Ich kann dir nur von Erfahrungen berichten ;) Ich kenne da einige Realschüleri/innen die von der Realchule auf das Gymi gewechselt sind dieses Jahr und jetzt einer nach dem anderen wieder gehen...einfach weil sie es nicht schaffen. Teilweise sind sie nicht lernwillig, aber andererseits ist es ihnen zu schwer, sidn aber mit einem zweier-realschnitt gekommen... Was in Mate noch hinzukommt ist (jedenfalls in NRW) neue Vorschriften von der Bezirksregierung, sodass die meisten jetzt mit teueren und komplitzierten grafikfähigen Taschenrechnern arbeiten, wodurch alle Bücher ausgetauscht wurden, udn die Aufgaben schwieriger sind. Damit habe aber alle zu kämpfen...
Hm.. Normal.. Wie defniert man "normal"? Anders ist es schon.. Das siehst du ja daran, was die anderen machen. Aber schlimm ist es nicht, ss du reifer bi. Es muss ja nicht jeder so einen Blödsinn machen wie viele andere in deinem Alter. Und früher oder späterkommen sie auch drauf, dass kiffen/rauchn und so weiternict genugis. Dir bleibt so wenigstens erspart, das erst mal auf eine Kosten herauszufinen, also freu dich doch ;) Es wundert mich, dass du mit den anderen gut klar komst, wenn sie so "unreif" sind... Meistens schafft das schon eine Distanz.
Also, alles gut, mache dir keinen Kopf
PS: Philosophie scheint mir ein geeignetes Fach für dich? ;)
Ich habe französisch jetzt schon 5 jahre und würde schon sagen, dass es schwer ist. Zum Vergleich : ich habe auch englisch und spanisch und spreche noch 3 weitere sprachen, und ich finde französisch ist eines der schwersten. Lernen musst du immer, das ist klar, aber wenn du bereit bist dich wirklich dran setzt müsste es funktionieren. Habe oft gehört dass türkisch sehr sehr einfach ist. Unser französisch kurs schafft mit mühe einen 2 oder 3 schnitt. Kommt natürlich auch darauf an, was du am liebsten willst. Zudem misst du betonung, akzente lernen, und viele Kleinigkeiten beachten.
Dein eigentliches Problem ist nicht, dass du mit Menschen allgemein nicht klar kommst, denn mit deinen Freunden verstehst du dich ja ziemlich gut, was dir fehlt ist Selbsbewusstsein. So wie es sich anhört drehst du dich dann ewig im Kreis. Weil du auf die anderen nicht offen zugehen kannst, fühlst du dich abgeschieden und unbeachtet und ungewollt, weil du dich so ungewollt fühlst, gehst du auf andere nicht offen zu, und dadurch fühlst du dich wieder so abgeschieden und so weiter und sofort. Es ist nicht so, dass alle Menschen gerne über belanglose Themen sprechen, mich persönlich sprechen diese auch sehr wenig an, aber an den kurzen Antworten mit "ja", oder "nein" kannst du arbeiten. Wenn dich andere eine Frage stellen, dann doch meistens um mehr von dir zu erfahren. Wenn sie dann nur eine kühle, kurze antwort bekommen, werden sie früher oder später das Interesse am fragen verlieren mit dem gedanken, dass du dich nicht mitteilen willst oder keine lust auf kommunikation hast. Mir hat es besonders geholfen, als ich während meinem Praktikum straßenpassanten interviewen musste. Nach dem 50 mal oder auch mehr, wirst du feststelekn dass du deine hemmschwelle überwunden hast, probiere es mal aus. Und für deine Nervosität: Sieh es mal gelassener, nur wenn mal die Gesprächsthemen fehlen, heißt es nicht dass du gezwungen bist die Lücke zu füllen, etwas Ruhe tut auch mal gut. Und ganz ehrlich: quatscht du lieber einfach um zu quatschen oder lieber aus einem wirklichen Sinn heraus? Wenn du in deinem umfeld auf anderhtriffst die eben viel mehr auf dich zugehen, dann nutze doch einfach mal die chance dass SIE den ersten Schritt gemacht haben, nehme die"einladung" an und komme ihnen entgegen. Ihr müsst ja nicht beste Freunde werden, aber für eine annähern vernünftige Kommunikation sollte das reichen. Viel Erfolg beim über dich hinauswachsen ;)
Ich kann eure Bremsversuche nachvollziehen, aber man muss es ja nicht übertreiben mit sätzen wie "ich möchte weder meine zahnbürste noch mein Leben mit dir teilen" das schafft nur Distaz. Vor allem in einer Freundschaft zeigt es nur sowas wie "hat dich nicht zu interessieren" aber genau das tut man ja in einer Freundschaft, Anteilnahme am Leben des anderen zeigen, ganz egal ob das was er sagt positiv oder negativ ist. Daher mit solchen Ausdrücken immer vorsichtig sein, und gucken auf wen sie sich beziehen ;)
Ich habe gehört, dass der Magen sich verkleinert. Also man stelle sich das ganze wie einen luftballon vor, wenn man ihn füllt, also etwas ist, bleibt er ja in dieser aufgeblasenen form. Wenn man ihn jetzt nicht mehr befüllt, besteht keinen nutzen darin ihn so groß zu halten, und er schrumpft langsam . Wenn man aber jetzt eine kleinigkeit isst, ist der Magen ja ganz schnell gefüllt, und das trägt auch nicht gerade positiv dazu bei
Es scheint zudem immer schwieriger zu werden, auf "normal intelligente oder halbwegs vernünftige Menschen" zu treffen. Sogar auf dem Gymnasium...
Sogar Geo sagt's :)
Ist leider öfters zu finden, aber an deinem Schulumfeld kannst du dann ja nicht gerade viel ändern. Allerdings kannst du dich in deiner Freizeit ja mit vernünftigen Menschen umgeben ;)
Viele sprechen nicht so, um akzeptiert zu werden, sondern finden es einfach "cool" So werden dann schon mal Worte wie "yallah" zum Jugendwort des Jahres...
Wenn der Hals sowieso schon gereizt ist, würde ich nicht unbedingt singen. Wenn du dadurch aber gute Laune bekommst ist das ja eigentlich ganz gut weil du so besser über die langweilige Ruhezeit hinweg kommst. Ich würde noch mitsingen, aber es nicht auf die spitze treiben, sprich nicht zu lange und nicht zu laut. Eben nur das nötigste Und immer schön die Stimme schmieren ;)
Wenn sie gerne im Garten arbeitet würde ich ihr vielleicht mal etwas spezielleres schenken: Sowas wie topinambur, okra-schoten, erbeerbaum samen, schwarze paprika, portulak so weiter. Jeder freut sich über etwas, was er vorher noch nicht probiert hat ;)
Siehst du sie denn wirklich als Menschen? Oder denkst du sie ist da?
Genau dieses Problem habe ich auch. Neue Speicherkarte oder alles löschen, sogar neu Starten und an uns aus, da hilft gar nichts. Andere videos kann ich in voller länge gucken, nur wenn ich etwas abschicke dann muss ich mir immer einen 10 sekunden abschnitt raus picken >_< das nervt!!! Aber ich weiß bis jetzt noch nicht wie man das ändert. Na ja... Weigstens weißt du jetzt, dass du nicht alleine bist ;)
Auf jeden Fall machen, du wirst es bereuen wenn du es nicht tust, oder später einmal nicht mehr die Chance dazu bekommst.
Wer hat erfolgreiche Ideen?
Am Besten funktioniert es mit allen Sinnen:
Sehen (auge) Hören (ohr) Sprechen (mund)
Sprich:
Lesen :, damit dein gehirn sich die worte einprägt
Hören: mit französischen (kinder)serien auf youtube französisch im zusammenhang mit bildern hören
Sprechen: am besten mit anderen Menschen die die Sprache beherrschen, sprechen, und so ausdrücke besser lernen
Ansonsten, macht aber weniger Spaß: mal selbst ein paar Texte schreiben, oder andere texte analysieren, dabei wirst du vokabeln nachschlagen müssen, und diese kannst du dann extra lernen ;)
Kannst du denn wirklich in Ruhe spielen, wenn du weißt was noch auf dich wartet D:? Diese Frage würde ich mir erst stellen. Und übrigens auch lieber erst lernen, und mit gutem Gewissen spielen danach ;)
Wo soll das denn hin? Muss das eine Beschreibung werden? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Das ist natürlich doof. Kenne solche Situationen, vor allem wenn da DEINE harte Arbeit hinter steckt, kann ich das voll nachvollziehen. Vielleicht fehlt deinen Eltern die Einsicht dafür, oder sie finden die "Investition" unvernünftig und sehen nicht ein, wieso du genaue dieses hart verdiente Geld für so einen "Schrott" (in ihren Augen) ausgibst.
Kannst du dir die Uhr nicht wünschen? Oder du finanzierst sie gemeinsam mit deinen eltern?
Ich habe bereits eine Analyse zu diesem Gedicht geschrieben und ich glaube dass ich weiß welches deine Lehrerin meint. Es passt ziemlich genau auf deine Bescreibung und heißt:" Willkommen und Abschied" ist von Goethe und im 18 Jhd geschrieben (1771) Das kannst du dir mal angucken Da war einiges an Stilmitteln drinnen. Hoffe ich konnte dir noch rechtzeitig helfen, ansonsten k nennst du mir vllt mal sagen ob es richtig war :D
When enallgemein um selbstgemachte Geschenke geht freue ich mich sehr. Man kann z. B ein Wenn-Buch schenken. Es ähnelt einem Gutscheinbuch ist aber viel viel besser. So schreibt man z.B: wenn dir ein Licht aufgehen soll: und klebt eine Glühbirne ein Oder: wenn dein Schmerz nciht weggehen will: dann klebt man ein Pflaster ein. Und soweiter. Am Schluss noch ein Kuschelgutschein für immer oder ähnliches. Jeder kann es individuell gestalten. Die Kleinigkeiten kosten auch nicht viel. Ansonsten ist selbstgemachtmachte Marmelade in verschiedenen Gläsern ganz toll. Z.b ein 5 verschiedenen Beerensorten mit rot karierten Deckeln. Vielleicht mit Brombeeren von Wegesrand ist besonders günstig und trotzdem eine liebe Idee.