Hallo,

ist zwar schon älter aber für alle denen es ähnlich geht und die deshalb hier landen, noch ein Vorschlag:

Bei längerdauernden Schmerzen am besten ein Schmerztagebuch führen! Hier eine ziemlich umfassende, für Kopfschmerzen abgestimmte, Vorlagen: http://kopfschmerztipps.de/downloads/

Das hilft dir selbst und auch dem Arzt, weil dadurch Muster erkennbar werden können. Umso mehr Input du da rein packst, umso mehr kann dein Arzt oder schon du selbst auch rausziehen.

Die Durchblutung zum Kopf ist in Ordnung? Bewegst du dich auch täglich an der frischen Luft? Müdigkeit entsteht auch nach zuviel Schlaf! Lebensmittel, Hormonveränderungen, Haltungsschwächen oder Verspannungen? Gibt es etwas das mit den Schmerzen zusammen wirken könnte?

Toi, toi, toi bei der Lösungssuche!

...zur Antwort

Hi,

hast du vielleicht eine Verkühlung oder warst du in Zugluft? Ist die Nase zu? Falls ja, könnten deine Nebenhöhlen entzunden sein und so den Kopfschmerz auslösen. Hier würde alles helfen, dass die Nase und die Nebenhöhlen (auch Stirnhöhle) wieder frei macht. Also Salzwasser Nasesprays und besonder gut die Inhalation.
Oder bist du verspannt? Probleme mit dem Kiefer, wie falscher Biß?

Du schreibst von Krämpfen. Hast du vielleicht Sinnestäuschungen wie bunte Flecken oder "Blitze" oder ähnliches? Hattest du schon mal Migräneanfälle?

Hilft es dir, dich zu entspannen? Besonders das Gesicht, Kiefer (Mund leicht öffnen), Stirn oder Nacken und Schultern?

Du kannst auch versuchen, die Schläfen sanft zu massieren.

Wenn alles nichts hilft und es nicht besser wird, dann würde ich spätestens nach zwei Tagen zum Arzt gehen.

Es gibt sehr viele Kopfschmerzarten (laut IHS 250!) und eben auch viele Tipps. Nicht jeder Tipp passt zu jeder Person und nicht jeder empfindet und erlebt den Kopfschmerz gleich. Darum auch hier der Tipp, ein Kopfschmerztagebuch zu führen, wenn das öfter vorkommt oder länger dauert. Das hilft dann auch dem Arzt, der ja rein auf deine Angaben angewiesen ist. Gibts hier gratis: http://kopfschmerztipps.de/downloads/

Gute Besserung und alles Gute!

...zur Antwort

Hallo,

also immer gleich zum Arzt bringt, gerade bei Kopfschmerzen, meist nicht den erwünschten Erfolg.

Hinterkopf Kopfschmerzen rühren oft vom Nacken oder den Schultern her. Bist du vielleicht verspannt oder hast dir den Nacken verrissen? Spannungskopfschmerzen kommen sehr oft aus diesem Bereich. Kennst du die Ursache, kannst du oft auch gegensteuern. :-)

Sehr oft bringt Entspannung und Ruhe schon den ersten Erfolg.

@HeinoDickIV, wenn die Schmerzen länger anhalten, stärker oder regelmäßig werden, hast du absolut recht. Aber beim ersten oder ganz seltenen Auftreten muss es nicht gleich zum Arzt gehen. Fat jeder Mensch hat irgendwann mal Kopfschmerzen. Es ist schon legitim zu fragen, was man da tun kann.
Es gibt eigene Schmerzspezialisten, eben weil der Hausarzt mit solchen Sachen oft schlicht überfordert ist, weil ihm Mittel fehlen, eine konkrete Ursache zu finden.

Denn, was kann der Arzt machen?

Er sieht nicht in den Kopf hinein, aber er kann Fragen stellen. Und das ist der springende Punkt. Man muss selbst nach Antworten suchen, sonst kann der Arzt auch kaum etwas ausrichten. Und Schmerzmittel sind auch nicht unkritisch und können sogar selbst Kopfschmerzen auslösen (steht im Beipacktext der Schmerzmittel).
Selbst Schmerzspezialisten sind darauf angewiesen, dass der Patient möglichst genaue und konkrete Aussagen machen kann.

Es gibt Kopfschmerztagebücher, wo man mitprotokolliert wie, was, wann und so weiter. So kann man Ursachen herausfinden und mit so einem Protokoll oder Aufzeichnung/Tagebuch, kann auch der Arzt eher wirksame Schritte einleiten. Hier gibts Vorlagen: http://kopfschmerztipps.de/downloads/

Im Grunde gibt es sehr viele Tipps und Möglichkeiten, gegen Kopfschmerzen vorzugehen oder diese sogar zu verhindern. Dazu muss man sich aber schon etwas intensiver damit beschäftigen. Das ist es aber wert, denke ich.

Alles Gute und gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo, also Migräne ist nicht direkt vererbbar aber wie schon von Negreira erwähnt wurde, sind Anlagen dafür vererbbar. Kommen dann noch andere Unstände dazu, kann die Migräne ausbrechen.

Eigentlich weiß man bis heute nicht genau, was und warum Migräne ausgelöst wird. Das macht auch die Behandlung so schwierig.

Aber man kann Migräne auch lindern. Manche können eine kommende Attacke schon voraber erahnen oder erfühlen und sich darauf einstellen. Allerdings erfordert das, dass du dich selbst gut beobachtest.

Du kannst ein Kopfschmerztagebuch führen, wo du alles was dir vorher, während und nach der Attacke auffällt aufzeichnest. So bekommst du ein Bild und kannst vielleicht Auslöser erkennen oder Dinge, die den Anfall gelindert haben. Falls du eine Vorlage brauchst, kannst du dir hier zwei Varianten herunter laden. Auch als Excel-Datei zum selber Anpassen:
http://kopfschmerztipps.de/downloads/

Alles Gute und viel Erfolg bei der Bekämpfung!

...zur Antwort

Hi, also wie schon viele sagten, einfach anfangen. Eine, wie auch schon erwähnt, eher kurze Strecke. Es bringt dir nichts gleich mit 5 km anzufangen, wenn dir schon nach ein paar hundert Metern die Lauft ausgeht. ;-)

Fordere dich, aber überfordere dich nicht!

Wenn du dann schnell außer Puste bist, kein Problem, geh einfach zügig weiter. Merkst du, dass es wieder gehen könnte, läufst du einfach wieder ein Stück. Mit der Zeit werden die Gehpausen immer kürzer bis du plötzlich deine Strecke durchlaufen kannst.
Bleib nicht stehen sondern immer zügig weiter gehen. Bekommst du Seitenstechen, dann mach eine Gehpause und drücke fest auf die Stelle wo es schmerzt. Der Schmerz sollte dann schon ziemlich verflogen sein, bevor du den nächsten Laufversuch startest. Sonst kehrt der Schmerz schnell wieder zurück.

Denk auch daran, dass dein ganzer Körper sich erst auf die neue Belastung einstellen muss. Das geht nicht von heute auf morgen! Deine Muskeln, deine Bänder und deine Knochen und Gelenke müssen da etwas zulegen. Nicht alles gleich und es geht auch nicht alles gleich schnell. Darum, so sagte mir ein Sportmediziner mal:
Faustregel, alle 6 Wochen um 8-10% steigern.

Wichtig ist vorallem, einfach dran bleiben! Einen Tag geht es super, an einem anderen denkst du, die Beine wären aus Blei, die Lunge hat sich schon verabschiedet und sowieso ist alles Käse. DAS ist die wahre Herausforderung, auch hier dann die Zähne zusammen zu beißen und dein Programm trotzdem abzuspulen.
Variiere dein Trainig dann immer mehr. Also wenn du dann eine Grundlagenausdauer hast, dann auch mal bewusst eine kürzere Strecke, aber dafür etwas schneller laufen.

So steigerst du die allmählich immer weiter. Achte immer darauf, was dir dein Körper sagt!

Ach ja, noch ein Tipp: Laufe OHNE Musik! Musik hat einen Rhytmus und dieser passt fast sicher nicht zu deinem aktuellem Stadium! Höre und fühle in dich hinein, schalte ohne Musik ab (geht auch deutlich besser) und lass dich nicht unbewusst zu einem zu schnellen Tempo verführen. Das wirft dich nur zurück ;-)

Alles Gute!

...zur Antwort

Hi, also ich würde im Gegensatz zu den anderen Empfehlungen sogar sagen, dass du am besten mit jemandem während des Laufens reden sollst. Hintergrund ist einfach der, dass du während des Redens weniger einatmest und dadurch schon mal eher weniger bis gar kein Seitenstechen bekommen solltest.
Zweitens ist das Reden während des Lauftrainings insofern gut, da du ein Feedback bekommst, in welchem Bereich du trainierst.
Kannst du nicht mehr reden, läufst du zu schnell ;-)
Seitenstechen kommt immer bei nicht gewohnter Belastung. Also wahrscheinlich läufst du zu schnell. Passiert mir auch hin und wieder, wenn ich Steigerungsläufe mache.
Wenn du dann eine Grundlage an Ausdauer hast, kannst du es ohne Reden und etwas(!) schneller versuchen.
Läufst du immer gleich, wirst du nicht besser ;-)
Dein Körper braucht die Herausforderung. Aber dosiert!
Also,
- locker laufen bis du das gewohnt bist (sollte in ein paar Tagen der Fall sein)
- regelmäßig laufen, jeden 2. Tag (Beständigkeit ist wichtiger als Speed)
- Langsam anfangen, wenn es nicht weiter geht, gehen aber nicht stehen bleiben
- Nicht überlasten und langsam steigern
- bei Seitenstechenbeginn fest(!) auf diese Stelle drücken - lässt es nicht nach stehen bleiben und zur Ruhe kommen
- Musik ist schön und gut, aber am Anfang eher ablenkend und du sollst nach DEINEM Rythmus laufen, nicht nach dem der Musik (welcher überhaupt?).
Also finde langsam deinen Ryythmus beim Laufen, beim Atmen bei allem was du da machst.
Solange du deinen Rythmus aber nicht kennst, würde ich die Musik weglassen und mal den eigenen Körper kennen lernen. ;-)

Und einfach an DICH glauben! Das ist, neben dranbleiben, das Wichtigste überhaupt. Es ist keine Hexerei und sogar recht einfach, wenn du den inneren Schweinehund im Griff hast.

Viel Spaß dabei und gutes Gelingen!

...zur Antwort

Zur Patina züchten kann ich dir einen Tipp geben. Aber um die Patina zu erhalten schon. Ich verwende nur mehr einen Reiniger, den ich von einem Freund aus den USA empfohlen bekommen habe: chainmail scrubber und bei uns so wie Kettenhemd Reiniger: http://flowign.com/pfannenreiniger_quad-7x7zoll/

Das Kettenhemdstück ist nicht so scharfkantig wie normale Stahlwolle und zerkratzt dir so die Patina nicht! Das funktioniert ganz super.

Welche Methode hast du nun für den Aufbau der Patina gefunden/verwendet?

...zur Antwort

Hallo, also für Gusseisen würde ich auch auf gar keinen Fall aggressive Reiniger verwenden! Wir verwenden einen "speziellen" Reiniger dafür. http://flowign.com/2016/06/kettenhemd-pfannenreiniger/ 

Das ulkige Teil zerkratzt nichts und erhält die ganz, ganz wichtige Patina. Wenn die Krusten weg sind, einfach mit einer Küchenrolle oder so aus wischen.

Beim Gusseisen soll es nicht klinisch rein sein, sondern die Patina schützt das Eisen. Wie die Fettschicht auf der Haut.

Also mach dir dein Geschirr nicht durch falsche Tipps kaputt! Dann hast du lange Freude daran.

...zur Antwort

Ja wie in der anderen Antwort, ich finde auch die LAufgürtel, wie den da http://flowign.com/2016/09/der-laufguertel-dein-treuer-freund/, viel, viel besser (steht da gut beschrieben).
Warum? Weil wie du auch bemerkt hast, egal ob Billigteil oder teuer, die Armbänder sehr schnell kapput gehen. Zumindest meine haben nie lange gehalten. Entweder wurden die Bänder schnell zu lange oder eben der Klett ging kaputt. Eigentlich immer die Bänder, die nicht gehalten haben. Die Taschen selbst waren ja OK.
Dieseb Laufgürtel habe ich nun schon ein paar Monate regelmässig im Einsatz. Da passt alles rein, auch der Schlüssel für Tür und Auto, Taschentücher und natürlich das Handy und was sonst noch unbedingt mit muss ;-)
Dein Galaxy Mini passt da sicher. Hab von einem Bekannten das Galaxy S6 Edge probiert. Geht auch noch, wenn auch schon etwas schwieriger als mein Mittelklasse Phone.
Hab den auch im Urlaub als Tache unterm Shirt getragen. Aber das ist Geschmacksache ;-)

...zur Antwort

Immer Gürtel, wie so einen da: http://flowign.com/2016/09/huefttasche-oder-hueftguertel/, wenn du mich fragst! Ich sehe in den Armbändern überhaupt keinen Vorteil. Unter denen habe ich immer mehr geschwitzt als unter dem Laufgürtel. Und rein passt auch deutlich mehr in dern Gürtel als in das Armband. Aso auch Schlüssel den man auch an einem Haken befestigen kann usw.

...zur Antwort

Hi, ich hatte früher auch die Sportarmbänder beim Laufen. Entweder sind meine Arme zu dünn oder was weiß ich. Jedenfalls haben die Klettverschlüsse meist schnell aufgegeben, oder die Bänder haben sich gedehnt ... Lange haben die bei mir nie gehalten. Egal ob teures Markenprodukt oder ein billiges Teil. Und den Schlüsselfächern bei den Armbändern traue ich auch nicht mehr. Hätte da bald meinen Schlüssel verloren.
Dann habe ich zum Glück so einen Laufgürtel gefunden. So einen da: http://flowign.com/produkte/laufguertel-und-huefttasche/
Und mit dem bin ich nun echt glücklich, weil ich da alles unterbringe. Wenn die Größe passt, das ist wichtig, dann ist das zumindest für mich die perfekte Lauftasche oder wie man das nennt. Den habe ich sogar im Urlaub
getragen, weil der unter dem Shirt unauffällig ist. Aber das ist Geschmacksache.

...zur Antwort

Hi, also das ist schon krass. Wie bist du den bisher an die Sache heran gegangen? Hast du schon mal versucht, einfach Schleifen zu binden? Also entweder am Schuh, auch wenn du ihn gar nicht am Fuß hast. Oder einfach ein Stück Schnur um etwas binden und eine Schleife machen? Das kann durchaus auch so gemacht werden, dass du die Schleife so vor dir hast, als würdest du jemand anderem den Schnürsenkel binden. Ruhe bewahren, bei Youtube oder guten Freunden aufmerksam zusehen und probieren. Irgendwann klappt es meist.

Falls alles nichts hilft und du motorische Probleme hast oder einfach immer zu hektisch bist, gibts auch diese elastischen Schnürsenkel mit Schnellverschluss, wenn du nicht immer Klettverschluss oder Sliper tragen willst. Diese werden auch von älteren Menschen verwendet, wie ich kürzlich erstaunt gesehen hatte. Wie die hier https://www.amazon.de/elastische-Schn%C3%BCrsenkel-Schnellverschluss-Triathlon-flowign/dp/B01GBNLAJY/ref=as\_li\_ss\_tl?ie=UTF8&qid=1474350253&sr=8-1&keywords=flowign+schn%C3%BCrsenkel&linkCode=sl1&tag=saukuuhlcom-21&linkId=3ed4a661fec74020eb211e41043adb05

Gutes gelingen und Kopf hoch!

...zur Antwort

Läufst du die zwei Jahre immer gleich? Also gleiche Intensität? Ohne Intensitätsänderung gewöhnt sich der Körper an die Belastung und der Effekt ist wieder weg.
Also unregelmässig lange oder intensiv laufen gehen. Und wie schon oft hier angemerkt, die Ernährung überprüfen. Du kannst nur schwer soviel mit Laufen gut machen, als du mit falsch Essen wieder zunichte machen kannst. ;-)
Ich habe den Fehler auch mal eine Zeit lange gemacht, immer gleich zu laufen und war frustriert weil weder Kondition noch sonst Erfolge zu erkennen waren. Das ist nun anders ;-)

...zur Antwort

Also das mit "Nein" und "Aufsicht funktioniert recht gut" ist ja schön - aber sicher nicht immer! ;-)
Da könnt ihr erzählen was ihr wollt. Gerade im Haushalt kann man nicht 24 Stunden permanent aufpassen. Das ist Quatsch. Es soll neben Alleinerziehenden ja auch Fälle mit Partner geben, wo man eben trotzdem alleine zu Hause ist. Und es soll sogar vorkommen, dass man sich nur mal kurz wegdreht um aus einem Oberschrank etwas zu greifen usw. Die Kleinen sind schnell, sehr schnell :-D
Das erscheint mir schon recht verwegen, einfach mit "... aber meine Kinder ..." ;-) zu argumentieren. Stimmt, aber Kinder sind nicht gleich - nicht einmal Geschwister.

Und kennt Ihr die Situation der Fragestellerin? Kennt ihr die Beweggründe?
Und wenn sich Kind dann trotzdem die Finger einklemmt, dann guckt ihr einfach weg oder verurteilt ihr dann die Frau, dass sie ihre Kinder nicht gut erzogen hätte?
Also, runter vom hohen Roß und einfach sachlich antworten.
Tipps sind sicher immer willkommen, der erhobene Zeigerfinger hingegen eher nicht.
Aber vielleicht kommt das geschriebene Wort auch nur zu hart herüber und war gar nicht so gemeint ...

Also Markina, wir hatte solche wir in dem Link da oben dieses 6er Pack und waren sehr zufrieden. Unsere Kinder waren immer sehr folgsam, bekamen auch einen Schrank in der Küche, wo es gestattet war unter Aufsicht (Mitspieler ;-) ) diesen leer zu räumen. Tupperware ;-)
Auch wenn die Kinder immer sehr brav waren, waren wir doch froh, bei den anderen Schränken und Laden die Sicherung gehabt zu haben. Ist wie eine Versicherung: am besten wenn man sie nie braucht. Wir hatten auch Kanten-/Eckenschutz bei Tischen, weil das auch schlimmere Blessuren am Kopf verhindert hat und manche Tische unten rum scharfkantig sind.

...zur Antwort