seite ganz individuell zu gestalten, es gibt keine lästigen Updates, keine Datenbank wo was schief gehen könnte, etc. 

Es gibt viel "Leute" die paar Seiten haben, welche später nie wieder geändert werden - da ist ein CMS völlig überflüssig, sprich "mit dem Sattelschlepper zum Bäcker fahren um 2 Brötchen zu holen"  (Nachteile = z.B. Ladezeit).

Ich habe festgestellt, wenn man erwähnt dass der Kunde sich in ein CMS einloggen kann um die Seite inhaltlich selber zu bearbeiten, wollen sie doch lieber das CMS - auch wenn es mindestens 100€ mehr kostet und sie trozdem Jahre lang nichts an ihren 5 Seitchen ändern.

Also, mach dir eine lange liste mit Vor -und Nachteilen zu jedem System, womit du den Kunden richtig beraten kannst - er/sie soll dann entscheiden.
Außerdem bietest du die Hilfe für das ändern im Nachhinein als Dienst an - wofür du natürlich bezahlt werden solltest. 

...zur Antwort

Das "@ media print ..." muss zuletzt geladen werden, also nicht wieder von anderen CSS hinterher überschrieben werden.

Entweder kannst du es in dein bestehendes CSS stylsheet unten dran dazu fügen
 in diesem Fall ist dein stylesheet-metatag: "media="all" .
ODER du setzt es als seperates stysheet ein, wie gesagt als letztes
dann ist der stylesheet-metatag: media="print" .

Allerdings, in manchen Browsern lassen sich die Print-Befehle nur durch tatsächliches Ausdrucken testen, also in Druckvorschau wird durchaus immer noch nicht der Print-Befehl ausgeführt.


<link href=".." rel="stylesheet" type="text/css" media="all" />

oder seperat:

<link href=".." rel="stylesheet" type="text/css" media="print" />




...zur Antwort

Ja, auch in 3.7.5 gibts die Suchfunktion (immer noch). Es gibt eigentlich zwei, die Zweite musst du allerdings erst in "Plugins" freischalten, denn sie ist als Standard ausgeschaltet.

Pfad = Erweiterungen > Module >> klick oben links den grünen button "Neu" und wähle die Suchfunktion aus. Dann richtest du sie ein und teilst sie einer Modulposition in deiner Template zu.


...zur Antwort

Wenn du das so machst wie die Arge will:
  erst Wohnung suchen/finden, dann bei Arge fragen,
... dann wird das nie etwas, denn inzwischen ist die Wohnung an jemand anders vermietet.
Also, wenn du eine andere Wohnung findest, unterschreibst du den Mietvertrag, kündigst deine jetzige Wohnung und ziehst um ... erst dann gehst du zur Arge und zeigst denen deinen neuen Mietverttrag.

Natürlich müsstest du in diesem Fall das Geld für Kaution und Umzug selber aufbringen, evtl. musst du auch noch für gewisse Zeit 2 Mieten zahlen. Ob du das finanzieren kannst wird dann fraglich.

Auch solltest du dir vorerst von "Arge" (Jobcenter) ein Prospekt geben lassen worauf genau steht wieviel die maximal bereit sind von deiner Miete zu zahlen - wird berechnet nach Quadratmetern, Ort (Umgebung)  und Anzahl Mitbewohner - damit du nicht am Ende eine zu große oder zu teure Wohnung nimmst. Diese "Prospekt" bekommst du von dem Mensch der deine finaziellen Sachen berechnet, nicht dein "Fall-manager" (der dich immer blöd anschwätzt). Den rufst du an und bittest ihn freundlichst dir das per Post zu zuschicken. Seine Tel-nummer und Name findest du auf deinem letztem Bewilligungsschein. 

...zur Antwort

Backlinks = Link von anderen websites zu deiner Website.
Die sollten Themen-relevant zum Rest der Webseite haben und der verlinkte Text sollte auch etwas bedeuten.

Z.B. wenn der Text von dem Link sagt "klick hier", bedeutet das für Suchmachinen auch nichts (und dein score wird nicht besser), aber
wenn da z.B. "hier können Sie mehr über das SCHLAGWORT erfahren"
und der link führt zur deiner Webseite (die spezifische einzelne Seite) welche
über genau über dieses "Schlagwort" handelt, ist das ein guter Backlink.

Wichtig dabei ist natürlich auch darauf zu achten auf welche Websites du deine Links setzt ... und ob diese nicht mit "nofollow" eingesetzt werden, wie in den meisten Foren.
Das Thema Backlinks setzen lässt sich nicht so einfach in ein paar Sätzen richtig beschreiben, aber du kannst viel därüber nach-googeln.

...zur Antwort

Hat nichts mit Android oder Chrome zu tun.
Bei den vielen Menüpunkten die du hast,  knick das Menu um in eine zweite Zeile bei etwa 990px (und weniger) - das CSS ist aber ausgelegt um das Menü erst bei 768px (und weniger) zu schliessen (sogenannter Hamburger).

Entweder setzt du im CSS den Mediaquery für das Menü mit richtiger Pixelbreite ein (musst aber auch viele andere Sachen beachten)
oder
du reduzierst das Menü (weniger links) und weniger Abstand zwischen drin.
Abstand ist im Moment 20px.
  .../themes/zerif-lite/style.css?ver=v1 
   Zeile 1506  = .navbar-inverse .navbar-nav > li  {margin-right: 20px;}

...zur Antwort

Wenn deine Website mit .de endet und/oder du in Deutschland wohnst - UND auf deiner Website etwas in Rat oder Tat anbietest.
Heißt, wohnst du in DE, deine Website ist aber .com (oder sonstiges) und du  bietest etwas auf deiner Website an, musst du auch ein Impressum haben.


...zur Antwort

Was du brauchst ist einen lokalen Server, weil Joomla PHP-basiert ist = localhost. Google "download localhost" und nehme den richtigen für dein Betriebsystem von apachefriends.
Darin installierst erstmal ein sauberes Joomla, also die neuste Joomla-Version von Joomla.org - nicht von joomla.de (das de-languagepack kannste später selber installieren) ... und hier in das neue Joomla installierst du auch deine gekaufte Template. Dann erstellst Du einen Beitrag und ein Menü & verlinkst das alles -damit du sehen kannst wie die Template mit inhalt aussieht.

Um die Template zu bearbeiten,  hast du 2 Möglichkeiten:
 1. CSS und/oder index.php in einem Editor bearbeiten
     (z.B. Notepad++ = google mal)   oder
 2. Direkt im Joomla-Administratorbereich
     Erweiterungen > Templates (klick) >> den rechten (kleinen) link zu deiner Template (klick). Hierfür brauchst du keinen Editor, joomla hat das.

Speicher dir vor dem Ändern der Template alles ab - falls du Fehler machst kannst die einzelnen Dateien wieder neu einsetzen.
Falls du nicht weiter kommst, schau hier und kontaktiere mich, ich mach das beruflich:  http://www.website-bauen.de/angebote.html#angebot-unterricht

...zur Antwort

Tasten "Strg" und "F5" gleichzeitig drücken.
Liegt aber vielleicht nicht an deinem Cache, denn der ist bei den meisten gar nicht aktiviert (.htaccess-Datei).
Versuch mal mit einem anderem Browser ob du dann etwas anderes siehst.

...zur Antwort

Startseite ist technisch gesprochen die "landing-page", sprich www.dein-domain.de ohne noch etwas dahinter oder davor. Das ist die Seite welche die meisten Leute mit dem Menüpunkt "Home" bestempeln und wo sie dann oben solche Sachen wie "Herzlich willkommen auf meiner Homepage" oder ähnlichen Quatsch hinschreiben.
Auf dieser Seite sollte man schreiben worüber die website im allgemeinen handelt ... was kann der Besucher hier erwarten und worum sollte er/sie weitere Seiten anklicken. (Das man "herzlich willkommen" ist, ist selbstverständlich, gehört aber nicht dahin!)

"Profil" ist eine Unterseite, z.B. www.dein-domain.de/profil. Meistens bekannt unter dem Menülink "Über Uns" oder "Über mich" oder "Vita" etc. Worüber der Inhalt dieser Seite handelt ist ja wohl verständlich ... und nein, die Anschrift gehört nicht auf diese Seite.

...zur Antwort