Beim Zeitspringen wird der richtige oder falsche Galopp nicht bewertet... Optimaler wäre natürlich der jeweilige Handgalopp, da dein Pony so mit dem geringsten Aufwand springen kann. Andrerseits ist dein Pony ja schon Außengalopp-Profi! Dann wirds wahrscheinlich klappen... Sieht halt nicht sehr "professionell" aus, aber kann dir ja egal sein, was andere denken :-) Liebe Grüße
Hallo... Wenn du links herum galoppierst, dann sollte dein Pferd im Links-Galopp galoppieren... Dabei geht das innere Vorderbein (das Bein zur Hallenmitte) weiter vor, als das äußere. Im Rechtsgalopp geht dann natürlich das andere Bein weiter vor... Oder was möchtest du genau wissen? ;-)
Hallo... Es kommt darauf an. Frage dich selber was du willst! Du sagst du willst gerne ausreiten. Das Pony mag nicht alleine ins Gelände (und mit 15 wirds nicht einfach ihm das noch schmackhaft zu machen)... Möchtest du immer davon abhängig sein, dass jemand anders mit geht in Gelände? Und wie lange möchtest du reiten? Das Pony KÖNNTE in 3 Jahren unreitbar sein oder aber auch noch 10 Jahre lang einwandfrei laufen. Ist halt glücksache... Ich muss sagen, ich würde es nicht tun. Wenn man schon den Schritt macht und sich ein eigens Pony zulegt, dann finde ich, sollte man solange suchen, bis man das PERFEKTE Pony gefunden hat. Um da viele Abstriche zu machen ist dieses Hobby einfach zu teuer.............. Es wäre schade, wenn du in 2 (oder 5) Jahren unzufrieden wärst, weil das Pony zB zu alt zum springen ist. ;-) Wünsche dir viel Spaß mit diesem oder einem anderen Pony...
Hallo... Eine bestimmte Pferderasse kann man da nicht nenne. Ich kenne nicht viele Pferderassen, die kein Pferd dieser Größe hervorbringen... Schaue dich einfach um und entscheide nach Sympathie. wenn du ein Pferd magst und es zu dir passt, ists doch furchtbar egal welche Rasse es ist. Hauptsache die Chemie stimmt - und das hat nunmal genau so wenig mit dessen Rasse, Farbe, Geschlecht o.ä. zu tun ;-) Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg...
Hallöchen... Bei mir im Stall gabs das Problem auch mal mit einem Pferd. Man hat dann den Futtertrog irgendwann einfach höher gehangen. Ob das so optimal ist weiß ich aber nicht, denn eigentlich ist ja die normale Futtertroghöhe die beste, damit das Pferd gesund fressen kann. Müsstest du evtl mal zb deinen Tierarzt fragen, ob das schädlich wäre... ;-) Würde dein Problem auf jeden Fall lösen...
Hallo... Mein Pferd hatte auch in letzter Zeit zweimal eine Schlundverstopfung :-( Er durfte, nachdem der Tierarzt da war ganz normal heu und Stroh fressen. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob dein Pferd sediert wurde. Manche Ärzte machen das bevor sie den Schlauch in die Nase stecken. Dann darf das Pferd natürlich erst Rauhfutter fressen,w enn die Wirkung der Sedierung ganz weg ist... Mein Tierarzt sagte, von Stroh und Heu kriegt KEIN Pferd eine Schlundverstopfung. Sowas kommt in den allermeisten Fällen von Pellets. Meiner kriegt jetzt ein pelletsfreies Müsli und hat zusätzlich Steine in seinem Futtertrog. So muss er die Steine herum schieben, um an sein Futter zu kommen und frisst deswegen langsamer und nicht mehr so gierig. ;-) Das mit den Steinen hilft sehr gut - kann ich empfehlen...
Hmm, ich würde sagen da hilft nur üben üben üben... Mein Pferd war früher auch sehr unruhig, wenn es draußen windig war. Ich habe mich davon nicht beeindrucken lassen und bin immer und immer wieder raus auf den Platz.. Mittlerweile ist es ihm fürchterlich egal, was für ein Wetter ist. LG
Ich würde auch sagen, sowas bekommst du bei der FN....
Was reitest du denn auf dem Turnier? Es ist schon sehr verbreitet, dass man zur Dressur eine weiße Schabracke hat. Beim springen wird das immer egaler....
Auf Füchsen finde ich auch immer beige oder braun schön... Oder beides kombiniert. Braun mit einer beigen Umrandung zB. Ich mag nicht so gerne so knallige Farben, aber ist natürlich Geschmackssache ;-)
Hast du dir mal überlegt den Basis-Pass zu machen? Dazu machst du eine Prüfung, die von einem Richter der FN abgenommen wird. Damit verbunden ist eigentlich immer ein Lehrgang, in dem du die wichtigsten Basics über das Pferd, Pferdehaltung, Fütterung, Ausdrucksverhalten usw lernst... Dazu kann ich das Buch "Basis-Pass Pferdekunde" von Petra Hölzel empfehlen. Oder wenn du es lieber online magst, dann findest du auf reiter1x1.de alle grundlegenden Informationen. Ich finde so einen Basis-Pass immer sehr sinnvoll, weil man einfach fit wird im Umgang mit dem Pferd und auch weiß warum man etwas auf eine bestimmte Art machen soll... LG