Hallo sawja56,
'mal vorweg:
wenn diese Methode auch nur halbwegs vernünftig wäre, glaubst du nicht auch, dass dann mehr darüber im Inet zu finden wäre? Frag mal in den einschlägigen Rasur-Foren nach.
Also: NEIN, ich kenne mich damit nicht aus.
Aber...
Den richtigen Schleifwinkel einzuhalten ist mit einem festen Schleifstein schon schwierig genug. Egal ob er eingespannt oder mechanisch beweglich in der Hand gehalten wird. Aber diese Erfahrung hast du ja schon selber gemacht, sonst würdest du ja nicht nach Alternativen suchen.
Ein Schleifstein zum schärfen von Rasiermessern wird nach häufigem benutzen uneben (ballig). Der sollte dann wieder plan geschliffen werden. (Warum wohl?)
Ein gewisse Menge Silizium (Carborundum, Siliciumcarbid) auf eine plane Oberfläche gestreut, wird niemals eine gleichmäßige Schneide mit einem gleichmäßigem Grat hervorbringen können.
Egal ob mit Wasser oder Oel verdünnt.
Zum polieren...zum Grat entfernen? Möglich, aber unwahrscheinlich.
Das Messer in der Hand halten und auf einem Haufen Silizium herumreiben mag dem einen oder anderen Schärfe-Spezi gelingen, der Rest der Welt wird nur eine schöne gerundete Schneide hervorzaubern die sich bestens zum zerteilen von warmer Butter eignet.
Wenn überhaupt.
Wenn du es günstig haben möchtest, die Nutzer der einschlägigen Foren helfen dir sicher beim formgeben der Klinge und beim schärfen. Das hat bei mir z.B. nur das Porto für das Päckchen gekostet (na gut, ist schon einige Jahrzehnte her).
Willst du es alleine machen, wirst du viel und teuer üben müssen.
Zum regelmäßigem aufrichten des Grates wirst du ohnehin einen Streichriemen mit Schleifpasten benötigen. Da wirst du nicht drum rumkommen.
Wenn nach einigem Gebrauch die Schärfe des Messers nachlässt, kannst du mit Streichriemen und Schleifpaste dem Grat wieder nachhelfen. Wenn du Ergebnisse wie diese Herren (oder auch Mädels) aus den Foren erreichen möchtest, wird eine ziemlich umfangreiche Grundausstattung, viel Probematerial und vor allem ein fast schon überirdisches Schleif und Schärfe-Talent notwendig sein. Auf jeden Fall teurer als ein Gelber Brocken (Wasserstein) oder Novaculit (Oelstein). Auch die japanischen Wassersteine sind nicht preisgünstiger.
Fazit: Eine Anleitung zum schärfen mit Kieselerde kann auch ich dir nicht geben.
Aber einen Rat: Wenn es günstig UND ordentlich werden soll, Messer zum schärfen an ein nettes Forum-Mitglied senden, und danach, im weiteren Verlauf, selber abziehen. So wie Millionen anderer Messerrasierer…
Viel Erfolg.
mfg fridobald