Hallo,
schön, dass Du Dich für Opensource-Software interessierst.
Ich würde mir ganz in Ruhe zunächst überlegen, was ich mit dem PC primär anstellen möchte, was ein "must have" ist, was eher ein "nice to have" und worauf ich gut verzichten kann.
Dann gibt es verschiedene sogenannte Distributionen, das sind Zusammenstellungen von Software inklusive des Linux-Kernels und distributionseigener Werkzeuge wie Installer, grafische Helferlein für Installation und Wartung.
Vielleicht schaust Du Dir mal vergleichend ein paar Distributionen an, die darauf angelängt sind, es Anfängern sehr leicht zu machen (was nicht bedeutet, dass Profis damit nicht genauso gut arbeiten können):
OpenSUSE (rpm-basierte Distribution)
Ubuntu (deb-basierte Distribution, Debian-Derivat)
Linux Mint (deb-basiert, Ubuntu-Derivat)
Vielleicht auch direkt das frische Debian 9 (nicht vom eher puristischen Installer abschrecken lassen, die einzelnen Schritte zur Installation sind gut verständlich).
Das ist eine Auswahl, es gibt sicher noch viele andere Möglichkeiten.
Lerne nach der Installation das System kennen, schau, ob es die Kriterien erfüllt, die für Dich bei der PC-Arbeit wichtig sind.
Und eine Sache noch: Auch bei Opensource-Software wird mit Wasser gekocht, einiges ist - bezogen auf die eigenen Kriterien - hervorragend, einiges so la la und einiges eher mau (was auch nicht verwunderlich ist).
Relevant ist ja,, was genau Du mit dem PC machst. Wenn Du etwa kaum etwas mit Bildbearbeitung machst, ist der Einwand, dass das proprietäre kostenpflichtige tolle Paint Shop unter Windows ja viel mehr kann als Gimp ziemlich dumm: Was interssiert es Dich, wenn Du die Sachen gar nicht brauchst? Aber auch das Schönreden von Opensource-Software kann so manchen Einsteiger enttäuschen: Es baut Erwartungshaltungen auf, und wenn man dann auf die Nase fällt, weil es auch bei Opensource sogenanntes Fanboy-Marketing gibt, kann das dazu führen, dass man schnell keine Lust mehr auf GNU/Linux hat - obwohl man vieles noch gar nicht kennen gelernt hat.
Es werden hier sicherlich noch zahlreiche weitere hilfreiche Antworten kommen.
Viel Spaß mit Linux und viele Grüße
Holger