Es im Baumarkt so Hochglanzlacke, die entweder in Dosen oder in Sprays erhältlich sind. Oder du holst dir so Klebefolien also die für Möbel und da kannst du ja nach den gucken, die Hochglänzend sind. Hatte so ein ähnliches Problem mit meiner Küche. Hab dann Klebefolien und Lacke wegen verschiedener Oberflächen verwendet und das Ergebnis ist sehr gut geworden. Allerdings nimmt es viel Zeit und Sorgfältigkeit in Anspruch, da es sonst vielleicht bisschen Unordentlich aussehen könnte.

...zur Antwort

Das wichtigste ist, dass du organisiert bist! Du musst alles organisieren, von den kleinsten Schnellheftern, über das Hausaufgabenheft, bis hin zu den großen Blöcken und Ordnern. Es fällt einem dann einfacher, zu lernen. Außerdem solltest du dir kleine machbare Ziele setzen, die dich jedesmal etwas weiter bringen, damit du eine gescheite Lernmotivation hast! ;) Es bringt nichts, wenn du einfach so ohne Motivation lernst. Wenn du während dem Lernen oder so Musik hörst, solltest du es vermeiden (also die Musik). Es lenkt zu sehr ab. Du solltest noch überprüfen, ob du denn für deinen Lerntyp gerecht lernst: So gibt es den auditiven, visuellen, motorischen und kommunikativen Lerntyp (mehr dazu kannst du recherchieren^^). Du solltest deinen Lerntyp rausfinden und dementsprechend lernen! Ich hoffe, ich konnte dir iwie helfen! ;)

...zur Antwort

Besuch doch eine weiterführende Berufsschule... Wenn deine Prioritäten Bio und Chemie sind, kannst du ja eine Schule mit diesen Schwerpunkten aufsuchen und dich bewerben/einschreiben. Mach dir aber nicht allzu große Panik! Ich will jetzt aber auch nicht sagen: "Das wird schon" oder so, weil das wäre falsch. Meiner Meinung nach kannst du die Berufsschule abschließen und dann kannst du immernoch Gesundheits-/und Krankenpflegerin werden, wenn du es auf einmal sein willst.^^ Es ist gut, dass du dich darum sorgst, denn es gibt viele, die das nicht machen. Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, du kannst eine gute Entscheidung treffen! ;)

...zur Antwort

Erst einmal Geographisches: Wo ist es gelegen, welche geographischen Besonderheiten liegen vor etc. Dann Geschichtliches: Gibt es iwelche Besonderheiten in der Geschichte? Wann ist die Stadt gegründet worden? War die Stadt in der Geschichte einmal sehr wichtig? Dann Sehenswürdigkeiten: Das erklärt sich glaub von selber... ^^. Dann würde ich noch schreiben, ob du gerne dort leben würdest und so... Das wären so die Punkte, die ich bei meiner GFS in Englisch über New York benutzt habe... Du solltest Geographisches und Geschichtliches nicht allzu lang machen, da es für die Zuhörer sehr anstrengend ist... Hoffe, konnte dir helfen! ;)

...zur Antwort

Stehe zu regelmäßigen Zeiten auf! Immer eine Woche vor Ende der Sommerferien stehe ich zur gleichen Zeit auf, trinke Kaffee, esse einen Apfel (um mich wach zu halten), und mache etwas Sport (nur ganz wenig^^). Danach fühle ich mich fit und genieße den Rest des Tages! Hoffe, du kannst meinen "Lebensstil" nachvollziehen und kannst dir vielleicht etwas helfen... ;)

...zur Antwort

Eigentlich ist das erlaubt, da ihr eine Pause bekommt... Es wäre nur nicht erlaubt, wenn ihr 12 Stunden durchgehend habt!

...zur Antwort
Vegane Ernährung auf der Klassenfahrt?!?!

Also. In zwei Wochen fahren wir auf Klassenfahrt in eine Jugendherberge. Seit Anfang der Ferien lebe ich allerdings vegan. Da das aber eher spontan kam, aber doch schon länger meiner Vorstellung entsprach, habe ich wie die letzten 3 Jahre, auf dem Zettel "Vegetarier" angekreuzt (Vegan wäre auch gar nicht gegangen, selbst wenn ich damals schon vegan gelebt hätte, war halt nur Fleisch oder Vegetarisch zur Auswahl)

Jetzt fahren wir aber schon kurz nach Schulbeginn, und ich weiß nicht ob das nicht zu spät ist, wenn ich meinen Lehrer erst dann informiere, und ob das von der Herberge her überhaupt möglich ist mit dem Veganen, da es ja auch nicht zur Auswahl stand.

Was soll ich machen, wenn es nicht geht?? (Ich mein ich kann mir ja höchstens Obst und so mitnehmen, weil ich kann da ja auch nichts warm machen. Und das Essen in JHBs ist ja eher auf die Masse ausgelegt, weshalb die wohl eher nicht auf die einzelnen Bedürfnisse eingehen.... Weil viele können die Vegane Lebensweise ja nicht nachvollziehen und sind dann der Meinung, dass das genauso ist, wie wenn jemand sagt "Ich mag aber keinen Spinat", ich meine dann kommt halt auch von Lehrern als Antwort: "Wir sind hier nicht bei 'Wünsch dir was'" oder "Das hier ist ja kein 5 Sterne Hotel." Aber mir ist es nun mal wichtig, auch wenn ich nicht zu Hause bin Vegan zu leben. Und rein theoretisch hätte ich ja auch kein Problem damit mir Obst, etc. selber mitzubringen, aber das kommt halt auch blöd, wenn ander dann meinen, das ich ne "Extrawurst" (ja ich weiß, passt nicht zum Veganen ;D ) brauche, oder mich damit nur aufspielen bzw. wichtig machen will.....weil das will ich ja nicht. Ich möchte halt nur meine Überzeugung ausleben.

Was meint ihr, kommt das blöd, wenn man sich da sozusagen "rausnimmt" und sich extra was mitnimmt, und soll ich mich lieber da hinsetzen und nichts essen. Oder ist es in Ordnung, wenn ich das mache...

lg (ich weiß, dass das viel zu lang geworden ist, aber danke an alle die sich das durchlesen und mir helfen :) )

...zum Beitrag

Ich kenne das Gefühl! Aus religiösen Gründen verzichte ich auch auf tierische Produkte (außer Milch) und wenn ich vor Ausflügen etc. es den Lehrern sage, meinen die nur, dass sie jetzt nicht wegen einem Lakto-Vegetarier die ganze "Essensplanung" neu aufstellen wollen. Frag lieber erstmal nach, ansonsten solltest du irgendwie so Instant-Nudeln oder so mitnehmen (habe ich auch zweimal gemacht) und eben nach heißem Wasser fragen (was jetzt nicht so schwer ist). Was die anderen betrifft: Es ist DEIN Lebensstil, wenn es denen nicht passt, solltest du es nicht ernstnehmen! Wenn die Fragen, wieso, dann erklärst du es denen, und ich hoffe nicht, dass du alle Nicht-Veganer verurteilst! :D Es gibt eben verschiedene Gründe und wenn sie eben nicht aus Interesse fragen, sondern nur um dich zu nerven/ärgern, frag halt, wieso die keine Veganer sind! (Hat bei mir ziemlich gut geklappt :) ) Hoffe, konnte helfen... ;) Lg

...zur Antwort

Für das Sprechen lernen würde ich persönlich mit der Aussprache der Buchstaben(-kombinationen) beginnen. Daraufhin den Satzbau erläutern (Subjekt, Prädikat, Objekt), die einzelnen Bausteine erklären und ggf. Vokabeln klären.

...zur Antwort

Erinnert mich an Fireflies von Owl City... Könnte auch was anderes sein^^

...zur Antwort

Am besten ist es, dass du vor allem bei Sprachen wie Französisch, Englisch und Latein, jeden Tag ca. 10 Minuten Vokabeln lernst. Wenn du Probleme mit der Grammatik hast, solltest du immer ein Tag vor der Stunde diese angucken, dazu Übungen machen und dazu deinen Lehrer konkrete Fragen stellen (Also nicht: "Ich verstehe das nicht! Können Sie mir das erklären?" ) wie zum Beispiel: "Bei diesem Satz kann ich nicht nachvollziehen, wie diese Form aufgestellt wurde, wieso ausgerechnet diese Form?" oder so... Für naturwissenschaftliche Fächer solltest du dir regelmäßig (ca. 1x pro Woche Tendenz steigend) ca. eine viertel Stunde für ein Fach nehmen, für Mathe jeden Tag eine Viertelstunde (mach ich/würde ich). Das Lernen nur zusätzlich zu den Hausaufgaben...

...zur Antwort

Ja, sonst, denn im Falle des Todes wirst du nicht mehr mit ihm reden können. Dann wirst du dein ganzes restliches Leben unter dieser Lüge leiden. Sag es ihm!

...zur Antwort

Lass ihm ein wenig zeit, um sich zu beruhigen, machs nicht schlimmer

...zur Antwort

Ein einfacher Satz ist ein Satz, der nur ein Prädikat besitzt. Ein zusammengesetzter Satz ist einer, der aus mehreren Teilsätzen besteht und somit auch mehrere Prädikate besitzt.

...zur Antwort