Natürlich können die auch auf anderen Betriebssystemen funktionieren. Allerdings muss man beim programmieren die Trojaner natürlich auf das Betriebssystem anpassen, da diese meistens Betriebssystem spezifische Lücken ausnutzen.

Der grund weshalb ein recht großer Teil von Viren und Trojanern für windows erstellt werden, ist dass windows das Wahrscheinlich meistverbreiteste Betriebssystem ist. Und wenn man sich die Mühe macht einen Trojaner zu erstellen will man, wenn man denn überhaupt mehr als eine spezifische Person oder Gruppe von Personen treffen will, so viele potentielle Opfer wie möglich erreichen. Und die wahrscheinlichkeit, dass man auf Menschen trifft, die sich den Trojaner einfangen ist auf windows aufgrund der höheren Nutzerzahl eben wahrscheinlicher.

...zur Antwort
C

Kommt drauf an. Python ist einfacher aber wenn du eine andere Sprache lernen willst hast du's schwieriger und du verstehst evtl. die funktion der Datenstrukturen nicht. Java oder C sind am anfang schwieriger (vor allem C) aber du bekommst einen besseren Einblick in die Datenstrukturen und wenn du später z.B. python lernst dann hast du es sehr viel einfacher als anders herum. Ich hab mit java angefangen und dann python und C gelernt und fand das ganz ok. Manche würden auch raten mit C anzufangen. Wenn du aber schnelle Ergebnisse willst die dich motivieren und es die egal ist, dass, wenn du später z.B. C lernen willst, mehr zu lernen hast dann fang mit python and (evtl. auch ruby).

...zur Antwort

Liegt's an Nervosität oder den Aufgaben?

...zur Antwort