Wieso fürchten wir uns vor Ehrlichkeit und anderen Menschen?

Mir ist aufgefallen, dass die meisten Menschen ein riesen Problem mit der Aufrichtigkeit haben. Als würden wir uns in einem Masken-Kabinett befinden. Jeder versucht so gut es ihm möglich ist, die Person seiner Wahl darzustellen. Geleitet von der Angst nicht mehr gemocht zu werden, oder nicht mehr akzeptiert zu werden, unterdrücken wir unsere eigene Nicht-Akzeptanz. Ich wage sogar zu behaupten, dass nur unaufrichtige Menschen große Beliebtheit genießen können, da sie nirgends anecken.

Ich selbst habe oftmals zu viele Gedanken im Kopf als, dass ich sie zurückhalten könnte. Und wenn ich nach meiner Meinung gefragt werde, halte ich damit auch nicht hinterm Berg, selbstverständlich unter der Berücksichtigung eines angemessenen Taktgefühls. Und obwohl ich explizit danach gefragt werde, sind einige dann trotzdem verärgert. Es wird beinahe auf eine aufgesetzte höfliche Antwort bestanden. Dies zeigt mir wieder die Kontralproduktivität des Menschen aufgrund seiner Überemotionalität.

Wäre es nicht möglich, dass vieles unserer emotionalen Störungen und Ängste durch das Nicht-Ausdrücken unserer Gedanken verursacht ist? Aufgrund der fehlenden Aufrichtigkeit unserer Außenwelt gegenüber, wird es kaum möglich sein uns selbst gegenüber aufrichtig zu sein. Quasi ein Käfig im Käfig.

Oft werden Depressionen aufgrund unserer Luxusgesellschaft als Undankbarkeit und "Jammern auf hohem Niveau" betrachtet, was ich nicht ausschließen will. Aber andererseits bringt eine derartige Gesellschaft auch ganz andere Herausforderungen mit sich. In einer Luxusgesellschaft werden auch nur Luxusmenschen geduldet und als hier aufgewachsener, gibt es selten Alternativen. Fällt man hier durchs Raster, verliert man alles. Somit ist die Furcht durch das Raster fallen zu können mit wesentlich höherem Druck verbunden. Wo wir dann wieder zu den Ursachen der Unaufrichtigen Luxusmenschen kommen.

Aber eine Duldung unter diesen Umständen, bedeutet dies tatsächlich Glück? Luxusmenschen in Luxuskäfigen

...zum Beitrag

Ein Gedankengang um 420uhr
Es gibt Menschen die glauben schnell Lügen und die glauben das weil sie es glauben wollen weil sie Angst haben vor der Wahrheit weil sie sich selber etwas Vorspielen sie sind nicht ehrlich zu sich selber sie wollen ihre Traumwelt so wahrhaben und wollen dass es Realität ist weil das ihr Traum Leben ist und deswegen spielen Sie sich das vor wollen es glauben obwohl sie wissen das ist eine Lüge ist sie Wollens glauben weil sie ihre Hoffnung darein stecken sie belügen sich selber weil sie die Lüge glauben belügen Sie sich selber weil man merkt wenn etwas gelogen wird aber sie wollen es nicht wahrhaben weil sie gefangen sind in ihrer erscheinWelt und die Eltern sind schuld weil sie es beigebracht haben oder?

...zur Antwort

Klar kannst du da mit machen. Würde mich freuen.

Gibt wenig "kranke" im deutschen Rap Geschäft. Ich fände es sehr gut da ich selbst borderline habe. Spontan würde mir nur jay jiggy einfallen mit seiner narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Willst du denn auch über dieses Thema Rappen ?

Ich würde mich freuen

...zur Antwort

Allgemein sagt man das man ungefähr doppelt so lange Braucht über den Schmerz weg zu kommen, als man zusammen war. Ganz grob: 2 Jahre Beziehung - 1 Jahr Schmerz bzw Verarbeitung. Jedoch ist das sehr relativ und natürlich nicht an allen Beziehungen zu messen. Ich wünsche dir alles gute.

...zur Antwort
Bringt es was, diesem "Wahrscheinlichnarzissten" auf Dauer aus dem Wege zu gehen?

Ich beschäftige mich seit Wochen intensiv mit dem Thema Narzissmus. Ein Mann, den ich nicht gut kenne, den ich von der Gemeinde her kenne, war vor einigen Monaten sehr respektlos zu mir für eine Sache, was ihn nichts angeht, dass ich mich für den Gottesdienst chic anziehe, hat er mich negativ kritisiert. Da ich anfangs wach war, war mir bewusst, dass es in meinen Augen kein versehentlicher Ausrutscher war (keine schlechte Laune, z.B.) war. Er hat noch nicht einmal ein schlechtes Gewissen gehabt. Meinte, alles wäre in Ordnung. Da ich ihm seit Wochen versuche, permanent aus dem Wege zu gehen, ist er jetzt überfreundlich.

In meinen Recherchen las ich, dass ein Nazisst sein Opfer anfangs idealisiert, damit das Opfer meint, auf Wolke sieben zu schweben. Wenn der Narzisst sich seiner Sache sicher ist, wertet er dasOpfer ab.

Ich komme mir stark idealisiert vor. Der "Wahrscheinlichnarzisst" sucht ständig meine nähe und ist weit überfreundlich, als ob er mich jetzt idealisiert. Ich hätte mir keine großen Gedanken gemacht, wenn er nicht im November/Dezember diese verbalen Entgleisungen gehabt hätte. Viele Opfer erkennen das anfangs nicht oder entschuldigen sich für das Verhalten des Narzissten (der Narzisst hat schlechte Laune, es passiert ja nicht so oft,...). Ich möchte in diesen Strudel, sofern es sich wirklich um einen Narzissten handelt, wovon ich ausgehen muss, um nicht entwertet zu werden, reingezogen werden.

Bringt es was, diesen "Wahrscheinlichnarzissten" auf Dauer aus dem Wege zu gehen und ihn zu ignorieren, was ich versuche, umzusetzen oder kommt er immer und immer wieder an?

...zum Beitrag

Wenn er dir nichts bedeutet halt dich fern. Wie du schon sagtest könnte es vielleicht ein Narzisst sein, du weist es nicht richtig und er schon garnicht. Deswegen einfach weg bleiben weil diese Menschen in der Lage sind dich psychisch fertig zu machen. Was hält davon ab, den "Kontakt" zu halten? Lg und alles gute 😊

...zur Antwort

Du bist in der 10ten? Dann hast du die doch bald geschafft und bist da eh weg oder? Ansonsten Augen zu und durch. was dich nicht umbringt macht dich nur stärker. Spreche aus Erfahrung

...zur Antwort

Beim Schlittschuhlaufen? :)

...zur Antwort

Adde sie doch bei facebook und schreibe da erstmal mit ihr. Wenn sie Interesse hat, wird sie schon nach der Nummer fragen :)

...zur Antwort