Ich denke, dass es ein Blumenkohl ist. Die typisch blaugrünen Blätter deuten darauf hin. Was stand im Frühjahr auf dieser Stelle? Wenn der abgeschnittene Strunk im Boden bleibt, treibt er wieder aus. Wäre die Pflanze vom vorigen Jahr, würde sie jetzt blühen.

...zur Antwort

Bitterkraut hat recht. Das ist ein Nährstoffmangel. Ich denke auch dass es an Eisen liegt. 

Wenn die Früchte ok sind und keine dunklen Stellen an der Seite wo die Blüte war haben. Sollte das auch der Fall sein, fehlt auch Calcium.

...zur Antwort

Solche Flecken entstehen auch, wenn die Nächte noch zu kalt sind. Ich nehme mal an, die Pflanze stehen im Freiland. Bei Temperaturen um 2-3Grad sollte man sie schützen. Aber wenn nicht die ganze Pflanze so aussieht wachsen die neuen Blätter wieder normal. Einfach ein bischen Geduld haben und liebe Grüße

...zur Antwort

Ich würde noch Zwiebeln (Zwiebeltuten) und Salate, besonders Feldsalat, empfehlen. Gurken keimen auch recht schnell, bis zu den Früchten dauert es aber ein bischen länger.

...zur Antwort

Hallo,

schau doch mal im Internet bei Dropsdesign vorbei. (www.garnstudio.com) Dort gibt es eine große Auswahl an Wolle und auch Alpakawolle in verschiedensten Zusammensetzungen.

Liebe Grüße aus der Lausitz

...zur Antwort

Ich denke es ist eine Deutzie oder ein Bauernjasmin (Philadelphus), ist aber wirklich schwer zu erkennen. Liebe Grüße

...zur Antwort

Was hältst Du von Bienen? Die Haltung ist sehr interessant und außerdem tust Du etwas für die Umwelt. Nebenbei fällt auch noch der gesunde Honig an. Bienen müssen auch nicht gefährlich sein. Ich halte sei ca. 3 Jahren ein paar Völker und auch meine Tochter (10) findet es sehr interessant. Bestimmt gibt es einen Imker bei Euch in der Nähe, der Dich bei Deinem Vorhaben unterstützt.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Mein Vorschlag wäre Alyssum saxatile oder Degenia velebitica. LG aus der Lausitz

...zur Antwort

Schau doch mal bei www.garnstudio.com rein. Da findest Du bestimmt was.

Viel Spass beim Suchen und liebe Grüße

...zur Antwort

Ich habe auch 2 Maibeeren in meinem Garten. Vor 3 Jahren habe ich sie mit einer Größe von ca. 30-40cm gepflanzt. Zur Pflanzung habe ich Hornspäne und sauren Boden im Pflanzloch eingearbeitet. Als Pflege schneide ich im Herbst ältere Triebe heraus und wässere per Tropfschlauch bei Trockenheit. Als Boden habe ich bei uns Sandboden, den ich mit Komposterde veredelt habe. Ich habe jährlich eine Ernte von ca. 800-1000g pro Pflanze. Im übrigen stammt die Maibeere aus Kamschatka und sehr robust. Habe bis jetzt auch keine Schädlinge beobachtet.

...zur Antwort

Schöne Videos zum Strickenlernen gibt es auch bei www.dropsdesign.de Dort gibt es auch Anleitungen von einfach bis anspruchsvoll. Sollte es trotzdem nicht klappen mit dem Stricken, dann in ein Wollgeschäft gehen und nachfragen. Ich habe bis jetzt dort immer gute Hilfe gefunden. LG gaertnerin08

...zur Antwort

Meine Kaninchen sind auch den ganzen Winter draußen (allerdings unter einem Dach, aber von einer Seite offen). Die Kaninchen haben, wenn sie immer draußen gehalten werden ein Winterfell, so dass sie die Temperaturen aushalten. Außerdem haben sie sich auch schon an kalte Nächte gewöhnt, denn es ist ja auch schon ein paar Tage lang kälter. Wenn die Temperaturen unter -10°C sinken, machen wir Decken vor die Ställe. Ansonsten darauf achten, dass der Untergrund trocken ist - ev. Stroh nachlegen. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG Gaertnerin08

...zur Antwort