Nein es liegt nicht immer an Feuchtigkeit. Meist sind es sogar defekte Geräte oder irgendwo was falsch geklemmt oder so.
https://www.elektrikerwissen.de/rcd-fi-schutzschalter-hat-ausgeloest-was-tun
Nein es liegt nicht immer an Feuchtigkeit. Meist sind es sogar defekte Geräte oder irgendwo was falsch geklemmt oder so.
https://www.elektrikerwissen.de/rcd-fi-schutzschalter-hat-ausgeloest-was-tun
Ganz wichtig:
https://www.elektrikerwissen.de/gefahren-durch-elektrischen-strom/
https://www.elektrikerwissen.de/elektroinstallation-co-selbst-ausfuehren/
https://www.elektrikerwissen.de/die-fuenf-sicherheitsregeln/
Kurz zusammengefasst:
Nutze fürs Licht eine Taschenlampe / Akkulampe oder Verlängerung aus einem anderen Stromkreis.
Und immer dran denken - Strom ist lebensgefährlich!
Bei sowas:
Schaltplan suchen im Tabellenbuch oder ähnlichem, und 1:1 vergleichen welcher Stromweg gleich ist und dann sieht man auf den ersten Blick den Fehler.
https://www.elektrikerwissen.de/wechselschaltung/
Also erstmal wäre wichtig: Was für eine Lichtschaltung? Normale Ausschaltung nehme ich mal an
https://www.elektrikerwissen.de/ausschaltung/
Dann sei noch gesagt, wenn es an so einer Frage schon hängt, lies dir vielleicht kurz diese zwei Seiten durch:
https://www.elektrikerwissen.de/elektrofachkraft/
https://www.elektrikerwissen.de/was-darf-elektrotechnischer-laie/
Und bedenke immer, Strom sieht und riecht man nicht, man merkt ihn nur wenn es zu spät ist und dann kann es böse enden.
https://www.elektrikerwissen.de/literatur/
Ich kriege regelmäßig Anfälle von Verzweiflung und Wut wenn ich diese Videos von ihm sehe..... er verbreitet so viel Falschinformation und interpretiert in irgendwelche Dinge heftigste Szenarien die fernab jeder Realität sind.....
Aktuell behauptet er, es läuft gerade eine Einberufung für die Bundeswehr für einen bevorstehenden KRieg. Vor einigen Tagen behauptet er in 48h beginnt ein Krieg gegen Russland uvm.
Leider tut auch keiner was dagegen. Youtube ignoriert es wenn man die Videos meldet. Wenn ich aber sehe wie er Menschen dazu bringt ihm zu glauben und dieser Angst und Hetze zu verfallen.....da wird einem echt anders. Da müsste man doch wirklich mal was gegen tun können, dass solche Kanäle so bewusst so falsch interpretierte Informationen weitergeben.
Kommt drauf an....speichere fast alles in der Cloud oder NAS, dazu Homeoffice und der Größte Posten Streaming.....teilweise auf zwei Geräten. Also der Rekord waren ~3,5 TB da lagen wir aber auch lange flach und nebenbei liefen ständig Serien.....
Aktuell normaler Monat, halb rum, 860 GB.
https://www.elektrikerwissen.de/erdkabel-verlegen/
https://www.elektrikerwissen.de/reihenschaltung-von-widerstaenden/
Ganz gut erklärt.
Fragt sich erstmal Reihenschaltung von was? Widerstände, Kondensatoren, Spannungsquellen....
https://www.elektrikerwissen.de/reihenschaltung-von-widerstaenden/
https://www.elektrikerwissen.de/drahtbruchsicherheit/
Also laut Norm soll man heute möglichst wenig Schlitze in wände machen bzw. gibt es sogar Normen die horizontale Schlitze verbieten, auch einige Architekten berufen sich darauf. Kommt auch immer aufs Mauerwerk an. Bei Altbausanierung aber oft nicht anders möglich.
Wenn der Estrich aber neu gemacht wird, oder aber auch eine abgehängte Decke (auch in der Etage darunter z.b. möglich) dann legt man die Kabel im idealfall darüber. Man darf sowohl NYY als auch NYY ungeschützt verlegen. Sinnvoll ist es aber, NYM in Rohr zu legen zum Schutz der Leitung in der Bauzeit. Die spätere Austauschbarkeit ist natürlich auch ein Punkt aber... eher zweitranging.
Hier auch ganz gut zusammengefasst:
https://www.elektrikerwissen.de/elektroinstallation-auf-dem-rohfussboden/
Die Abdeckung fehlt, ich würde die Herdanschlussdose austauschen, dann nimm gleich eine vernünftige. Kosten nichts und danach hast du es vernünftig. Die Farbe auf dne Klemmen ist auch nicht optimal.
https://www.amazon.de/dp/B07BDP916B?th=1&psc=1&linkCode=ll1&tag=fbewissen-21&linkId=00dc998fa28b3adc9db1488445c931dd&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl
Die einzig vernünftige Antwort auf diese Frage ist: FINGER WEG! Lass einen Fachmann ran, als Laie der du offensichtlich bist hast du an Strom und schon gar nicht an Drehstrom absolut nichts verloren !!! Lebensgefährlich, von der Brandgefahr abgesehen.
Jede andere Antwort ist fahrlässig....
Nein, 12V sind noch im Bereich zulässiger Berührungsspannung. Die wirst du entweder gar nicht merken oder wie z.B: an einem Weidezaun. Der Übergangswiderstand der Haut + Widerstände von Körper, Schuhen, Boden usw. verhindern auch, dass ein größerer Strom fließen wird bei 12V...
Die 20A sind uninteressant und die Aussage eines Vorredners, dass 20A fließen KÖNNEN ist in dem Fall auch falsch. Die Sicherung löst bei >20A aus (wobei z.B. der B-Automat erst bei 60-100A direkt auslösen wird ...). Im Falle eines Kurzschlusses fließt kurzzeitig der Strom der bei vorhandener Spannung und Widerstand möglich sind. Lässt sich an der Steckdose z.B. mit dem Schleifenwiderstand messen, hier können problemlos mal 700A zustande kommen ...
https://www.elektrikerwissen.de/steuerungstechnik/
entscheidend für die Frage ob Schließer oder Öffner ist wohl vorallem, was du damit machen willst... willst du damit ein Schütz ansteuern? Dann i.d.R. den Ein-Taster als Schließer, ggf. mit Selbsthaltung. Und der Öffner als Aus-Funktion... guck dich mal unter dem oberen Link um, da gibt es einige Beispiele z.B. die Selbsthaltung.
Das kann man so pauschal doch gar nicht sagen. In Neubaugebieten werden z.B. fast nur noch Glasfaserkabel verlegt, es gibt auch Orte (mein alter Heimatort z.B.) dort wird im Neubaugebiet Glasfaser gelegt aber von den Stadtwerken nicht von der Telekom. Was das kostet wird dir die Telekom sagen können, liegt Glasfaser schon vorm Haus ist es sicher kein großes Problem, liegt Glasfaser nicht vorm Haus wirds schwierig/teuer. Sowas fragt man beim Anbieter direkt.
Zum Garten: Wieso willst du die Kabel für deinen garten im Mehrspartenanschluss verlegen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das macht. Die werden ja meist von den Stadtwerken installiert/gelegt sind oft für bestimmte Anschlüsse vorgesehen, da einfach mal 1-2 Kabel/Leerrohre zusätzlich einbauen kenne ich so nicht. Würde dann eher noch eine seperate Wanddurchführung an entsprechender Stelle zum Garten machen. Kabel würde ich 5-adrig legen und ggf. sogar 5x4mm², jenachdem wie weit die Gartenhütte weg ist. Wenn dort schon Netzwerk vorgesehen ist macht genug Strom auch Sinn ;-) je nach Entfernung wirds dam it 2,5mm² schon knapp.
Das lässt sich schwer sagen, vielleicht zeigt der Spannungsprüfer Mist an bzw. irgendwelche induktiven Spannungen. Aber so oder so ist das ein Fall für den Fachmann. Laien haben am Strom generell nichts verloren, das zeigt mal wieder wieso ;-)
Ohne die Anlage zu kennen ist es schwer etwas zu sagen, aber solche Dinge können ganz schnell auch mal gefährlich werden, wenn dann noch klassische Nullung im Spiel ist, der N irgendwo fehlt oder ähnliches... lass einen Fachmann gucken!
Ganz normaler Wechselstromanschluss, kann sowohl mit Stecker als auch fest an eine Geräteanschlussdose angeschlossen werden. Geräte ab 2kW sollten einen eigenen Stromkreis bekommen.
Aber mal als Tipp: Wenn du schon fragen musst, was die Bezeichnung bedeutet... lass einen Fachmann ran! Laien haben am Strom generell nichts verloren - nach Gesetzeslage dürfte ein Laie nicht mal eine Lampe anschließen. Aber bei einem Gerät mit 2kW kanns auch ganz schnell mal gefährlich werden.
https://www.elektrikerwissen.de/pfusch-am-herdanschluss/
Nur mal ein paar Beispiele was passieren kann, von der Gefahr eines Stromschlags abgesehen.
Was du meinst ist, dass die Leuchten durchgeschliffen sind. Bedeutet: Das Kabel geht zur Leuchte 1 wird angeklemmt und das Kabel zu Leuchte 2 wird an Leuchte 1 mit angeschlossen. Also quasi ein Kabel, das von Leuchte zu Leuchte zu Leuchte geht. Das ist so üblich. In der Hausinstallation kann man auch für jede Leitung ein eigenes Kabel ziehen und z.B. in einer Abzweigdose oder Verteilung verdrahten, aber ist mehr Aufwand. Üblich ist durchverbinden.
Die Reihenschaltung von der du sprichst wird in der Hausinstallation nicht installiert. Das würde folgendes bedeuten: Statt an den Lampen Phase und Neutralleiter anzuschließen geht Phase an die Lampe, von da statt einen Neutralleiter mit der Phase weiter zur nächsten Lampe und zur nächsten Lampe. Erst an der letzten würde der N angeschlossen. Kennt man aus dem Physikunterricht. Der Strom fließt dann durch alle Lampen durch, dreht man eine raus gehen alle nicht mehr. So wird es nicht gemacht ;-)