Du bist der beste, erhabener R4c1ngCube. Darf ich freundlichst darum bitten, in deine Filterblase aufgenommen zu werden? (Kappa)
Gaming Laptops haben folgende Probleme:
- schwer
- *sehr* geringe Akkulaufzeit auch wenn nicht unter Last
- Groß
- Für den Preis ziemlich geringe Leistung verglichen mit einem Desktop PC
- Sehr laut wenn Leistung benötigt wird
- Speicher begrenzt
Der Vorteile von Gaming Laptops sind:
- Etwas günstiger als Gaming PC + Mittelklasse Laptop
- Immer ein leistungsfähiges Gerät dabei - falls Strom vorhanden
- Immer alle Daten dabei
Ich habe tatsächlich die Lösung eines leistungsfähigen Laptops statt 2 Geräte gewählt, allerdings nur, weil ich als Informatiker die Leistung tatsächlich auch unterwegs brauche.
Aber man sollte sich der ernsthaften Nachteile bewusst sein. Die Empfehlungen überlasse ich mal den anderen.
Höheres Management. Da gibt es auch > 100k im Monat.
Ansonsten gilt möglichst gut in etwas sein, das gefragt ist, das aber nur wenige gut können. Und das gibt es in den meisten Branchen ohne geregelte Gehälter. Ingenieure, Ärzte, Sportler, Künstler, Sales, Recht etc. - bei diesen ist das allerdings nicht die Regel.
Je höher der Grad der Selbstständigkeit, desto stärker schlagen die Gehälter in die Extreme würde ich behaupten
Du hast Hunger.
Kalte Hunde, heiße Hunde, kleine Hunde..
Bei jedem funktionieren andere Dinge. Wer eine Allzwecklösung vorschlägt hat Unrecht. Der Hauttyp spielt z.B. eine Rolle.
Es gibt ein paar Dinge die grundsätzlich gelten wie z.B. die Hände aus dem Gesicht zu lassen.
Der Rest ist im Zweifelsfall langwieriges ausprobieren. Immer eine Variable ändern, lange beibehalten und auf Veränderungen achten.
Es gibt hierzu ausführliche Artikel, die du dir anschauen kannst.
Je nach Alter kann aber auch einfach der Hormonhaushalt schuld sein. Da kann man nur abwarten.
In Extremfällen bzw. Fällen bei denen es gar nicht von alleine weg geht - das kommt vor - gibt es Medikamente die man nehmen kann.
Beide Bücher die du genannt hast sind sehr gut und ich habe sie etwas um das Alter rum gelesen. Sie gehen aber mehr in Richtung Fantasy.
Die nächste Reihen die mich damals gepackt hatten waren Top Secret und Eragon.
Nein. Zu "allwissend" gehört den Zustand jedes Atoms zu kennen. Aber worin willst du diese Information speichern, wenn du nur eben jene Anzahl von Atomen zur Verfügung hast?
Ich habe meine Antwort nochmal überdacht: Man könnte es auch umdefinieren zu "Man kann sich jede Information herleiten". In einem deterministischen Universum wäre das zumindest denkbar.
Ein Ort an dem ich mich langweile ist meiner Meinung nach kein Paradies.
Wie sonst würde man Paradies definieren, außer, dass dort alles ideal ist?
Und ein Garten mit ein paar Bäumen ohne zusätzliche Eigenschaften wie beispielsweise dass man sich grundlos gut fühlt ist für mich auf Dauer alles andere als ein Paradies
Nein, meine Mitbewohner bedienen sich nicht an meinen Sachen
Markus, Julius, Rufus, Yunus, Magnus (maximus)
Durch das lateinische klingt für mich die Endung "us" einfach männlich.
Ich erkenne weder warum man Ehen irgendeiner Art verbieten sollte, noch warum man Ehen überhaupt explizit im Gesetz behandeln sollte.
Ist nicht das gleiche.
(x-2)^2
= (x-2)*(x-2)
= x*x + x*(-2) + (-2)*x + (-2)*(-2)
= x^2 -4x + 4
(x-2)2
= x * 2 + (-2) * 2
= 2x - 4
Du kannst selbst entscheiden, ob du dort mit ausklammern möchtest oder nicht.
Bei deiner Beispielaufgabe:
F(x)= 0,5x - 2,5 x - 2
= (0,5x - 2,5x) - 2
= (x(0,5 - 2,5)) - 2
= x(0,5 - 2,5) - 2
Du kannst aber auch z.B. das machen:
F(x) = x * (0,5 - 2,5 - 2/x)
Oder z.B. auch
F(x) = 0,5x * (1 - 5) - 2
Hauptsache wenn du es ausmultiplizierst, kommt wieder das gleich raus. Im Zweifelsfall überlegen, wo du Klammern setzen darfst.
Am besten einfach den ganzen Tag über regelmäßig und genug trinken
Auch wenn ich das Steuersystem (zu) kompliziert finde, wäre ein einziger Steuersatz zu kurz gedacht:
- Man möchte als Staat Dinge subventionieren können (z.B. um Entwicklung voranzutreiben oder zum Erhalten von Branchen oder zum Unterstützen von Geringverdienern, Krisenschutz etc.)
- Wer schon viel Geld hat verdient auch leichter weiteres Geld
- Je weniger Geld man hat, desto gravierender ist der gleiche relative Steuersatz, da man einen höheren Anteil seines Geldes allein für den Lebensunterhalt benötigt
- Leute zahlen so hauptsächlich Steuern für Dinge, die sie auch verwenden - siehe all die Beschwerden bei der GEZ...
Gibt sicherlich noch mehr Gründe aber die fallen mir jetzt so direkt ein.
Ob dir das reicht, musst du wissen.
Ich hab Präsentationen auch mal während dem Unterricht oder den Pausen erstellt am Tag der Präsentation. (Nicht unbedingt empfehlenswert)
Aber eine übliche Zeit für gute Noten waren bei mir 2 Abende pro GFS
11110011 = 131
Die erste 1 entspricht im Einser-Komplement dem Vorzeichen. Es handelt sich hierbei also um eine negative Zahl. (Direkt in binär umwandeln funktioniert aber nur bei positiven Zahlen, daher das falsche Ergebnis 131)
Das heißt indem du die gegebene Zahl umkehrst, erhälts du die positive Zahl. Wenn du die umgekehrte Zahl in binär umrechnet erhälts du 12.
Daher muss man vorher die Repräsentation von -12 gehabt haben.
Es gibt auch andere Verfahren die Zahl auszurechnen, nachzulesen auf Wikipedia
Nein. Nach dem man gepumpt hat, muss das Wort nicht mehr die Eigenschaften der Zerlegung erfüllen. Nur vorher.
x y z ist die Zerlegung, x y^0 z ist die gepumpte Zerlegung.
Du kannst es dir so überlegen: Wenn man pumpen kann gibt es einen Kreis im Automat. Den kann man beliebig oft im kreis durchgehen, aber eben auch gar nicht wenn man will. Der Automat akzeptiert es trotzdem.
Ich würde dir übrigens raten daran zu arbeiten bessere Fragen zu stellen, diese war sehr schwierig zu verstehen.
Also sollte ein Code der 2 Fehler korrigieren kann einen Mindestabstand von 5 haben... damit sollte er dann doch 4 Fehler erkennen können?
Ja, wenn er 2 Fehler korrigieren kann, kann er 4 Fehler erkennen.
(2 Fehler korrigieren -> k = 2 -> 2*2+1 = 5 = 4 + 1 -> 4 erkennend)
Cantors zweites Diagonalargument