Hatte vor Kurzem ein ähnliches Problem mit einem Asus-Laptop, die Ursache war ein veralteter Gerätetreiber. Im Geräte-Manager (öffnen mit rechte Maustaste auf Windowsstart, ...) ist dieses mit einem !-Zeichen gekennzeichnet, evtl. ist es ein Audiogerät oder Netzwerkadapter. Dieser verhindert dann einen Windows-Update, muss vorher deaktiviert, dann rebootet und aktualisiert werden.

Um wieder Windows zu starten, kann die Wiederherstellungskonsole verwendet werden. Diese kommt, wenn man den Boot-/Startvorgang zweimal abbricht, also ein- und nach ein paar Sekunden, wenn das Windowslogo kommt, wieder ausschaltet.

Dann über die "Problembehandlung" -> "Erweiterten Optionen" -> Punkt "Starteinstellungen" auswählen. System damit "Neu starten".

Es bietet dann mehrere Optionen an. Mit F5-Taste im "abgesicherten Modus mit Netzwerk" weitermachen, Windows läuft (hoffentlich), Gerätemanager öffnen, fehlerhaftes Gerät deaktivieren, neu booten. Neuen Gerätetreiber im Internet suchen und installieren.

PC neu starten. Windows dann evtl. über einen USB-Stick updaten, wenn es immer noch nicht geht.

Vielleicht ist das ja das Problem.

...zur Antwort

Die Antwort: "Motorleistung mindestens 20 kW, jedoch nicht mehr als 35 kW,"

scheint zu stimmen, hat mir eine Anfrage bei der Fahrschule bestätigt. Eine Automatikvespa mit 18,4 kW (310 ccm) kann somit nicht verwendet werden. Muss deshalb, für den Aufstieg von A1 nach A2-Roller, nochmal Motorradfahren lernen, mit Fußschaltung. Es gibt hier keine Fahrschule, die solche A2-tauglichen Automatikroller vorhält.

...zur Antwort

Die Wiederherstellung/Recovery sollte immer funktionieren, evtl. dreimal Bootvorgang abrechen. Wenn nicht, dann einen USB-Stick nehmen und auf einem anderen PC darauf ein bootfähiges Windows kopieren, z. B. siehe Anleitungen auf deskmooder.de oder mit dem Windows MediaCreationTool (zu deinem System Win10 oder 11? Es gibt unterschiedliche Tools).

Dann damit booten, evtl. muss man ins Bios (F2-Taste?) und dort die Option ändern, damit er vom USB-Stick bootet.

Wenn später dein Asus beim Windows-booten hängt (kreisender Ring) und kein Anmeldebildschirm erscheint ist evtl. ein Treiberproblem vorhanden. D.h. über die Wiederherstellung (2x booten abrechen, sollte beim dritten Start dann kommen), über die "Erweiterten Optionen", Punkt "Starteinstellungen" auswählen. System damit starten. Es bietet dann mehrere Optionen an. Mit F5? im "abgesicherten Modus mit Netzwerk" weitermachen.

Dann sollte Windows laufen, aber eben nur eingeschränkt. Im Gerätemanager dann alle Geräte, die mit einem Fehlerhinweis (?- oder !-Zeichen) gekennzeichnet sind deaktivieren. PC neu starten, sollte dann durchstarten. Dann für die deaktivierten Geräte aktuelle Treiber suchen, installieren. Der Treiber war veraltet, einen neuen auf der Asus-Supportseite gefunden, ist aber nicht einfach, evtl. findet Windows auch einen aktuelleren.

Bei mir war der Audiotreiber(!) schuld daran, dass das Asus Zenbook in einer Dauerbootschleife im Logo hängen blieb. Lief jahrelang problemlos, erst nach einem kleinen Windows-Update (Win11) trat das Problem auf.

...zur Antwort

Falls mal die Systemwiederherstellung für LW C: aktiviert wurde, kann ein zurücksetzen auf ein Datum vor dem Vorfall helfen:

Prüfen mit dem Starten über
- Rechtsklick auf Windowssymbol in Taskleiste
- "Ausführen" auswählen und
- Programm/Text: SystemPropertiesAdvanced.exe
in das Feld eingeben und starten mit OK.

Steht im Register "Computerschutz" bei LW C: der Schutz auf "Ein" kann evtl. über den Button "Systemwiederherstellung" ein Datum vor dem Vorfall ausgewählt werden.

...zur Antwort

Versuche einen Virenscaner zu installieren, der evtl. noch Fehler findet.

Z.B. hier: https://www.bitdefender.de/Downloads/

Das "Total Security"-Produkt als 30-tätige Testversion installieren.

...zur Antwort

Mein bestes Mittel, nach über 30 Jahren mit Fußpilz, ist zur Vorbeugung:

Sofort nachdem Baden/Duschen mit dem Fön gründlich die Füße trocknen.
Mindestens 30sec. die Zehenzwischenhäute föhnen, mit kalter Luft, und das im Wechsel zweimal.

Wenn Fußpilz vorhanden, reicht eine gute Creme. Bei mir half Clotrimazol nicht mehr so gut, der Wirkstoff in der Lamisil Creme (Terbinafinhydrochlorid) ist stärker.

Da ich ein Senk-Spreiz-Plattfuß habe, sind die Zwischenräume zu, d.h. die Zehen stoßen aneinander. Daher trocknet die Haut dort nicht gut bzw. wird schnell feucht.

Jetzt nur noch alle 6-9 Monaten (leichte) Probleme, vorher alle 4-8 Wochen.

...zur Antwort
Computer hängt sich gelegentlich einige Zeit nach dem Start auf, was kann ich tun?

Hallo,

das oben beschriebene Problem tritt jetzt schon seit ein paar Wochen auf. Mir ist aufgefallen, dass das in der Regel relativ kurze Zeit nach dem Start oder Neustart passiert - und fast immer nur, wenn ich in dieser Zeit irgendwelche Programme aktiviere, egal, welche. Dann hängt sich der PC auf und ich muss erstmal die Kabel aus der Steckdose ziehen und wieder einstöpseln, da der Bildschirm ansonsten hin und wieder kein Signal mehr empfängt.

Ich bin ehrlich gesagt verwirrt, der PC ist erst Mitte Februar repariert und auf Windows 10 geupdatet worden und lief bis vor ein paar Wochen fehlerfrei. Wir haben damals extra auch eine zweite Festplatte einbauen und die Technologieteile allesamt verbessern lassen, also auch ne bessere Grafikkarte und so. Mein Rechner selbst piept auch nicht. Das hat der vor der Reparatur im Februar zeitweise gemacht, da hatte die Grafikkarte irgendein Problem, das hatte letztendlich auch dazu geführt, dass mir der PC beim Aktualisieren der Treiber damals abgeschmiert war und ich mich dann nicht mehr anmelden konnte, weshalb der repariert werden musste. Und seit der Reparatur ist nichts vorgefallen. Der PC kann doch nicht schon wieder kaputt sein, oder?

Kann ich irgendwie überprüfen, ob die Treiber, Grafikkarte etc. in Ordnung sind? Ich bekomme nämlich keine Fehlermeldungen vom System.

Und was kann ich gegen das beschriebene Problem mit dem Aufhängen unternehmen?

Gruß,

Naturmacht

...zum Beitrag

Windows auf Fehler prüfen geht z.B. so:

  • Rechtsklick auf Windowssysmbol in der Taskleiste, dann:
  • die Eingabeaufforderung (Adminstrator) öffnen.

    sfc /scannow
eingeben, Ergebnis abwarten

  • Weitere Prüfungen, ob Windows beschädigt ist:

       Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth

       Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth

       Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Siehe dazu auch:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten

Weiter:
Wie oben Rechtsklick, dann "Ereignisanzeige" anklicken, öffnen.

Unter "Windows-Protokolle" bei Anwendungen und System nachschauen, ob zum Zeitpunkt der Störung Fehlermeldungen aufgezeichnet wurden.

Und auch den Displaytreiber aktualisieren.

...zur Antwort

Die Bildung fördern, aufklären, und Menschen irgendwie die Angst nehmen, z.B. vor Fremden/Unbekannten.

Die Menschen zusammenbringen, Gemeinschaft fördern, am Besten über eine App/neues Facebook, das einem nicht ausspioniert.

...zur Antwort

Es gibt immer noch neue Tipps:

Hab seit Jahren (fast) alles probiert, siehe oben. Nichts half auf Dauer.

Was wenig gesagt wurde, aber bei mir jetzt half, ist das gründliche Trocknen der Zehenzwischenräume ,nach dem Baden/Duschen, mit dem Fön.

Dadurch wird die Haut erst richtig trocken, bleibt nicht lange feucht. Ein Handtuch alleine schafft das nicht. Bei mir hilft es dieses Jahr, mal sehen wie lange es so bleibt. Einfacher, aber wirksamer Tipp.

...zur Antwort

Bei mir verursacht die eingebaute Grafikkarte ein Geräusch. Je nachdem, mit welchem Takt sie läuft, ändert sich auch die Frequenz.

...zur Antwort

Habe das gleiche Problem. Auf Youtube gibt es einige Anleitungen, wie man den defekten Kondesator tauschen kann (Kostet ca. 5 Euro). Ja tatsächlich, wieder mal der Kondensator, der auch viele TV- und andere Elektrogeräte vorzeitig sterben lässt, weil unterdimensioniert oder von schlechter Qualität.
Hat schon vielen anderen geholfen, siehe Kommentare zum Video.

z.b. hier in französich:

https://youtube.com/watch?v=nHH2WdDib6k

Wie der RTS-Motor zu öffnen ist, kann hier abweichen, evtl. sind zwei Schrauben am Gehäuse statt ein Clips zu entfernen.

Weitere Videos:


https://youtube.com/watch?v=m7CjTr755A0

und hier: https://www.youtube.com/watch?v=lzEmbt3

Und diese Firma bietet seit 2016 ein eigenes kompatibles System an, dass etwas günstiger ist und moderner:

https://www.simu-antriebe.de/produkte/steuerungen/funksteuerungen/

Werde in Zukunft meine Teile, Motor und Funksteuerung, dort kaufen.
Mein Fachhändler möchte 320 Euro für den Motor, +Anfahrt +Einbau = >400Euro = der Wahnsinn, nach 6,5 Jahren und es gehen gerade vier Motoren langsam kaputt.
Am besten einen einfachen, guten SIMU-Motor für 80 Euro plus passenden Funkempfänger für 60 Euro (SIMU Funk Hz Ex­ter­ner Funk­emp­fän­ger) kaufen.
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wie groß ist denn der Download (>3 GB)? Vielleicht hast Du nur ein Reparatur-USB-Stick erstellt. Viele gute Anleitungen gibt es hier: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Portal:Windows_10

Oder der PC bootet von der Recovery-Partition statt vom USB-Stick.

...zur Antwort

Auch hier eine Anleitung, hab' es selbst so gemacht:
http://www.com-magazin.de/praxis/ssd/windows-ssd-umziehen-218007.html

Machmal klappt das Booten dann doch nicht. Dann muss man mit einer NotfallCD (vorher erstellen) oder WIN10-CD/-USB-Stick in die Reparaturfunktion gehen und die Windows(Start-)dateien reparieren lassen.
Wichtig: Im Reparatur-Bootmenue wird als Windowssystem evtl. nicht WIN 10 als Reparatur angeboten, sondern WIN 7 oder WIN 8, je nachdem, woher das System evtl. migriert wurde. Also nicht irritieren lassen. Funktionierte bisher immer.

...zur Antwort

Erlaubt sind laut einer Anleitung 5 - 35 Grad Raumtemperatur.

Meinem Nachbar ging er bei 4 Grad kaputt. Der Techniker sagte, es dürfe nicht kälter als 6 Grad sein.

...zur Antwort

Habe hier einen Tipp dazu:

https://www.gutefrage.net/frage/grafikkarte-laeuft-nur-auf-500mhz?foundIn=login 

Der Text:

Bei mir war es in einem ähnlichen Fall die Setpoint.exe von Logitech. Hat doch tatsächlich meine GPU am OC gehindert, lief nur noch im Basistakt. Ist eine GTX 950 und eine GTX 980, lief dann stur mit 1190 MHz. Hatte alles probiert, auch MSI Afterburner de- installiert. Das half kurz. Aber nach irgendeiner Eingabe sank der GPU-Takt wieder. Dann kam ich nach langer Suche auf die Setpoint-Software als Auslöser. Je nachdem, auf welcher GPU die Software lief, trat der Fehler dort auf. Habe ich das Programm beendet, lief die GPU wieder normal. Ist schon irre.

...zur Antwort

Bei mir war es in einem ähnlichen Fall die Setpoint.exe von Logitech. Hat doch tatsächlich meine GPU am OC gehindert, lief nur noch im Basistakt. Ist eine GTX 950, lief dann stur mit 1190 MHz. Hatte alles probiert, auch MSI Afterburner de- installiert. Das half kurz. Aber nach irgendeiner Eingabe sank der GPU-Takt wieder. Dann kam ich nach langer Suche auf die Setpoint-Software als Auslöser. Ist schon irre.

...zur Antwort

Habe noch eine Ergänzung zur Lösung: cd.>leer.txt.

Wer nicht nur einen leeren, neuen Dateieintrag erstellen will, sondern aus vorhandenen (grossen) Dateinamen ein Duplikat, aber ohne Inhalt erstellen möchte, kann wie folgt vorgehen:

1. Mit Hilfe einer FOR-Schleife kann jede Datei in einem Ordner angepackt werden und hier z.B. in einem anderen Ordner angelegt werden, aber ohne Inhalt:

 for /f "delims=" %i in ('dir /b /a-d') do cd.>.\test\%i

So werden in der Variablen %i nur Dateinamen gespeichert und mit der do-Anweisung wird im Unterordner "test" der Namenseintrag erstellt.

2. Im obigen Beispiel erhalten die Dateien den aktuellen Zeitstempel. Es geht noch einfacher mit dem mächtigen Befehl "robocopy", der auch noch die Zeitstempel mit übernimmt:

robocopy . test *.* /create

= Kopiere aus Ordner . (= aktueller) nach Ordner test alle Dateien *.* (=kann auch noch weggelassen werden) mit Option /create = lege nur Struktur an, Dateien in Länge 0.


...zur Antwort