Darf mein Freund mich nochmal jagen?

Hallo Community,

Mein Freund und ich sind nun seit etwa eineinhalb Jahren zusammen. Wir lieben uns auf jeden Fall. Ich bin vor ein paar Monaten in seine Nähe gezogen. (Wir führten eine Art Wochenendbeziehung). Ich habe eine kleine Wohnung in seiner Nähe, wohne aber eigentlich nur bei ihm, so, dass ich mir denke, dass ich die Wohnung genauso gut aufgeben könnte. Ich erzähle das, um zu zeigen, dass in unserer Beziehung alles super läuft! :)

Wir beide haben uns nun etwas ausgedacht. Mein Freund gesteht mir oft, dass ihm das "jagen" fehlen würde. Wir sind ehrlich zueinander, ich kann ihn da auch verstehen, wir sind noch sehr jung und gegen seine Triebe kann man nur schwer was machen. Ist ja auch gar nicht schlimm, solange er nicht weiter geht, als es zu vermissen.

Wir haben uns also eine Art "Spiel" ausgedacht. Ich gehe für zwei Wochen in meine Wohnung und wir müssen uns in der Stadt zufällig treffen, wir tun so, als würden wir uns nicht kennen und er darf mich noch einmal jagen ;) Wir haben das so gemacht, dass wir zwar so tun, als kennen wir uns nicht, aber uns dennoch bewusst ist, dass es nur ein Spiel ist, wenn einer sagt, Stopp, dann hören wir auf. Ich stelle mir das sehr spannend vor, nocheinmal von der Person erobert zu werden, die man liebt und ich habe nicht vor, es ihm einfach zu machen ;). Hier geht es auch darum ein bisschen mehr Pepp und Bauchkribbeln in unsere Beziehung zu bringen, außerdem macht das sicher Spaß. :)

Nun meine Frage: Was denkt ihr darüber? Habt ihr sowas schonmal gemacht und könnt mir eure Erfahrungen mitteilen?

Liebe Grüße EvilMouse ;D

...zum Beitrag

Sehr gute Idee! Würde ich gerne in mein nächstes Buch mit aufnehmen. Ist das ok?

...zur Antwort

Aus meiner Praxis als Dating- und Paar-Coach kann ich nur sagen - wenn es so ist, wie Du schreibst, wenn Du also den Drang nach Abwechslung verspürst, dann wirst Du langfristig um eine offene Beziehung nicht herumkommen.

Offen bedeutet, dass Du mit Deiner Partnerin offen darüber redest, und zwar vorher und dass Du Ihr natürlich die gleichen Rechte zugestehst. Im Idealfall akzeptiert ihr es nicht nur beide, sondern bezieht daraus einen ganz besonderen Kick für Euer Beziehungs- und Liebesleben.

Natürlich gibt's auch dabei Regel, aber der Spaß- und Ehrlichkeitsfakor ist um ein Vielfaches höher, als wenn Du anfängst zu betrügen.

...zur Antwort

Als Dating-Coach und Buchautor ("Für Frauen: Endlich Erfolg beim Online-Dating") und als Mann, der online seine "Lieblingsfrau" gefunden hat, empfehle ich, Dir zunächst mal darüber klar zu werden, was Du suchst und willst. Je nachdem kommen nämlich völlig andere Portale in Betracht. 

Beispiel: Wenn Du nur eine Affaire / ein bisschen Spaß willst, sind dafür andere Seiten geeignet, als wenn Du eine feste Partnerschaft suchst.

Ich selbst habe in meinen 'Wanderjahren' Apps, wie Tinder und Co. mit gutem Erfolg genutzt, als es ernst wurde, bin ich auf OKCupid fündig geworden.

...zur Antwort
Sehr große Sehnsucht nach Freundin?

Ich bin leider sehr durcheinander und traurig.

Ich bin mit meiner Freundin knapp seit 2 Jahren zusammen.

Wir sehen uns jeden Tag. Und sie will mich auch jeden Tag sehen. Wir telefonieren morgens miteinander u. wenn wir uns nicht sehen auch abends. Sie will mindestens 2 Mal telefonieren. Also nichts was von meiner Seite aus kommt.

Sie hat eine Tochter die 19 ist. Ich komme mit ihr sehr gut aus. Die Tochter wollte seit jahren wieder mal mit der Mutter also meiner Freundin gemeinsam 1 Woche nach Spanien. Da wohnen auch die Brüder u. Schwester von meiner Freundin. Also Besuch und Urlaub. Ich sollte nicht mit, da die Tochter wie gesagt alleine mit ihrer Mutter sein wollte. War traurig aber musste es verstehen, Sie ist nun seit 3 Tagen weg u. kommt in 4 Tagen. Ich weiß auch keine Zeit. Aber ich vermisse sie sehr. Es ist richtig schlimm. Das weiß sie auch. Am ersten Tag hat sie noch sehr viel geschrieben. Dann habe ich ihr gesagt dass ich sie sehr vermisse u. sie mir fehlt. Auch 2-3 mal angerufen und habe vielleicht auch zu vorwurfsvoll gesprochen, dass sie am Telefon kalt sei usw.

Das hat sie auch traurig gemacht und blöd hochgeschaukelt. Paar Stunden später habe ich mich per sms gemeldet und entschuldigt. Sie hat auch nur per sms geschrieben dass es ok sei, aber ich bitte nicht so reagieren soll. Hätte erwartet, dass sie anruft.

Heute morgen habe ich Sie angerufen. Sie hat auch einigermaßen normal telefoniert…habe sie gefragt, warum sie gestern nicht angerufen hat. Sie sagte sie war mit der Family unterwegs (essen usw.). Man kann doch kurz rausgehen und anrufen. Ist das so schwer? Vor allem, wenn man das alles selber haben möchte. oder wollte Sie gestern nach der Aktion ihre Ruhe?

Übertreibe ich es? Mache mir voll die blöden Gedanken. Wenn man sonst 2-3 mal am Tag telefonier t u. sieht u. jetzt nur mit 1-2 SMS am Tag durchkriegt…dann denkt man, dass die andere vielleicht nicht so Interesse hat oder doch nicht so wichtig ist…wie gesagt, eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen…aber man weiß nie…kann mich nicht konzentrieren u. macht mich sehr traurig. Ich weiß das hört sich teilweise sehr kindisch an...aber wenn man mal drinsteckt ist es sehr übel. Habt ihr mir Tipps bzw. Erfahrungen?

...zum Beitrag

als Dating-Coach kann ich zu den bisherigen Antworten (die alle in die richtige Richtung gehen) noch einen Punkt hinzufügen:

Mit dieser Art zu klammern bist Du auf dem besten Weg, sie langfristig zu verlieren. Macht extrem unattraktiv!

...zur Antwort

Ich habe schon selbst als Ghostwriter gearbeitet und auch Ghostwriter beauftragt. In beiden Konstellationen ging es um Bücher (also keine wissenschaftlichen Arbeiten). 

Kurz gesagt: Man weiß erst dann, wenn man konkret daran arbeitet, ob Ghostwriter, Auftraggeber und Thema zusammenpassen und ob das Ganze seriös ist.

Mein wichtigster Tipp lautet daher:

Erstmal nur einen kleinen Teil beauftragen oder anbieten, danach das Ergebnis auswerten und weitere Teile nachschieben.

...zur Antwort

OMG, in welchem Jahrhundert leben wir denn? Vielleicht ein paar O-Töne von Lesern meiner Dating-Bücher:

Frau:
"Ich habe ein paar Mal die Erfahrung gemacht, dass ich wirklich nette Jungs über Wochen gedatet habe, ohne mit ihnen ins Bett zu gehen und als es dann das erste Mal passiert ist, war es die totale Katastrophe. Deshalb habe angefangen, das Bett sehr zeitnah auszuprobieren, wenn mir ein Kerl gefällt. Ob mehr daraus wird, entscheidet sich selten in der ersten Nacht, sondern in denen danach."

Mann 1:
"Wir hatten uns über Tinder kennengelernt und sind schon am ersten Abend miteinander ins Bett gegangen. Eigentlich 2 Negativkriterien für eine längere Beziehung. Trotzdem sind wir heute noch zusammen. Es muss also an was Anderem liegen."

Mann 2:
"Wenn eine Frau auf hard to get macht, war es das direkt. Ich hab es nicht nötig, ihr hinterher zu laufen und sage das auch so. Wenn meine Freundin damals in unserer ersten Nacht nach ein paar heißen Küssen nicht weitergegangen wäre, hätte ich garantiert nicht mehr angerufen. Ach ja, wir sind seit 6 Jahren zusammen."

So viel zum Thema.

...zur Antwort

Ich mach's mir einfach mal einfach und verweise nur auf einen Text, in dem es genau um das Thema 'Biografie schreiben' geht:

- Was ist eine Biografie und was unterscheidet sie von der Autobiografie?
- Wie schreibt man eine Biografie?
- Sonderfall: Autobiografischer Roman
- Beispiele und Muster für Biografien
- Kann man seine Biografie auch schreiben lassen?

http://www.syncron-edition.com/biographie-schreiben/

Weitere Fragen gerne per PN oder hier als Antwort

...zur Antwort

Die anderen Antworter haben Recht - zum Wesen der Normseite solltest Du Dir die Links anschauen.

Ich habe für mich mal ein paar Faustregeln / Formeln für die Berechnung von Normseiten / Wortzahlen etc. zusammengeschrieben:

1 Normseite = ca. 1.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) = ca. 250 Wörter

oder 
Zeichen (inkl. Leerzeichen) geteilt durch 1.500 = Anzahl der Normseiten

oder
Wortzahl geteilt durch 250 = Anzahl der Normseiten

...zur Antwort

die anderen Beantworter haben ja schon gesagt, dass das A) geht und B) grundsätzlich erstmal eine gute Idee ist.

Ich möchte noch 2 Aspekte hinzufügen:

1. Wenn Dein Buch dann irgendwann rauskommt, ist Dein Blog ja immer noch online und damit frei zugänglich. Dieselben Inhalte einfach 1:1 als Buch zu veröffentlichen, wäre etwas mager und die Leute würden sich zu Recht fragen, warum sie für etwas bezahlen sollten, was es online auch kostenfrei gibt.

Dem kannst Du entgegen wirken, indem Du entweder die Bloginhalte mit Erscheinen des Buches offline nimmst oder zumindest stark ausdünnst oder Du musst das Buch spürbar umfangreicher und thematisch tiefer machen, als den Blog.

2. Wenn Du Deinen Blog von Anfang an zum Aufbau einer Fangemeinde nutzt (Newsletter!), wird sich Dein Buch nach Erscheinen wie von selbst verkaufen.

...zur Antwort

Auf die Gefahr hin Prügel zu beziehen: Ich habe beides schon gemacht - zu einem 'Herzblut-Thema' geschrieben und mir ein Buch-Thema rein nach Vermarktungspotenzial gesucht - und beide Ansätze haben ihre Daseinsberechtigung.

Ein Herzblut-Thema zu adressieren ist natürlich bei weitem befriedigender. Was das Schreiben angeht! Bei den Verkäufen war es das - zumindest bei mir - eher nicht, sondern Buch-Themen, die ich streng nach Vermarktbarkeit ermittelt und daraufhin geschrieben hatte.

Es kommt also darauf an, was man mit seinem Buch erreichen will: Die Befriedigung, ein tolles Buch geschrieben zu haben oder Geld zu verdienen. Für den Vermarktungsweg gibt es ganz gute Werkzeuge, wie man den Erfolg eines Themas zumindest einigermaßen prognostizieren kann.

Z.B. Zielgruppenprofiling für Autoren (http://www.syncron-edition.com/book/wer-und-wo-sind-ihre-leser-zielgruppenprofiling/)

...zur Antwort

ich zeige meinen Buchcoaching-Kandidaten immer die Macht der kleinen Schritte: Schreibe nur 5, 10 oder 15 Min. am Tag. Morgens, gleich nach dem Aufstehen. Du wirst Dich wundern, was nach 1 Woche oder 1 Monat passiert ist.

...zur Antwort

Hallo, die Frage lässt sich zwar nicht pauschal beantworten, aber zumindest kann man sagen, dass die klassische Verlagsschiene (Manuskript an Verlage schicken) für die allermeisten Buchautoren kein gangbarer Weg ist. 

Und zwar ganz einfach deshalb, weil die Chancen, so zu einer Veröffentlichung zu kommen, verschwindend gering sind. Zumindest als (noch) unbekannter Autor.

Und selbst wenn Du einen Verlag finden solltest, der Dein Buch veröffentlichen würde, müsstest Du Dir die Bedingungen sehr genau ansehen (die vielen Konjunktive im letzten Satz sind kein Zufall ...). 

Du kannst das hier im Detail nachlesen - http://www.syncron-edition.com/buch-veroeffentlichen/ - aber für den Moment genügt es zu wissen, dass die klassische Verlagsveröffentlichung in den seltensten Fällen zum Erfolg führt.

Für die allermeisten angehenden Buchautoren ist - wie das Eva von ePubli schon geschrieben hat - das Selfpublishing im Print-on-Demand-Verfahren heute der beste Weg. Keine Vorkosten, je nach Selfpublishing-Anbieter rel. faire Konditionen und die volle Kontrolle über Dein Buch.

Wie gesagt im Detail kannst Du das unter dem og. Link nachlesen.

2 persönliche Punkte noch:

- lass die Finger von sog. 'Zuschussverlagen' - das sind 'Verlage', die Geld für die Veröffentlichung Deines Buches verlangen 

und

- veröffentliche in jedem Fall auch eine Druckversion von Deinem Buch, nicht nur ein eBook. Denn anders, als das in den Medien oft dargestellt wird, sind die eBook-Anteile an allen verkauften Büchern marginal (ca. 5%). der Rest sind gedruckte Bücher!

...zur Antwort

Ich habe das E-Book hier und ich möchte deine Frage mit Ja und Nein beantworten. JA, die Techniken im Buch KÖNNEN dir in der ersten Nacht einen Klartraum bescheren und wenn du etwas länger übst, kannst du dein Unterbewusstsein so trainieren, dass es nur noch luzide träumt.  Die Betonung liegt hier aber auf "können", was so viel bedeutet, dass es keine Garantie gibt. Es kommt halt auch ein bisschen auf dich an, wie viel du die Übungen praktizierst.

Wenn du überhaupt keine Träume hast, denke ich nicht dass du in der ersten Nacht schon Klarträumen wirst.  Wenn du etwas Geduld hast, klappt es mit Sicherheit! Bei mir hat es auch einige Anläufe gedauert, bis ich es das erste Mal geschafft habe.

Ansonsten finde ich das Buch gut, es hat die Techniken verständlich beschrieben und ist dabei gut auf den Punkt gebracht. Preis ist OK und das Audio klingt ebenfalls erstaunlich professionell.

Wenn es gar nicht funktioniert, kannst du immer noch dein Geld zurück fordern. Was denke ich kein Problem ist, denn der Support  ist tatsächlich sehr hilfsbereit.

...zur Antwort

also die "gesundheitschau" als Nachweis heranzuziehen ist schon mutig, denn wer den Artikel dort genauer liest, wird unschwer erkennen, dass es sich dabei lediglich um einen Wettbewerber handelt, der nach der Masche 'ich mach alle anderen fertig' versucht sein eigenes Produkt (amapur) an den Mann und die Frau zu bringen.

Wenn dann sollte man schon auf Seiten verweisen, die kein offensichtliches Eigeninteresse haben und die das Ganze zwar kritisch, aber ausgewogen betrachten:

http://www.100-gesundheitstipps.de/abnehmen-mit-gedumoxin-und-rexitamol-wirken-diese-diaetpillen-wirklich.html

...zur Antwort

Bis vor Kurzem hat man noch gar nix gebraucht. Sobald der Antrag bewilligt war, hatte man ESTA-Status und wurde am Flughafen in den Flieger gelassen. Das mit dem Ausdrucken ist erst jetzt wirklich wichtig: http://esta-usa-visum.de/esta-ausdrucken-heimatschutz-gibt-neue-empfehlung

...zur Antwort

Ja. Du kannst ESTA jederzeit neu beantragen, egal wie lange dein alter Antrag noch gültig wäre: http://esta-usa-visum.de/esta-verl%C3%A4ngern-wann-und

Ich würde es einfach dann neu beantragen, wenn es zeitlich passt. Wirklich verlängern kann man ESTA ja nicht - es wird immer neu beantragt. Wenn man geschäftlich permanent in die USA reist, lohnt es sich evtl. es so spät wie möglich zu beantragen, damit es dann möglichst lange in der Zukunft gilt. Aber für die meisten Reisenden wird das komplett egal sein.

Viel Spaß in den USA!

...zur Antwort

Die offizielle ESTA-Seite verschickt soweit mir bekannt ist, keine Bestätigungs-Emails.

Ich würde, wie von Nickes beschrieben, den Antragsstatus einmal mit den Passdaten abfragen. Wird hier erklärt: http://www.esta-fragen.de/wie-kann-ich-meinen-esta-status-abfragen/

Wenn das nichts hilft, würde ich den Antrag nochmal beantragen. Eigentlich geht's immer sehr schnell. Evtl. lief etwas mit der Kreditkartenzahlung schief.

...zur Antwort

Da scheint es gerade ein Update vom US-Heimatschutzministerium gegeben zu haben: http://esta-usa-visum.de/esta-ausdrucken-heimatschutz-gibt-neue-empfehlung

Ich würde die Bestätigung also auf jeden Fall ausdrucken und mitnehmen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich gibst du eine Ziffer als Buchstabe ein. Oft werden die Null mit einem O verwechselt oder die 1 mit einem I usw. Hier wird erklärt, wie man Ziffern und Buchstaben beim ESTA-Antrag unterscheiden kann: http://esta-usa-visum.de/reisepassnummer-o-oder-0

...zur Antwort

Hier wird erklärt, wie man diese Daten ändern kann (da hab ich aber auch gelesen, dass es freiwillige Angaben sind.): http://esta-usa-visum.de/falsche-angaben-im-esta-antrag-aendern

Macht eigentlich Sinn, dass die Angaben nicht wichtig sind. Ich habe meinen ESTA-Status jetzt seit 1,5 Jahren und da ist immer noch die Adresse vom ersten Besuch hinterlegt und damit mittlerweile völlig irrelevant.

...zur Antwort