Wondergirl von Hey Monday
Ich kann mir nicht vorstellen, das der hautarzt nichts gebracht hat. dann hast du dir echt einen doofen ausgesucht. die schuppenflechte braucht auch zeit. also falls du eine creme oder salbe verschrieben bekommst, dann ist nach einer anwendung nicht alles weg. der hautarzt kann dir auf jeden fall ein gutes shampoo verschreiben (da gibts auch ein gutes auf teerbasis). mit der ernährung hat das auch was zu tun. alkohol und rauchen sollte man dann auch sein lassen bzw. den konsum zurückschrauben. lies vielleicht auch ein bisschen im forum nach:
www.psoriasis-netz.de/community/index
die haben immer ganz gute ratschläge, bzw. du kannst dort auch fragen stellen.
http://fussball-live-streams.com/
da findet man eigentlich jeden Tag irgendwelche streams...
Probiere es im Baumarkt. Wir haben dort eine schöne dicke Holzstange bekommen (5m lang).
Ich habe einen Beagle-Terrier-Mix aus dem Tierheim gerettet. Er wurde vor einigen Jahren am 2. Weihnachtsfeiertag an einem Baum gebunden und dann gefunden. Da er nur kurz im Tierheim war, konnten die uns keine Auskunft über sein Wesen geben, außer das er ca. 10 Monate alt war. Ich hatte früher schon Hunde und wusste so in etwa, wie Beagle ticken. Das hat man auch ziemlich schnell gemerkt. Beagle sind Jagdhunde, die einfach auch viel Auslauf brauchen. Nach dem der kleine seinen ersten Frühling gar nicht so wirklich erleben durfte (schnipp schnapp), wurde er etwas träger. Er musste nicht mehr jeder Ente hinterherjagen. Ansonsten ist mein Hund verspielt, schläft und schmust aber auch sehr gerne. Alle Menschen die ihn streicheln betrachtet er als Freunde. Er hat es auch geschafft Leute von sich zu überzeugen, die eigentlich panische Angst vor Hunden haben.
Überlegt euch, welches "Wesen" zu euch passt. Ein Hund braucht Zeit und Zuwendung. Wie viel könnt und wollt ihr ihm täglich bieten? Habt ihr Zeit, jeden Tag mehrere Stunden draußen zu verbringen bzw. habt ihr einen großen Garten, in dem sich der Hund austoben kann? Das wäre für größere Hunde geeignet. Oder soll es ein Wohnungshund sein? Ein Hund ist ja auch eine Kostenfrage. Große Hunde fressen mehr als kleine, die Hundesteuer fällt höher aus, etc. Ein Hund muss geimpft werden... Vrteil beim Tierheim ist, dass die Hunde alle geimpft, entwurmt, etc. sind. Bei meinem haben sie sogar die Kastration übernommen (konnte man bis zu zwei Monate nach Kauf machen). Schnappt euch Bücher und schaut, was am Besten mit eurem bisherigen Alltag vereinbar ist und welches Wesen zu euch passt. Im Tierheim kann man mit Hunden, die einem zusagen, auch mal ne Runde Gassi gehen und gucken, wie man klarkommt.
MfG
Beagle sind toll! und als mischling noch toller. mischlinge sind ja allgemein nicht so krankheitsanfällig, wie reinrassige hunde. ich habe einen beagle-terrier mix. er ist verspiel, hat ein sehr freundliches wesen, frist gern, schläft gern und betrachtet alle menschen als seine freunde (solange sie ihn streicheln). er liebt katzen und kuschelt auch mal mit denen in seinem körbchen. kühe findet er auch interessant, die laufen ihm nämlich immer hinterher. falls ein mensch keine hunde mag, so hat es mein kleiner racker geschafft, das man ihn mag. er ist wie ein kleiner therapiehund :-)
schäferhunde sind auch toll, haben im hohen alter aber gelenkprobleme, etc. und das könnte ich mir nicht angucken...einen hund leiden zu sehen :-/
Huskys sind wahnsinnig schöne tiere! jedoch erfordert die haltung auch einiges: besonders jede menge auslauf. wenn ich einen husky in der großstadt sehe, dann wird mir ganz schlecht. dem reicht keine 100 m² wiese zum austoben...
australian shepherds haben mir persönlich zu viel fell. wenn die ihr winterfell ablegen, dann sieht die wohnung super aus. obwohl ich einen hund von der größe nicht unbedingt in der wohnung halten würde.
jack russel sind tolle familienhunde...ich find sie aber zu klein.
und über trethupen bzw. handtaschenhunde muss man nix weiter sagen...da find ich siogar katzen besser als diese "rasse"...
für mich steht fest: ich bleibe bei beagle-mischlingen :-)
Hallo ankagirl,
es reicht eigentlich, wenn du einmal im Jahr zu einer Untersuchung zum FA gehst. Wenn du ein neues rezept brauchst, so gehst du zum FA hin und sagst das der Sprechstundenhilfe bei der Anmeldung. Die drückt dir dann ein neues Rezept in die Hand. Sie schaut dann auch meistens nach, wie lange dein letzter FA-Besuch her ist und ob du wieder zu einer Untersuchung gehen müsstest.
LG, geodackel
du hast den vorleser geschrieben? ich glaube kaum!
Koffer umdrehen und siehe da - Koffer leer ;-)
Es gibt das "Elternunabhängige Bafög". Bist du dazu auch nicht berechtigt? Schau vielleicht mal hier nach: http://www.das-neue-bafoeg.de/de/196.php Ansonsten bleibt wohl nur der Studienkredit...