Naja so schwer ist das gar nicht. Als erstes überlegst du dir, welche Kräfte hier überhaupt wirken. Das sind die Zentripetalkraft (wirkt nach innen, ist quasi die Zugfestigkeit des Fadens) und die Zentrifugalkraft (wirkt nach außen, quasi die "Fliehkraft").
Dann bildest du ein Kräftegleichgewicht, soll heißen du setzt beide Kräfte gleich...:
F(zp)=F(zf)=m*v/r

v und r hast du nicht gegeben, deswegen musst du sie anders ausdrücken. Die Geschwindigkeit v kann ermittelt werden mit v=s/t. Dabei emtspricht s hier dem Kreisumfang, also 2πr und t der Periodendauer T, die für eine Umrundung des Kreises benötigt wird. Also:
v=(2πr)/T
Wenn du das einsetzt erhälts du:
F(zp)=m*v/r=(m*2πr)/(rT)
Und das kürzt sich zu:
F(zp)=(m*2π)/T
Jetzt weißt du, dass die Frequenz ermittelt wird mit f=1/T also:
F(zp)=(m*2π)*f
Und umgestellt nach deiner Frequenz ergibt das die fertige Gleichung:
f=(F(zp))/(m*2π)

Hier kannst du alle gegebenen Größen einsetzen und erhälst dein Ergebnis! :)

Beim zweiten Aufgabenteil würde ich dir empfehlen dir das ganze aufzuzeichnen. Das Fachwort für die Richtung heißt tangential. Die Masse bewegt sich also ab dem Punkt des Loslassens tangential weiter.

LG frido :)

...zur Antwort

Die Beschreibung klingt nach einem Kometen. Die sieht man oft mehrere Sekunden lang am Nachthimmel "vorbeiziehen".

...zur Antwort
Hat der Klimawandel eventuell andere Gründe?

Hallo! Ich Zweifel die Schuld der Treibhausgase und von CO2 (kein Treibhausgas!!! Fragt die Chemiker) am Klimawandel an. Mal angenommen es ist so wie die Medien und Politiker es uns verkaufen, wie kann dann der Klimawandel der Vergangenheit, und damit meine ich nicht ab 1850, sondern der letzten tausend Jahre, erklärt werden? Die Golable Temperatur hat sich in den letzten tausend Jahren auch ohne unsere Fabriken stärker verändert als heute mit Fabriken etc. Wie konnten die Vikinger damals so genaue Karten erstellen wenn Grönland so vereist gewesen wäre wie heute? Schon immer sind Rassen ausgestorben, haben sich angepasst oder haben sich neu entwickelt. Schon immer hat das Wasser Land freigegeben und wieder überspült. Warum meinen wir, dass wir Schuld sind? Warum meinen wir, dass es seit den letzten 200 Jahren keine natürliche Veränderung der Natur geben kann? Ja, Treibhausgase tragen zur Erwärmung bei, aber weitaus geringer als es uns verkauft wird. Die Welt erhitzt sich mMn dadurch, dass weniger Wolken das Sonnenlicht reflektieren können. Wolken entstehen durch Wassermoleküle die sich an Partikel, vorallem Partikel kosmischer Strahlung, binden und somit in der Luft halten. Merke, je mehr Partikel in der Luft umso mehr Wolken, gleichzeitig wird mehr Sonnenstrahlung reflektiert wodurch wiederum weniger Wärmestrahlung die Erde erreicht und aufwärmt. Die Milchstraße hat vier Hauptarme mit besonders hoher kosmischer Strahlung und ein paar kleinere. Zwischen diesen Armen ist die kosmische strahlung eher gering. Man beachte, das man auf den Armen mehr Wolken hat als neben den Armen, also ist es auf den Armen kälter. Studien nach passt jede Kältezeit/Eiszeit zeitlich zum überqueren eines Armes (unser Sonnensystem durchläuft ein kosmisches Jahr, dieses dauert viele Millionen Jahre und man dreht sich um das schwarze Loch der Milchstraße, der Ursprung der kosmischen Arme). Wir verlassen derzeit einen Nebenarm, deshalb hatten wir von ca 1500 bis heute eine ,,kleine Eiszeit", besser gesagt eine Kaltzeit. Wir verlassen diesen Arm zur Zeit und erreichen somit eine freie Fläche mit geringer Strahlung, also weniger Wolken. Dass es immer weniger Wolken gibt seit wir diesen Arm verlassen ist tatsächlich bewiesen und für mich auch ein Beweis dass diese Theorie stimmt. Genauso wie die Eiszeiten auf das durchlaufen dieser Arme passt, ebenfalls ein Beweis.

Warum wird uns immernoch gesagt dass die Treibhausgase schuld sind? Sie tragen wie gesagt ein Teil dazu bei, aber das sind maximal 10%. Warum klärt man die Menschheit denn nicht endlich auf? Ich finde man kann mehr auf solche Probleme eingehen wenn man den wirklichen Grund kennt. Außerdem sollte die Menschheit aufhören sich gegen etwas zu währen, dass es schon immer gab und nicht zu ändern ist.

Das wir so viel dreck in die Luft pusten ist natürlich nicht gut und muss auch unbedingt aufhören, aber Grund für den Klimawandel ist dieser Dreck nicht. Warum klärt man die Menschen nicht auf?

...zum Beitrag

Die wahrheit und antworten wirst du sowieso nie öffentlich erfahren...

Noch was zu den wolken: es ist so, dass die wolken nicht sehr viel sonnenlicht reflektieren sondern wenn die kurzwellige strahlung aus dem all (sonne) auf die erde trifft, dann wird sie in langwellige terrestrische strahlung (wärmestrahlung) umgewandelt und diese wird von der wolkenunterseite "reflektiert" und zurück zur erde geworfen statt ins all. Deswegen sind die klaren nächte z.b. kälter als jene, wo der himmel bedeckt ist, denn da wird die wärme wie unter einer "wolkendecke" zwischen erdoberfläche und wolken "gespeichert"

...zur Antwort

Ich bin/war selbst seit langer zeit eher der ruhige und stille typ und muss sagen du hast es nicht unbedingt schwerer.
Hatte zum beispiel ein bewerbungsgespräch und die anderen waren sehr extrovertiert, haben die ganze zeit geredet und mich nicht einmal zu wort kommen lassen, obwohl ich durchaus gerne was gesagt hätte. Die Hörer haben sich dann für die anderen entschieden, da sie viel mehr interagiert haben und geredet haben.... Dass davon aber mindestens 50% sinnloses gelaber war oder falsche fakten das hat sie nicht interessiert. Ichbwill damit sagen, dass es bereiche gibt im leben, in denen dir extrovertierte überlegen sind (bewerbungsauswahlen, partnersuche,..) Allerdings ist es viel besser anderen menschen zuzuhören statt sie "totzureden". Man konzentriert sich viel mehr auf das wesentliche und das ist viel wert in einer welt, die immer moderner, lauter, schneller, kälter wird. Wo viel geredet wird und doch nichts gesagt ;)

...zur Antwort

Das ist unsinn... Die evolution bräuchte für so etwas millionen von jahren und er will das in 10 jahren schaffen?.. mit sauerstoff?
Klingt eher nach tierquälerei :(

...zur Antwort

Guten Abend :)
Erstmal Respekt für diese tolle Zeichnung ^^ Also das "langezogene S" nennt sich Integralzeichen. Damit kannst du beispielsweise die Fläche zwischen dem Graphen und der x-Achse berechnen :)

Nun du hast die Gleichung f(x) = x²-1
Als Nullstellen hast du 1 und -1. Diese sind notwendig, da die Fläche von -2 bis 0 an der x-achse liegt. Da aber einTeil davon im negativen Bereich liegt, würde ein negativer Flächennhalt entstehen. Deswegen musst due die Fläche in die beiden Teile aufteilen von -2 bis -1 und von -1 bis 0.

Du integrierst dabei deine Funktion und erhältst F(x)=1/3*x³-x und jetzt betrachtest du die beiden Flächen A1 und A2... A1 = F(x) von -2 bis -1 also (1/3*(-1)²+1) - (1/3*(-2)²+2) und A2 = F(x) von -1 bis 0 also (1/3*(0)²-0) - (1/3*(-1)²+1)

Das rechnest du aus - da bekommst du jeweils den Flächeninhalt von A1 und A2 heraus, die du danach einfach addierst. Jetzt hast du den gesamten Flächeninhalt deiner rot markierten Fläche.

Falls du für A2 eine negative Zahl herausbekommst, dann nimm sie in Betrag (also mach sie positiv), da ja ke in negativer Flächeninhalt existiert.

Lg und viel Spaß :)
frido

...zur Antwort

Naja das universum existiert ja unabhängig von uns. Wir sind nur ein winzig kleines puzzleteil in seinen gigantischen weiten. Es würde also auch ohne uns existieren, da wir keinerlei einfluss auf die entstehung/bildung/bewegung von sternen und galaxien etc. haben.
Es sei denn: Wir leben in einer matrix? ;)

Lg frido :)

...zur Antwort

Mit dem hohen gesellschaftlichen Druck sind auch die hohen Bildungsanforderungen gemeint. Die Schüler besuchen Ganztagsschulen und müssen teilweise nach dem Unterricht nochmal für ca. 4 Stunden ein Selbststudium durchführen. Das erfordert höchste Disziplin, ist aber einer der wenigen Wege, um später wirklich erfolgreich zu sein und ein gutes Leben zu haben. Damit machen sie auch ihre Eltern stolz. Somit lastet auf ihnen ein sehr hoher Druck ausgelöst durch die Schule. Vorallem bei der jüngeren Bevölkerung ist die Suizid-Rate deshalb auch sehr hoch.

L frido ;)

...zur Antwort