Hallo zusammen,
mein Sohn geht seid ca, 1 einhalb jahren in den Kindergarten.
Bei uns ist es so geregelt, das die Eltern 4 die Woche frühstück mitbringen.
Am Dienstag, findet das so genannte ,,Gemeinsame Frühstück.. statt.
Dafür sollten alle Eltern einen Beitrag von 3,50 zahlen im MONAT!
Desweiteren werden jede Woche 5 Zettel mit Symbolen (Obst,Gemüse) an die Kinder verteilt.
dieses Obst oder Gemüse soll dann in der nächsten Kindergarten Woche von den Eltern mitgebracht werden. Dadurch müsste eigentlich ein bunter Obstkorb entstehen.
So das die Erzieher jeden tag frisches Obst und Gemüse anrichten können.
Nun ist es aber so, das die Eltern sich nicht dran halten. Ich bringe mittlerweile jeden Montag
etwas mit, denn sonst wäre der Korb leer.
Eltern zahlen kein Frühstücksgeld, das die Erzieher vor ein paar Monaten ein Plakat aufgehängt haben. (auf dem dann nett und freundlich drum gebeten wurde die Frühstücksgelder zu zahlen, es sei ein Minus von -180 euro!!!
Wie kann so was sein.
Ich bin echt enttäuscht und sauer, das Eltern es nicht auf die Kette kriegen die Kinder dort zu versorgen.
Wie ist das bei euch geregelt?
Habt ihr tipps wie man es besser machen könnte.
ich habe schon vorgeschlagen, das das frühstücksgeld angehoben werden sollte!
mfg