Ich kriege regelmäßig Anfälle von Verzweiflung und Wut wenn ich diese Videos von ihm sehe..... er verbreitet so viel Falschinformation und interpretiert in irgendwelche Dinge heftigste Szenarien die fernab jeder Realität sind.....

Aktuell behauptet er, es läuft gerade eine Einberufung für die Bundeswehr für einen bevorstehenden KRieg. Vor einigen Tagen behauptet er in 48h beginnt ein Krieg gegen Russland uvm.

Leider tut auch keiner was dagegen. Youtube ignoriert es wenn man die Videos meldet. Wenn ich aber sehe wie er Menschen dazu bringt ihm zu glauben und dieser Angst und Hetze zu verfallen.....da wird einem echt anders. Da müsste man doch wirklich mal was gegen tun können, dass solche Kanäle so bewusst so falsch interpretierte Informationen weitergeben.

...zur Antwort

Kommt drauf an....speichere fast alles in der Cloud oder NAS, dazu Homeoffice und der Größte Posten Streaming.....teilweise auf zwei Geräten. Also der Rekord waren ~3,5 TB da lagen wir aber auch lange flach und nebenbei liefen ständig Serien.....

Aktuell normaler Monat, halb rum, 860 GB.

...zur Antwort

Die einzig vernünftige Antwort auf diese Frage ist: FINGER WEG! Lass einen Fachmann ran, als Laie der du offensichtlich bist hast du an Strom und schon gar nicht an Drehstrom absolut nichts verloren !!! Lebensgefährlich, von der Brandgefahr abgesehen.

Jede andere Antwort ist fahrlässig....

...zur Antwort

Nein, 12V sind noch im Bereich zulässiger Berührungsspannung. Die wirst du entweder gar nicht merken oder wie z.B: an einem Weidezaun. Der Übergangswiderstand der Haut + Widerstände von Körper, Schuhen, Boden usw. verhindern auch, dass ein größerer Strom fließen wird bei 12V...

Die 20A sind uninteressant und die Aussage eines Vorredners, dass 20A fließen KÖNNEN ist in dem Fall auch falsch. Die Sicherung löst bei >20A aus (wobei z.B. der B-Automat erst bei 60-100A direkt auslösen wird ...). Im Falle eines Kurzschlusses fließt kurzzeitig der Strom der bei vorhandener Spannung und Widerstand möglich sind. Lässt sich an der Steckdose z.B. mit dem Schleifenwiderstand messen, hier können problemlos mal 700A zustande kommen ...

...zur Antwort

Das kann man so pauschal doch gar nicht sagen. In Neubaugebieten werden z.B. fast nur noch Glasfaserkabel verlegt, es gibt auch Orte (mein alter Heimatort z.B.) dort wird im Neubaugebiet Glasfaser gelegt aber von den Stadtwerken nicht von der Telekom. Was das kostet wird dir die Telekom sagen können, liegt Glasfaser schon vorm Haus ist es sicher kein großes Problem, liegt Glasfaser nicht vorm Haus wirds schwierig/teuer. Sowas fragt man beim Anbieter direkt.

Zum Garten: Wieso willst du die Kabel für deinen garten im Mehrspartenanschluss verlegen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das macht. Die werden ja meist von den Stadtwerken installiert/gelegt sind oft für bestimmte Anschlüsse vorgesehen, da einfach mal 1-2 Kabel/Leerrohre zusätzlich einbauen kenne ich so nicht. Würde dann eher noch eine seperate Wanddurchführung an entsprechender Stelle zum Garten machen. Kabel würde ich 5-adrig legen und ggf. sogar 5x4mm², jenachdem wie weit die Gartenhütte weg ist. Wenn dort schon Netzwerk vorgesehen ist macht genug Strom auch Sinn ;-) je nach Entfernung wirds dam it 2,5mm² schon knapp.

...zur Antwort

Das lässt sich schwer sagen, vielleicht zeigt der Spannungsprüfer Mist an bzw. irgendwelche induktiven Spannungen. Aber so oder so ist das ein Fall für den Fachmann. Laien haben am Strom generell nichts verloren, das zeigt mal wieder wieso ;-)

Ohne die Anlage zu kennen ist es schwer etwas zu sagen, aber solche Dinge können ganz schnell auch mal gefährlich werden, wenn dann noch klassische Nullung im Spiel ist, der N irgendwo fehlt oder ähnliches... lass einen Fachmann gucken!

...zur Antwort

Was du meinst ist, dass die Leuchten durchgeschliffen sind. Bedeutet: Das Kabel geht zur Leuchte 1 wird angeklemmt und das Kabel zu Leuchte 2 wird an Leuchte 1 mit angeschlossen. Also quasi ein Kabel, das von Leuchte zu Leuchte zu Leuchte geht. Das ist so üblich. In der Hausinstallation kann man auch für jede Leitung ein eigenes Kabel ziehen und z.B. in einer Abzweigdose oder Verteilung verdrahten, aber ist mehr Aufwand. Üblich ist durchverbinden.

Die Reihenschaltung von der du sprichst wird in der Hausinstallation nicht installiert. Das würde folgendes bedeuten: Statt an den Lampen Phase und Neutralleiter anzuschließen geht Phase an die Lampe, von da statt einen Neutralleiter mit der Phase weiter zur nächsten Lampe und zur nächsten Lampe. Erst an der letzten würde der N angeschlossen. Kennt man aus dem Physikunterricht. Der Strom fließt dann durch alle Lampen durch, dreht man eine raus gehen alle nicht mehr. So wird es nicht gemacht ;-)

...zur Antwort

Also da du nur ein 3-Adriges kabel hast wird bei dir der Spiegelschrank einfach nur wie eine normale Lampe angeschlossen, ist i.d.R. gut gekennzeichnet (L,N,PE). Es gibt auch Fälle wo z.B. neben dem Waschbecken Steckdose+Lichtschalter sind und dann von diesem Schalter der Spiegelschrank versorgt wird und schaltbar ist. So habe ich es z.B. in meinem Bad gemacht und der Schrank selbst hat dafür keinen Schalter.

Wenn du dir unsicher bist: Fachmann machen lassen, mit Strom ist nicht zu Spaßen!

...zur Antwort

Tipp: Wenn sich das einrichten lässt alle elektrischen Geräte abschalten (der Kühlschrank hält das auch mal 15min aus ...) dann notier dir deinen Stromzählerstand (guck vorher, dass sich die scheibe nicht mehr dreht) back deine Pizza und dann gucke nochmal auf den Stromzähler. Dann hast du Gewissheit.

Es häng teinfach davon ab wie viel Grad, wie viel Leistung der Ofen hat, wie gut er heizt (ist er z.B. undicht dann wird das Thermostat ihn durchgehend volle Leistung laufen lassen da der Ofen nie dauerhaft seine Temperatur hält sondern die Umgebung mit heizt) ist der Ofen hingegen neu, dicht usw. dann heizt er volle Leistung auf und wenn er dann heiß ist schaltet das Thermostat die Leistung runter und reguliert halt so nach, dass er warm bleibt, das braucht aber weniger Energie).

Ein normaler Backofen hat so 3-3,6kW drehst du ihn auf 250°C wird er wahrscheinlich fast durchgehend auf dieser Leistung arbeiten. Bei 15min für eine Pizza wären das ca. 900W also rund 30 Cent. Realistisch wirds aber weniger sein.

...zur Antwort

Diese Zahlen sind fantasie .... also bei uns sind Elektriker in Gruppe E7, aber auch E5 und E6 sind möglich. In E7 startest du bei 2533 EUR Brutto maximaler Aufstieg in der höhsten Stufe ist bei 3.230 EUR..... also 2.400 EUR Netto kann ich mir nicht vorstellen.

Und der Aufstieg ...es kommt drauf an wie du startest, in der Regel startet man immer in Stufe 1, manchmal wird vorerfahrung anerkannt und man landet in Stufe 2.

Stufe 1: Verbleibt man 1 Jahr
Danach in Stufe 2 - 2 Jahre
Stufe 3: 3 Jahre
Stufe 4: 4 Jahre
Usw....
Bis du also in Stufe 6 (3200 EUR Brutto) bist dauert ....

und: Völlig egal was du für Erfahrung, Qualifikationen, Fortbildungen & Co. hast. Elektriker bleibt Elektriker, Gruppe E7 bleibt E7. Egal wie viel Mühe man sich gibt oder ob man nur Eier schaukelt und Mist baut .... der Verdienst richtet sich ausschließlich nach den Jahren die man arbeitet, alles andere ist egal, was die Motivation nicht gerade hebt.

...zur Antwort

Je nach eingruppierung, E5-E7 startet man bei 2.300 - 2.500 EUR Brutto. Je nach Dienstherr kannst du Glück haben und Erfahrung wird anerkannt, ist bei uns aber nicht der Fall. Da startest du mit ganz viel Glück in Stufe 2, eher in Stufe 1. Nach 10 Jahren in E7 kannst du z.B. bei ca. 3000 EUR / Brutto liegen.

...zur Antwort

also:

PC sowohl Firefox als auch IE: Nichts
Laptop: Das selbe
Handy: Mobile Daten und W-LAN aus: Geht, Mobile Daten aus, W-LAN an: Geht

Ich verstehs nicht ... am pc kanns ja nicht liegen wenn es vom Laptop auch nciht geht, aber über Handy gehts also wohl auch nichts am Router?

Er ruft zwar übers Handy eine Mobile Version auf, aber über die gleiche Domain, also https://alfahosting.de und nichts mit https://mobile.alfahosting.de oder so. Router starte ich jetzt mal neu.

...zur Antwort

Ja du kannst bei uns z.B. Sperrmüll nur an deiner Meldeanschrift abholen lassen. Oder Alternativ zum Wertstoffhof bringen. Aber beim Wertstoffhof nur "kofferraumservice", heißt max. 1 Kofferraum = 1m³ voll ist kostenlos. Bei Abholung 10m³. Bei uns ist das Problem ähnlich, wohne im 10 Familienhaus, regelmäßig ist alles vollgemüllt mit Sperrmüll. Statt dass die Leute KOSTENLOS Sperrmüll anmelden und abholen lassen stellen sie es in den Keller. Der Vermieter muss es dann entsorgen lassen. Und da eben NICHT kostenlos. Einmal hat er einen Container stellen lassen und es selbst gemacht, ie anderen Male eine Firma beauftragt. Kosten jedes Mal ~350 EUR. Für etwas, das sonst KOSTENLOS wäre.....

...zur Antwort
Sperrmüll regelmäßig im Hof abgestellt MFH - Was tun?

Hallo,

wir haben bei uns im 10 Parteienhaus folgendes Problem: Mülltrennung allgemein ist schon so ne Sache, aber das ist ein anderes Thema. Das größte Problem ist, unsere Mülltonnen stehen im Hof. Regelmäßig wird hier auch Zeug neben den Mülltonnen abgestellt, vorwiegend Sperrmüll. Das reicht von einer Kaffeemaschine, Personenwage über ein paar Bretter bishin zu einer halben Wohnzimmereinrichtung.

Ich frage mich manchmal ob die Leute denken der Sperrmüll wird einfach wie die Tonnen von der Müllabfuhr abgeholt oder ob es einfach "Egoismus" ist (raus aus meiner Wohnung = nicht mehr mein Problem). Der Keller sieht ähnlich aus, die "allgemeinflächen" stehen voll mit Müll und Sperrmüll.

Nun meine Frage, was würdet ihr tun? Also der Vermieter hat es manchmal schon von einem Hausmeisterservice entsorgen lassen und auf alle Parteien über die NK umgelegt. Wie kann man den nnoch an die PArteien apelieren? Müll illegal entsorgen stellt ja eine Ordnungswidrigkeit da, gilt das auch im MFH? Also wenn ich den Müll einfach im Park ablage ist es strafbar bzw. Ordnungswidrigkeit. GIlt das auch wenn ich den Sperrmüll im MFH in den Hof stelle?

Wäre das Anbringen einer Kamera auf Privatgrund im MFH zulässig? Also z.b. so dass sie nur den Keller und/oder die Mülltonnen filmt? Um die Verursacher zu finden.

Es ist einfach nervig, wenn ständig alles mit Sperrmüll vollgestellt ist und andere es ausbaden.

...zum Beitrag

Danke für eure Antworten.

Ich habe mich jetzt entschlossen mal mit dem Vermieter das Gespräch zu suchen. Dai ch selbst einen Handwerksbetrieb habe aber auch HAusmeisterleistungen erbringen darf werde ich mal anbieten die Entsorgung in Zukunft zu übernehmen. Da ich täglich vor Ort bin kann das immer zeitnah erfolgen und die Mitbewohner direkt über die Kosten informiert werden. Wenn man zeitnah Müll beseitigt und direkt über die Kosten informiert fühlt sich der Verursacher vielleicht auch eher angesprochen wenn er sieht seine paar Regale haben gerade die Gemeinschaft 80€ gekostet, nur wegen ihm und nicht wegen dem "Allgemeinen Müllhaufen". Denke das hat einen größeren Lerneffekt, wenn einzelne sich direkt angesprochen fühlen.

Ich habe am Wochenende einen Zettel aufgehängt mit Müll der abgestellt wurde und den Müll dazu gelegt ins Treppenhaus. Noch am selben Tag wurde neuer Müll im Keller abgestellt. Und wir sind ein "kleines" Haus (10 Parteien, privater Eigentümer, kein Wohnblock. Hof und Keller nur von Bewohnern zugänglich etc. Ist also eigentlich nicht so anonym wie bei manchen großen Wohnkomplexen)

...zur Antwort

CDs / DVDs sind ein sehr hochwertiger Kunststoff, der sehr gut Recycelt werden kann. Daher unbedingt zum Wertstoffhof bringen oder gucken ob es irgendwo eine Sammelstelle gibt (manche öffentliche Einrichtungen haben Sammelbehälter). Im Restmüll werden die CDs genauso verbrannt wie im gelben Sack - leider. Daher unbedingt richtig Recyceln.

...zur Antwort

In der Regel wird nichts passieren, denke das kommt dort häufiger vor so ein Mist.

Allerdings kann es auch anders enden: Eine Bekannte erzähle mir, sie wurde von der Notrufzentrale angerufen, da kurz zuvor von ihrem Anschluss ein Notruf getätigt und dann aufgelegt wurde. Es stelle sich heraus, der kleine Sohn hat mit dem Telefon gespielt, den Notruf gewählt und ohne etwas zu sagen aufgelegt.

Die Zentrale rief die Nummer zurück und wäre niemand rangegangen hätte man nach Aussage des Mitarbeiters Polizei und RTW zur Adresse geschickt, da davon auszugehen ist, dass etwas passiert ist. Also lasst so einen Blödsinn!

...zur Antwort

Ich nehme an die Lampen sind in Reihe geschaltet (Tandemschaltung). Willst du, dass sie mit nur einer Röhre funktionieren dann müsste man sie umverdrahten, was aber kein großer Aufwand ist.

Tandemschaltung macht man um zwei Röhren an einem Vorschaltgerät zu betreiben, Alternativ gibt es die Duoschaltung mit zwei Vorschaltgeräten und einem Kondensator.

...zur Antwort

Guck auf dem Typenschild mal ob bei der Spannung irgendwo ein Dreieck ist, eventuell etwas wie 3~ / 400 V / ein Dreiecksymbol. Oder ob du ein Y bzw. 3-strahligen Stern siehst. (Dreieck- oder Sternschaltung). Bei Dreieckschaltung geht es, bei symetrischer Belastung.

...zur Antwort

Das mit dem Nebel könnte funktionieren. Aber oft sind Rohre am Ende verschlossen. Aber ein Versuch ist es wert.

...zur Antwort

Der Neutralleiter darf nicht geschaltet werden. Einzige Ausnahme: Er darf allpolig mitgeschaltet werden, du musst also alle 3 Außenleiter + Neutralleiter schalten, dann gehts. Aber nur Allpolig. Den N seperat zu schalten ist nicht erlaubt.

...zur Antwort