Das nennt man:" Ihrzen" - so stehts jedenfalls bei Wikipedia.

...zur Antwort

Bsbss hat leider unrecht. Der Pluralis Majestatis (auch: Maiestatis) ist die Bezeichnung der eigenen Person im Plural als Ausdruck der Macht. Hintergrund der Wahl der Mehrzahl ist, dass Monarchen oder andere Autoritäten immer für ihre Untertanen beziehungsweise Untergebenen sprechen und gleichzeitig eine Hervorhebung der eigenen Person stattfindet.

Er ist bei Adligen und Würdenträgern („Wir, Benedictus PP. XVI im 1. Jahr Unseres Pontifikates …“) bei offiziellen Anlässen üblich. Quelle Wikipedia

Wenn in der Anrede der Plural gegenüber einer einzelnen Person verwendet wird, so wie in vielen historischen Romanen oder Filmen, dann nennt man das ganz einfach: "Ihrzen" Ausführlicher erklärt ist das wie so oft bei Wikipedia unter Pronominale Anredeform.

lg Sven

...zur Antwort

Bestellungen im Universum sind Unfug!

Warum behaupten jedoch so viele Leute, dass es bei ihnen funktionieren würde? Ganz einfach. Die Wahrnehmung des positiven Erlebnisses wird viel stärker gewichtet als ein negatives Ergebniss. Wenn es wirklich einen freien Parkplatz gibt, dann wäre der auch ohne zu 100% Bestellung dort gewesen . Allerdings würde man es einfach als Glück betrachten, sich darüber freuen und gut. Wenn man aber zuvor ein Ritual daraus macht, und dann tatsächlich ein Parkplatz vorhanden ist – was ja kein Weltwunder, sondern lediglich ein wahrscheinlicher Zufall ist, dann ist der Universumsbesteller bereit an ein kosmisches Wunder zu glauben. Sollte jedoch trotzdem kein Parkplatz vorhanden sein, dann reden sich die Leute ein: Es kann ja nicht immer klappen, oder ich habe vielleicht nicht stark genug daran geglaubt. Außerdem lassen irgendwelche Stoßgebete zum Universum die Zeit des Suchens kürzer erscheinen. Dass man inzwischen schon 15 Minuten um den Block gefahren ist, bis man dann endlich einen Parkplatz findet empfindet der Besteller beim Universum als Erhörung seiner Gebete – der normale Mensch als das was es ist: Ein nerviges Ärgernis, denn immerhin mussten beide 15 min nach einem Parkplatz suchen und hätten beide besser die U-Bahn oder das Fahrad genommen - falls möglich. Wer an solchen Unfug glauben möchte, der wird nicht davon abzubringen sein, und Skeptiker werden von solchen Leuten stets als Miesmacher, chronische Pessimisten oder als verbohrte Kritiker bezeichnet. Ob ein Parkplatz vorhanden ist, hängt davon ab, wie viele Autos sich auf dem Platz befinden, und wie viele Parkplätze vorhanden sind und wann jemand sein Auto wegfährt, weil er von A nach B fahren möchte. Das hat nichts mit dem Universum, Gott oder Magie zu tun. Zur Feierabendzeit gibt es weiniger Parkplätze in Wohngebieten, zur Arbeitszeit gibt es weniger Parkplätze bei den Arbeitsplätzen. Außerdem gibt es nicht einen einzigen wissenschaftlichen Beweis, dass Bestellungen im Universum irgendeinen Einfluss auf die Dauer der durchschnittlichen Parkplatzsuche haben. Das gleiche gilt übrigens auch für Reichtum, Erfolg, Traumpartner und Lottogewinne. Die Persönliche Wahrnehmung ist das Einzige, was sich dadurch verändert!

...zur Antwort

Ich würde sagen, weil es die Amis in all ihren seichten Filmen so vormachen, machen es die deutschen nach. Ich persönlich würde nicht auf die Idee kommen meine Arme in einer Achterbah hochzustrecken, sondern ich würde mich irgendwie festhalten. Armehochreißen halte ich für einen Fall von Herdentrieb - ein paar machen es vor, und fasst alle äffen es nach. Ich lass mich aber gerne korrigieren. Die Erklärung mit einer Schwerpunktverlagerung erscheint mir physikalisch falsch. Vielleicht ist der Fahrtwind noch ein Argument, aber da mir Rudelverhalten schon immer gegen den Strich ging, werde ich mich weiterhin schön festhalten, und meine Arme bleiben unten. :-)

...zur Antwort
Ist das Forum gutefrage.net noch sinnvoll und hilfreich?

Ich bin nun schon viele Monate hier registriert, und interessiere mich für Themen wie Natur, Tauchen, Fotografie...Regelmäßig bekomme ich Mails zu diesen Themenschwerpunkten. Oft werden fragen gestellt, die durch Wikipedia oder Google sofort beantwortet werden könnten. Ich frage mich warum Leute sich an dieses Forum hier wenden, wenn sie ihre Antworten viel schneller und vor allem Kompetenter bei Wiki finden würden. Am schlimmsten sind aber die teilweise Haarsträubend falschen und bescheuerten Antworten. Gibt es überhaupt so was wie eine Qualitätssicherung der Antworten? Ich gehöre nicht zu den Menschen, die sich an den Rechtschreibfehlern anderer Forenmitglieder ergötzt - dazu ist meine eigene Rechtschreibung viel zu schwach - aber ich stelle immer häufiger fest, dass hier bei Gutefrage.net entweder grenzdebile Analphabeten oder Drittklässler bildungsferner Schichten sich als Experten ausgeben und wirklich zu jedem Thema irgen einen Blödsinn absondern. Natürlich gibt es immer wieder wirklich fundierte und qualifizierte Antworten von Leuten, die wirklich mit Fachwissen und Kompetenz versuchen anderen Leuten weiter zu helfen, aber die Tendenz ist meiner Meinung nach, dass wirklich jeder Idiot bzw. jedes Kind ohne Sachverstand seinen Senf zu Themen dazugibt, von denen er/sie/es nicht die geringste Ahnung hat. Ich werde mich in Zukunft nicht weiter hier beteiligen, aber zum Abschied würde ich gerne noch wissen, ob ich der Einzige bin, der das so empfindet, oder ob ich einfach einen zu hohen Anspruch an dieses Forum stelle.

Viele Grüße zum Abschied, Funnybubbles (Sven)

...zum Beitrag

Vielen Dank für den Hinweis. Allerdings werde ich mit meiner Kritik sicher nicht dazu beitragen das Niveau dieses Forums insgesamt zu verbessern - egal in welchem Forum diese Frage auftaucht. Es ist wie in der Politik oder im Supermarkt- man kann entweder selbst mitarbeiten, und auf diesem Wege versuchen eine Veränderung zum Guten zu bewirken, oder man macht sein Kreutzchen oder seine Wahl bei einer anderen Partei- einem anderen Produkt, mit der man mehr Gemeinsamkeiten hat, bzw. wo man sich besser vertreten und beraten sieht. Nirgendwo ist das einfacher wie im Internet. Es ist einfach nur schade, dass gutefrage.net wirklich zu einem Tummelplatz von Leuten geworden ist, deren Mitteilungsdrang wesentlich größer ist, als deren Kompetenz und Sachverstand zu den entsprechenden Themen. Auch ist es auffällig wie viele Kinder, die es einfach noch nicht wissen können hier mitreden. Eine Altersangabe wäre hier sehr hilfreich. Es ist sehr schade, das dieses Forum so den Bach runter geht. Die meisten wirklich hilfreichen und Kompetenten Antworten finde ich immer wieder bei: http://www.wer-weiss-was.de/ Damit möchte ich niemanden ans Bein pinkeln - aber irgendwie machen die es besser - das ist meine persönliche, subjektive und eventuell auch etwas ungerechte Meinung. Ich finde das Internet wirklich eine großartige Gelegenheit um Wissen und Informationen auszutauschen, und ich nutze es täglich. Jeder irrt sich mal, niemand ist volkommen oder allwissend, aber die Anzahl der hilfreichen Beiträge sollte meiner Meinung nach die der schwachsinnigen, falschen und unnützen überragen. Das sehe ich hier zu den wenigen Themen, von denen ich selbst wirklich was verstehe nicht mehr gegeben. Deshalb sage ich Tschüss, und werde mich in Zukunft hier nicht mehr einbringen. alles Gute, Sven (funnybubbles)

...zur Antwort

Mir geht es ähnlich, wie 1337icejumper 1337icejumper - ich mache den Druckausgleich meistens auch ohne die Nase mit den Fingern zuhalten zumüssen. Man bekommt ein Gefühl dafür. Den mittleren Teil der Zunge an den Gaumen pressen, und dabei mehmals Schlucken. Das ganze möglichst oft wiederholen, während man abtaucht - dann knackt es im Ohr, und die Ohren sind bei mir frei. Mein Buddi schafft das nie so - bei mir klappt es fast immer - ohne Zuhilfenahme der Hände! Das ist sicher von der persönlichen Konstitution abhängig!Ab und zu muss ich jedoch auch mit den Fingern die Nase zudrücken, und dann vorsichtig mit Luft gegenpressen. Diese Methode birgt aber die Gefahr, dass man zu stark presst, und das der Druckausgleich mit einem Schlag erfolgt. Das kann schmerzhaft sein, und wer es mit Gewalt macht riskiert sogar Verletzungen oder zumindest Ohrenschmerzen. Wenn es nicht gleich klappt, lieber nochmal etwas auftachen, und ganz langsam das ganze wiederholen - mit viel Gefühl. Lass dich niemals dabei Hetzen!!! Wenn deine Buddis nicht auf dich warten, dann sind es keine guten Buddis. Druckausgleich ist extrem wichtig, und die Voraussetzung für das Tauchen. Wenn es nicht geht, kann man es nicht erzwingen. Bei mir geht es wie gesagt mit der Zungen an den Gaumen und dabei schlucken - Knack - fertig!Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn Du dir die Begriffe: Tröpfcheninfektion, Schmierinfektion mal durch den Kopf gehen lässt, dann wirst du viellcheich verstehen, warum Krankheitserreger nicht einfach so davon fliegen. Viele tun es sogar wahrscheinlich, aber jeder Krankheitserreger( Mikroorganismus ist aufgrund seiner geringen Größe auf eine Transportsubstanz angewiesen (Staub, Flüssigkeiten, Blut/Serum/ Andere Lebewesen, Popokacke) , auf der er 1. Überleben kann, 2. die irgendwie in den nächsten Wirt eingringen kann, um diesen zu infizieren, und 3. er muss lange genug am Leben, bzw. fähig sein sich zu vermehren, wenn er ideale Bedingungen vorfindet.Immer wenn diese Voraussetzungen erfüllt werden, dann erfolgt eine Infektion. Wenn dann das Immunsystem des neuen Wirtes icht damit fertig wird, dann wird man Krank.Entscheident ist immer die Menge an Keimen. In der Luft befinden sich sehr wenig Keime, denn sie können nur auf Staub oder Tröpfchen reisen. Saubere Luft ist daher fast keimfrei, denn Bakterien und Viren haben keine Flügel, und fliegen nicht aus eigener Kraft.Wenn dir aber jemand feucht ins Gesicht niest, dann hast du gute Chancen die Keime aus dem Speichel des Niesers zu inhallieren, und die Keime selbst in deinen Körper zu bekommen. Viel mehr Keime sind aber auf ungewaschenen Händen - und Schmierinfektionen sind die Häufigste Ansteckungsart der Krankheiten, die uns Menschen betreffen. Meistens sind es Keime die aus Menschlichem Kot kommen, und wieder im Mund anderer Menschen landen, den obwohl dreilagiges Klopapier verwendet wird, so rutschen doch viele Menschen ab, und waschen sich anschließend nicht gründlcih mit heißem Wasser und Seife die Hände. Das ist der einzige Grund, warum EHEC sich so ausbreiten konnte. Mangelnde Hygiene!Ekelig, nicht wahr?

...zur Antwort

Wenn er leidenschaftlicher Taucher ist, dann besitz er mit Sicherheit schon eine Boje, denn die gehört zur Grundausrüsung. Ich würde mal nach Büchern stöbern. Es gibt schöne Fischbestimmungsbücher, falls er sich auch für die Unterwasserwelt interessiert.

...zur Antwort

Zu meiner letzten Antwort noch ein paar Bilder, um zu zeigen wovon ich rede!Diese Bilder wären mit einem eingebauten Kamerablitz technisch nicht möglich.

...zur Antwort

Hallo nochmal,ich möchte noch mal kurz zu den Vergleichsbildern was schreiben. Bei der Auswahl hast Du Bilder genommen, die vom Motiv her auch ganz gut mit einer Kompaktkamera und eingebautem Blitz zu bewältigen sind. Die Motive sind allesamt sehr dicht drann, kein Weitwinkel, und es kommt nicht darauf an den Hintergrund zu beleuchten. Also für kleine Nacktschnecken z.B. kannst du sicher auch mit einer einfachen Kompaktkamera und dem Eingebauten Blitz sehr brauchbare Bilder machen. Wenn Du aber auch den Hintergrund schön belichten möchtest, dann wirst du einen externen Blitz benötigen. Beim Juwelenzackenbarsch sieht man das ansatzweise, wobei das Bild von mir beschnitten wurde. Daher bin ich mit diesem Vergleich nicht ganz einverstanden. Die Bilder, von denen ich rede hat habakutib hier nicht gezeigt, und daher kann man wirklich nicht von einem Vergleich der fotografischen Möglichkeiten reden. Wie gesagt - ich verwende auch keine Teure Kamera - nur etwas mehr Zubehör. Und zum Preis der Tauchreise kann ich nur sagen, dass meine Bilder genau so im Rotem Meer- Ägypten entstanden sind wie die von habakutib, und Ägypten zählt ja wohl zu den billigsten Reisezielen wenn man in tropischen Korallen tauchen möchte. Daher ist dieser Bildvergleich wirklich ziemlich wertlos, denn er sagt nichts über die fotografischen Möglichkeiten eines vernüftigen externen Blitzes und ein Weitwinkel aus, denn es wurden völlig ungeeignete Bilder ausgewählt, die natürlich auch mit einem eingebauten Blitz möglich wären. Bei Bildern mit Hintergrund, größeren Riffszenen oder Farbigen Weichkorallen die als Ganzes abgebildet werden sollen wird man den Unterschied sehen!Auf www.funnybubbles.de kann man nachlesen und sehen wovon ich rede. vielleicht ist Crhis205 ja auch völlig zufrieden mit den ausgewählten Bildern - dann gibt es sicher schon was brauchbares im 400-500 Euro bereich. Z.B. die Canon G11 bzw. G12 mit dem billigen Canon Gehäuse. (Das werden dann zwar auch eher 700 Euro - aber es ist eine großartige Kamera in der Klasse! )Jede Kameraausrüstung hat ihre Möglichkeiten und schwächen. Man muss halt wissen, was für Bilder man machen möchte, und was einem wichtig ist.

...zur Antwort

Mich würde interessieren, wo dieser Heftige Hagel aufgetreten ist. Das bereits angesprochene Gewitter aus München war ziemlich bekannt. Ich kann mich noch gut an die vielen Autos erinnern - die zerbeulte Dächer hatten - meist mit Münchner kennzeichen. Das war in den frühen 80zigern.Fakt ist jedoch wirklich, dass solche Extremwetterereignisse immer häufiger werden, oder dass mehr darüber berichtet wird. Ich glaube aber ersteres! Unser Klima verändert sich.

...zur Antwort

Hallo, ich fürchte ich kann Dir keine befriedigende Antwort auf deine Frage geben. Dein Wunsch eine Unterwasserkamera mit externen Blitz und gestochenscharfen Bildern wirst du unter 1000 Euro (Neupreis) wohl nicht erfüllen können. Ein kleiner Amphibienblitz alleine kostet schon mindestens 300-400 Euro. Um diesen Blitz mit der Kamera zu zünden brauchst du entweder ein Lichtleiterkabel, oder eine elektronisches Kabel, vorausgesetzt das Gehäuse hat einen passenden Anschluss. Die meisten preiswerten Kunststoffgehäuse haben keinen Blitzanschluss, und wenn Du Extern blitzen möchtest, was meiner Meinung nach die einzig akzeptable Art ist, dann brauchst du ein Lichtleiterkabel mit Digitaladapter. Mike-Dive ist der führende Deutsche Experte für solche, bezahlbaren Lösungen. Einfach mal Mike-Dive googeln!Ich persönlich verwende eine CanonG11 mit einem Ikelite Gehäuse und einen Ikelite DS160 Blitz. Dann braucht man noch einen Blitzarm, und der sollte nicht zu kurz sein, wenn du Schneegestöber vermeiden möchtest. Die mokeligen Blitzarme, die oft in kompletten Sets angeboten werden sind absolut unbrauchbar, da der Blitz viel zu dicht an Objektiv ist, und jedes Planktonteilichen als weißer Punkt auf deinem Foto zu sehen sein wird.Ich würde daher eher 2000 Euro einkalkulieren, wenn Du wirklich farbenprächtige und schöne Unterwasserbilder machen möchtest. Tut mir leid, dass ich nicht preiswertere Lösungen vorschlagen kann, aber ich habe mich wirklich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt, und komme gerade aus Indonesien vom Tauchurlaub. Mit meinen Bildern bin ich sehr zufrieden.Kamera: 450,- Blitzarm: 120,- Blitz mit Kabel: 900,- und das Gehäuse: 450 Euro. Das war das billigste, was ich finden konnte - bei wirklich akzeptablen Ergebnissen. www.funnybubbles.de Es gibt natürlich auch schon Kameras mit passendem Gehäuse um die 500 Euro, aber diese Ausrüsung ist bestenfalls für sehr Nahe Motive geeignet, und da du den eingebauten Kamerablitz verwendest, wirst du nur bei absolut klarem Wasser halbwegs brauchbare Bilder machen können.
Falls du Beispielbilder sehen möchtest, kannst du mich gerne nochmal anmailen.viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Ich gehöre auch nicht zu den Tiefenjunkies - die es aus welchen Gründen auch immer - bei den Tauchsportlern gibt. Vielleicht ist der leichte Tiefenrausch auch der Kick, den manche suchen. Meine normalen Tauchgänge bewegen sich meistens so zwischen 15 und 30 m.

Es kommt wirklich drauf an, was es dort unten zu sehen gibt. Da ich trotz 350 Tauchgängen noch immer recht viel Luft verbrauche, versuche ich in der Regel nicht so tief zu gehen, um nicht unnötig viel Luft zu verbrauchen. Einmal wollte ich jedoch die Erfahrung machen, wie es sich anfühlt etwas tiefer zu gehen, und ich bin kurz auf 47m gegangen. Meine Beobachtung war, dass meine Reaktionszeiten deutlich langsamer wurden, und dass ich bei der Bedienung meiner Kamera schon leichte Probleme bekam.

Ich halte es aber durchaus für sinnvoll dass man - natürlich nur nach Absprache mit dem Tauchpartner und aller Vorsichtsmaßnahmen - ruhig einmal ein bisschen tiefer geht (ich meine hier 30-40m) - einfach um ein Gefühl für die Symptome des Tiefenrausches zu bekommen. (Aber nur mit einem erfahrenen Tauchpartner, Guide oder Buddi - und nichts für Anfänger ohne Begleitung!!! )

Der TR kann nämlich schon wesentlich flacher einsetzten, und es ist sinnvoll diese Symptome zu kennen und entsprechend zu reagieren - nämlich langsam etwas aufzutauchen - nach allen Regeln der Sicherheit vesteht sich. Manche Tauchschulen bieten sowas auch als Kurs an, was ich für Geldmacherei halte. Dann kannst du mal versuchen in der Tiefe ein paar einfache Rechenaufgaben zu lösen - auf der Schreibtafel oder so - du wirst sehen, wie sich deine Wahrnehmung verändert. Wie gesagt, das aber nur mit erfahrener Begleitung!

Dekompressionstauchgänge vermeide ich so weit wie möglich - und seit ich Nitrox tauche, gehts sowieso nicht tiefer als 28m.

Wenn ich weiß, dass ein Wrack oder was ganz besonderes wirklich tiefer liegt, dann Tauche ich Pressluft, und plane den Tiefen Tauchgang. Aber mal eben auf 45m, spontan und ohne Absprache mit dem Buddy ist für mich ein Tabu! Sicherheit geht vor. Die besten Korallen und Fische sieht man meistens zwischen 15 und 30m.

Schöne Tauchgänge,

Sven (Funnybubbles)

...zur Antwort

Ich hatte eine ähnliche Situation - ein Freund von mir hat meine Spiegelreflexkamera auf einer Bootsreise ins Wasser fallen lassen. Riesendrama, denn ich konnte den ganzen Urlaub keine Bilder mehr machen. Wir haben den Vorfall sicherhaltshalber von anderen Personen schriftlich bezeugen lassen, denn hier wird sehr viel Betrogen. Er  hatte die Kamera ungefragt genommen, ist ausgerutscht und dabei ist es geschehen. Seine Haftpflichtversicherung hat den Schaden zwar übernommen, aber ihm anschließend die Versicherung sofort gekündigt. Sie haben uns sicher kein Wort geglaubt.

Ich möchte keinesfalls eine Anleitung zum Versicherungsbetrug geben, denn das ist kein Kavaliersdelikt, aber man muss sich die Formulierung bei der Haftpflicht schon gut überlegen, sonnst unterstellen sie Dir immer Fahrlässigkeit, Mutwillen oder was nicht alles.

Er hatte einige Jahre ohne einen einzigen Schadensfall eingezahlt, und wurde trotzdem direkt nach diesem ersten Schaden rausgeschmissen. (Damals 1200 Euro) Zum Glück hat er eine andere Versicherung gefunden, die ihn genommen hat - das kann aber auch schwierig werden, da die Versicherungen vernetzt sind, und bei Kunden die irgendwie auffällig sind ähnlich wie bei der Schufa einen Vertrag ablehnen können.

Wichtig ist bei solchen Schäden, dass der Unfallhergang durch Zeugen bewiesen wird. Auch zahlt die Haftpflicht nur, wenn du eigenmächtig die Kamera nimmst, und dabei das Unglück geschieht. Wenn Deine Freundin Dir die Kamera gegeben/ geliehen hat, und dich bittet ein Foto zu machen, dann muss sie damit rechnen, dass du sie fallen lassen könntest. Auch wenn ihr in einem gemeinsamen Haushalt lebt, können manche Versicherungen rumzicken. Ich bin kein Anwalt- Rede nur aus Erfahrungen.

So einen Schaden kann man einmal melden - aber es wird gerade mit Haftpflichtversicherungen sehr viel betrogen, und wenn es eine nicht all zu wertvolle Kamera war, würde ich den Versicherungsschutz nicht riskieren, und lieber selbst zahlen. Für eine 150 Euro Kamera würde ich das nicht machen - selbst wenn Du 100% im Recht bist - für die Versicherung bist du nur ein Nutzen-Kosten Faktor. Wenn Du aber mal einen wirklich schweren Schaden verursachst - ein Wasserschaden in der Wohnung kann schnell in die 10.000de Euro gehen, dann brauchst du diese Versicherung wirklich dringend. Ist mir auch schon mal passiert, und da war ich wirklich froh, dass ich versichert war.

Daher - überlege dir gut, ob es die Sache wert ist. Es geht leider nicht um Gerechtigkeit, sondern nur darum, wie deine Versicherung möglichst viel Geld bei möglichst wenig Leistung verdienen kann. Und oft gibt es die Vertragsklausel, dass nach einem Schadensfall sowohl der Versicherer als auch der Versicherungsnehmer fristlos kündigen dürfen. Bespreche das mit deinem Vater und deiner Freundin, und wenn du einen Ansprechpartner bei der Versicherung hast auch mit dem.

Ich drücke die Daumen, dass alles gut geht,

Funnybubbles

 

...zur Antwort

Zu enge Flossen gehen eigentlich gar nicht, denn wenn sie zu eng sitzen, dann drückst du Dir die Blutzufuhr ab.

Der einzige Tipp, den ich dir geben kann, wenn die Teile schwer anzuziehen sind. Mach sie nass, oder ziehe sie im Wasser an.

Wenn das auch nicht klappt, dann vergiss es - kauf dir Flossen die genau passen!

 

...zur Antwort

Hallo,

also ich kenne deine Ansprüche ja nicht, aber für 120 Euro wirst Du wirklich nichts brauchbares bekommen, es sei denn du möchtest nur beim Schnorcheln ein paar Schnappschüsse machen.

Einfach mal bei Google deine Frage eingeben. Viele Digitalkameras kommen schon mit passenden Gehäuse auf den Markt, die in dieser Preislage jedoch bestenfalls mit dem eingebauten Blitz zu betreiben sind, und das verursacht fast immer störende Reflexionen durch Schwebeteilchen, und das gibt fast immer Schneegestöber!

Im Sonnenlicht beim Schnorcheln kann man mit solchen Kameras aber schon ganz hüblche Schnappschüsse machen (ohne Blitz). Viel tiefer als 5m kannst du aber ohne künstliche Beleuchtung keine bunten Farben erwarten, da Rot schon in den ersten Metern vom Wasser herausgefiltert wird, und alle Bilder blaustichig werden. Hier kann man zwar mit einer Bildbearbeitung und nachträglicher Tonwertkorrektur bzw. Weißabgleich noch eine Menge retten. Ich sage mal - bis ca. 10m Wassertiefe - dann hilft auch keine Bildbearbeitung mehr, denn rot ist dort einfach nicht mehr vorhanden, also kann es auch nicht herausgefiltert werden.

Für eine vernünfige Kamera mit Gehäuse für echte Tauchgänge musst du mindestens 500 Euro rechnen. Mit einem externen Blitz nochmal 300 Euro extra.

Vielleicht ist es sinvoller von den 120 Euro einen schönen Fotoband zu kaufen, und auf eigene Bilder zu verzichten. Sicher nicht die Antwort, die du hören wolltest, aber so sehe ich das.

Wenn Dir jedoch die Farben nicht so wichtig sind, und du einfach ein paar Andenken haben möchtest, dann kannst du eventuell mit so was ganz brauchbare Bilder machen:

http://www.amazon.de/gp/product/B0021A7VLI/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=

 

Gruß,

Sven

 

...zur Antwort

Natürlich sind alle Hormone die man dem Körper künstlich zuführt mit Nebenwirkungen verbunden. Die modernen Pillen sind jedochsehr gut untersucht - und werden ja hoffentlich vom Frauenarzt verschrieben, der diese Medikation auch medizinisch überwacht, und wenn sich Nebenwirkungen einstellen entsprechend ein anderes Präparat odre den Verzicht darauf anordnen sollte. Testosteron in der Kraftsportszene kommt oft aus illegalen Quellen mit unzureichender Qualitätskontrolle. Die Bodybuilder, die mit Steroiden nachhelfen erkennt man häufig auf den ersten Blick: Aknepickel, Stiernacken, kleine Hoden, Impotenz, Agressivität und Veränderung der Psyche, unangenehmer Körpergeruch. Beim Dauergebrauch kommen Leberschäden bis hin zum tödlichen Leberversagen dazu. Auch die anderen anabolen Steroide sind wirklich gefährlich, weil z.B. der Herzmuskel sich vergrößern kann, was nicht selten zum Tode führt. Ich rate deshalb dringend vor Testosteron ab. Die ersten DosenTestosteron wirken durchaus angenehm für den Benutzer, denn man fühlt sich sehr Energiegeladen, die Libido steigt sehr kurzfristig sogar und natürlich wachsen die Muskeln auch schneller, aber die körpereigene Testosteronproduktion wird dadurch sehr schnell eingestellt, und die Hoden verkümmern. Beim Absetzen kommt es dann zu echten Entzugssymptomen, und die angenehme Wirkung von Testosteron verschwindet oft schon bei der 2. oder 3. Anwendung.

Bodybilding mit chemicher Hilfe ist nichts weiter als Drogenmissbrauch - ich rate dringend davon ab.

Habe 20 Jahre bei Schering in der Pharmazie gearbeitet, und sehr viel mit diesen Substanzen zu tun gehabt. Wir haben wirklich immer äußerste Schutzmaßnahmen ergriffen, um nicht in Kontakt mit diesen hochwirsamen Substanzen zu kommen.

Mein Rat: Finger weg von Steroiden!

...zur Antwort

Als erstes würde ich dir empfehlen, bevor du was schreibst und veröffentlichst über den Text ein Rechtschreibprogramm laufen zu lassen. Ich selbst mache auch eine Menge Tippfehler, und wir sind hier nicht beim Diktat in der Schule, aber auf einer Homepage sollten die gröbsten Fehler schon vorher ausgemerzt sein. Immerhin stehst Du mit Deinem Namen hinter dem Text, der sicher anschließend bewertet wird. Wenn dieser Text dann so aussieht, wie die Frage, die du gerade gestellt hast, dann macht das nicht den Eindruck eines intelligenten jungen Mannes, sondern den eines kleinen Dummerles.

Nicht böse gemeint, aber nutze die Hilfen, die automatische Rechtschreibfunktionen bieten!

Meine eigene Rechtschreibung ist auch ziemlich schwach - aber es ist auch keine Hausaufgabe, die bewertet wird!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Natürlich kann das nur ein Sportmediziner sowie der Behandelnde Kardiologe bzw. Internist entscheiden.

Ich würde jedoch vom Gefühl her davon abraten, denn beim Tauchen kann es durchaus mal Situationen geben, in denen Strass auftreten kann, die Atemluft ist sehr trocken, durch einen gewissen Wiederstand je nach Lungenautomaten ist das atmen auch ein anderes, als an Land. Und ich stelle mir einen Astmaanfall unter Wasser sehr gefährlich vor. Ich wäre wirklich sehr vorsichtig, denn alle drei von Dir angesprochenen gesundheitlichen Probleme sprechen eigentlich gegen das Gerätetauchen - aus meiner  sicht. Ohne genaue Medizinische Beratung würde ich auf gar keinen Fall einen Tauchkurs anfangen. Die Dicke des Anzuges richtet sich in erster Linie nach der Wassertemperatur und dem persönlichem Kälteempfinden. Faustregel: Wassertemperaturen von 20-25°C - Overall mit 5-6mm, 26-30° Overall 3mm,

Shortys würde ich nur für das Swimmbad oder zum Schnorcheln empfehlen, denn erstens bieter er keinen Schutz vor Verletzungen an Beinen  und Armen, und die Wärmeisulierung ist für Tauchgänge im Meer auch nicht ausreichend - es sei denn so ab 29°C. In solchen Meeren besteht aber immer die Gefahr durch nesselnde Tiere oder scharfkantige Korallen verletzt zu werden. Hier bietet nur ein Overall einen guten Schutz.

Alle Deine Fragen solltest Du einen Sportarzt - am besten einen Tauchsport Mediziner stellen.

...zur Antwort

GAR NICHT!

Ich glaube nicht, was ich da Lese - Du suchst in einem annonymem Internetforum nach Selbstmordanleitungen für Junge Menschen, die gemobbt werden oder andere schwere Sorgen haben? Wenn es wirklich Freunde von dir sind, dann solltest Du dich um die Ursachen kümmern - das Mobbing bekämpfen, Therapeutische Hilfe suchen, auch die Ausbilder, Lehrer und Vorgesetzten mit einbeziehen, die Eltern, die Angehörigen.

Wenn Du den Leuten wirklich  helfen willst, dann helfe Ihnen sich gegen das Mobbing zu wehren, statt ihnen Tipps zum Selbstmord zu geben. Das kann doch nicht wahr sein!

Jeder, der hier tatsächlich anonym irgendwelche Anleitungen zum Selbstmord veröffentlicht, sollte meiner Meinung nach bestraft werden. Sterbehilfe für chronische Schmerzpatienten, unheilbar Kranke und alte Menschen ist noch mal was anderes, als jungen Menschen eine Anleitung zum Selbstmord zu geben, die ihre Probleme momentan nicht lösen können.

Natürlich hat ein jeder Mensch das Recht aus dem Leben zu scheiden, aber besonders junge Menschen, die in einer schwierigen Lage sind und vermutlich noch nicht sämtliche Alternativen zum Suizid überblicken können brauchen erst mal Hilfe zum Leben, und nicht zum Sterben!

Was bewegt Dich eigentlich Leuten Tipps zu geben wie sie sich umbringen können? Wenn du dich selbst als Experte für dieses Thema ins Gespräch bringst, dann glaube ich, dass auch Du wirklich therapeutische Hilfe brauchst - denn Deine Einstellung zu dem Theman finde ich ziemlich gefährlich - wenn nicht sogar kriminell.

Bitte hör auf mit dem Mist - Es gibt Hilfsangebote für Suiziggefährdete junge Menschen!

Du bringst Dich in echte Schwierigkeiten, wenn Du das weiter betreibst!

 

 

...zur Antwort