Iloxx Transportschaden, keine Rückerstattung, ein Fass ohne Boden?

hallo zusammen,

ich habe mit der firma iloxx ag in nürnberg einen spielautomaten versenden wollen (warenwert 160€). über die eigene internetseite der firma beauftragte ich nun diesen versand mitsamt sicherungsleistung. die männer kamen am nächsten tag und holten das in pappe & holz verpackte gerät bei mir ab. wog in etwa 45kg. nach einer kleinen einweisung was sich in dem paket befände und sämtlichen mit edding aufgmalten zeichen, wie "front-glas" "unten-hinten-stellkante" und die üblichen "oben-pfeile" nahmen die typen das paket mit. am nächsten tag bekam ich eine email, dass das gerät nun kaputt sei, die auslieferung gestopt wurde und nun im depot stehe. also kundenbetreuer angemailt, wie nun weiterverfahren wird, aber die schalten da komplett alle auf stur, sind zudem richtig frech und meinten nur, ich solle ihnen eine schadensanzeige zusenden und ersteinmal erklären was mit dem defekten gerät passieren soll, ob zurück an absender, oder dem kunden ausliefern. in die email schrieb ich, dass der kunde bestimmt kein defektes gerät benötigt und ich will es auch nicht haben. kurz darauf wiesen sie mich auf die von mir zu leistenden vernichtungskosten hin. also ging ich darauf ein, das defekte gerät zurückzunehmen und setzte ein schreiben auf mit der überschrift "schadensanzeige". wie, wo und warum das gerät kaputt ging war mir nicht bekannt, also schrieb ich dies in das schreiben und sendete es per einschreiben an iloxx. nach 2 tagen bedankten die sich dafür, dass ich ihnen einen brief geschickt hatte mit der bemerkung, ich solle ihnen doch eine schadensanzeige zusenden. also wieder dort angefragt, ich glaub das 10. mal oder so. dieses mal hatte ich in etwa die fünfte kundenbetreuerin, die mir dann sogar eine pdf datei mit in den anhang legte. Hey WOW!! also habe ich die "firmeneigene original pdf-schadensanzeige" ausgefüllt, unterschrieben und abgesendet. soweit so gut, der hinweis der betreuerin, als die unterlagen bei denen eintrafen war, dass es in etwa 4-6 wochen dauern würde bis darüber entschieden wird.

komisch, schon nach 4 tagen bekam ich einen brief in dem die firma auf ihre agb´s hinwies und sie übernehmen keine schadenseratzleistung, da dass gerät "ungenügend verpackt" gewesen sei. zuguterletzt erhielt ich meine rechnung per email in der iloxx mir die retour und versandkosten in höhe von 143€ anpreist, die heute gerade abgebucht wurden.

also nochmal zusammengefasst: die holen mein paket ab, zerstören es, liefern es nicht einmal und ich soll dafür noch bezahlen.

eigentlich hätte ich die 300€, oder den automaten auch gleich aus dem fenster schmeißen können. eines ist bei iloxx sicher, der kunde kommt nie mehr wieder. mit dieser firma versende ich persönlich, definitiv nichts mehr! echt klasse iloxx ag, ich bedanke mich für die angenehm teure transaktion. ich wollte morgen zur polizei gehen, anzeige wegen sachbeschädigung mache,aber zählt das denn schon als betrug? wäre das nich ein fall für "ein fass ohne boden" eines fernsehsenders?

...zum Beitrag

Hallo Leider ist der Versender fast immer der Dumme. Wenn die allerdings die Auslieferung gestoppt haben, dann würde ich Einpruch erheben, denn dann haben die ja gemerkt das denen was kaputt gegegangen ist. Da hilft nur Hartnäckigkeit. ... und wenn es ungenügend verpackt gewesen sein sollte, dann hätte der Spediteur das gar nicht annehmen dürfen. ich ärger mich auch gerade wieder mit denen rum

...zur Antwort

Selten so einen Quatsch gelesen wie von jobul. Das einzig Richtge was er schreibt ist, dass die Stromkosten sich nach der Heizleistung berechnen. Infrarotheizungen haben aber meistens nur eine Wattleistung von 600 - 700 Watt. Das heisst eine Stunde heizen kostet je nach Stromannbieter nur ca 12 - 15 Cent die Stunde. Da man bei einer Infrarotheizung die Raumtemperatur nur bei 18 - 19 Grad liegt ist es logischerweise so, das Wäsche trocken länger dauert als bei einer normalen Gas -oder Ölheizung die mit Kovektion arbeitet.

Was man nicht machen darf, ist die Infrarotheizung abzudecken oder zu zustellen. Die Infrarotstrahlen sollten ungehindert den Raum erwärmen können. Brandgefährlich sind gute Infrarotheizungen mit Sicherheit nicht, denn Sie sind mit einem Temperaturwächter ausgestattet.

Wieso Infrarotheizungen eine Gefahr für Brennbares sein sollen, dass weiss wahrscheinlich wohl nur jobul

...zur Antwort

Hallo das ist ein Perilex Stecker der sehr häufig in den NL vewendet für Herde etc. wird. Im Normallfall hat er dann 380 Volt. Daher die 5 Kabel.

...zur Antwort

Einfach hier vergleichen http://www.strom-erdgas-billiger.de

...zur Antwort

Yello Strom ist auch realtiv teuer Hier findest du günstigere Anbieter www.strom-erdgas-billiger.de

...zur Antwort

Also da würde auch ich sagen NetObject Fusion 10 oder 11. Damit kannst du alles machen. Ich mache alle meine HP´s seit 10 Jahren mit diesem Programm. Es gibt Foren etc zu NetObject und wenn man mit der 10er Version startet, dann bekommt man die schon für sehr kleines Geld. Ebay oder pearl.de

...zur Antwort

NT Strom bekommt man als Privatperson nur vom regionalen Versorger. Es gibt dafür keine anderen Anbieter. Den HT Tarif müsste man trotzdem wechseln können, da ja die EVU feste Tarife für NT haben und den nicht willkürlich ändern können, wenn man den HT Tarif wechselt. Meine Bekannten haben es ganz anders gemacht. Nachtspeicherheizung ausgestellt und Infrarotheizung eingebaut die Sie beim evtl. Auszug dann einfach mitnehmen können

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon über 1 Jahr alt und trotzdem muss ich da jetzt eine Antwort darauf geben. Infrarotheizungen sind sehr effektiv und kostengünstig und aus ökoloischer wie okönomischer Sicht viel besser als normale Gas oder Olheizungen. Einfach mal vorher informieren und gute Anbieter gibt es auch. Gute Anbieter nenne ich auf Anfrage gerne

...zur Antwort

Schau da mal www.strom-erdgas-günstiger.de

...zur Antwort

Meine Erfahrungen sind, das Infrarot-heizungen viel günstiger sind als Nachtspeicherheizung. Auch wenn mann bezahlen dafür den normalen Tarif bezahlen muss. Es gibt auch erste wissenschaftliche Ergebnisse und da schneidet Infrarot sehr gut ab http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~kosack/menu1/1.shtml

Auch sollte man bedenken, das nur Strom ale einzige Energiequelle auch in Deutschland produziert wird. Bei Gas und Öl sind wir absolut abhängig vom Ausland

...zur Antwort