Die Menge macht das Gift.

Ja, "Koffeinjunkies" neigen dazu aggressiv und depressiv zu werden wenn sie kein Koffein kriegen, wie jeder Entzügige eben, aber der Wirkstoff an sich macht weder aggressiv noch depressiv (Stoffe wie z.B. Tilidin, Amphetamin, oder bei vielen Menschen auch Alkohol, machen aggressiv). Du kannst das nicht einfach pauschalisieren.

Deutschland ist eines der wenigen Länder die noch eine Kaffeesteuer haben, also fällt der Punkt auch raus.

Lieber sehe ich, wie jemand sich nach der Arbeit einen Kaffee im Park gönnt, als ne Pulle Bier (oder 3) auf der Parkbank, oder sich ein paar Schlucke aus seinem Flachmann gönnt. Für Alkohol gibt es nur wenige Gesetze und Regelungen die den öffentlichen Genuss verbieten (z.B. in Bus und Bahn oder Spielplätzen). Das einzige was 1 Becher Kaffee bewirkt ist, das man wacher und aufmerksamer wird.
Warum also sollte es in der Öffentlichkeit verboten werden? Mir wird auch kotzübel wenn ich an einem, nach Alkohol, stinkenden Säufer vorbeilaufe oder den Rülpser von den 3 Bier rieche.

Und ob du's glaubst oder nicht, Kaffee am Steuer ist für viele Arbeiter ein muss. LKW's die hunderte Kilometer am Tag fahren müssen, Pendler die länger Autofahren, etc.
Koffein macht wach und aufmerksam, ist in zu hohen Dosen jedoch schädlich und führt zu äußeren Erscheinungen wie Zittern und Nervosität (dafür muss man aber richtig viel trinken, mind. 10 - 12 Tassen hintereinander).

Kaffee hat in unserer Gesellschaft einen Nutzen und hilft vielen Menschen dabei ihre Leistung zu steigern und/oder ihren Beruf überhaupt richtig ausführen zu können (Erinnerung an LKW's)

...zur Antwort

Habt ihr schon mal mit den Arbeitern vor Ort gesprochen? Könnte ja sein, dass die das nich wissen.....

Ansonsten der Polizei melden oder beim Blauleiter beschweren. In beiden Fällen werden die schnell Platzt machen.

...zur Antwort

Sowat verheilt nie mehr ganz, deshalb auch NARBEN.

Eine "normale" Wunde hätte sich nach 2 Monaten verschlossen und wäre längst verheilt (höchstens noch minimal zu sehen).

Die Narben werden ein wenig verblassen und nicht mehr so schlimm aussehen, dir aber immer bleiben.

...zur Antwort

Nach den Definitionen der klassischen Physik müsste es etwas wie eine Beschleunigung. Photonen jedoch sind Quantenteilchen und somit gelten für sie die "üblichen" Gesetzte der Physik nicht.

Ein Photon besitzt keine Masse und ist "reine" Energie. Daher bewegt es sich konstant mit Lichtgeschwindigkeit und NUR mit Lichtgeschwindigkeit. Nie schneller und auch nie langsamer.

...zur Antwort

Höre am liebsten Metallica, gute Songs wären da: For Whom The Bell Tolls, One, Mama Said, Frantic, Of Wolf And Men, Master Of Puppets, Nothing Else Matters, Don't Tread On Me, Fade To Black, Orion, Whipslash, The Four Horsemen,.....

denke das reicht erstmal :D (vllt werden jetzt manche sagen, es gibt viel bessere Songs und das meine Geschmack sch****e ist, aber es ist MEIN Geschmack ;) )

...zur Antwort

Normale sin-Periode ist bei 2*pi, also musst du diese auf deine 4*pi bringen (mit einem Faktor "a" im Argument skalieren).

y(x) = sin(a*x) (a = 1/2)

Maximalwerte von y sind 4,8 Einheiten voneinander entfernt, also musst du in y-Richtung skalieren (Faktor "b") (Überleg dir, wie grow die Amplitude werden muss, damit du auf deine 4,8 kommst).

y(x) = b*sin(a*x) (b = 2,4)

Waagrechte Tangente bei x = pi bedeutet, dass deine Steigung an diesem Punkt 0 ist (also eine Extremstelle). Bilde die erste Ableitunge deiner Fkt und setzt "pi" ein. Wenn 0 rauskommt, passt alles (haut tatsächlich hin ;) ).

Lösung: y(x) = 2,4*sin(x/2)

...zur Antwort

Bin zwar ein Mann und kenn mich damit nichts aus, aber ein Besuch beim Frauenarzt kann doch nicht schaden.

Deine Mutter sorgt sich eben um dich, tu's wenigstens ihr zuliebe, wenn sonst nicht.

...zur Antwort

Löwe und Tiger gehören beide zur Familie der Katzen und Säbelzahntiger (eigentlich Säbelzahnkatzen) sind eine ausgestorbene Linie der Katzen.

Der Name ist irreführend, den Säbelzahnkatzen sind "allgemeine" Vorfahren der Katzen und nicht speziell mit dem heutigen Tiger verwandt.

...zur Antwort

Auch wenn du mehrere Grakas angeschlossen hast, kannst du nur 1 nutzen (soweit ich weis, korrigiert mich wenn ich falsch liege).

Wähle im Windows Menü, bei Hardware, einfach die andere Graka aus (musst dann aber auch die entsprechenden Treiber installieren und soos, sofern die nich drauf sind)

...zur Antwort

MMOGA hatte früher Imageprobleme, hat sich mittlerweile aber zu einer seriösen Seite entwickelt.

Da is alles safe, ich persönlich hatte noch nie Probleme mit MMOGA

...zur Antwort

Im 1.WK waren die Deutschen besser versorgt. Gut befestigte Gräben, bessere Verbindungen, trockene und warme Sammelstellen, teilweise sogar Elektrizität und sauberes Wasser. Auch die medizinische Versorung, beispielsweise in den Lazaretts an den Fronten, war, im Vergleich, besser organisiert.

Hinzu kommt, das die Deutschen öfter verteidigt, als angegriffen haben und darin mit der Zeit Experten wurden (z.B. die Argonnenschlacht oder die Schlacht an der Somme)

Im 2.WK dasselbe, aber das deutsche Heer war noch besser ausgebildet, besser ausgerüstet und bis ins Detail auf Vordermann gebracht. Ich denke es ist nicht übertrieben, wenn ich sage, das die Nazis, die damals (zu Beginn des Krieges) stärkste Armee der Welt befehligt haben.

...zur Antwort

Stells dir als so vor:

100€ Grundgebühr --> Die musst du auf jeden Fall zahlen, sind also fest.

Jetzt muss du für jede Stunde 12€ drauflegen. Deine Anzahl an Stunden definierst du als "x".

Daraus folgt: f(x) = 100 + 12*x

Also 100€ fest und und für jede Stunde 12€ drauf, deswegen 12*x

Das gleiche machst du für die anderen Werte.

Jetzt setzt du die beiden Gleichungen gleich und löst nach x auf.

...zur Antwort

Also für mich ist es bei sowas immer leichter mir die Einheit in 10er Potenzen vorzustellen.

Zum Beispiel: 1mV --> milli sind 10^(-3), also sind das 1*10^(-3)V

oder 3MOhm --> Mega sind 10^6, also sind das 3*10^6 Ohm

Und mit dieser Schreibweise kann man dann leicht rechnen (finde ich)

...zur Antwort

Fast richtig.

Schau's dir nochmal an. Sind beide Schalter geschlossen fließt ein Teil des Stroms, der durch die obere Leitung fließt über sie Leitung mit der Diode ab. Gleichzeitig sperrt die Diode das "Abfließen" des Stroms aus der Unteren Leitung in die Obere.

Heist, die untere Lampe bekommt mehr ab, leuchtet heller.

...zur Antwort