Auf jeden Fall Russland, weil..

Hey du,

ich kann dich in dieser Situation echt richtig gut verstehen. Einer Freundin von mir gehts gerade ähnlich.

Ich würde Norwegen/sc hweden nehmen oder Russland.

Norwegen/Schweden, weil es wunder-, wunder- wunderschöne Länder sind. tolle Menschen. Man will nie wieder weeg, wenn man einmal da war.

Russland, weil es ein total interessantes Lnad ist. Ich kenne zwar keine Orga die soetwas anbietet, aber du wirst dich ja schon informiert haben. Russland hat eine total interessante Kultur. Natürlich sind die Nachteile, die mangelnde Pressefreioheit und die Politik, aber das ändert ja nichts an der Mentalität der Russen.

Außerdem ist es echt außergewöhnlich, ich meine weer war schon ein Jahr in Russland? Für deine Zukunft kann es nur von Vorteil sein.

Ich wette du schaffst das!!!:D

Glg

 

...zur Antwort

Also es kommt darauf an, ob du G8 oder G9 hast. Wenn dfu G8 (also abi in der 12. Klasse) ist es besser in der 10. Klasse gehen, da in de 11. schon sehr mit der Prüfungsvorbereitung begonnen wird. In der 10. ist es eher wiederholunhg aus der 9..

Wenn du G9 hast, dann solltest du in der 11. gehen, da es der perfekte Zeitpunkt zwischen 10. und Prüfunghsvorbereitung ist.

So jetzt zu deinem Austauschjahr. Alsio es gibt ganz tolle >Organisationen die das Anbieten. Aber es wird natürlich sehr teuier, denn normalerweise kostet ein Austauschjahr nach England ca. 7000 Eur, aber mit Internat kann das bis zu 20 000 Eur kosten.

Hier ist eine sehr gut bewertete Orga:

http://www.gls-sprachenzentrum.de/531_schueleraustausch_england.html

du kannst dich auf der Webside vcon Gls noch weiter informieren.

Als ich würde dir wirklich empfehlen dein Austauschjahr mit einer Organisation zu machen, da sie dich gut vorbereiten,  wo du auch tolle Leute kennenlernst. sie helfen dir dort inm England und die Nachbereitung hilft dir auch noch einmal dich wiedre hier in deutschland einzuleben.

Du kannst auch die tollenMessen besuchen, die es von den austauschorgas organisiert in ganz Deutschland gibt.

Ich hoffe, hoffe, dass ich dir helfen konnte;)

Glg und viel Spaß bei der Vorfreude und bei deinem Austauschjahr!!!

...zur Antwort

Wenn du ihn liebst solltest du nicht einfach Schluss machen. Aber ich verstehe dein Problem.

Weil in einem Austauschajhr verändert man sich und möchte ja auch neuies ausprobieren. Ich würde den Kontakt halten, aber nicht so viele Verpflichtungen aufbauen (heißt das ihr beide, wenn ihr das wollt, auch andere Leute kennenlernt und kein schlechtes Gewissen haben müsst). Ich würde eine Auszeit machen, man wird sehen, ob ihr nach dem Jahr euch immernoch liebt.

Ich würde aber nicht zwei Monate früher Schluss machen sondern mit ihm jetzt anfangen zu reden und euch auf etwas zu einigen. Schliesslich ist ein Jahr sehr lang.

Ich wette ihr schaft das! Viel Glück dabei und gaaaanz viel Spaß bei deinem Austauschjahr.

...zur Antwort
Spanisch

Ich würde Spanisch sagen, da Spanisch neben Englisch und Chinesisch eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt ist.

Mit der Sprache kannst du neben schönem Spanienurlaub auch tolle Reisen nach Lateinamerika unternehmen.

Außerdem ist die Sprache sehr melodisch und nicht allzu schwer (obwohl diese ganzen Ausnahmen schon etwas gemin sind;) ).

Glg

 

...zur Antwort

Ich nehme mir Zeit für mich, gehe am Strand (ok hast du vllt. nicht direkt vor der Haustür) oder auf nem Feld, im Wald... einfach nur spazieren. Wenn du willst kannst du auch joggen gehen. Lass dich einfach vom Wind durchpusten und denk nach. Geh dem nicht aus dem Weg, jeder barucht das mal. Ich persönlich höre dabei auch gerne Musik, die mich so zum nachdenken anregt.

Solche Phasen hat jeder im Leben, ich wette es wird dir danach besser gehen!;)

...zur Antwort

Hey du,

ich schätze mal, dass du nach einer Ausbildung über 18 bist, oder? Dann kommt für dich kein High School Jahr mehr infrage. Aber du könntest Work and Travel oder Au Pair machen.

Ich würde dir die Organisationen empfehlen:

TRAVELWORKS-wegen ihrer vielseitigen Angebote, außerdem habe ich von ihr viel gutes gehört

YFU- engagiert sich sehr für den internationalne Austausch und bereitet dich gut vor

AFS-(gleiche Gründe wie YFU)

AIFS-besonders engagiertes Vorbereiten der späteren Austauschschüler

Experiment ev.- besonders am Kulturaustausch interessierte und relativ günstige Orga

Ich habe versucht nur die allerbesten Dinge aufzuzählen, YFU kümmert sich z.B. auch sehr gut um die späteren Austausschschüler.

Nicht so empfehlen würde ich dir dagegen:

EF- Sie kümmern sich zwar um alles notwendige und du bekommst auch alle Infos, aber die persönliche behandlung und die individualität zu jedem Einzelnen ist nicht so ganz da.

Juststudies- Von juststudies habe ich gehört, dass sie sich nicht so gut kümmern und die Bezahlung nicht richtig von statten geht (Das habe ich nur gehört)

Du kannst dich aber bei allen Orgas (solltest du doch unter 18 sein) auch über High School Jahre informieren.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen;)

 

 

...zur Antwort

Hey du,

dein Problem kennt glaube ich jeder Teenager (mir eingeschlossen), aber ich habe ein ziemlich gutes Mittel dagegen gefunden.

Also auf jeden Fall ZINKSALBE hilft echt riiiichtig gut. Auf keinen Fall Clearasil das verklebt die Poren!

Hast du vielleicht einen Pony oder hängen dir oft deine Haare ins Gesicht? Am Wochenende oder Abends, wenn du nicht sooo umwerfend aussehen musst mach ihn dir mit einer Haarspange aus dem Gesicht. deine Poren müssen Atmen können

Zu guterletzt solltest du dir nicht zu viele Abdeckcremes und -pulver darauf schmieren. Es wird nicht besser sondern schlimmer. Abends immer das Gesicht ganz gründlich waschen und peelings benutzten, die gibt e für verschiedenste Hauttypen. Ich kann dir nur die Marke Alverde oder Alnatura empfehlen. Das eine gibts bei DM und das andere bei Rossmann(bestimmt auch woanders).

Nicht zu viel Stress, frische Luft und viel Schlaf können dir dabei auch noch helfen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen! Glg

...zur Antwort

Ja, jeder Flughafen hat seine eigene Wetterstation. (Ich glaube sogar jeder Flughafen hat mehrere) Nur so können die Kapitäne und die Fluglotsen ein sicheres starten und landen der Flugzeuge gewährleisten. Kapitäne schauen sich vor jedem Flug auch alle Wetterlagen an den jeweiligen Landeflughäfen an.

Solange es keine Wetterdaten gibt dürfen die Flugzeuge weder Landen noch Starten.

Ich hoffe ich konnte dir helfen! Glg

...zur Antwort

Hy,

du stehst vor einer schweren Entscheidung! Aber cxih würde dir Australien oder NZ empfehlen, da ich fonde das viel zu viele Austauschschüler in die USA gehen und ich glaube es auch nicht so cool ist wenn man an seiner Schule noch drei andere deutsche hat. Aber vor allem finde ich Australien und NZ extrem spannend. Da ist nur, wie du schon gesagt hast, die sache mit dem Preis. 22000,24000 Eur kann das dort eben schon mal kosten.

Aber mein Bruder hat auch ein Austauschjahr nach NZ gemacht und er hatz sich bei der gemeinnützigen Oga experimentev (www.experiment-ev.de) beworben und für ihn und noh eine weitere Person hat es dann nur 6500 EUR gekostet, ich glaube heuet sind es 7200 Eur. Also es lohnt sich auf jeden fall sich zu bewerben, denn es ist wirklcih nicht so schwer an eines dieser Teilstipendien zu gelangen.

Für Australien gibt es noch etwas cooles, dort vergiebt Australien Teilstipendien und du kommst für 10000 Eur ein Jahr nach Down Under. Dafür solltest du dich früh bewerben und ganz gut in der Schle sein;)

Ich wette du triffst für dich die richtige Entscheidung!

Glg

...zur Antwort

Hey du, es ist wirklich ein großer Schritt sich für ein Austauschjahr zu entscheiden, aber mit jeder sicherheit ist es der richtige! Du lernst eine andere Kultur kennen, andere Leute, eine andere Sprache, eine andere Schule und dich selbst richtig kennne. Du bist viel, viel selbstständiger und hast gut Chancen für deine Zukunft. Natürlich ist so ein Austauschjahr auch teuer, aber es gibt gute Stipendien, die gar nicht so schwer zu bekommen sind.

Also mein  Bruder ist in der 10. Klasse nach NeuSeeland gegangen. Auf den ersten Blick ist das unbezahlbar, aber er hat sich bei einer gemeinnützigen Organisation (www.experiment-ev.de) beworben und so hat es ihn "nur" noch 6500 EUR gekostet, was für ein Austauschjahr nach Neu-Seeland nicht so schlecht ist. Er war zwar gut in der Schule, aber nicht der beste, also man kann das gut schaffen.

Also er war ein ganzes Schuljahr dort und, wow, er hat sich echt verändert! Früher war er ein bisschen schüchtern und zurückhaltend, jetzt macht er viele Sachen mit Freunden reist immernoch viel. Es hat ihm irgendwie nur gu getan.

Neu Seeland ist ein wunderschönes Land, es gibt viel Natur, aber nicht nur das, sondern auch richtig, richtig gute Schulen. Mit vielen Wahlfächern und ganz vielen Aktivitäten. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen ein Hobby von dir dort weiterzuführen, weil du so die meißten Leute kennen lernst. Bei mir wäre es tanzen, bei meinem Bruder war es das klettern. Ich wette du hast auch eine Sache die dir richtig Spaß macht.

Genauso wie NeuSeeland kann ich dir Australien empfehlen, eine gute Freundin macht dort jetzt ihr Austauschjahr und wenn du es lieber etwas wärmer hast (obwohl is in NeuSeeland auch sehr warm sein kann) ist das auch ein wunderschönes Land. Ich hätte da glaube ich zwar angst vor den Tieren (Skorpione und so) aber meien Freundin meinte, dass sie nach 2 Monaten solche Tiere nur im Zoo gesehen hat;)

Glg ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen und dass du überhaupt die Lust hast dir den ganzen langen Text durchzulesen xD

...zur Antwort

Hey du,

ich glaube du hast kein "Helferproblem" oder so. Sondern ich denke, dass du einfach auf andere und bestimmt auch interessante Menschen stehst. Das ist definitiv nichts schlechtes! Ok ich verstehe dich natürlich wenn es dir unangenehm ist. Aber wenn du eine starke Persönlichkeit bist, dann steh dazu, denn ich denke nur so kannst du wirklich glücklich werden. Stell dir mal vor du gehst jetzt mit solchen "Justin-Bieber-Frisuren-Typen" aus, wahrscheinlich würdest du dich langweilen, aber andere wären glücklich und du wärst ober cool. Brauchst du das? Triff dich ersteinmal mit dem Typen den du interessant findest. Ich bin mir sicher,dass du das schaukeln wirst! Vielleicht  kannst du mit ihm viel tollere Sachen machen und garantiert kannst du mit ihm viel besser lachen.

Das mit den Jungs die dich betrügen ist das eine andere Sache. Vielleicht hast du in letzter Zeit ein bisschen versucht dich anzupassen und hast dich dann mit einen von den angesagten Typen getroffen?

Es liegt aber bestimmt nicht an dir. Bei den Jungs beginnt jetzt auch die Pubertät und vielleicht sind sie deswegen ein bisschen abgehoben.

Du schaffst das!!!

Glg

...zur Antwort

a also als ich meinen Bruder mit meiner Mama vom Flughafen nach einem Austauschjahr abgeholt habe war das völlig ok.

Es ist doch nichts daran affig wenn du und deine Cousine euch nahe steht und du sie gerne nach einem Jahr wiedersehen willst.

Fragen kostet auf jeden fall nichts, viel Glück;)

...zur Antwort

Also es gibt angeboten von AIFS Sommercamps, dort verbringst du die Zeit mit gleichaltrigen Jugendlichen und unternimmst echt tolle Sachen! Das Angebot gibt es eben auch für Frankreich du kannst dort 2-6 Wochen echt richtig gut die Sprache lernen. Du musst nur zwischen 12 und 17 Jahren sein und je nach deinem Alter wirst du dann in einer Gruppe von Gleichaltrigen Franzosen deine Ferien verbringen:)

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfenxD

http://www.aifs.de/summercamp/index.php

...zur Antwort

Hey du,

ich verstehe dich gut. Ich denke ich habe eine ganz gute Antwort auf deine Frage. Viele Austauschorganisationen bieten ein 2-6wöchiges Sommercamp an, dort triffst du während der Zeit dort hauptsächlich einheimische Jugendliche. Außerdem gibt es die Programme schon ab 12 Jahren. Es ist vielleicht ohne Gastfamilie, aber du lernst trotzdem viele tolle neue Leute kennen.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen;)

http://www.aifs.de/summercamp/index.php

...zur Antwort

Hey du,

also ich kann dir erstmal zu deiner tollen Entscheidung gratulierenxD

Obwohl dein Wunsch mit den herkömmlichen Organisationen wahrscheinlich nicht möglich sein wird. (Mal davon abgesehen, dass es in NZ sowieso mehr Schaf- als Pferdefarmen gibt). Du hast aber die möglichkeit Reiten als dein großes Hobby in alles mithineinzuschreiben. Z.B. in die Beschreibung die den Gastfamilien vorgelegt wird. Da werden sich Pferdebesitzer gleich angesprochener fühlen, als Städtler. Gezielt auf einer Farm zu arbeiten geht erst mit 18 Jahren und ist auch ziemlich Kostspielig.

Ich will dich nicht entmutigen, Neu-Seeland ist groß und es gibt wirklich überdurchschnittlich viele Farmen. Schreib es in deine Bewerbung einfach mit hinein und vertraue auf dein Glück.

Außerdem bin ich mir sicher, dass dein Austauschjahr auch ohne Farm ein riesiger Knaller wird.

Lg

...zur Antwort

Also ich war zwar nur für eine Woche in einer französischen Gastfamilie, aber ich finde die Idee eine CD mit den verschiedensten deutschen Hits (die du auch gerne magst) selbst zusammenzustellen und zu brennen echt gut. Kommt immer gut an, weil du dir selbst Mühe gegeben hast und verschiedenste Musik mag jeder! Du könntest ja etwas von Lena, von den Fanta Vier und Tokio Hotel zusammenstellen. (ich persönlich mag Tokio Hotel nicht, aber in Frankreich sind sie echt beliebt). Haribo Gummibärchen gibt es traditionell auch nur in Deutschland, also vielleicht ist eine kleine Tüte dazu eine nette Geste.

Ich wette du findest etwas, was du deiner Gastschwester mitbringen kannst!

Ich wünsche dir gaaaanz viel spaß in Frankreich;)

...zur Antwort

Hey du, ich kann dir Experiment ev. (http://www.experiment-ev.de/site/content/view/37/41/lang,german/) nur empfehlen! Diese Organisation organisiert Gruppen- und Einzelcastings. Am Ende entscheiden sie sich dann nur für ein paar Austauschschüler, die, für "nur" ca. 9000 EUR nach Neu-Seeland können . Mein Bruder hat vor ein paar Jahren genau das gemcht (damals waren es noch 7000 EUR) und wurde genommen, er meinte auch, dass es überhaupt kein Problenm ist wenn man halbwegs offen ist und Hobbys hat die man vielleicht auch dort weiterführen möchte. Also ich habe jetzt gerade nicht so viel Zeit, du kannst aber mal auf mein Profil schauen ich habe das ganze schon ein paar mal aufgeschrieben. Ich wünsche dir gaaanz viel Erfolg noch bei der Suche und hoffe,dass ich dir eine kleine Hilfe sein konnte;)

...zur Antwort
Neuseeland

Ich gebe dir sooo recht es ist echt richtig schwer sich zu entscheiden. Ich habe jetzt Neu-Seeland gewählt, weil mein Bruder dort war und es wunderschön gewesen sein soll. Aber ich galube man kann das schlecht beurteilen, weil ich dich ja nicht kenne.

Indien: Indien würde ich nehmen, wenn du völlig aufgeschlossen gegenüber fremden Kulturen bist und mit dem arm-reich Unterschied klar kommst, außerdem solltest du bereit sein eien völlig andere Sprache zu lernen, denn nur mit Hindi kannst du dich dort einbringen.

Chile: Chile würde ich nehmen, wenn du auf wunderschöen Natur, freundliche Menschen und die spanische Sprache stehst. Aber von einem Austauschjahr in Chile habe ich auch schon schlechtes gehört, besonders aus dem Süden Chiles, denn dort soll es manchmal ziemlich trostlos sein, außerdem gibt es dort nicht so gute Schulen (so hab ich es gehört).

Australien: Australien ist natürlich wunderschön, mit tollen offenen Menschen, aber mich persönlich schrecken die Krabbeltiere und die Klimakatastrophen ein wenig ab.

Costa Rica: Costa Rica soll auch ein wunderschönes Land sein, eine Freundin von mir war dort für ein Jahr, sie meinte, dass alle Menschen sie gemocht haben und das immer schönes Wetter war, aber auch hier ist der Unterschied zwischen Arm und Reich sehr hoch.

USA: USA, wo soll man da Anfangen, ich glaube was an diesem Land lockt ist die Vielfalt, die Menschen und bei manchen auch die High School, ich persönlich finde es schade, dass sooo viele dort ihr Austauschjahr verbringen, das schreckt mich etwas ab.

Neu Seeland: Und nun Neu Seeland, NZ kann ich dir empfehlen wenn du nette Menschen treffen möchtest, an einer tolle Schule lernen und Naturschauspiele entdecken willst. Außerdem ist dort das Englisch relativ "rein", im Gegensatz zum amerikanischen und australischen Englisch.

Ich weiß ich habe deine Frage nicht wirklich beantwortet, aber ich glaube im Endeffekt musst du die Antwort allein finden, hiermit wollte ich dir das nur ein wenig erleichter. Ich hoffe, hoffe du findest das richtige Land für dich! ich wünsche dir viel Glück und viele tolle neue Erfahrungen!

...zur Antwort

Hey du, also ich kann, glaube ich, deine Fragen ganz gut beantworten.

1) Nein es gibt verschiedene Programme, es würde sogar gehen nur ein paar Wochen bzw. Monate in Übersee zu leben, wobei ich dir empfehlen würde schon länger als 3 Montae zu machen, weil man einfach mehr von Land und Leuten kennenlernt. Normal sind: 1,2,3 oder 4 Terms (ein Term ist ca. 3 Monate lang)

2) Also es kostet eben sehr, sehr viel Geld. Wenn du eines der begehrten australischen Stipendien bekommst würde es für dich "nur noch" ca. 10000 EUR kosten, sonst pro Term, je nach Region 3000-4000 EUR, heißt pro Jahr 20000-23000 EUR. Hier kommt ein Link, wo du dir mal eine Stipendiumsmöglichkeit ansehen kannst.http://www.ayusa.de/schueleraustausch-australien/teilstipendium-australien.html

3) Die meißten Organisationen geben die Altersspanne 15-18 Jahre vor, ich würde es dir aber auch nicht früher empfehlen.

4) Einbe bestimmte Klasse wird nicht vorgegeben. Du solltest aber einigermaßen gute Schulnoten mitbringen, besonders wenn du eines dieser Stipendien begehrst.

Das waren leider jetzt nur die kalten Fakten, denn die Erfahrungen musst du ja selbst machen;) Ich wünsche dir ganz viel Spaß in Down Under!

...zur Antwort

Hey du, ich kann dir zwar nicht ganz so viel über EF sagen, aber über den Austausch nach Neuseeland. Also von EF habe ich gehört es soll zwar seriös sein und auch gut, aber ein Mädchen ist dann vorher doch zu einer anderen Orga gewechselt und fand es so schön wie nett und individuell sich dort um sie gekümmert wurde, also würde ich dir vielleicht von EF abraten. Ich kann dir Experiment ev. empfehlen. Die Organisation ist gemeinnützig, heißt sie interessiert sich für den Internationalen Austausch und nicht für die möglichst höhste aufnaheme von vielen Austauschschülern. Das heißt nicht das ungemeinnützige Orgas nicht auchgut sein können. Naja auf jeden Fall war mein Bruder für ein Jahr mit Experiment in Neuseeland und er fand es toll. Er wurde in Rotorua auf der Nordinsel platziert bei einer echt netten Gastfamilie. Er war auf einer High School (die Uniformen sahen zwar nicht ganz so gut aus, aber naja), wo er echt viele Freunde gefunden hat, aber die meißten Leute hat er bei seinem Hobby kennngelernt, klettern. Über Weihnachten konnte er dann auch eine Reise auf die Südinsel machen. Jetzt aber etwas über das Verfahren von Experiment Ev. Der Austausch hat ihn nur 6.900 EUR gekostet, also echt ünstig für NZ. Es ist dort deshalb so günstig, weil es ein Auswahlverfahren zwischen mehreren, aber nicht zu vielen anderen Austauschschülern gibt. Er meinteaber man müsse keine Anst davor haben, da man sehr gute Chancen hat genommen zu werden. Außerdem hat man auch noch ein Einzelinterview nur mit einem von der Organisation. Nachdem er angemeldet war flatterten fast täglich (xD) Briefe ins Haus. Trotz seiner etwas verspäteten Anmeldung Ende Februar hat er seine Familie schon Ende April bekommen, also echt richtig schnell. Naja ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen;) Außerdem wünsche ich dir einen gaaanz tollen Schüleraustausch mit vielen, vielen neuen Erfahrungen bei den Kiwis.

...zur Antwort