Also nach der präzisen Beschreibung der Sachlage nach zu urteilen definitiv jein
Wir wär's mit AhouHD ?
Keins von beidem - möglichst nicht synchronisiert
Nasenyogen - absolute Empfehlung!
also auf englisch bin ich mir nicht sicher aber auf amerikanisch würde diese Berufsbezeichnung als "Master of Kfc" übersetzt werden
Pokémon, HembattleCards, Yoins the Official Trading Card Game (YOTCG), Magic, the minzening sind welche die ich persönlich empfehlen kann und die mann auch (fast) überall bekommt
Aus welcher Serie denn?
Natürlich können die auch auf anderen Betriebssystemen funktionieren. Allerdings muss man beim programmieren die Trojaner natürlich auf das Betriebssystem anpassen, da diese meistens Betriebssystem spezifische Lücken ausnutzen.
Der grund weshalb ein recht großer Teil von Viren und Trojanern für windows erstellt werden, ist dass windows das Wahrscheinlich meistverbreiteste Betriebssystem ist. Und wenn man sich die Mühe macht einen Trojaner zu erstellen will man, wenn man denn überhaupt mehr als eine spezifische Person oder Gruppe von Personen treffen will, so viele potentielle Opfer wie möglich erreichen. Und die wahrscheinlichkeit, dass man auf Menschen trifft, die sich den Trojaner einfangen ist auf windows aufgrund der höheren Nutzerzahl eben wahrscheinlicher.
C++ '-'
Plastische Chirurgie, oder viell. einfach mal umdrehen - Seitwärts sieht man immer hässlicher aus
Mit dem Browser................................
Heinzpeter ist entweder furchtbar arrogant,
oder tickt 'n bissl komisch
- Gnogen "Y to the ogen" Kaiser
Kommt drauf an. Python ist einfacher aber wenn du eine andere Sprache lernen willst hast du's schwieriger und du verstehst evtl. die funktion der Datenstrukturen nicht. Java oder C sind am anfang schwieriger (vor allem C) aber du bekommst einen besseren Einblick in die Datenstrukturen und wenn du später z.B. python lernst dann hast du es sehr viel einfacher als anders herum. Ich hab mit java angefangen und dann python und C gelernt und fand das ganz ok. Manche würden auch raten mit C anzufangen. Wenn du aber schnelle Ergebnisse willst die dich motivieren und es die egal ist, dass, wenn du später z.B. C lernen willst, mehr zu lernen hast dann fang mit python and (evtl. auch ruby).
Der Nenner ist unten und "nennt" die Zahl durch die geteilt wird
Der Zähler ist oben und "zählt" wie viel durch den nenner geteilt wird
Bsp.: Du würdest ja so zählen: 1/4 2/4 3/4 4/4
Zähler wären hier: 1,2,3,4
Nenner wäre hier die 4 durch die geteilt wird
Welche version?
Liegt's an Nervosität oder den Aufgaben?