So was liegt meist an irgendwelchen Browser Add-ons. Wenn diese schlecht programmiert sind oder so stark in die Webseite eingreifen, dass diese nicht mehr richtig funktioniert, kann das passieren.

Häufig sind dies irgendwelche "Sicherheits"-Add-ons oder Anonymizer. Diese verändern Internetseiten so stark, dass sie Fehler produzieren. Ich würde mal versuchen Firefox ohne Add-ons zu starten und schauen ob es funktioniert und dann Stück für Stück die Add-ons wieder aktivieren.

...zur Antwort

Hast Du irgendein Programm verwendet, welches die Mails abholt und vom Server löscht. Sowas wie das in Windows 10 integrierte "Mail" oder Thunderbird. Wenn die Programme so eingestellt sind, dass sie nach dem abholen der Mails diese auf dem Server löschen, dann nutzen Dir auch die Einstellungen bei GMX nix. Dann hat Dein Programm sie gelöscht.

...zur Antwort

Sieht mir nicht nach Phishing aus, da es sich hierbei ja auch um keine Mail handelt. Hast Du denn Dein richtiges Geburtsdatum angegeben? Du hättest nämlich unter 16 gar keinen gültigen Vertrag abschließen können.

...zur Antwort

Nutzt Du die WEB.DE App oder eine Mailapp? Zum Synchronisieren brauchst Du nämlich eine zusätzliche Software (Stichwort "CardDAV") die die Synchronisierung ermöglicht. Diese ist in Android nicht eingebaut und daher brauchst Du da eine Zusatzapp.

Diese ist in die WEB.DE App integriert. Wenn Du diese nicht verwenden möchtest geht das auch. Dafür brauchst Du dann aber eine - meist kostenpflichtige - Zusatzapp.

Hilfe dazu: https://hilfe.web.de/adressbuch/synchronisieren/android.html


...zur Antwort

Da werden offensichtlich ein paar Dateien nicht geladen. Hast Du irgend ein Addon aktiv, was hier eventuell das Laden der Dateien verhindert? Z.B. Adblocker, Scriptblocker, Anonymisierer oder ähnliches?

...zur Antwort

Hast Du vielleicht irgendwie die Seite von GMX lokal gespeichert hast (z.B. mit "Seite speichern unter") und ruft sie von da auf? Das würde nicht funktionieren

...zur Antwort

Wichtig ist: Passwort von Deinem GMX-Konto ändern. Damit schiebst Du den Spamern schon mal einen Riegel vor.

Schau auch mal, ob Dein Konto auf irgendwelchen Spamlisten steht. Dies kannst Du beim BSI machen https://www.sicherheitstest.bsi.de

Wenn Dein Konto hier mit auftaucht, solltest Du alle Logins, wo Du das Passwort von Deinem Mailpostfach verwendest hast, ändern. Und ganz wichtig - NICHT in das neue vom E-Mail-Konto.

Das Passwort Deines E-Mail-Kontos ist eins der wichtigstens, dass Du hast. Über Dein Mailkonto lassen sich nämlich andere Passwörter wiederherstellen und somit erhält ein Angreifer auf alles mögliche Zugriff. Daher das Passwort vom Mailkonto auch wirklich nur hier verwenden.

...zur Antwort

Schau mal in Deinen Postfacheinstellung bei WEB.DE nach, wie die Spam-Funktion eingestellt ist (findest Du unter "Einstellungen" -> "Sicherheit"). Normalerweise ist dort eingestellt "in Spam-Ordner verschieben" eingestellt. Wenn da steht "sofort löschen" - dann wird sie halt wirklich sofort gelöscht.

...zur Antwort

Gibt mehrere Möglichkeiten. Als Promailer kannst Du den kostenlosen Support anrufen - die können Dir vielleicht weiter helfen: https://meinaccount.gmx.net/hilfe einloggen, da steht dann auch die Telefonnummer. Wenn es noch nicht so lange her ist (zwei Wochen) kannst Du auch direkt aus dem Vertrag raus. Das kannst Du dann auch direkt selber über das Kundencenter machen.

...zur Antwort

CSV-Dateien sind leider kein wirklicher Standard und dadurch auch für sowas nicht wirklich gut geeignet. Häufig liegt sowas beim Import an irgendwelchen Sonderzeichen die darin vorkommen - gerne Anführungszeichen oder so. Schau Dir die Datei vielleicht mal in einem einfachem Texteditor an um zu schauen was Excel da fabriziert hat. Ohne die CSV-Datei zu sehen ist es aber schwer dazu was zu sagen.

...zur Antwort

Das Problem liegt wahrscheinlich nicht unbedingt an Deinem Rechner sondern eher an Deinem Passwort für Dein E-Mail-Konto. Das wurde wahrscheinlich geknackt und jetzt kann sich jemand in Dein Konto einloggen und von irgend woher aus Viren verschicken. Daher dringend das Passwort ändern! - und - Deine Mobilfunknummer bei GMX hinterlegen. Konten, die Viren und Spam verschicken, werden häufiger auch von GMX gesperrt und dann lässt es sich mit einer hinterlegten Mobilfunknummer wieder entsperren.

Noch ein paar generelle Tipps zum Passwort:

Das Passwort für Dein Mailkonto solltest Du immer nur da verwenden. Das Passwort für Dein Mailkonto ist mit das wichtigste. Wenn das Passwort auch woanders verwendest, z.B. in einem Forum und dieses wird gehackt, dann haben die Hacker auch Zugriff auf Dein Mailkonto. Und mit Zugriff auf das Mailkonto kann man sich häufig andere Passwörter (z.B. Amazon, ebay, etc.) wieder herstellen.

Zudem sollte ein Passwort möglichst lang sein (Länge ist wichtiger als Komplexität). Jede zusätzliche Stelle verlängert die Zeit, die irgendwelche Hackersoftware braucht um ein Passwort zu knacken.

...zur Antwort

Welche Firefox-Version verwendest Du denn? Wahrscheinlich ist Deine verwendeter Firefox zu alt. web.de erwartet mindestens Firefox ab Version 33 (die aktuelle Version ist 42).

...zur Antwort

Geh bei GMX unter "Mein Account" - wähle 'Verträge' und wähle 'Vertrag kündigen' und dann den Vertrag aus. In der Testphase (meist ein Monat) geht das dann auch direkt und ohne kosten. Kannst aber auch anrufen. Für Premium ist das auch kostenlos.

Wenn Du nicht reagierst wird Dir Dein Mailkonto gesperrt. Und davor schützen auch keine falschen Daten.

...zur Antwort

Das sind 1&1-Verträge. GMX und WEB.DE haben hier "nur" spezielle Verträge. Aber das Netz von 1&1 wurde gerade frisch von der Zeitschrift connect als aktuell das beste Netz ausgezeichnet. Support für den DSL-Vertrag läuft dann über die 1&1.

...zur Antwort

Wahrscheinlich handelt es sich um Spam. Da kannst Du wenig gegen tun. Auch neue Mailadressen werden direkt nach dem anlegen zugespammt. Also das bringt wenig.

Wenn es wirklich Werbemails sind, z.B. Newsletter die Du bestellst hast, gibt es in der Regel unten einen Link zum abbestellen des Newsletter. Dann gibt es nix mehr. Aber solche Links wirklich nur bei Newslettern anklicken, die Du selber bestellt hast - sonst bist Du in der Spamfalle drin.

...zur Antwort

Wie schon bereits erwähnt gehören WEB.DE und GMX zur 1&1 und zusammen. Hingegen gehören sie nicht zu Unity Media sondern zu United Internet - aber das nur am Rande.

Die Dienste unterscheiden sich beide nicht wirklich. GMX bietet in der Grundausstattung etwas mehr Speicher. Den kann man aber bei beiden Marken einfach kostenfrei erhöhen - durch Installation des Mailchecks und einmaliger Anmeldung darüber. Danach kannst Du ihn wieder entfernen. Der Speicher bleibt erhalten.

Die Mail, die Du bekommen hast, ist Spam. Aktuell scheint wieder eine größere Welle unterwegs zu sein. Solche Mails am besten als Spam markieren. Die Mailprogramme von WEB.DE und GMX lernen dabei was Spam ist. Bei dem Spamversand von Mails werden häufig E-Mail-Generatoren verwendet, die E-Mail-Adressen per Zufall erstellen. Bloß nicht antworten oder so. Dann wissen die Spamversender, dass die Mailadresse existiert und dann bekommst Du noch viel mehr Spam.

...zur Antwort

Die Frage ist durchaus berechtigt. Der Dienst macht einen nicht wirklich seriösen Eindruck. Wenn man sich das Impressum anschaut scheint der Dienst von einer Privatperson betrieben zu werden. Und wenn man dann auch sieht, dass das Impressum unvollständig ist und somit abmahnfähig frage ich mich wie professionell so ein Dienst wirklich betrieben wird. Weiß nicht ob ich da meine privaten Daten in Zukunft liegen haben möchte. 

Bei E-Mail sollte es für mich schon ein sicherer Dienst sein. Nahezu jeder "Passwort Wiederherstellen-Prozess" geht über E-Mail. Und wenn das Konto gehackt wurde, hat ein Angreifer potentiell auch Zugriff auf alle Zugänge bei denen ich mich mit meiner E-Mail angemeldet habe. 

Aber sagen kann ich es Dir nicht - ist nur meine persönliche Meinung.

...zur Antwort

Habe es gerade mal versucht - also bei mir funktioniert die Nummer. "Herzlich Willkommen bei GMX" - Vielleicht nen Zahlendreher drin oder ne Nummer vergessen?

...zur Antwort

Du kannst auch direkt online kündigen. Wenn Du Dich bei GMX angemeldet hast gibt es auf der ersten Seite Links (recht weit unten) einen Punkt "Mein Account", den wählen und auf der folgenden Seite "Meine Verträge" auswählen. Jetzt erscheint links unter "Meine Verträge" auch der Punkt "Vertrag kündigen". Den auswählen und anschließend kündigen. Dann behälst Du Deine Mailadresse und der Vertrag wird beendet.

...zur Antwort