Ich bin Chemiker. Meine Antwort : Es gibt keine generelle Antwort. Es kommt drauf an, was für Flüssigkeit für die Füllung, bei welcher Temperatur und Flaschematerial (PET, PES, PS, PVC usw...). Das muss man konkret und geziel fragen.

Aber Flaschen aus PE, PP und PTFE sind am wenigsten gesundheit bedenklich, auch wenn immer befüllt werden müssen.

...zur Antwort

Ich bin mit der ersten Aussage vom ttgott89 nicht ganz einverstanden "Wasser und CO2 gehen keinerlei chemische Bindung ein". Wasser reagiert doch mit Kohlendioxid, wenn auch schwach, wie folgt : H2O + CO2 = H2CO3 (Kohlensäure)

...zur Antwort

Es kommt auf die richtige Dosierung an, wie es im Leben üblich ist. Ähnlich genauso mit den chemisch künstlich hergestellte Medikamente, Vitamine usw.

...zur Antwort

Anteil an Chemiker in Deutschland ca. 0.3 bis 0.35%, an Naturwissenschaftler ca. 1%. In Nordamerika & Europa & Australien ist der Anteil mehr oder weniger gleich. In Asien ca. die Hälfte und in Afrika ca. ein Siebtel von Europa

...zur Antwort

99 von 100 Fällen wird es keine Reaktionen zwischen den Schaumbäder geben, weil - Die Schaumshampoo ähnlich aufgebaut sind - Die Shampoos dematologisch getestet sein muss, vor der Markteinführung

Die Reaktionen finden meist auf der Haut statt, weil die Menschen unterschiedlich reagieren auf die chemische Wirkstoffe. In einem Shampoo sind durchschnittlich ca. 20 Wirkstoffe drin

...zur Antwort

Der Zahnarzt wird sich freuen. Glaube nur 10% was die Werbung verspricht.

...zur Antwort

Meerwasser verdampfen lassen, das Destillat auffang und mit etwas Salzwasser dazu mischen (Verhältnis 100 zu 2). Die Mischung kann man dann trinken. Nur das Destillat trinken ist nicht ungefährlich !

...zur Antwort