http://www.chefkoch.de/rezepte/23691005838447/Birnen-Sektkuchen.html

einfaches rezept - hab ich für meinen freund zum b-day gemacht, echt lecker, frisch und fruchtig, aber keine torte.

viel spass beim backen :)

...zur Antwort

Ich möchte und kann mir hier kein Urteil über Deine Familie bilden, deswegen schlage ich dir folgende Möglichkeiten vor:

Stell den Kindersitz auf die Rückbank -im Kofferraum hat er nichts zu suchen- und schnall Deinen kleinen Bruder selber an

Erkläre Deinen Eltern, dass Personen auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten schwere Verletzungen erleiden können, wenn sie nicht angeschnallt sind. Kinderkörper sind weitaus zerbrechlicher!!!

Vielleicht bekommst du beim Straßenverkehrsamt ein Video, dass Du deinen Eltern zeigen kannst indem klar wird, welchen Gefahren sie ihren Sohn aussetzen.

...zur Antwort

schminken ist in der zdv nicht erwähnt, es ist jeder soldatin freigestellt. ob der disziplinarvorgesetzte das abschminken befehlen kann weiß ich nicht, da es eventuell einen eingriff in die würde des menschen darstellt (das war nicht als witz gemeint, auch wenn man bei manchen frauen schon drüber lachen könnte). er kann dir allerdings vorschreiben, dass du ein haarnetz tragen musst, wenn die art des dienstes es erfordert. deine haare dürfen die kopfbedeckung nicht in ihrem sitz behindern. über ringe steht ebenfalls nichts in der zdv. ich hoffe, ich konnte dir helfen...

...zur Antwort

ja, auch frauen sind in den kämpfenden truppen in afghanistan und an kampfhandlungen beteiligt, da frauen bei der bundeswehr grundsätzlich die möglichkeit haben, das gleiche zu tun wie ihre männlichen kameraden.

genauso ist es in anderen armeen, siehe die amerikaner, dort können frauen auch jeden posten belegen, sofern sie -wie in deutschland- die vorraussetzungen (z.b. körperliche fitness) erfüllen.

das ist nichts ungewöhnliches und in den meisten ländern militärischer alltag.

...zur Antwort

die mindestverpflichtung sind 13 jahre bei den offizieren. die entscheidung über übernahme vom zeitsoldat in das verhältnis eines berufssoldaten findet klassischer weise frühestens nach einem jahr ohne lehrgänge auf dem eigenen dienstposten statt. der soldat muss dann einen antrag stellen und seine leistungen, lehrgänge und die beurteilung des chefs werden ausgewertet.

...zur Antwort

meld dich bei der verbraucherschutzzentrale, die helfen dir bei diesem problem weiter. falls der "anrufer" seine nr mitsendet oder einen firmennamen nennt, schreib dir die informationen auf.

die seite der verbraucherschutzzentrale:

http://www.verbraucherzentrale.de/

...zur Antwort

eigentlich sind sie nicht gestattet, ein kamerad von mir hat aber eine gute lösung für dieses problem gefunden. er hat plugs in seinem hautton, sogenannte hider-plugs für den dienst. gern gesehen sind sie sicher trotzdem nicht, aber sie werden geduldet. ist eine frage der toleranz des chefs.

...zur Antwort

die kennzeichen in deutschland sind euro-kennzeichen. sie bestehen aus dem unterscheidungszeichen (dem landkreiskürzel, max. 3 buchstaben) und der erkennungsnummer. diese besteht aus maximal 2 buchstaben und bis zu 4 zahlen. insgesamt besteht das kennzeichen aus maxilmal 8 stellen. gp-kuw 1193 ist also nicht möglich, gp-ku 1193 aber schon.

...zur Antwort

die mindestvoraussetzung für die feldwebellaufbahn ist ein hauptschulabschluss. solltest du keine abgeschlossene oder eine für die bundeswehr nicht verwertbare berufsausbildung haben, musst du diese in deiner dienstzeit nachholen. je nach beruf dauert das 6 bis 21 monate. der beruf ist aus einer liste, die du beim kreiswehrersatzamt bekommst frei wählbar, jedoch ist es aus logistischen gründen nicht immer möglich den gewünschten beruf zu erlernen und du musst dich eventuell umentscheiden.

die chancen für eine stelle "feldjäger im feldjägerdienst" hängen natürlich von den freien stellen, aber auch stark von deiner eignung ab, die beim einstellungstest im zentrum für nachwuchgewinnung festgestellt wird. jedoch gibt es viele möglichkeiten bei den feldjägern seinen dienst zu tun.

das beste ist, du informierst dich beim kreiswehrersatzamt und äußerst dort deine wünsche. bei mir hat das 1a geklappt, hab damals genau den dienstposten bekommen, den ich wollte. also viel glück bei deiner bewerbung!! lg

...zur Antwort

du hast den motor zerlegt und willst jetzt den kolben wieder in die laufbuchse einsetzen? ohne öl würdest du beim einschieben durch die kolbenringe winzige riefen in die laufbuchsen kratzen. das könnte schlimmstenfalls zu leistungsverlust und erhöhtem kraftstoff- und ölverbrauch führen. der verbrennungsraum wäre nicht mehr optimal abgedichtet!!

nimm motorenöl und reibe mit sauberen (!!!) fingern die laufbuchsen dünn damit ein, jede stelle muss bedeckt sein. anschließend machst du das gleiche mit den kolben und setzt sie vorsichtig mit der kolbenspange ein (kein schraubenzieher!)

welches motorenöl du für diese arbeit nimmst ist egal, wichtig ist nur, dass du am ende, wenn der motor wieder fertig zusammengebaut ist das richtige einfüllst!!

...zur Antwort

ich bin auch der meinung, dass nichts kaputt gehen kann. mit welcher begründung auch? etwa der unterschied 60°C zu zimmertemperatur der neuen kühlflüssigkeit? glaub mir, in der warmlaufphase des motors wirken ganz andere temperaturunterschiede, vorallem auf die zylinderlaufbuchsen, die kolben, den zylinderkopf und natürlich die zylinderkopfdichtung. mach dir also keine sorgen!!

...zur Antwort

im bezug auf die feldwebellaufbahn (12 jahre) im fachdienst liegt das höchstalter bei abgeschlossener verwertbarer berufsausbildung und einstellung mit höherem dienstgrad (uffz oder stuffz - je nach schulabschluss) bei 32, auch wenn du noch nie gedient hast. für alles andere bist du schon zu alt.

falls zu also eine berufsausbildung hast, erkundige dich doch mal schnell beim zuständigen kreiswehrersatzamt, vielleicht ist ein dienstposten in deiner verwendung frei!!

für weitere informationen kannst du auch hier schauen:

http://mil.bundeswehr-karriere.de/portal/a/milkarriere

...zur Antwort

also, dass es "das" heißt, weil ein auto eine sache ist ist ja das schwachsinnigste, was ich je gehört hab. was ist mit "der tisch", "die vase" und einer vielzahl anderer beispiele? sind das etwa keine sachen? der artikel im deutschen bezeichnet das grammatikalische geschlecht, auch genus genannt, und nicht das natürliche!! der artikel bei auto bezieht sich auf "mobil", da auto ja nur die abkürzung für automobil ist. im deutschen ist es fast unmöglich aus einem wort rückschlüsse auf den artikel zu ziehen. das bedeutet für nicht-muttersprachler stures auswendig lernen.

...zur Antwort

untersteuern:

der schräglaufwinkel (winkel zwischen radebene und tatsächlicher bewegungsrichtung des rades, also quasi der winkel zwischen der mometanen fahrtrichtung und der stellung der räder in verlängerung) der vorderräder ist größer als der der hinterräder. das fahrzeug will einen größeren kurvenradius fahren als es den eingeschlagenen vorderrädern entspricht und schiebt über die vorderräder zum kurvenäußeren. vorrangig weisen fahrzeuge mit frontantrieb dieses verhalten auf.

übersteuern:

Der schräglaufwinkel der hinterräder ist größer als der der vorderräder. das fahrzeug will einen kleineren kurvenradius fahren als es den eingeschlagenen vorderrädern entspricht und bricht am heck zur kurvenaussenseite aus. das ist ein problem bei fahrzeugen mit heckantrieb.

...zur Antwort

hier ein auszug aus der zutreffenden vorschrift:

  1. Die Haar- und Barttracht muss sauber und gepflegt sein. Modische Frisuren sind erlaubt; ausgenommen sind Frisuren, die in Farbe, Schnitt und Form besonders auffällig sind (z.B. Punkerfrisuren, Irokesenschnitte, grell gefärbte Haarsträhnen, Ornamentschnitte).

  2. Das Haar männlicher Soldaten muss am Kopf anliegen oder so kurz geschnitten sein, dass Ohren und Augen nicht bedeckt werden. Es ist so zu tragen, dass bei aufrechter Kopfhaltung Uniform- und Hemdkragen nicht berührt werden. Nicht erlaubt sind besonders ausgefallene Haarschnitte (z.B. Pferdeschwänze, gezopfte Frisuren).

Bärte und Koteletten müssen kurz geschnitten sein. Wenn sich der Soldat einen Bart wachsen lassen will, muss er dies während seines Urlaubs tun. Der Disziplinarvorgesetzte kann Ausnahmen genehmigen.

...zur Antwort