Sehr ähnlich, vor allem das mit dem Lächeln…
Bilde mal die ersten 5, dann siehst du eine Regelmäßigkeit. Stichwort ausklammern.
Du musst die Vektorraumaxiome prüfen.
In erster Linie auf das Hirn.
Du kannst alle Koeffizienten gleich 0 setzen und das Ergebnis beliebig in C wählen:
0*x1 + ... + 0*x2021 = 5 zum Beispiel.
Das System kann nicht lösbar sein, da - einfach gesagt - links immer 0 rauskommt.
Ja, nur im Zähler. Die 4 kannst du ja als 4/1 schreiben.
So gehts. Am Ende evtl. noch mit Monotonietabelle.
So müsste es gehen.... unten evtl. mit Monotonietabelle genauer ausführen
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 184c Verbreitung, Erwerb und Besitz jugendpornographischer Schriften(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1.
eine jugendpornographische Schrift verbreitet oder der Öffentlichkeit zugänglich macht; jugendpornographisch ist eine pornographische Schrift (§ 11 Absatz 3), wenn sie zum Gegenstand hat:
a)
sexuelle Handlungen von, an oder vor einer vierzehn, aber noch nicht achtzehn Jahre alten Person oder
b)
die Wiedergabe einer ganz oder teilweise unbekleideten vierzehn, aber noch nicht achtzehn Jahre alten Person in unnatürlich geschlechtsbetonter Körperhaltung,
2.
es unternimmt, einer anderen Person den Besitz an einer jugendpornographischen Schrift, die ein tatsächliches oder wirklichkeitsnahes Geschehen wiedergibt, zu verschaffen,
3.
eine jugendpornographische Schrift, die ein tatsächliches Geschehen wiedergibt, herstellt oder
4.
eine jugendpornographische Schrift herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, bewirbt oder es unternimmt, diese Schrift ein- oder auszuführen, um sie oder aus ihr gewonnene Stücke im Sinne der Nummer 1 oder 2 oder des § 184d Absatz 1 Satz 1 zu verwenden oder einer anderen Person eine solche Verwendung zu ermöglichen, soweit die Tat nicht nach Nummer 3 mit Strafe bedroht ist.
(2) Handelt der Täter in den Fällen des Absatzes 1 gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten Begehung solcher Taten verbunden hat, und gibt die Schrift in den Fällen des Absatzes 1 Nummer 1, 2 und 4 ein tatsächliches oder wirklichkeitsnahes Geschehen wieder, so ist auf Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren zu erkennen.
(3) Wer es unternimmt, sich den Besitz an einer jugendpornographischen Schrift, die ein tatsächliches Geschehen wiedergibt, zu verschaffen, oder wer eine solche Schrift besitzt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(4) Absatz 1 Nummer 3, auch in Verbindung mit Absatz 5, und Absatz 3 sind nicht anzuwenden auf Handlungen von Personen in Bezug auf solche jugendpornographischen Schriften, die sie ausschließlich zum persönlichen Gebrauch mit Einwilligung der dargestellten Personen hergestellt haben.
(5) Der Versuch ist strafbar; dies gilt nicht für Taten nach Absatz 1 Nummer 2 und 4 sowie Absatz 3.
(6) § 184b Absatz 5 und 6 gilt entsprechend.
Soweit ich es überblicke, rettet dich Absatz 4. Allerdings müsste man sich in der aktuellen Rechtsprechung informieren, was genau mit „persönlichem Gebrauch“ gemeint ist und wie das in der Regel ausgelegt wird.
Kommt drauf an, aber es wäre eigentlich schon angebracht, langsam hinzufallen und die dann rüberzulassen.
Weil die Bedingung ist, dass die Linse fehlerfrei ist (bei a) und bei b, dass sie von Lieferant A kommt.
Wird jetzt zeitlich etwas knapp, aber du kannst evtl. mit einem „Prothesensportler“ Kontakt aufnehmen und mit ihm irgendwas machen.
Folgende Vorgehensweise:
1) Stelle eine Ebene auf, die g und A enthält.
2) Berechne den Schnittpunkt dieser Ebene mit der Geraden h.
3) Stelle den Vektor vom Schnittpunkt zu A auf. Er ist der Richtungsvektor der gesuchten Geraden.
4) Stelle die Gerade auf. Aufpunkt ist A.
Das Brustbein hört da auf und da du Dünnbier, sieht man da auch die untersten Rippen.
Naja, wenn du sie triffst und dann zum Trinken eine Apfelschorle bestellst, kannst damit die Tür aufstoßen.
Mauerschützen in der DDR,
Verachtung/Ermordung von Juden im Dritten Reich,
...
Geht halt in dein Zimmer...
Und um oben deine Gleichung zu lösen:
-4t1 auf die rechte Seite, dann durch vier teilen und dann siehst du, dass die gemeinsame Punkte die beiden Parameter identisch sein müssten.
Also bei dieser Schar gibt es keinen Punkt, durch den alle Funktionen verlaufen.
Grund: Das Parameter t wird nie durch ein bestimmtes x entfallen, da er ja nie mit x multipliziert wird.
https://de.serlo.org/mathe/artikel-und-videos-aus-serlo1/gemeinsamer-punkt-einer-funktionenschar
Naja, wenn bis jetzt nichts war und du gesund bist, ist das in unserem Alter eher unwahrscheinlich.
Außerdem stirbt man beim Infarkt soweit ich weiß nicht sofort und merkt das auch an Schmerzen, die in den linken Arms ausstrahlen.