Da gehört dann ein Hitzemelder hin, der geht bei Dampf und Küchenqualm nicht an.

...zur Antwort
Fristen und regionale Unterschiede

Es gibt auch regionale Unterschiede in den Vorschriften. In einigen Bundesländern kann es spezifische Regelungen geben, die einen Austausch bereits nach fünf oder acht Jahren vorschreiben. Daher ist es wichtig, sich über die geltenden Bestimmungen in Ihrem Bundesland zu informieren.Zusammenfassend ist es also wichtig, die Rauchmelder regelmäßig zu überprüfen und nach 10 Jahren auszutauschen, um die Sicherheit im eigenen Zuhause zu gewährleisten.

woher ich das habe!

KI you.com hat mir die Frage so beantwortet.

Gruß Heinz

...zur Antwort

Also in der Küche sollte kein Rauchmelder angebracht sein ist doch logisch,

da sollte oder muß ein Hitzemelder hin.

Der geht an bei Hitze also wenn es brennt, nicht wenn es raucht

...zur Antwort
Ja

Sobald die Rauchmelder installiert sind, kann man etwas Ruhe haben. Allerdings dürfen die Geräte nicht für immer betrieben werden, da es eine Austauschpflicht gibt: Nach 10 Jahren müssen die Rauchmelder ausgetauscht werden. Laut der entsprechenden Norm gibt es eine Übergangszeit von sechs Monaten, d.h. der Austausch muss spätestens 10 Jahre nach der Inbetriebnahme erfolgen.

habe ich beim "Professor" Google eruiert.

Mach ich eigentlich immer, wenn ich was nicht genau weiß.

...zur Antwort

Wir haben 80 Rolläden mit Drehmoment Schaltung, die sind

billiger aber nicht besonders gut.

Die schlagen oben an und werden dann gebremst und abgeschaltet,

die Welle wird belastet (es gingen einige kaputt), die Aufhängungen können

ausreißen, drei bei mir.

Ich habe Drehzahl Motoren einbauen lassen,

die werden einmalig programmiert auf Endschaltung, belasten also die

Welle und Aufhängung wesentlich weniger.

Gesamtschaden war ca 40000€, weil die Wellen-Aufhänger aus Plastik waren.

Facit Drehzahl-Abschaltung ist zu bevorzugen.

...zur Antwort

in die Küche gehört ein Hitzemelder! Im Wohnzimmer ist normal keiner,

eben weil es immer noch Raucher gibt. Flur und Schlaf ist Pflicht un Kinderzimmer. Abschrauben ist grob fahrlässig

...zur Antwort

Abschluss-Bericht zu meiner Frage:

Ich habe den defekten Bewegungsmelder gefunden! Der Elektriker hat mir das bestätigt. Bei Dunkelheit hat er immer aktiviert.Nach dem Austausch war alles OK.

Warum ich das als Laie eruieren musste, ist mir ein Rätsel. Von mir errechneter (falscher) Stromverbrauch ca 2000€! Kann man nur sehr schwer zurückbekommen, denn nach Abnahme eines Objektes gilt die Beweisumkehr. Wir müssen beweisen, dass alles falsch installiert war und der Melder schon lange defekt war.

 Gruss Heinz

...zur Antwort

Hallo,

Du kochst und die "Dinger" piepen?

Das ist klar, weil da Hitzemelder oder Kombis hingehören.

Ein Rauchmelder in der Nähe oder in der Küche ist falsch installiert!

Wir haben ca 100 Rauchmelder austauschen müssen, weil

die minderwertig waren, und keine hochwertigen (10 Jahres) Batterien

hatten.

Zusätzlich wurden auf freiwilliger Basis Hitzemelder in den Küchen eingebaut.

Ein einziger hat jetzt einmal gepiept, das war eine offene Küche mit

einem (noch) zu nahem Rauchmelder.

Es ist wie bei der Gurtpflicht, keiner wollte sie, jetzt nutzen die meisten

die Gurte, bei den Rauchmeldern ist das so ähnlich.

Rauchmelder nerven nicht, sondern können Leben retten.

Gruß Heinz

...zur Antwort

jetzt kann ich meine Frage selbst beantworten.

Eine Überprüfung des Schließplans (für die Schließanlage)

von uns dem Verwaltungsbeirat hat ergeben, dass es nicht einen sondern

4 Generalschlüssel gibt!!

Die neue Hausverwaltung wusste das nicht, die Besitzer oder Mieter

der Wohnungen auch nicht.

Jetzt wird von uns allen nach einer (best)-möglichen Lösung gesucht.

Der eine ist für schreddern der andere für dies oder das.

Unglücklich ist auf jeden Fall, dass die Schlüssel erstellt worden sind

ohne Info an die "Leidtragenden".

...zur Antwort

nur noch mal zur Erklärung.

es handelt sich hier um 26 Wohnungen mit vernetzten Rauchmeldern.

Also 26 Wohnungen = 26 Gruppen oder Vernetzungen.

Ich hätte das mit der Schublade natürlich in Gänsefüßchen schreiben sollen.

Wo die Rauchmelder im einzelnen liegen weiß ich natürlich nicht.

Der Installateur, beauftragt von der HV, die ja unser Vertragspartner ist,

egal ob Vermieter oder drin Wohnender- Eigentümer, ist in Urlaub,

Es kann also der Verantwortliche  den Schaden nicht sofort  beheben.

Muss, da Notfall?, die HV aktiv werden oder kann gewartet werden.

 Denn eine Versicherung, wird das sicherlich nutzen, das Nichtvorhandensein

der in Hessen erforderlichen Rauchmelder, wenn es  brennt.

...zur Antwort

meine Lösung:

wir haben gleich große wt und wm aber mir war das zu unsicher, deshalb

Standard Adapter auf WM Oberfläche festgeschraubt WT drauf fertig.

Bei Dir sieht das so aus. Brett festgeschraubt auf Oberfläche von WM

Adapter ca 35 € jetzt auf das Brett geschraubt WT drauf fertig.

Dann kann Dein Verwalter Ruhe geben.

Übrigends mit dem Rauchmelder in Waschräumen ist das so eine Sache.

Da gehören Hitzemelder hin. Oder Kombis von GIRA die gibt es auch.

Aber das ist doch ne Sache für alle nicht nur Deine.

Gruß Heinz

...zur Antwort