Na ja, es mag beides gehen, aber wenn man jahrzehnte "der level" gewohnt ist klingt "das level" genauso falsch wie "das laptop" - Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren dasz diese Schreib- und Sprechweise sich irgendwie durch Jugendliche eingebuergert hat die entweder nie gelernt haben wie es wirklich richtig heisst - oder sich mit aller Gewalt und gegen jede Vernunft von den "Alten" abheben und besonders modern klingen wollen. Mir persoenlich geht das alles maechtig gegen den Strich. Aber da hat sich ja in den letzten Jahrzehnten eine Menge an so komischen Formulierungen eingebuergert. Bspw. dasz nun auch alle jetzt von "Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern" reden mueszen, als wenn nicht jeder wueszte dasz mit der althergbrachten Formulierung immer beide Geschlechter gemeint waren. Man moege sich nur mal das schriftliche Chaos vorstellen wenn nun auch noch jedesmal "das driitte Geschlecht" expliziet erwaehnt wuerde. Also ich schreibe weiterhin althergebracht und wenn es mir wirklich mal wichtig erscheint dann wende ich mich an die "Leser/innen" oder "Kolleg(inn)en" aber Kollegen und Kolleginnen wird von mir niemand zu lesen bekommen. Man(n) musz nicht auf Deubel komm' raus das Rad neu erfinden !

...zur Antwort

Ich hab nicht alle Antworten expliziet angeschaut, aber die klare Antwort auf die urspruengliche Frage ist "JA" - genau DAS (entschluesseln von ASCII Code) machen all unsere Computer taeglich dauernd: i.d.R. nutzer wir ja "ASCII" Tastaturen - da stehen die Zeichen drauf, tippen wir wird das Zeichen was wir angetippt haben ASCII-codiert an den Rechner uebergeben und erscheint dann wieder "entschluesselt" fuer uns lesbar auf dem Bildschirm. - wer sich mit Computertechnik und programmieren beschaeftgt kann nach kurzer zeit auch gleich den ASCII code so lesen als waere es Klartext. Der dahinter liegende Sinn ist folgender: Die Darstellung im ASCII-Code ist auch wiederum nur eine uns Menschen doch recht einfach eingehende Codierung, rel. leicht lesbar. Der Computer macht daraus eine Folge aus Nullen und EINSEN. Die kann man eben elektrsch verarbeiten mit Strom da oder nicht da. Nur selbst wenn wir die der reihe nach aufnehmen, DIE Folgen irgendwie human zu verarbeiten ist sehr, sehr schwer und macht ansich keinen Sinn. Diese Folgen von Nullen und Einsen sind ja fuer die MASCHINELLE verarbeitung gedacht und da eben IDEAL. Wenn WIR Menschen solche Folgen verarbeiten sollen, dann bedienen wir uns besser der MORSE-Codierung. Ich waehle absichtlich diese Wortwahl - soll aufzeigen: DAS ist nichts weiter als nur eine andere Form der Codierung, die aber EXTRA so gewaehlt wurde dasz sie von uns Menschen besser verarbeitet / erkannt werden kann. In gewissen Grenzen sind wir da jedem Computer ueberlegen, besonders genau dann wenn die exakte Umsetzung nicht gelingt. Der Computer steigt dann aus, wir Menschen koennen je nach uebung mindere der auch staerker Abweichungen im Zusammenhang immer noch richtig erkennen.

...zur Antwort

In dem Postfiliale wohl eher nicht sondern wenn in DER Postfiliale.
Das Problem ist daß nicht alle Postbriefkästen Einwurfschlitze haben durch welche die Groß-/Maxi-Briefe
von deren Abmassen her eingeworfen werden können. Wenn sie durchpassen kannst Du sie auch
einwerfen

...zur Antwort

Na ja - also ich bin der Meinung dasz man bereits im Kindergarten oder der Grundschule den Kindern
s p i e l e n d das Morsen beibringen sollte denn die taeglichen Nachrichten zeigen uns dasz wir jederzeit , urploetzlich in eine Lagegeraten koennen in der es eben mit allem was wir sonst gewohnt sind nicht (mehr) geht sich zu verstaendigen. Neben SOS denke ich dasz noch viele das SMS kennen, denn so piepsten die Handys wenn eine short message einlief. Uebrigens, wie vorgeschlagen, SOS klopfen - wie soll DAS gehen ?
wie klopft man einen Morsestrich ???
Ok, auch das kann gelingen, es gibt naemliche eine Tabelle - aehnlich den Kreuzechen beim Schiffe versenken - mit deren Hilfe kann man alle Buchstaben auch nur mit Punkten (also Klopfzeichen) generieren, dafuer musz man dann jeden Buchstaben aus zwei Zeichen generieren die nur durch Punkte erzeugt werden. EISH5 bspws. So kann man sich auch ueber Heizungs- oder Wasserrohre mittels Klopfen von Raum zu Raum "unterhalten". Zudem ist es auch faszinierend wie man mit ganz einfachen Mitteln, es genuegen ja die beiden Enden eines Drahtes der einen ganz simplen Sender tastet, sich europaweit oder gar von Kontinent zu Kontinent Nachrichten senden kann. Im Notfall wenn kein Telefon mehr geht, der Strom weg ist und man evtl. nur noch ein Solarpanel zur Stromerzeugung hat, oder den Dynamo am Fahrrad, dann kann so immer noch nach Hilfe geordert werden.
Also morsen lernen macht Spass und sich dann darueber auszutauschen noch mehr !

...zur Antwort

"Was muss ich machen ?" - steht doch da: NICHTS

Dateisystem wurde überprüft, keine Probleme festgestellt.
Keine weiteren Aktionen erforderlich.

Ich habe noch nicht erkennen können worher Du weisst dass da Dateien zum Anzeigen da sind ? - Manchmal ist ein Verzeichnis auch leer, sodaß einfach nix zum Anzeigen da ist.



...zur Antwort

Ja ist doch ganz einfach:

google aufrufen

Suchbegriffe eingeben

treffer aufrufen und den richtigen treiber aussuchen

runterladen

installieren

fertig !

...zur Antwort

Ich habe ueber Wochen nach der Ursache gesucht und letzte Tage folgende Erfahrung gemacht:

unter den aktiven Prozessen istoben immer "Diensthost (15)" -wenn man diese 15 Prozesse dann aufklappte war der oberste "Windowsupdate" (oder so aehnlich). Den habe ich geleoscht und sofort ging die Datentraegernutzung auf 1% runter und ich konnte seit dem wieder normal arbeiten. Interessant war, dass kein Netzwerkverkehr angezeigt wurde. also was Windows da updatet (obwohl ich ansich auch das automatische updaten abgeschaltet habe) ist mir unklar. Leider ist es wohl so dass man selber keine volle Gewalt mehr ueber den eigenen Rechner hat.

...zur Antwort

Auch wenn das Thema bereits Jahre alt ist, aber es es immerzu aktuell, die Frage nach dem Morsen kommt immer wieder auf, deshalb hier mal eine Zusammenfassung:Wenn man Morsezeichen mit der Hand geben will benoetigt man dazu einen Taster der einen Kontakt schlieszt und daruber werden dann in verschiedenster Weise Morsezeichen erzeugt: entweder mit einem Summer, einem Tongenerator und Lautsprecher oder durch den Sender eines Funkgeraetes. Oder frueher einfach ueber eine angeschlossene Leitung uebertragen. Dieser Taster kann bspw, ein simpler Klingelknopf sein, es genuegen auch zwei Draehte und wenn man es eben profesionell machen will nimmt man eine Morsetaste. Auch da gibt es neben der klassischen Hubtaste bei der ein Hebel mit Daumen-, Zeige- und Mittelfinger nach unten gedrueckt wird, viele Weiterentwicklungen. Bspw. ein sogenanntes Doppelpaddel bei dem durch Zusammendruecken wechselweise Punkte und Striche automatisch generiert werden, bzw. nur Punkte oder Striche wenn man jeweils einen der beiden Hebel zur Mitte hin bewegt. Mit ein wenig Uebung kann man dann ganz intuitiv die Morsezeichen aus dem Handgelenk heraus generieren.

...zur Antwort

So, nach langer Suche bin ich selber fündig geworden. Hier:

http://www.formblitz.de/downloads/formulare/steuerformulare/steuer-2015/

bekommt man genau die Formulare wie sie es immer gab, PDF zum ausfüllen am Bildschirm und Abspeichern und Ausdrucken. Ohne dass man noch irgendein weiteres Programm installieren muss.

Der Download ist zwar etwas umständlicher als sonst: man legt die KOSTENLOSEN Formulare in den Warenkorb und erhält sie dann zum kostenlosen download. Für mich sind sie immer noch DIE Möglicheit anschließend alles in Ruhe am PC machen zu können. Man kann unterbrechen solange man will, man muß nicht online sein und wenn alles fertig ist ab in die "Tüte" zum FA - wie seit Jahrzehnten.

...zur Antwort

Auch wenn es schon lange her ist, dass die Frage gestellt wurde. Das Thema scheint nach wie vor spannend und interessant zu sein. Die meisten bisherigen Antworten haben wohl weder dem Fragesteller noch weiteren Mitlesern etwas gebracht. Daher nachfolgend mal etwas - wie ich hoffe - klärendes zu dem Thema:

Es bleibt unklar was der Fragesteller mit Geheimfunk meint. Nimmt man den Begriff ganz allgemein so handelt es sich um den Austausch von verschlüsselten Nachrichten auf dem Funkwege. - Das geschieht auch heute noch in unterschiedlichsten Formen. Um ein wenig Verständnis für das Thema zu entwickeln hole ich mal etwas weiter aus. Jeder der mit einem Handy telefoniert bereibt auch erstmal Geheimfunk. Denn als die Technologie entwikelt wurde ging man davon aus, dass es dem "normeln" Mitmenschen unmöglich sein werde sich in dieses System einzuklinken. Wir sind inzwischen eines besseren belehrt worden. Also so ganz geheim ist die Handy-telefoniererei nicht mehr. -Mit der Fragestellung war aber sicher sowas wie Spionage- oder Botschaftsfunk gemeint. Heute kann sowas über Satellitentelefon abgehandelt werden und geniesst dann ertsmal den allgemeinen Schutz dieser Technologie und zusätzlich kann man Sprache und Daten vor der Übertragung auch nochmal durch Schlüsselgeräte schicken. Dann könnte man sich zwar in die Übertragungstechnologie hacken aber den Datenstrom dennoch nicht entschlüsseln. Zusätzlich wird immer noch die Kurzwelle für weltweiten Nachrichtenaustausch genutzt mit einem Riesenvorteil: der Empfänger einer Nachricht bleibt - wenn er sich richtig verhält - garantiert unerkannt. So werden bspw. über digitale Radiosendungen sowohl Rundfunk als auch dienstliche Meldungen an Kriegsschiffsbesatzungen übermittelt. Der normale Radiohörer nimmt - wenn überhaupt - in seinem Radio dann nur eijn erhöhtes Rauschen war. Wenn er etwas professioneller ausgerüstet ist mag er auf einem PC das Signal als solches erkennen kann es aber der Verschlüsselung wegen nicht decodieren. Auch der klassische Morsecode wird immer noch genutzt. Den kann dann jeder mithören, dih auch hier sind die Informationen verschlüsselt und nur der eine oder die wenigen an die sich diese Nachricht wirklich richtet haben den nur für einen einzigen Spruch gültigen Schlüssel. Daneben gibt es heute digitale Übertragungsverfahren mit denen man - ähnlich dem versenden einer email - eine beliebige Nachricht am PC eintippen kann und diese mit so geringer Sendeleistung auf KW übertragen kann, dass die Signale üblicherweise im Rauschen verschwinden, also mit normalen Radios garnicht zu hören sind. Nur wer weiss wann und wo er auf KW hören muss, der stellt das KW-Radio auf die bekannte Frequenz, schließt seinen PC an und der erkennt das Signal und entschlüsselt die Nachricht.

Trotzdem gibt es immer noch interessantes auf der KW zu empfangen:

Da sind die zahlreichen Flugzeuge die auf ihren interkontinentalen Flügen im Klartextsprechfunk informationen austauschen oder über ACARS auf digitale Weise Flugdatenübermitteln, die mit entsprechender Software von jedem mit dem PC zumid. teilw. entschlüsselt werden können. Auch Schiffe(r) funken immer noch im Sprechfunk auf der Kurzwelle. Auch sehr interessant sind Wetterfunk und Wetterkarten in Funkfernschreibtechnik oder FAX. Für alles gibt es frei erhältliche Software. Hier die Frequenzen aufzulisten würde den Rahmen sprengen. Da genügt eine online-suche mit den entsprechenden Suchbegriffen. Funkfernschreiben wird üblich mit RTTY bezeichnet. Hier und da findet man auch nochmal Wettermeldungen in Morsetelegrafie, man muss sich dann natürlich auch nochmal mit dem Wettercode vertraut machen. Der ist aber auch im Netz zu finden und ist nicht wirklich geheim.

So - ich hoffe ich habe doch dem ein oder anderen Mitleser "die Nase lang gemacht" und Interesse geweckt und demnächst gibts einige Hobbyspione mehr.

...zur Antwort

Nun Leila, die Beantwortung Deiner Frage ist einfach und schwierig zu gleich: Due müsstest wissen was er schon hat. Ich gebe dir mal ein paar Tippsund evtl.musst Du dann mal nachschauen; dass Du ihm nicht genau dasselbe holst was schon vorhanden ist. Also wenn er einen Lötkolben (ggf.so einen mit einer Trafostation hat), da sind PASSENDE Lötspitzen und hochwertiges Lötzinn immer willkommen. - die kosten ca.5 Euro/Stck Auch kann man ansich Vielfachmessgeräte nicht genügend haben. Preise ab ca. 30 Euro und nach oben keine Grenze. Alternativ ein separates Kapazitäts- (C) und/oder Induktivitäts (L)Messgerät. Wenn er gerne morst, telegrafiert, dann ist eine hochwertige Morsetaste vielleiccht das Richtige. aber da können gerne 200 und mehr Euros investiert werden. Wenn er kein Tischmikrofon hat, sondern ein sogenanntes "Handmikro" (das liegt dann an einer Ringelschnur rum oder hängt irgendwo dran) - dann wäre ein passendes Tischmikrofon ein hervorragendes Geschenkt. etwa 100 Euro und ebenfalls nach oben auch mehr anzulegen. Ein schöner Tischkalender, auch als Buch wäre auch in jedem shack brauchbar. Es gibt auch kleine UKW-Handfunkgeräte unter 100 Euro. Schau mal (suche via google) bei versch. händlern rein. einer fällt mir gerade ein: classic international in roermond. einfach googeln.

...zur Antwort

Na ja, nach 3 Jahren wirst Du Deine Abrechnung auch in franz. Sprache lesen können. Ich verstehe nur nicht was Ab-R E C H N U N G  mit der Sprache zu tun hat. - Selbst wenn es kyrillisch wäre sähe ICH immernhin wieviel Geld ich rausbekomme. Arabisch wäre etwas schwieriger.... Es werden ja wohl auch Fränkli sein und somit wirst Du dann vermutlich jeden Mnat unterschiedlich was im Säckli haben, wenn Du womöglich noch in Euronen wechselst. Du hättest aber auch in Deinen Arbeitsvertrag reinschreiben können, dass Du Dein Gehalt in Euro festlegst und Deine Vertragssprache Hochdeutsch ist.

Mich würde mal interessieren um was für einen Job es sich handelt und was in Deinem Arbeitsvertrag steht.

...zur Antwort

Auch wenn man im Prinzip weiss was gemeint ist, ist doch die Fragestellung ansich erstmal - sagen wir mal gelinde - naiv: Ein durch einen Akku gespeister Rasenmäher ist natürlich auch ein Elektromäher. Akkumulatoren sind im letzten Jahrzehnt wesentlich wesentlich besser geworden. Sowohl was Kapazität, Leistung und Ladefähigkeit angeht. Aber für das Geld was ein qualitativ hochwertiger Akku kostet kann man für die gesamte Lebensdauer eines netzgespeisten Rasenmähers Strom beziehen.

Auch kann ich das Argument mit dem Krach nicht ganz nachvollziehen. Wenns einen wirklich so sehr stört kann man wunderbare Ohrstöpsel oder Kopfhörer tragen. Andere Leute hat es eh nicht zu stören, denn der "Krach" gehört zum Betrieb dazu. Die Geräte sind alle zertifiziert. Also das Geräusch das sie erzeugen ist vollkommen unbedenklich. Also ichz liebe meinen Benzinmäher, erinnert er mich doch auch jedesmal an die schöne Zeit der Mopeds. Da kam niemand auf die Idee, dass die zu laut wären - im Gegenteil, da haben wirimmer noch dran rumgeschraubt damit sie sich "ordentlich" anhörten. Ich wohne in einer netten Siedlung und da sind alle sehr tolerant und vor allem am Alltagsleben orientiert. Eine tolle Nachbarschaft und wenn mal einer bis 2100h die Säge oder den Mäher laufen hat dann kommt niemand auf die Idee sich zu beschweren. Im Gegenteil: zum Ausgleich wird gegrillt und ein Fässchen angezapt.

Aber zurück zum Hauptthema: wenn wirklich nur ein akkubetriebener Mäher gewünscht ist, dann sollte er einen Wechselakku haben oder zumindest würde ich den Händler fragen wie einfach der vorhandene auszutauschen ist. Und dann gleich den zweiten Akku und ein ordentliches Ladegrät dazu. Dann ist man auf der sicheren Seite. Vor allem gleich das größte Modell mit der höchsten Akkukapazität zulegen. Alles andere ist Spielkram.

So, dann suche mal schön und schreib' mal hier rein, wenn Du was Ordentliches gefunden hast.

Viele Erfolg !

...zur Antwort

Also wer seinen Kaugummi so "entsorgt" macht sich absolut keine Gedaken darueber. Das sind i.d.R. sehr egoistische Menschen die nur sich sehen (würden sies sonst machen ?) Ich gönne all denen dass sie mal unbemerkt einen unterm Schuh in ihren neuen teppich eintreten !

...zur Antwort

Rechne mal mit 450-600 Euro. Gold hat einen entscheidenden Vorteil (den Dir heute viele ausreden wollen): Es laesst sich PERFEKT verarbeiten  (wenn der Praktiker es kann.) aber die meisten wollen einem Keramik verkaufen was dann doch umeiniges teurer wird. Die argumentieren immer mit dem Goldpreis: da kannst du einige Labore aussuchen und das waelen, dass dir ein fairen angebot macht. Goldpreis kann man gut uebers Netz vefolgen und wenn die wesentlich davon abweichen, dann weiszt du wo der hase im Pfeffer sitzt. Und wenn dich die goldfarbe stoert, dann kannst du tatsaechlich auch das Gold noch verblenden lassen. Aber wer schoen sein will muss leiden (bzw dessen Geldbeutel)

...zur Antwort

Na klar passen die !- die werden doch passend angefertigt !

Wenn ich sehen dass sich junge dinger Ringe durch die Nase ziehen, irgendwelche Teile auf der Zunge befestigen und was sinst noch alles an Haesslichkeiten , dann ist ein Goldzahn eine echte Augenweide !

...zur Antwort

Schwermetalle kommen in die Erde....Ich glaube nicht dass ein Bestatter in der Lage ist Schwermetalle zu bestimmen und dann gezielt einer Leiche zu "entnehmen". Ich denke dazu muesste die gesamte Leiche verdampft oder in einem "Saeurebad" geloest werden. Die Schwermetalle kommen ja i.d.R. auch aus der natur und gehen sie wieder hin...

...zur Antwort

"Ein" Geodreieck kann aus Plaste - Holz - Aluminium u.a. Materialien bestehen. Vermutlich meinst Du aber DEIN Geodreick. Aber wie soll ein Leser hier bestimmen aus was DEIN Geo3eck besteht ?

Uebrigens, ARISTO ist auch nur ein Herstellername und aehnlich wie Papiertaschentuecher werden die auch nicht nur mit dem Markennamen "TEMPO" in den Handel gebracht.

...zur Antwort

Dafuer stehen ueberall so extra Kleidungscontainer rum alles rein damit. Die verdienen sich dusselig und daemlich daran.

...zur Antwort

Alles viel zu kompliziert mit den ganzen Zeichen:

Plastik IMMER in die Gelbe Tonne. Die Entsorger/Sorterfirmen machen alles zu Geld und haben die TECHNIK und/oder die Leute ALLES zu sortieren. Wenn sie's nicht haben sind sie es selber schuld. Dann muessen sie sich darum kuemmern. Aber es kann nicht sein, dass ich als ZAHLENDER Buerger denen das WERTVOLLE Zeug ueberlasse und selber noch entscheiden soll.

Einfach alles rein damit - gut ist.

...zur Antwort