Eine Kläranlage und ein Klärwerk ist das selbe. Hinten kommt aber kein Trinkwasser raus, dafür sind die Wasserversorger zuständig. Viele Grüße, der Wasseringenieur

...zur Antwort

Auf den letzten Drücker geht das leider nicht. Beim nächsten Mal bitte früher fragen. Grüße, Der Wasseringenieur

...zur Antwort

Natürlich können alle Entkalker benutzt werden. Wichtig ist nur, die vorgeschriebenen Intervalle einzuhalten. Der Wasseringenieur

...zur Antwort

Kauf Dir lieber einen Neuen, die kosten nicht die Welt und haben gute Qualität. Näheres unter "der Wasseringenieur"

...zur Antwort

Der Kalk im Wasser besteht im Wesentlichen aus Kalcium und Magnesium. Allerdings in sehr kleinen Mengen. Man muß 50 Liter Wasser trinken um den Tagesbedarf zu decken. Der Wasseringenieur

...zur Antwort

Chloren können nur die Wasserwerke, und das auch nur in Ausnahmefällen wenn die Keimzahlen erhöht sind. Ich empfehle einen guten Trinkwasserfilter direkt an der Entnahmestelle in der Küche dann ist der ganze Dreck rausgefiltert. Näheres unter Der Wasseringenieur. Viele Grüße

...zur Antwort

Das liegt an den Böden, die im Wassergewinnungsgebiet vorhanden sind. Sind sie kalzium- und magnesiumhaltig werden diese Bestandteile vom leicht Kohelnsäure haltigem Regenwasser gelöst, so entsteht hartes Wasser. In Gegenden mit Granit oder anderen nicht kalzium- und magnesiumhaltigen Gesteinen bleibt das wasser weich. Viele Grüße, der Wasseringenieur

...zur Antwort

Ich würde unbehandeltes Leitungswasser auf keinen Fall auch noch in PET Flaschen abfüllen und lagern. Wasser aus dem Hahn sollte sofort getrunken werden wil es rasch verkeimt. Pet Flaschen geben Weichmachen ins Waser ab und verschlechtern die Qualität.

Mein Tip!

Wasser zuerst mit einem geeigneten Filter filtern und dann in Glasflaschen abfüllen. Kühl gelagert hällt es fast unbegrenzt. Der Wasseringenieur.

...zur Antwort

Hallo Gutefrager,

nein, das Wasser in Wien ist nicht gefährdet, weil es Stromaufwärts liegt.

Viele Grüße

Der Wasseringenieur

...zur Antwort

Wenn die Wasserwerke chlorieren müssen sie das auch veröffentlichen. Kann das Chlor über die Hausinstallation ins Wasser gelangen? Viele Grüße Der Wasseringenieur

...zur Antwort

Sowohl Britta, alsauch die Kannenfilter aus dem Baumarkt taugen nicht zur Trinkwasserfilterung. Im Gegenteil, durch die mit Silber Impregnierte Kohleschüttung kann Silber ins Trinkwasser gelangen, ganz abgesehen vom enormer Verkeimungsriesiko des feuchten Filters. Wirklich tauglich und auf lange Sicht auch nicht teuerer sind Aktivkohle-Block-Filter zur Auftisch Montage. Näheres unter www.derwasseringenieur.de

...zur Antwort

Kostanlose Proben gibt es leider nicht. Dafür geht immer Geld über den Ladentisch. Wer sicher gehen möchte einwandfreies Trinkwasser zu haben und den Wasserwerken nicht mehr vertraut (was ich gut verstehen kann) benutzt einen guten Tinkwasserfilter (kein Britta ). Näheres unter "derwasseringenieur" Viele Grüße.

...zur Antwort

Das Wasser mit Geschmack ist nicht gesünder. Im Gegenteil, der Geschmack wird mit viel Chemie und Zucker erzeugt. Mein Tip: Das stinknormale Leitungswasser mit einem geeigneten Trinkwasserfilter(kein Britta oder dergleichen) filtern und dann energetisieren. Das ist super gesund und schmeckt auch noch. Näheres beim Wasseringenieur.

...zur Antwort

Britta Wasserfilter sind keine richtigen Filter im Sine von wirkungsvoller Schadstoffentfernung. Im Gegenteil, durch die meist unnötige Aktivkohleschüttung gelangen sehr schnell Keime ins Trinkwasser und das Wasser wird wesentlich schlechter als vorher.

Mein Tipp. Zur Entkalkung Bellima Wasserfächer kaufen zur Filterung einen guten Carbonitfilter. Alternativ kann man auch einen hochwertigen Umkehrosmose Filter benutzen(keinen für 199,--€) der hohlt den Kalk und die Schadstoffe raus.Viele Grüße. Der Wasseringenieur

...zur Antwort

Normalerweise wird das Trinkwasser in der BRD nicht gechlort. Chlor wird nur zugesetzt wenn die Wasserwerke coliforme Keime gefunden habab und das Wasser desinfiziert werden muss.

der Wasseringenieur

...zur Antwort