Um 325 wurde deutlicher festgelegt, was die Christen von Anfang an glaubten. Was? Dass Gott dreifaltig ist. Drei Personen, aber alle wollen und können dasselbe, sind eine totale Einheit. Darum nur ein Gott, ein göttlicher Wille…

Das ist schon den Juden offenbart:

Gen 1,26ff Dann sprach Gott: Lasst uns Menschen machen als unser Abbild, uns ähnlich. (Mehrzahl!) Gott schuf also den Menschen als sein Abbild; als Abbild Gottes schuf er ihn.
(Einzahl) Als Mann und Frau schuf er sie. (Mehrzahl) Zwei Personen, die aber, wenn sie sich in ihrer Liebe vereinigen, die Nachkommenschaft zeugen. (also dreifaltig)

Auch in Gen 18,2ff: Drei Personen, ein Gott:  Der Herr erschien Abraham. Der saß am
Zelteingang. Er blickte auf und sah vor sich drei Männer stehen. Als er sie sah, warf sich zur Erde nieder und sagte: Mein Herr, … (Drei Männer, aber ein Herr!)

Oder im Neuen Testament, z.B.:

Joh 16,5ff: Jesus sagt: Jetzt gehe ich zu dem, der mich gesandt hat, …  wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen; gehe ich aber, so werde ich ihn zu euch
senden. (Drei Personen)  ... Wenn jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit führen. … er wird sagen, was er hört, und euch verkünden… Er wird mich verherrlichen. Jesus handelt, sein Vater handelt, und auch der Hl. Geist agiert als eigenständige Person (in Einheit mit dem Vater und Sohn: Er führt, kommt, er hört, er verkündet…)

Wer (im Gebet) sucht, der findet (die Wahrheit) über Gott.

...zur Antwort

xsidee, ich möchte das Buch empfehlen, das mich sehr beeindruckt hat:

Gott existiert. Ich bin ihm begegnet

Von: Andre Frossard

Inhalt: Ein junger Atheist, der Gott nicht sucht, der sich ohne den Glauben an Gott ganz wohl fühlt, bekommt in einem einzigen Moment für ihn völlig überraschend die totale Sicherheit, dass Gott existiert und ist darüber vor Freude und Entzücken "ganz außer sich".

...zur Antwort

Die jeweilige Überzeugung ist ein Produkt, zu dem wir persönlich im Laufe des Lebens kommen. Daher ist sie mir Respekt zu behandeln. Legitim ist es, von der eigenen Überzeugung zu sprechen, allerdings mit einfühlsamer Rücksicht auf die Zuhörer.

Hier kann jeder aus der Diskussion aussteigen, darum kann
und will ich kurz davon sprechen, wie ich zu meiner Überzeugung gekommen bin: In eine kath. Familie hinein geboren, als Student dem Glauben entfremdet, kam ich zufällig zu einem Vortrag, wo es um den kath. Glauben ging. Die Vortragende sprach von einem attraktiven Gott, nicht von einem, wie ich ihn in meiner Kindheit vermittelt bekommen habe. Sie erzählte von einem liebenden Vater, der (auch) mich als sein Kind zum Guten, zum Glück führen möchte,… der aber meine Entscheidung respektiert… Sie sprach mit Überzeugung. Aber ich sagte mir: Das ist IHR Glaube, meiner ist es nicht. Wer hat nun Recht?
Da sagte ich mir still: "Gott, wenn es dich überhaupt gibt und wenn du so bist, wie diese Frau dich dargestellt hat, dann möchte ich dich kennen lernen. Aber ich brauche Sicherheit. Jetzt hast Du die Chance, sie mir zu geben. Dann bin ich wieder weg." Was dann passierte, kann ich nicht darstellen. Ich
spürte auf einmal irgendwie die Nähe dieses Vaters und hatte die totale Sicherheit, dass Gott tatsächlich so ist, wie es auch im Neuen Testament steht. Ich war unendlich glücklich. Dass so eine Erfahrung möglich ist, hat mich total überrumpelt. Wie wenn ein von Geburt an Blinder plötzlich sehen kann. Damit rechnet man doch nicht. Ich kann es auch nicht psychologisch erklären…  -

Seither kenne ich die Erfahrung der Nähe, manchmal auch die der Ferne Gottes, aber nie verliere ich die letzte Sicherheit über seine liebevolle Existenz, die sich mir immer wieder auch auf andere Weise zeigt. Und seit dieser Erfahrung damals hat sich in meinem Leben und im Leben meiner Angehörigen viiiiiieles zum Positiven gewendet. Das alles aufzuzählen
würde den Rahmen hier sprengen.

Ich meine, dass JEDER, der ehrlich und mit Ausdauer nach der Wahrheit sucht, auf sie stoßen wird. Daher muss ich niemanden überzeugen. Einfach nur ganz wenige Details über meinen Weg.

...zur Antwort

Hast du schon eine hijab anprobiert. Steht dir bestimmt gut.

...zur Antwort

Stelle die Frage Gott selber, und nicht den Menschen. Wie können Menschen Gott verstehen und erklären?! Lasse nicht nach, und du wirst seine Hilfe erfahren. Das war auch bei mir der Fall. Alles Gute!

...zur Antwort

Du kannst nunmehr selber entscheiden. Eltern, die dich zu etwas zwingen wollen, handeln kontraproduktiv. - Ich war auch Atheist. Jetzt bin ich katholisch, weil ich eine Gotteserfahrung gemacht habe. Ohne so eine Erfahrung ist man logischer Weise unsicher. Alles Gute!

...zur Antwort

Jemand sagte einmal: "Ich glaube nicht an Gott. Darum bestraft er mich." - Allgemein gesagt: Je mehr jemand den Glauben an Gott bekämpft, umso tiefer ist das Bewusstsein in ihm, dass es Gott gibt. Der Betreffende will es aber nicht wahrhaben. Je schwerer es einem fällt, das Bewusstsein um Gott zu verdrängen, desto aggressiver sind die Betreffenden. Die Armen!

...zur Antwort

Als dritter zu den schon Genannten:

Jesus aus Nazareth. Er har gewaltfrei agiert, hat Gewalt erlitten und gerade dadurch das Christentum, die Religion der Liebe, begründet, die die 'Grundlage für eine optimale Weltordnung darstellt (wenn sich möglichst viele nach ihr ausrichten).

...zur Antwort

Zum Beispiel: Koran, 9. Sure, Vers 123: O Gläubige, bekämpft die Ungläubigen, die in euerer Nachbarschaft wohnen. Lasst sie die ganze Strenge fühlen... - Das Kopftuch steht auch für den Herrschaftsanspruch.

...zur Antwort

Jeder ist freiwillig im Reli-Unterricht. Wer daran reilnimmt, wird benotet. Keine Note4 gäbe es, wenn er DEZIDIERT von Anfang an klarmacht, dass er nur als Gast teilnimmt:

...zur Antwort

In der Bibel fragt Maria: Wie soll das geschehen, da ich mit keinem Mann intim bin? - Der Engel sagte ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen... (Wer es fassen kann, der fasse es. Wer keine Erfahrung mit der Transzendenz hat, für den ist das alles unglaubwürdig.)

...zur Antwort

Lies mal Berichte über die medizinisch-psychologischen Untersuchungen der Seher, die allesamt nachweisen, dass das Phänomen wissenschaftlich nicht erklärbar ist, zB die Tatsache, dass sie während der Vision keinen Schmerz empfinden, dass die Augen beim Blitzlicht nicht reagieren u.a. oder lies das Interview mit der damals 19-jährigen Seherin nach drei Jahren Visionen: "Ich schaute die Gottesmutter" und mache Dir selbst ein Bild. Alles Gute!

...zur Antwort

Darf jemand, der in Spanien einen schönen Urlaub verbracht hat, davon lange schwärmen; wer aber in Medjugorje war, muss davon unbeeindruckt bleiben? Lass doch den Leuten das, was ihnen Sinn macht.

...zur Antwort

Nach einem Überfall auf einen mit Hindu-Pilgern voll besetzten Zug in der Nähe von Godhra brachen Ende Februar im indischen Unionsstaat Gujarat Pogrome gegen Muslime aus.

...zur Antwort