- Hast du kontrolliert, ob du auch wirklich nur die benötigten Standoffs im Gehäuse hast? Nicht, dass da was kurzgeschlossen wird.
- Evtl ist die SSD im "Panic Mode" (grade keine Ahnung wie das richtig heißt). Versuch daher mal die Powercycle Methode: https://www.gutefrage.net/frage/pc-erkennt-festplatte-nicht-mehr-was-ist-da-los#answer-329941312
Ich wäre spontan für das Gigabyteboard (mehr und schnellerer RAM möglich, bessere Konnektivität, etc). Für deine Bezeichnungen gibt es mehrere Boards zur Auswahl, bei MSI ist keines explizit mit Rev. 1.1 bezeichnet. Anbei der Geizhals-Vergleich sowie alle 4 MSI - Boards, die auf deine Bezeichnung passen (auf Geizhals sind nur 2 gelistet).
Wie Adlerblick schon schrieb, nur deine Ärzte sind die richtigen Ansprechpartner für deine Fragen. Ich kann aufgrund meiner Arbeit sagen, dass die Zyste höchstwahrscheinlich entfernt wird, da die Lokalisation problematisch ist, und anschließend histologisch aufgearbeitet wird. Man will schließlich wissen, was die Zyste ausgelöst hat.
Lizenzking.de ist empfehlenswert
Grafiktreiber mit DDU deinstallieren und die neuste Version installieren.
1. Nutz die Codesonne
2. Für 3-5 hier eine Hilfestellung http://varnomen.hgvs.org/recommendations/protein/
Wegen der OH-Gruppe.
Extensions affect either the first (start, translation initiation, N-terminus. ATG) or last codon (translation termination, stop) and as a consequence extend the protein sequence N- or C-terminally with one or more amino acids. Extensions are described using "ext" after a description of the change at the first amino acid affected and followed by a description of the position of the new translation initiation or termination codon.
Z. B. p.Ter110GlnextTer17 (alternatively p.*110Glnext*17)
a variant in the stop codon (Ter/*) at position 110, changing it to a Gln-codon (a no-stop variant) and adding a tail of new amino acids to the protein’s C-terminus, ending at a new stop codon (Ter/*) at position 17
http://varnomen.hgvs.org/recommendations/protein/variant/extension/
Mit einem Beispiel für eine Krankheit kann ich aber auf die Schnelle nicht dienen.
Wenn es dir nur darum geht, die Mutation einzufügen, sollte dein restliches DNA - Fragment gleich dem Ziel sein (WT der DNA ohne Mutation).
Wenn du zusätzlich noch anstelle von Cas9 Cpf1 verwendest, kannst du dir sticky-ends zur Nutze machen im Gegensatz zu Blunt Ends.
Du schaust als Vergleich die Wildtyp-Sequenz an, ermittelst das Codon mit der Mutation, schaust was mit der Mutation dabei raus kommt im Vergleich zum Wildtyp und benennst das. Zb p.R132H bei IDH 1, p.V600E bei BRAF usw. Für die Proteinebene.
Hier gibt es eine Hilfestellung für die Benennung: http://varnomen.hgvs.org/recommendations/protein/
Explorer neustarten über Taskmanager. Wenn's gehäuft auftritt, Script für schnellen Neustart erstellen.
https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-die-taskleiste-verschwinden-lassen#answer-378867829
Ist auf der SSD jetzt das Betriebssystem drauf? Hast du es darauf geklont? Falls ja, ist die SSD als einziges Bootmedium eingestellt?
Evtl musst du den Bootsektor neu schreiben lassen. Dazu am besten das Rettungsmedium von Reflect nutzen.
https://youtu.be/CHCENfs87F4
Starte den Explorer neu. Wenn's gehäuft auftritt, dann VB Script erstellen. Wie steht anbei: https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-die-taskleiste-verschwinden-lassen#answer-378867829
Die Splitter von Michael werden nicht benötigt, die Lüfter haben PST (PWM Sharing Technology). Dein Mainboard hat 2 Anschlüsse für ARGB. Die ARGB Anschlüsse der Lüfter lassen sich ebenfalls zusammenfassen.
Mach das mal: https://www.gutefrage.net/frage/wie-viel-speicher-braucht-windows-10-64-bit#answer-363400444
Aufgrund einer Einstellung im BIOS werden für deine Hardware 33,3 GB an Arbeitsspeicher reserviert und stehen deinem System somit nicht zur Verfügung (normal sind für ein System <500MB). Am einfachsten ist es, einmal das BIOS zurückzusetzen, evtl löst das bereits den Fehler.
https://webapps.stackexchange.com/a/54379
Essentially, they do not want you to exceed your storage limit without paying, and if you do you will be blocked from using Google services until the issue is addressed.
Der Stromverbrauch der Lüfter ist mit Watt angegeben, die Sysfan-Header bieten 12V mit 1A. Ein Lüfter braucht 2,4W.
Ergo kannst du 5 Lüfter über Y-Kabel / Mehrfachverteiler an einem Header anschließen (und ja, auch 3 Pin passen auf 4 Pin Header, du musst nur die Nut in die Lasche schieben).
Internetausfall vermutlich. Versuch per Lan auf die Einstellungseite zu kommen.
Kann man so machen, es würde aber auch gehen, den Radiator um 180 Grad zu drehen, sodass dann die Schläuche oben sind. Hat den Vorteil, die werden nicht so stark gebogen.
Alternativ, wenn es das Case hergibt, den Radiator im Deckel montieren.
Siehe Bild