Hallo naps 13
Das ist eine lineare Funktion. Die ist natürlich vom U-Wert (Wärmedämmverhalten eines Stoffes), der unterschiedlich ist abhängig. Aber die Funktion ist linear. Entweder flach oder steil. Wenn du die Innentemperatur um 5 Grad absenkst, und die Außentemperatur ist 14 Grad, hat sich der Abstand halbiert, und damit halbieren sich auch die Wärmeverluste, sprich: du sparst. Denn es muß ja jetzt nur eine Wärmedifferenz von 5 Grad vom Heizkörper nachgeliefert werden. Der U-Wert, auf den man sich hier bezieht, ist zeitabhängig. Je besser die Wärmedämmung desto länger dauert der Auskühlvorgang, der letztendlich nichts anderes ist, das Wandern der Wärmeenergie vom Warmen zum Kalten. Und der Heizkörper muß diese Geschwindigkeit gegenhalten. Wenn du also Prozentual die Einsparung wissen willst, dann mußt du deinen Absenkwert von 5 Grad in Beziehung setzen zur Außentemperatur. Hast du innen 19 Grad und außen 19 Grad sparst du 100%, denn du heizt nicht (hast aber einen dicken Pullover an). Ist die Außentemperatur - 10 Grad, den verringert sich die Differenz von 34 Grad auf 29 Grad. Der Heizkörper muß ca. 15 Prozent weniger Wäme liefern. Gruß Happyalbert