Trotz Beziehung wegziehen oder bleiben?

Ich bräuchte mal ein paar objektivere "Meinungen" zum nachfolgenden Problem. Meine Freunde/Familie stehen natürlich auf meiner Seite und die Freunde/Familie meines Freundes natürlich auf seiner. An dieser Stelle schonmal ein großes Sorry für den langen Text.

Ich bin vor sechs Jahren fürs Studium von München ins Ruhrpott gezogen. Habe während des Studiums meinen jetzigen Freund kennengelernt, mit dem ich nun fünf Jahre zusammen bin. Ich habe direkt zu Beginn der Beziehung ganz klar den Wunsch geäußert, nach meinem Studium zurück nach München ziehen zu wollen.

Nach Abschluss meines Erststudiums habe ich einen Master drangehängt. In der Zwischenzeit hat mein Freund ebenfalls das Studium beendet und angefangen zu arbeiten. Ich dachte mir damals, dass dies eine gute Gelegenheit für ihn ist, Berufserfahrung zu sammeln und sich dann anschließend um einen Job in München zu bewerben. Ich wäre dann zum gleichen Zeitpunkt mit meinem Master fertig und wir könnten gemeinsam nach München ziehen.

Nun ist es bald soweit! Ich habe dieses Thema schon sehr oft angesprochen, aber mein Freund stellt sich komplett stur. Er will nicht wegziehen, er will aber auch keine Fernbeziehung haben. Er erwartet von mir, dass ich verzichte. Auf meine Aussage, dass ich das hier fürs Studium (geringe Lebenshaltungskosten, Miete etc.) sehr gut fand, aber mir nicht vorstellen kann mein restliches Leben hier zu verbringen wird mir nur entgegengebracht, dass ich ja nun schon so lange hier wäre und folglich gleich bleiben könnte.

Er erwartet von mir, dass ich sage: Hey, das gefällt mir hier alles nicht und ich will eigentlich zurück, aber es geht wegen ihm nicht. Dann bleibe ich halt ihm zuliebe. Kann er dies erwarten? Und an dieser Stelle so wenig auf das eingehen, was ich möchte? Schließlich habe ich halt in München meine Familie und viele Freunde.

Ich erwarte von ihm nicht, dass er alles stehen und liegen lässt und mir blind folgt. Ich erwarte, dass von ihm aber irgendein anderer Lösungsvorschlag kommt als nur zu sagen, dass unsere Beziehung nur noch eine Beziehung auf Zeit sei, wenn ich unbedingt nach münchen möchte. Mein Vorschlag erstmals eine Fernbeziehung zu führen, wird von ihm ebenfalls abgelehnt. Kann er zu allem was ich vorschlage nein sagen, aber gleichzeitig von mir einen Verzicht verlangen?

Es ist sehr verzwickt und ich bräuchte mal ein paar Ratschläge..

Ich weiß nur, dass ich ihm egal was er vorhatte immer unterstützt habe und ihm nie im Weg gestanden habe. Und irgendwie wird mir das in dieser Situation verwehrt.. München muss ja auch nicht die Endstation sein, schließlich sind wir noch jung genug..

...zum Beitrag

Hier ein kleines Update, da eine userin gefragt hat: 

Nachdem für mich klar war, dass ich nach München gehöre, hat es ziemlich in unserer Beziehung gekriselt. Statt die uns verbleibende Zeit gemeinsam zu genießen, gab es des Öfteren Eifersuchtsattacken seitens meines Freundes. Ich denke dass meine Entscheidung nach München zu ziehen bei ihm als Ablehnung seiner Person interpretiert wurde. Was ich bedingt auch nachvollziehen kann. 

In München habe ich mich zunàchst um Wohnung, Job, Hund, das ankommen, Freunde & familie  etc gekümmert. 

Mein Freund hat seine Eifersuchtsattacken in dieser Zeit zunehmend verstärkt. Er hat nicht verstanden, dass ich damals gerade zu Beginn in München unglaublich viel zu erledigen hatte, statt mit dem Handy auf der Hand auf seinen Anruf zu warten. Dies führte zu weiteren Streitigkeiten. 

Nachdem ich an einem Tag 36 (!!) mal angerufen worden bin, hatte ich den Entschluss gepackt, die Beziehung zu beenden. Ich wollte dies nicht am Telefon tun und hatte gefragt ob ich kommen kann.

Dies wurde verneint, daraufhin stand er am Wochenende unangemeldet bei mir vor der Tür.  Ich war gerade mit meiner Schwester beim Ikea um mich um meine Wohnungseinrichtung zu kümmern. Er hatte dann erwartet, dass ich meinen Plan abbreche und überhaupt die Arbeiten, die ich mich für das wochenende vorgenommen hatte, gefälligst zu verschieben habe. Mich überkam das Gefühl, dass er mich nicht meinetwegen in München überraschen wollte, sondern einen Kontrollgang absolvieren wollte.

An diesem Tag habe ich dann die Beziehung beendet. 

Meinen Entschluss nach München zurückzukehren habe ich keinen Tag bereut. Im Gegenteil! Das Verlangen damals nach meiner Heimat, hätte ich niemals ignorieren können. Ich wäre sehr unglücklich geworden. Heute pflegen mein ex-Freund und ich ein freundschaftliches miteinander. Wenn ich Freunde im Ruhrpott besuche, dann treffe ich ihn auch dort. 

...zur Antwort

Ich kann Ihnen Elster sehr empfehlen. Die Einnahmen-Überschussrechnungen (Einnahmen abzüglich Ausgaben) können Sie auch ganz einfach in einer Excel-Tabelle machen und lediglich den Gewinn bzw. den Verlust nach Elster übertragen.

...zur Antwort

Sofern es sich um ein Depot bei einem inländischen Institut handelt, werden die Daten sowieso elektronisch an das Finanzamt übermittelt. Sofern keine Erträge erwirtschaftet wurden, die über € 810 liegen (Einzelveranlagung), musst du diese nicht angeben.

Hast du von der Bank eine Steuerbescheinigung erhalten? Sofern du keinen Freistellungsauftrag eingerichtet hast, könnte es sich für dich in Zukunft sogar lohnen die Kapitalerträge anzugeben, auch wenn Sie unter 810 Euro liegen.

Sofern es sich um ein Depot bei einem ausländischen Kreditinstitut handelt, bist du unabhängig davon ob Erträge/Verluste entstanden sind, verpflichtet im Mantelbogen anzugeben, dass Beziehungen zu ausländischen Kreditinstituten existieren.

...zur Antwort

Gemäß § 35 a EStG ist eine Überweisung gesetzlich vorgeschrieben. Die haushaltsnahe Dienstleistung kann im Jahr des Abflusses ( § 11 EStG), also im Jahr der Überweisung, in der Steuererklärung mit 20% des Betrages, aber maximal € 4.000 geltend gemacht werden. Also wenn Sie jetzt in 2015 Geld an den Gärtner überweisen, können Sie die Zahlung in der 2015er Erklärung ansetzen.

...zur Antwort

Sofern die Steuererklärung durch einen Steuerberater gefertigt wird, verlängert sich die Abgabefrist. Statt Ende Mai 2014 ist die Erklärung 2013 nun Ende Dezember 2014 abzugeben. In Einzelfällen kann bis zum 28.02.2015 verlängert werden.

Folglich: Ihr seid mit der Einkommensteuererklärung 2013 sowieso zu spät dran. Auf diese eine Woche kommt es nicht mehr an. Ein einfaches Schreiben des Finanzamtes stellt noch lange keinen Verwaltungsakt dar.

Interessant wird es erst, wenn das Finanzamt unter Zwangsmittelandrohung die Steuererklärung anfordert oder Schätzbescheide erlässt. Hier müsstet ihr Einspruch einlegen bzw. der Steuerberater.

Seid ihr den zur Abgabe einer Erklärung grundsätzlich verpflichtet (ist abhängig von der Einkunftsart) oder hat das Finanzamt euch zur Abgabe aufgefordert? Das Schreiben könnte, sofern ihr nicht per Gesetz verpflichtet seid eine Erklärung abzugeben, allenfalls interessant für die Zinsberechnung werden. Mehr aber nicht!! Also ganz ruhig bleiben und die Erklärungen zeitnah durch den Berater fertigstellen lassen.

Das Schreiben nebst Kuvert sicherheitshalber aufheben.

...zur Antwort

Ich würde davon abraten: 

Eine Freundschaft ist eine Freundschaft. Und eine sehr gute Freundschaft etwas sehr kostbares. Mit irgendwem schlafen, kannst du immer. Eine gute Freundschaft aufzubauen ist hingegen schwieriger. 

Ihr überschreitet eine freundschaftliche Grenze ohne dass das Ergebnis klar ist. Evtl. Verliebst du dich, evtl verliebt er sich. Das freundschaftliche Gefüge wird nachhaltig gestört. Rückgängig kann man es dann auch nicht mehr machen. 

Wenn ihr wirklich gut befreundet seid, lass es. Was erhofft ihr euch denn? Geht es darum das erste Mal hinter sich zu bringen? Neugierde? 

Es braucht zwei sehr gestandene Persönlichkeiten um nach den gemeinsamen Sex so weiter zu machen wie vorher. Könnt ihr das? 

Ich habe einen sehr guten Freund aus Schulzeiten. Wir sind nur deshalb so gut befreundet, weil wir nie miteinander geschlafen haben. Wir erzählen uns alles und sind sind sehr unbefangen im Umgang miteinander. Ich wäre auch nicht mehr in seinem Leben und könnte mich unbefangen mit seiner Ehefrau unterhalten und mit seinem Kind spielen, wenn wir damals miteinander geschlafen hätten. 

...zur Antwort

Als erstes solltest du dich in Sicherheit bringen. Gehe zu deinen Eltern und erzähle ihnen alles. Wenn dies keine Option ist, dann wende dich an ein Frauenhaus. Auf jeden Fall solltest du sicherstellen, dass er keinen Zugriff auf dich hat. 

Anschließend wendest du dich an eine Organisation z.B. Den weißen Ring. Du kannst dort kostenlose anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen. Sofern körperliche Spuren jetzt noch sichtbar sein sollten, gehe zu einem Arzt und lass dies begutachten und fotografieren (dient als Beweis) 

Gleichzeitig kann zB der Weiße Ring dir auch Therapiemöglichkeiten aufzeigen. Sogar Gutscheine für ersttberatung werden ausgestellt

Setze dich alleine in Ruhe hin und schreibe sämtliche taten die er dir angetan hat auf. Dies kann als Anlage zur Anzeige beigefügt werden. Beachte: Versuche soviele Zeugen wie möglich zu nennen. Hierbei muss es nicht um direkte Zeugen handeln also diese Zeugen müssen nicht vor Ort dabei gewesen sein, als du misshandelst wurdest, sondern können auch indirekte Zeugen also Leute denen du erzählt hast, dass die blauen Flecken von einem Sturz herkommen sein. 

In Fällen in denen es Aussage gegen Aussage steht, ist es wichtig deine Glaubwürdigkeit zu unterstreichen. 

Nach Eingang der Anzeige bei der Polizei wirst du von der Polizei eingeladen, persönlich vorbeizukommen. Ich empfehle dir sehr, vorab nur über einen Anwalt (kostenlos möglich) eine schriftliche Anzeige zu machen. Dann auf Einladung persönlich zur Polizei. Wenn du unvorbereitet zur Kripo gehst, kann es nachteilig für dich werden. Nach diesem Schritt hast du erst einmal Ruhe. Es dauert Wochen bis die Staatsanwaltschaft sich zur Anzeige äußert. 

Du solltest aber auf dein Gefühl hören: um eine Anzeige wie oben beschrieben durchzuziehen und von Anzeige bis evtl Verurteilung können locker 1,5 Jahre vergehen. Schaffst du das? Es bringt nichts jetzt eine Anzeige zu stellen, wenn du nicht stabil bist. Ein Anwalt wird dich über die verjährungsfristen aufklären können, sodass du noch etwas mit der Anzeige warten kannst, bis du stabiler bist. 

Hast du Freunde, Eltern, Geschwister mit denen du reden kannst? Überwinde dich und rede, rede, rede!!! Das tut gut und dient dir als Übung für eine etwaige Gerichtsverhandlung. 

Und bewaffne dich mit einem hundeabwehr-Pfefferspray. Dies hat vor allem einen psychologischen Effekt für dich.(" er tut mir nichts mehr!") 

Jetzt: Weine, Weine Weine und erhole dich von deinem desaster.. 

...zur Antwort

§ 69 AO - Haftung der Vertreter

Aber vorsicht, der Unternehmer haftet nicht für jeden Mist, den der StB gebaut hat.

...zur Antwort

Grundsätzlich: Sofern deine Einnahmen aus Vermietung € 520,00 im Jahr nicht übersteigen, kann aus Vereinfachungsgründen von der Besteuerung abgesehen werden.

Es ist bei den Vermietungseinkünften keine Pauschale vorgesehen. Die grundsätzliche Ermittlung deines Gewinns oder Verlustes findest du hier:

http://www.steuernetz.de/aav_steuernetz/lexikon/K-12086.xhtml?currentModule=home

Hier siehst du auch das Problem: Es besteht die Gefahr, dass du deinen Gewinn aus VuV erhöhst, weil diesem keine Werbungskosten gegenüberstehen.

An deiner Stelle würde ich verbrauchsabhängige Kosten am Ende des Jahres pro Kopf und alle anderen Kosten pro qm verteilen, damit du nicht "privat" auf den Kosten der Vermietung sitzen bleibst.

In dem o.g. Link findest du auch weitere Werbungskosten, die du im Zusammenhang mit Vermietungseinkünften geltend machen kannst.

...zur Antwort

Diese Kosten wären nur dann Sonderausgaben, wenn diese Aufwendungen dich tatsächlich und endgültig wirtschaftlich belasten würden. Dies ist nicht der Fall, wenn du diese erstattet bekommst.

Ferner wurden diese Erstattungen von der Krankenkasse elektronisch an das Finanzamt übermittelt.

In der Steuererklärung trägst die Kosten ein und die erhaltenen Erstattungen.

...zur Antwort

Dann holt man sich eine Bestätigung vom Sportlehrer/Trainer, dass dies während des Unterrichts/des Trainings passiert ist... Dann sollte es passen :-)

...zur Antwort
Bin als Verheiratete inzwischen der Außenseiter

Ich hätte nie gedacht, dass ich mir mal in der Form Rat holen müsste, aber es belastet mich doch ziemlich stark. Ich bin jetzt seit bald 13 Jahren mit meinem jetzigen Mann zusammen, seit 7 Jahren fast sind wir verheiratet.

Jetzt sind wir Mitte/Ende 30 und die traurige Wahrheit ist, dass Geschwister/Freunde/Bekannte in unserem Alter fast sämtlich geschieden sind oder dabei sind, sich zu trennen. Meistens hängen Kinder dran, manchmal aber ist die Ehe an der leidigen Kinder-Frage gescheitert. Ich habe das Gefühl, ich erlebe um mich herum nur noch Dramen, Szenen wie im schlechten Film, Erwachsene, die sich wie Kinder benehmen, Freunde, die man nicht wiedererkennt, weil sie sich auf einmal von ihrer schlimmsten Seite zeigen. Wenn ich mal zu irgendwas meine Meinung sagen möchte, dann kriege ich nur noch Gegenwind im Sinne:"Halt du mal die Klappe, du bist ja noch verheiratet, dir gehts doch gut..." Ich versuche denen immer zu sagen, dass bei uns auch nicht alles von selbst läuft und wir auch Probleme haben.

Und dann habe ich zum Beispiel einen Freund, auf dessen Meinung ich wirklich großen Wert gelegt habe, bei dem ich mir früher oft Rat geholt habe. Er ist jetzt mit einer Abiturientin zusammen, die 5 Jahre älter ist als seine Tochter. Er spricht von Liebe und Seelenverwandtschaft. Er benimmt sich wie Lothar Matthäus. Er kommt mir vor, als ob er auf irgendeiner Droge hängen geblieben ist. Ich kann den überhaupt nicht mehr ernst nehmen, er redet nur noch Müll.

Und dann habe ich eine Freundin, die hat über irgendeine Internet-Single-Börse einen Mann fürs Bett gefunden. Er hat ihr gleich gesagt, dass er keine Beziehung will, weil er verheiratet ist und drei Kinder hat. würg (wohl doch kein Single).Und sie hat geglaubt, wenn er sie erstmal kennenlernt, dass er sich dann vielleicht doch in sie verliebt. Nach drei Treffen hat er dann den Kontakt abgebrochen und sie hat angefangen, ihn zu stalken. Irgendwann hat sie ihm dann in so einer Bar aufgelauert, wo er mit seinen Kumpels auf Sauftour war. Sie hat ihn angesprochen und er hat sie vor allen Leuten rund gemacht, dass er keinen Bock auf sie hat, weil eine Niete im Bett sei. Ich habe zu ihr gesagt:"Wie naiv bist du eigentlich?" Und dann hat sie gesagt, dass er sie wahrscheinlich zu dick fand. Jetzt ist sie auf dem Trip, dass sie schnellstmöglich 20 kg abnehmen will.

Eine andere Freundin hat dann eine Affäre mit ihrem Chef angefangen, der gerade mal seit 6 Monaten geschieden ist, weil er nämlich seine Ehefrau betrogen hat. Sie spricht auch schon von Liebe und dass bei ihr alles anders werden wird.

Bei der einen Familie hat der Vater den Kontakt abgebrochen und sieht auch die Kinder nicht mehr. Die Kinder denken, der Vater ist tot, und die Mutter lässt sie auch in dem Glauben. Jetzt muss ich meine Kinder anlügen und ihre auch, alle sind am heulen, nur weil sie nicht die Wahrheit sagt.

Werden die irgendwann wieder normal oder kann ich die alle abhaken?

...zum Beitrag

Wenn das wirkliche Freunde von dir sind, dann kannst du sie nicht einfach abhaken...Was für die Ehe gilt, wie in guten u. in schlechten Zeiten, gilt für die wahren Freunde auch. Jeder scheint auf seine Art und Weise mit Verlusten u. Schmerz ect. umzugehen. Als Freund würden mich die Ursachen ihres Handelns interessieren.. Selbstverständlich kannst du ihnen deine Meinung sagen, auch das muss eine Freundschaft aushalten und du kannst dich abgrenzen...Den Mund würde ich mir auch nicht verbieten lassen. Doch, ich habe noch nicht verstanden, inwiefern dich das Handeln deiner Freunde beeinflusst....Sie schaden doch nicht dir damit, oder? Es ist ihr Leben, du begleitest sie nur.

Was ich auf jeden Fall nicht in Ordnung finde, ist es Kinder in dem Glauben zu lassen, dass ihr Vater gestorben sei...Diese Lüge würde ich an deiner Stelle nicht aufrecht halten, auch wenn dies das Ende der Freundschaft bedeuten würde. Eine gute Freundin würde mich in solchen existenziellen Sachen nicht darum bitten, zu lügen. Das ist nicht richtig und schadet den Kindern. Grausam!

Grüße

...zur Antwort
Nein,du solltest ihm das nicht erlauben,da...

...du bei deiner ursprünglichen Meinung bleiben solltest. Du hast das schon richtig erkannt, es ist bedrohlich und als Spielzeug unangebracht.

Ich halte dieses Spielzeug-Waffenarsenal, das manche Kinder zu Hause haben für sehr bedenklich. Die Erwachsenen heucheln rum, wenn ein Kind mit der Spielzeugwaffe auf Menschen o. Tiere zielt.: "Nein, was hat Mami gesagt, nicht auf Menschen richten" .An dieser Stelle ist das Kind anscheindend klüger, als die Erwachsenen. Es hat begriffen, wozu Waffen da sind. Ein Junge wird mit einer Softair in der Hand nicht zum Mann...erst recht nicht mit 13 Jahren...

Grüße

...zur Antwort

Vielleicht leidest du unter Hyperhidrose? Geh mal zum Arzt und lass das checken.

Ich kenne dieses Problem sehr gut. Mir hilft ein Aluminiumchlorid-Deo aus der Apotheke. Lass dich dort beraten und wahrscheinlich musst du mehrere Marken ausprobieren, bis du das Passende für dich gefunden hast. Ich kann dir Syneo empfehlen...

Das Deo wird vor dem Schlafen gehen angewandt und hält dich für zwei bis drei Tage schweissfrei...Der Nachteil ist, bei zu agressiven Mischungen, dass es starken Juckreiz kurz nach der Anwendung verursacht...Bei Syneo hatte ich das nicht bzw. nicht so stark und nach zwei, drei Minuten hat der Juckreiz nachgelassen..

Grüße

...zur Antwort

Ich habe regelmäßig solche Träume. Mir war überhaupt nicht klar, dass das etwas "Besonderes" ist. Spannend!

Ich träume etwas und während der Traum so unkontrolliert passiert, bin ich mir im Traum im Klaren darüber, dass ich träume und verändere bestimmte Sachen hierrin.

Ich gehe aber auch jeden Tag träumend ins Bett. Also wenn ich im Bett liege, dann sag ich mir: "Ich träume jetzt" Irgendwie kann ich gar nicht anders einschlafen, außer ich bin sehr sehr müde..Man steuert zu Beginn ja noch relativ bewusst den Traum, irgendwann verschwimmen diese Grenzen. Und witzigerweise kann ich dann, wenn mir ein Traum nicht "gefällt" diesen verändern.

Ich hab es auch leider o. gott sei Dank nur einmal erlebt, dass ich dachte ich wäre wach, obwohl ich eigentlich noch geträumt habe..Das möchte ich eigentlich nicht gerne wieder haben..

Ich frage mich, wozu ein solches Träumen gut sein soll? Ich bin z.B. jemand der gerne weiß, dass er bestimmte Sachen unter Kontrolle hat, vielleicht wirkt sich dies bis in die Träume aus..Keine Ahnung, ob das so ist.

...zur Antwort
zu wenig Sex oder das triste Eheleben...passt beides

Hi Zusammen,

bin solangsam als Mann etwas am verzweifeln (dramatisch übertrieben) ob ich das prinzip Beziehung nicht mehr verstehe oder ich einfach...keine ahnung habe von dem wie Frauen ticken.

Meine Frau und Ich sind schon lange zusammen und verheiraten. Zwei wundervolle Kinder und selbständigt. Juhu was will mann mehr. Seit der jünste Sprößling auf der Welt ist geht unser Sexleben mal komplett den Bach runter. Na gut am Anfang schwamm drüber. Zwei Kinder das schlaucht und braucht Zeit. Der Busen meiner Frau ist auch hin...egal kann ich super damit leben, gibt schlimmeres. Als guter Ehemann gehe ich natürlich Tagsüber arbeiten komme so nach nem 10-12 Stunden Tag nach Hause. Erwarte eigentlich nur den Klassiker daheim Essen, mit den Kinder spielen, Kinder ins Bett bringen und dann Zeit mit meiner Frau.

Und die Zeit mit meiner Frau sieht so aus das Sie entweder zu müde ist und einpennt. Was macht der Mann der Sex will ? richtig in die Röhre gucken oder creativ sein. Also am nächsten Tag Abend noch im Haushalt helfen damit Frau schneller "abschalten" kann. Ergebnis? Frau schnappt sich ein Buch und pennt ein.

Na Toll XD

Irgendwie muss ich immer drängeln damit wir Sex haben. Also der aktive Part liegt dann immer an mir. Sei es mal in der Variation beim Sex oder überhaupt. Habe dann schon teilweise ein schlechtes Gewissen weil ich dann immer so Machohaft bin und auf Sex drängle. Komisch ist....wenn wir mal Sex haben kann ich nicht sagen das es meiner Frau nicht gefällt. Aber wenn es nach ihr geht hab ich gefühlt gar keinen Sex mehr und meine Sexuellen Bedürfnisse sind total unbefriedigt.

Am besten (ironisch) gefällt mir das wir auch noch drüber reden mit dem Ergebnis das meine Frau nach 2 Tagen alles wieder vergessen hat und der trott von vorne losgeht. Soviel zum Thema Männer hören nicht zu.

Ich habe irgendwie überhaupt kein Problem creativ zu sein beim Sexleben und meine Frau zeigt da überhaupt kein Interesse oder hat da irgenden welche Ideen.

War mal vor "Jahren" auch anderst da wurde mann noch überrascht im Sexleben mit schöner unterwäsche und ähnliches.......schon lange lange her ^^

Fremdgehen ist auch keine Alternative für mich dafür liebe ich meine Frau zu sehr.

So meine Frage an euch Frauen. Was verdammt nochmal versteh in den nicht bei meiner Frau ??

Gibts Männer die das gleiche kennen ?

Mach ich was falsch ? ( ja das frage ich echt als Mann....naturgemäß würde ich nein sagen aber ich schließe nichts aus)

Bin ich zu Ungeduldig ?

Was mein Ihr ?

Gruß einfachMann

...zum Beitrag

Hallo einfachMann,

in der Öffentlichkeit wird ein nicht realsistisches Bild a la desperate housewives verbreitet. Demzufolge ist die gute Frau allzeit bereit und top gestylt...und überhaupt haben alle anderen mehr Sex als du. Die Realität sieht dann aber oftmals anders aus.

Es kostet Zeit, Kraft und "Nerven", wenn man in seiner Beziehung/Ehe die Lust und auch die Bemühungen (z.B. Unterwäsche) aufrechterhalten möchte. Das ist Arbeit, für beide Seiten. Du sagst du gehst 10-12 Stunden am Tag arbeiten, was macht deine Frau in der Zwischenzeit?

Falls deine Frau Hausfrau ist und sich um die Kinder kümmert, darfst du an dieser Stelle ihre Leistung nicht unterschätzen. Es ist viel, denn gesamten Haushalt zu erledigen, sich um die Belange und Sorgen der Kinder zu kümmern, den Einkauf erledigen, kochen etc....An dieser Stelle musst du verstehen, dass deine Frau, wohlgemerkt sie hat auch 10 Stunden gearbeitet, nicht in sexy Dessous auf dich wartet.

Und eins muss ich dir als Frau sagen: Uns Frauen fällt es auf, wenn der Herr sich sonst im Haushalt nicht einbringt und auf einmal anfängt wie ein Irrer zu putzen, damit es anschließend Sex gibt. Was ich damit sagen möchte ist, du sollst deiner Frau helfen, unabhängig von einer erwarteten Gegenleistung. Mir ist es sehr zuwider, wenn ich das Gefühl habe, alles was der Partner tut, macht er mit einem bestimmten Ziel vor Augen. Wie sehr bemühst du dich darum, deine Frau zu entlasten? Nur deiner Frau zuliebe!

Die Sexualität einer Frau ist in der Regel durchaus komplizierter. Für Frauen beginnt Sexualität nicht erst im Bett, bzw. nicht erst mit dem Geschlechtsakt. Mir ist es wichtig, Zärtlichkeit im Alltag zu erfahren, kleine liebevolle Gesten ohne Hintergedanken. Es muss möglich sein, meinen Partner zu küssen etc. ohne das dies zwangsläufig mit GV endet. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Männer mit Zärtlichkeit geizen, sofern dies nicht in GV mündet. Wie zärtlich bist du zu deiner Frau im Alltag? Und zum Sex drängeln ist jene Alternative, mit der du noch weniger Sex bekommst.

All dies vorweg, ist Sex nicht mehr/nicht weniger als ein Bedürfnis. Der eine möchte gerne mehr, der andere weniger..An dieser Stelle muss man im Gespräch mit dem Partner herausfinden, ob sich die Bedürfnisse decken..Es gibt keine Maßeinheit, die definiert wieviel bzw. wie wenig Sex normal ist.

Du schreibst, dass deiner Frau der GV an sich gefällt. Dann sprich sie doch einfach mal an, woran es liegt, dass ihr "zu wenig" Sex habt. Wobei das "zu wenig" deine Interpretation ist. Wie sieht das deine Frau?

Du hast keine Probleme mit dem Körper deiner Frau. Wie sieht sie das? Hast du das Gefühl, dass sie bestimmte Sachen an ihrem Körper stören?

Deine Frau schnappt sich ein Buch...Was ist dabei? Ich denke sie braucht auch einfach mal Zeit für sich. Ihr braucht als Ehepaar, unabhängig vom Alltag, ebenfalls Zeit für euch. Den Alltag miteinander zu verbringen, heißt nicht Zeit miteinander zu verbringen. Wie ist das, wenn ihr einfach mal alleine wegfährt, habt ihr dann mehr Sex?

...zur Antwort

Nein, es ist keine Schwarzarbeit. Du musst nur darauf achten, dass du mit beiden Jobs nicht über den Verdienst des Minijobs in Höhe von 400 Euro kommst. Du müsstest evtl. beide Arbeitgeber darüber informieren, dass du noch einen Minijob ausführst...Sonst könnte es später mit den Sozialversicherungsabgaben Probleme geben. Ich musste bei meinem Minijob mit Abgabe meiner Stundenzettel immer unterschreiben, dass ich keinen zweiten Minijob nebenher mache. Als ich dann einen zweiten Minijob hatte, musste ich aufpassen, dass ich nicht über die 400 Euro komme...Über 400 Euro würden ja auch Abgaben anfallen. (jährliche Verdienstgrenze = 4.800 Euro, d.h du könntest auch mal einen Monat mehr, anderen Monat weniger verdienen)

Zum Schülerbafög darfst du m.E. 400 Euro dazuverdienen.(Meistens sind jährliche Verdienstgrenzen angegeben) Das betrifft ja nicht nur Bafög, sondern auch Krankenkasse u. Kindergeld..

http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/einkommen.php

...zur Antwort
Kündigungsfrist bei Auszug aus WG

Hallo allerseits! Ich befinde mich in einer etwas schwierigen Situation. Ich bin Anfang Dezember in eine WG eingezogen und habe einen Untermietvertrag unterschrieben. Meine Mitbewohnerin (und "Vermieterin" im Untermietvertrag) hat allerdings immer heftiger werdende Depressionen und ich hab es nicht mehr ausgehalten. Am 13.02. habe ich ihr mündlich gekündigt, am 28.02. per Mail und am 04.03. nochmal per Einschreiben, nachdem sie auf nichts reagiert hat. Ich habe lt Vertrag 3 Monate Kündigungsfrist, habe es aber wegen ihres Zustandes nicht mehr dort ausgehalten. Ich kann es mir nicht leisten 3 Monate doppelt zu zahlen, also habe ich ihr geschrieben das ich einen Nachmieter suche. Die Miete für März habe ich noch bezahlt und ich habe ihr einige Interessenten weiter geleitet. Leider weis ich das sie niemanden davon anruft und es daher keinen Nachmieter geben wird. Auf Mails, SMS und Einschreiben antwortet sie nicht. Ich kann aber ab 1. April wirklich nicht nochmal die volle Miete zahlen. Ich sehe es auch nicht ein wenn sie in ihrem Zustand einfach nicht in der Lage ist Leute zu sehen dafür auch noch zahlen zu müssen.

Weis hier jemand Rat? Ich habe für eine WG eine relativ hohe Kaution hinterlegt (1100) und bin mir nicht mal sicher ob in einer WG eine Kündigungsfrist von 3 Monaten überhaupt rechtlich sein kann... Ich will ihr am liebsten nur noch den Schlüssel geben und die Kaution zurück, ihr konstantes Schweigen auf alle meine Bemühungen treibt mich noch in den Wahnsinn!

...zum Beitrag

Hallo AnamCara,

zu den Kündigungsfristen: Da du und deine Mitbewohnerin vertraglich eine Kündigungsfrist von drei Monaten vereinbart habt, dürfte es unmöglich werden, die Kündigungsfrist einseitig zu verkürzen.

Ich gehe davon aus, dass eine Depression keinen Grund dafür liefert, nach Abmahnung außerordentlich fristlos zu kündigen.

Zur Berechnung der Kündigungsfrist: Die Kündigung muss gem. § 568 BGB in Schriftform erfolgen, d.h. deine mündliche Kündigung u. Kündigung per Email dürften unwirksam sein.

Beinhaltet euer Untermietvertrag eine Ersatzmieterklausel?

Normalerweise hast du keinen grundsätzlichen Anspruch auf Entlassung aus dem Vertrag, bei Stellung von Ersatzmietern. Daher bestünde die Möglichkeit, deine Vermieterin um einen Auflösungsvertrag bei Stellung von Ersatzmietern zu bitten.

Ich bin mir nicht im Klaren darüber, ob dein Interesse schutzwürdig genug ist um vorzeitig aus dem Vertrag entlassen zu werden. Guck mal hier:

http://www.brennecke-partner.de/87540/Mietvertrag---Beendigung-durch-Aufhebungsvertrag-oder-Stellung-eines-Nachmieter

Hier steht auch drin, wie du bezüglich Ersatzmieter weiter vorgehen müsstest.

Ich an deiner Stelle würde persönlich in eure Wohnung fahren und mit ihr reden. Und nachträglich schriftlich vereinbaren, dass du die Kündigungsfrist verkürzen kannst, wenn du einen geeigneten Nachmieter findest. (Aufhebungsvertrag)

Grüße

...zur Antwort