Finde die Antwort von @Bellefraise gut mit logischer Herangehensweise... würde nach der Rechnung auch circa 50 sagen, eher 40-50
Das kann man da leider gar nicht rauslesen, Gewicht hängt von unterschiedlich schweren Fett- und Muskelanteilen in deinem Körper ab.
Du kannst allerdings mit deinen Informationen und einem Maßband zur Umfangmessung von Armen, Bauch, Brust etc nötige Werte in Onlinerechner geben, sind zwar ungenauer als Körperfettwaagen oder der Arzt (der das recht genau macht), aber können schon mal grobe Überblicke verschaffen.
https://fitness-experts.de/navy-koerperfettanteil-rechner hier ist mal einer, wird online gut bewertet, hab diesen speziellen aber selber nicht genutzt. Ansonsten hilft am genauesten immer noch der Hausarzt.
Rauchen um zu entspannen ist grober Unsinn, egal ob Zigaretten, E-Shishas oder sonst was.
Nur weil diese E-Shishas nikotinfrei sind, heißt das nicht, dass sie befreit von Giftstoffen sind. Ohne Nikotin fehlt lediglich der Stoff, der beim Rauchen als einziges etwas wie einen "entspannenden" Effekt hat, du jagst dir trotzdem Gift in deine Lunge ohne auch nur ein bisschen Stress abzubauen.
Dass E-Shishas in Deutschland ab 18 sind kommt noch erschwerend hinzu, sie sind das nämlich nicht ohne Grund.
Mit 12 gibt es definitiv besser Methoden zur Stressbewältigung, z.B. Denksport (Schach, Sudoku), "normaler" Sport und so vieles mehr, bleib deinem Körper zuliebe lieber bei so etwas.
Du solltest beim Aufwärmen immer darauf achten, dass du dich zum einen allgemein aufwärmst und auch (am besten danach) die spezielle Muskelgruppe warm machst.
Ersteres dient dazu "auf Betriebstemperatur" zu kommen. Der Körper soll allgemein warm werden, die Muskeln belastbarer und die Gelenke ebenfalls. Für das Mentale ist es ebenfalls recht hilfreich, bereits vor den Übungen dich auf das ganze vorzubereiten. Das ganze nimmt schon einmal einen großen Risikofaktor weg.
Gute Übungen zum allgemeinen Aufwärmen: Warmlaufen, Seilspringen, Radfahren (Das ganze kann ja auch bevor man in den Fitnessraum geht bereits stattfinden)
Die spezielle Muskelgruppe(n), die du an dem Tag trainierst ,sollte(n) deswegen aufgewärmt werden, da diese im Training besonders belastet werden. Damit minimierst du speziell für diese Muskeln nochmal das Verletzungsrisiko und bringst sie auf Betriebstemperatur, was sie auch Leistungsfähiger machen wird.
Übungen für die speziellen Muskelgruppen: Den Muskel bewegen durch Kreisbewegungen und ähnliche (Beispiel: Armkreisen vor dem Oberarm- oder Schultertraining), evtl auch schon leichte Übungen mit wenig Gewicht (bewirkt eine gezielte Vorbelastung des Muskels)
Interessantes zum Thema Aufwärmen vor dem Krafttraining: http://german-aesthetics.com/vor-dem-krafttraining-aufwarmen-so-gehts/1930
Je nach Veranlagung wäre das vermutlich bei so extremen Maßnahmen möglich. Nur wenn man auf den Jojo-Effekt steht, natürlich.
Das Problem ist nämlich, dass der Körper bei so wenigen Kalorien und so schlechter, unausgeglichener Ernährung auf eine Art Energiesparmodus schaltet. Er verbraucht dann so wenig wie möglich, um mit dieser niedrigen Kalorienanzahl zurecht zu kommen. Das hat 2 Folgen:
- Energielosigkeit: Logisch, wenn der Körper nur für die allernötigsten Dinge wie Stoffwechsel Energie aufwendet, ist für alles weitere keine mehr da. Man ist schlaff, bringt nichts auf die Reihe und glaub mir wenn ich sage dass die 4-5 Stunden Sport am Tag so garantiert nicht stattfinden, selbst wenn du es psychisch schaffst wird der Körper schnell aussteigen.
- Jojo-Effekt: Sobald die Ernährung nach den 5 Wochen Diät wieder umgestellt wird, obwohl der Körper sich bereits an die 300 kcal gewöhnt hat, hat er für seinen aktuellen Verbrauch in der Situation einen riesigen Überschuss. Folge: Man setzt wieder an (und zwar meist schneller als man abgenommen hat) und die vergangenen Wochen mit Quälerei waren umsonst.
Also: Nicht tun, selbst wenn möglich ist es schädlich und im Nachhinein meist eh für die Katz.
(Edit: Ich schließe mich Alterhaudegen75 an; Das Gewicht, das du verlierst wird zum großen Teil Flüssigkeit etc sein, es wird also quasi nichts für die Traumfigur bringen.)
"Ganz schnell" ist nie unbedingt ganz richtig. Wenn du mit Gewalt abnehmen willst, führst du oftmals den Jojo-Effekt herbei, indem du deine Kalorien auf ein Minimum runterschraubst, dein Körper in eine Art "Ruhezustand" fällt und nach Beenden der Diät die Kalorien sofort wieder in neue Fettdepots ansetzt, womit der Aufwand für die Katz war. Also wie dann?
Um auf Dauer gut, gesund und nachhaltig abzunehmen, solltest du deine gesamten Angewohnheiten umstellen. Nach einem Monat haben sich neue Rituale eingeprägt, das wird die härteste Phase. Danach wirst du es auf Dauer leicher schaffen können.
Meine Tipps für richtige und wichtige Angewohnheiten: Das Wort ausgewogen, das man oft von vielen Seiten hört und liest, ist bereits wichtig: Achte auf abwechslungsreiche Ernährung mit einer guten Balance
- Makronährstoffe: Wer gesund leben will, kann vor allem mehr Eiweiß + Ballaststoffe und weniger Kohlehydrate + gesättigte Fettsäuren brauchen, setze also auf Lebensmittel wie Magerquark, Hühnerfleisch, Bohnen, Fisch oder Eier statt auf Butter, rotes Fleisch und Weißbrot
- Kalorien: Es gibt unzählige Rechner im Internet, die dir analysieren können, wieviele Kalorien du täglich für welche Körperentwicklung brauchst. Aber ACHTUNG: Übertreib es nicht, denk an oben erwähntes!
- Sport: Zwei Dinge sind heutzutage als super angesehen: Ballsportarten wie Squash, Tennis oder Volleyball (von Fußball rate ich eher ab) oder auch Schwimmen gehen halten beide den Kalorienverbrauch hoch und sind allesamt bei richtiger Ausführung (!) gut für die Gelenke (und machen, finde ich zumindest, auch auf Dauer mehr Spaß als Joggen, das ist aber bei jedem anders)
- Ein wenig Kraftsport kann nie schaden, da Muskeln zum einen den Stoffwechsel anregen und zum anderen nie schlecht aussehen. Aber übertreib es auf keinen Fall von Beginn an, das kann schief gehen bei zu schnell zu hoher Belastung!
Viel Erfolg!
Ich persönlich finde Milch etwas gesundes, da sie wertvolle Proteine enthält, genauso wie Calcium und viele weitere Stoffe, die dein Körper gut braucht, erst recht im Wachstum oder wenn du Sport treibst.
Was jetzt viel genau ist, hängt vom einzelnen ab. Ein guter Freund trinkt täglich irre Mengen an Milch und hat keine Probleme, während ich meinen "Konsum" leider ein wenig einschränken musste in letzter Zeit, da mein Bauch Probleme mit dem Milchzucker bekam. Trotzdem verzichte ich nicht auf die Milch, da ihre Inhaltsstoffe (und natürlich der Geschmack) mir persönlich wichtig sind.
Also solange es schmeckt und du keine Probleme bekommst sehe ich nichts falsches an Milch als Teil der täglichen Ernährung. Lass sie dir schmecken!
Als Großer Muse-Fan muss ich mit Muse natürlich beginnen: Hysteria ist nicht nur musikalisch sondern auch mit seinem Musikvideo eines der genialsten Werke seit der Jahrtausendwende. Die Geschichte und der Emotionale Zusammenbruch eines Mannes innerhalb einer Nacht wurden unfassbar gut umgesetzt.
https://youtube.com/watch?v=3dm_5qWWDV8
Anschließend folgt für mich Feel Good Inc von Gorillaz. Diese Band hat etwas einzigartiges geschafft: Seit 2001 bringen sie Alben heraus, gewinnen Grammys, geben Interviews, obwohl es sie nicht gibt. Auch Musikvideos sind dabei, und dieses von ihrem zweiten Album 2005 ist eines der besten, es zeigt, wie der Mensch, verkörpert vom Sänger 2-D versucht aus diesem grauen, tristen Dasein zu entkommen aber letztendlich scheitert. Jamie Hewlett, der die Figuren erfunden und die Videos gemacht hat, leistet hier geniale Arbeit.
https://youtube.com/watch?v=HyHNuVaZJ-k
Blur - Song 2 war ein Lied, das von Damon Albarn eher als Parodie auf den Grunge geschrieben wurde, letztendlich aber zu einem seiner besten Lieder wurde. Das Video trägt seinen Teil dazu bei. Recht einfach gehalten zeigt es die Band in einem kleinen Raum und wird zusammen mit der Musik gegen Ende chaotischer und stürmischer.
https://youtube.com/watch?v=SSbBvKaM6sk
Linkin Park um den Leider verstorbenen Chester dürfen für mich mit Castle of Glass auf keinen Fall fehlen. Die Art und Weise, wie Angehörige von im Krieg Gefallenen mit ihrem Verlust umzugehen wird hier hervorragend gezeigt und die Scherbenmetaphorik wird perfekt dargestellt.
https://youtube.com/watch?v=ScNNfyq3d_w
Queens Lied I Want To Break Free hinterließ wohl niemanden in den Anhängerschaften der Konservativen, die damals nicht entrüstet waren. Freddie Mercury als Schnauzbart tragende Hausfrau, die über den Ausbruch aus ihrer Rolle singt zusammen mit dem ebenfalls sehr weiblichen Rest der Band bleiben wohl für immer unvergessen und spielten vermutlich einen wichtigen Part in der Entwicklung der Frauenrolle, welche noch nicht abgeschlossen ist.
https://youtube.com/watch?v=f4Mc-NYPHaQ
Zum Schluss noch ein Musikvideo, das zu meinen Lieblingen zählt, weil es einfach lustig ist (und gute Musik hat natürlich): Muse - Panic Station ist immer wieder herrlich lustig anzuschauen, egal ob wegen den absichtlich schlechten Effekten, dem tanzenden Godzilla, den Outfits von Matt, Dom und Chris oder den Reaktionen der Bewohner Tokios auf diese. Zur Abwechslung ein Lied nur zum Spaß von einer Band, deren Texte meist ernst von Weltuntergang, Revolutionen oder dem Weltall handeln.
https://youtube.com/watch?v=6uBK5kvakD8
Hoffe dir gefallen meine Vorschläge, solltest du sie dir anschauen :)
Ein paar Lieder, die ich sehr schön zu solchen Anlässen finde:
- Oasis - Live Forever
- Muse - Explorers
- Adele - Rolling in the Deep
- Nina Simone (oder das Cover von Muse) - Feeling Good
- Oasis - Wonderwall (der Klassiker ^^)
- Muse - Starlight
Sind jetzt alles Lieder die von Text und Stimmung passen dürften. Die meisten sind zwar von Männern gesungen, was aber kein Problem sein dürfte: Von den Oasis Liedern gibt es bereits Cover von Frauen die die Originale fast schon übertreffen und der Sänger von Muse hat eine vergleichsweise hohe Stimme, das geht auch gut für Sängerinnen.
Viel Spaß bei der Hochzeit und viel Glück deiner Schwester in ihrer Ehe :)
Ich vermute jetzt einfach mal mit "Weigh" meintest du "Whey"-Proteine. Das sind Molkeproteine, also tierische, die bei der Molkeherstellung gewonnen werden.Sie gelten als eine der hochwertigsten Eiweißarten und eine der effektivsten zum Muskelaufbau.
BCAA ist kurz für Branched Chain Amino Acids (dt.: verzweigte Kettenaminosäuren). Dabei handelt es sich um die drei Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin, die in einer verketteten Form vorhanden sind. Vor allem Leucin scheint effektiv für den Muskelaufbau zu sein. BCAAs haben den Vorteil dass sie direkt im Muskel verstoffwechselt werden ohne Umweg über die Leber.
Beides gibt es in Pulverform in jedem Fitnesstore erhältlich. Mit BCAAs habe ich keine Erfahrungen und kenne auch niemanden der die hat, allerdings habe ich über Whey bisher nur gutes gehört.
Das hängt damit zusammen, welches Bild man davon hat. Genauso wie man sich unter Menschen aus Bayern irgendwelche dicken Schweinebratenvernichter vorstellt oder als Schweizer reiche Menschen die lustig reden, so hat fast jeder ein festes Bild von Menschen mit Angewohnheiten, Süchten oder Krankheiten, also Rauchern, AIDS-Kranken, Sportlern, Schachspielern, oder eben Alkoholikern.
Das Bild, das sich für die Leute ergibt, beruht aus Erfahrungen die entweder selbst, von Bekannten oder Figuren in den Medien gemacht wurden. Auf bestimmten Erfahrungen beruhen bestimmte Eigenschaften, die zugeordnet werden. Beim Alkoholiker sind es die folgenden:
- Fehlendes Einfühlungsvermögen: Alkoholiker gelten als Rücksichtslos ihren geliebten Menschen gegenüber, da viele sagen "Dem/Der ist der Stoff wichtiger als der Partner/die Kinder/der beste Freund, nicht mal für diese Personen hört er auf"
- Schwäche: Viele Menschen verstehen nicht, dass Sucht etwas ernstzunehmendes ist, da sie selbst die Erfahrung nie (bewusst) hatten. Man denkt sich "Dann hör doch einfach auf wenn es schadet" und versteht nicht die körperlichen Auswirkungen (Zittern, Unruhe, Schwäche), geschweige denn die psychischen (Depressionen, Wut, Bipolarität)
- Dumm: Man versteht nicht wieso ein Mensch nicht aufhören kann, sich selbst damit zu schaden (gleiches wie bei Sucht)
- Brutal: Mit Alkoholikern verbindet man Kerle, die Schlägereien anfangen, ihre Frauen durch die Wohnung prügeln oder Hunde treten, da Alkohol oft genug sowas aus jemandem macht. Und sein wir ehrlich: So ein Bild haben die meisten von uns, und damit will niemand was zu tun haben.
Wer sich selbst als Alkoholiker bezeichnet, und entsprechend der Definition nicht aufhören kann, braucht professionelle Hilfe. Wende dich an deinen Hausarzt, um nächste Schritte abzuklären, solltest du betroffen sein, und versuche dir dort einen Psychologen finden zu lassen, damit dir geholfen werden kann, dafür haben diese Menschen es schließlich studiert.
Was du zu Beginn gemacht hast war mit Abstand das Schlechteste, wie du an die Sache herangehen konntest. Durch die extreme Einschränkung von Kalorien fährt dein Körper auf Dauer einen Energiesparmodus. Folgen: Du wirst matt, energielos, verlierst kein Gewicht weil nichts verbrannt wird und sobald du dich wieder normal ernährst schießt das Gewicht wieder in die Höhe (Der berühmt-berüchtigte Jojo-Effekt).
Kalorienzählen ist aber keine schlechte Sache, jedoch mit diesem Gedanken des dich-Unterbietens kommt wieder eben beschriebener Effekt. Daher: Kontrolliert zählen! Das geht in Form von zahlreichen Apps, die dir die Möglichkeit geben, dir Ziele zu setzen und zu erreichen.
Meine Empfehlung: Die App myfitnesspal fürs Handy. Anhand deiner Angaben und Ziele wird eine tägliche Menge an Kalorien berechnet, die du brauchst. Makronährstoffe können ebenfalls eingesehen werden, du bekommst sogar Warnungen bei zu viel gesättigten Fetten oder zu viel Zucker usw usf.
Dass du dich bereits gesund ernährst, es diesmal langsam angehen lässt und Sport machst ist bereits der wichtigste Schritt, den es zu tun gilt. Ab jetzt heißt das Ziel: Dranbleiben! Aber versuch nicht wieder wie zuvor, zu viel in kurzer Zeit zu erreichen, sonst ist es am Ende für die Katz.
Das wichtigste sind also die Kontinuität und der Spaß bei der Sache, der das Dranbleiben einfacher macht. Gib dir Zeit, dich an die Umstellungen zu gewöhnen und behalte sie bei, dann wird das ganze klappen.
Viel Erfolg! :)
Anscheinend hat er sich mitten in seinem Sprint als Schlussläufer einen ziemlich üblen Krampf geholt, der jegliches weiteres Laufen geschweige denn überhaupt stehen bleiben unmöglich machte.
Seine Teamkameraden beschuldigen inzwischen anscheinend die Veranstalter, dass die Sprinter nach dem Aufwärmen zu lange warten mussten, Bolt habe laut ihnen anscheinend gefroren und wäre zu stark ausgekühlt gewesen, um wieder Leistung zu bringen. Vom Mannschaftsarzt weiß man nur, dass ein Krampf den Schmerz verursacht hat, ob es Folgen hat habe ich bisher nicht gehört.
Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/usain-bolt-stuerzt-jamaikas-staffel-beschuldigt-wm-veranstalter-a-1162677.html
Um auf Dauer gut, gesund und nachhaltig abzunehmen, solltest du deine Angewohnheiten umstellen. Man sagt, dass wenn man einen Monat konstant ein neues Ritual oder eine neue Gewohnheit verfolgt, sich das ganze leichter ins zukünftige Leben integrieren lässt. Bleib daher vor allem in den ersten vier Wochen dran, dann wird es schnell besser!
Hier noch ein paar Tipps, welche Angewohnheiten allgemein wichtig sind:
- Das Wort ausgewogen, das man oft von vielen Seiten hört und liest, ist bereits wichtig: Achte auf abwechslungsreiche Ernährung mit einer guten Balance
- Makronährstoffe: Wer gesund leben will, kann vor allem mehr Eiweiß + Ballaststoffe und weniger Kohlehydrate + gesättigte Fettsäuren brauchen, setze also auf Lebensmittel wie Magerquark, Hühnerfleisch, Bohnen, Fisch oder Eier statt auf Butter, rotes Fleisch und Weißbrot
- Kalorien: Es gibt unzählige Rechner im Internet, die dir analysieren können, wieviele Kalorien du täglich für welche Körperentwicklung brauchst. Aber ACHTUNG: Übertreib es nicht! Wenn du während deiner Diät deine zu dir genommenen Kalorien auf ein Minimum runterschraubst, wird es zum einen schnell kaum noch Effekt haben und zum anderen setzt sobald du wieder normal isst der JoJo-Effekt ein und das meiste war für die Katz. Deshalb kleinere Schritte und weniger ist mehr.
- Sport: Zwei Dinge sind heutzutage als super angesehen: Ballsportarten wie Squash, Tennis oder Volleyball (von Fußball rate ich eher ab) oder auch Schwimmen gehen halten beide den Kalorienverbrauch hoch und sind allesamt bei richtiger ausführung (!) gut für die Gelenke. Von Joggen würde ich vor allem Anfangs abraten, die Gelenke leiden dabei manchmal sehr, das hat noch Zeit.
- Ein wenig Kraftsport kann nie schaden, da Muskeln zum einen den Stoffwechsel anregen und zum anderen nie schlecht aussehen. Aber übertreib es auf keinen Fall von Beginn an, das kann schief gehen bei zu schnell zu hoher Belastung!
Viel Erfolg, ich hoffe ich konnte helfen :)
P.S.: Der Beitrag von sportlife1 ist klasse, der Mann hat Ahnung, das wird dir alles ebenfalls gut weiterhelfen!
Zu Beginn die Moralpredikt: Dein Körper ist in einer Wachstums- und Entwicklungsphase. Es kann sein, dass du im nächsten Monat größentechnisch in die Höhe schießt aber auf der Waage gleich bleibst, daher sollte man in dieser Zeit (bis du 17 bist auf jeden Fall) vorsichtig mit dem Thema Ernährung sein.
Außerdem weist du mit diesen Angaben einen BMI von 22,4 auf, was nicht nur im Normalbereich sondern nahezu perfekt ist. mit den gewünschten 50 Kilo wärst du an der Grenze zum Untergewicht, was in diesem Alter sehr gefährlich ist.
Zum BMI-Rechnen: http://caloriecalc.net/body-mass-index/1610/500#results
Allerdings möchte ich dich keinesfalls davon abhalten, gesund leben zu wollen, daher ein paar Tipps:
- Das Wort ausgewogen, das du selber schon verwendet hast, trifft es schon mal: Achte auf abwechslungsreiche Ernährung mit einer guten Balance
- Makronährstoffe: Wer gesund leben will, kann vor allem mehr Eiweiß brauchen, setze also auf Lebensmittel wie Magerquark, Hühnerfleisch, Bohnen, Fisch oder Eier statt auf Butter, rotes Fleisch und Weißbrot
- Kalorien: Es gibt unzählige Rechner im Internet, die dir analysieren können, wieviele Kalorien du täglich für welche Körperentwicklung brauchst. Aber ACHTUNG: Dein Körper ist wie erwähnt in einer Wachstumsphase und braucht daher deutlich mehr, versuche also solche Ziele daher immer ein wenig zu übertreffen
- Sport: Joggen hatte zwar jahrelang einen tollen Ruf, aber dieser nimmt ab. Zwei Dinge sind heutzutage als super angesehen: Ballsportarten wie Squash, Tennis oder auch Badminton (von Fußball und Handball rate ich eher ab, sie bieten neben hohem Spaß auch hohes Risiko, egal wie gut man ist, was bei z.B. Squash nicht der Fall ist) oder auch Schwimmen gehen halten beide den Kalorienverbrauch hoch und sind allesamt bei richtiger ausführung (!) gut für die Gelenke
- Ein wenig Kraftsport kann nie schaden, da Muskeln zum einen den Stoffwechsel anregen und zum anderen nie schlecht aussehen. Aber übertreib es auf keinen Fall von Beginn!
Also denk dran: Dein Körper braucht keine großen Veränderungen, aber ein gesunder Lebensstil ist nie schlecht ;) Ich hoffe du kannst mit dir glücklicher werden und wünsche dabei viel Erfolg!
Solche Produkte sind relativ gut mischbar, hatte selber mal was von Layenberger, allerdings mit Vanille und einem durchaus angenehmeren Geschmack.
Cosie hat völlig recht mit der Antwort, dass das selbstverständlich geht und ich finde die Idee mit Säften garnicht schlecht, evtl wäre eine solche Mischung auch in Smoothies deutlich erträglicher.
Ob es jetzt Sinn macht, das ganze in einen heißen Tee zu geben ist fraglich und hängt vom Produkt ab, wenn es ein Eiweißshake ist könnten die Eiweiße unter Umständen aufgrund der großen Hitze denaturieren und ihre Wirkung verlieren, nachdem ich aber nicht weiß welches Layenberger-Produkt du genau hast könnte es bei einer anderen Art von Shake durchaus gut gehen.
Hast du es schon mal mit Joghurts probiert? Vor allem in einem Fruchtjoghurt untergemischt könnte es ganz gut genießbar werden und das würde dann so als gesunder Snack für zwischendurch dienen.
Die Seite chess.com ist hier zwar bereits gefallen, aber ich will sie nochmal extra empfehlen. Hat von (Super-)Blitz über Schnellschach bis hin zu Fernschach alles, außerdem Lektionen, Taktikaufgaben, einen Schachcomputer mit Schwierigkeitsabstufungen und vieles mehr, damit wirklich jeder versorgt ist ^^ (Die Seite hat auch eine dazugehörige App die ebenfalls sehr gut gestaltet ist, falls dich unterwegs auch die Schachlust packt, manche Funktionen wie der Computer sind auch ohne Internetverbindung verfügbar)
Eine Chatfunktion gibt es dort auch, ich habe dort bisher keine schlechten Erfahrungen gesammelt und sogar einige Partner für regelmäßige Fernschachpartien auf der ganzen Welt gefunden (und hoffe es werden mehr). Klar gibt es überall wo es Chatfunktionen gibt auch Spinner, aber hier ist die Quote sogar recht harmlos.
Hoffe du findest die richtige Seite (falls du das noch nicht hast) und ich höre jetzt lieber auf bevor mich jemand der Werbung beschuldigt. Viel Spaß!
Eine aspektorientierte Interpretation ist vom Aufbau und vom Arbeitsauftrag her wie die normale Interpretation. Der Hauptunterschied ist, dass man bei der aspektorientierten sich auf einen bestimmten Aspekt, also einen speziellen Sachverhalt beziehen soll.
(Beispiel: Maria Stuart: Wenn du nur auf die Beziehung zwischen Maria Stuart und der Königin von England eingehen sollst, kannst du andere wie die von der Königin zu ihrem Grafen weglassen)
Die Deutungshypothese ist der Teil, in dem du eigene Vermutungen anstellen sollst, was deiner Meinung nach die Grundaussage eines Textes/eines Werkes sein soll. Dabei geht es primär darum, was du dabei rausliest und was für dich subjektiv der "Sinn" des ganzen ist.
Für die Formulierung der Deutungshypothese habe ich hier noch etwas im Internet rausgesucht, was dir evtl. helfen könnte: http://wortwuchs.net/deutungshypothese/
Es kann übrigens sein (Wenn du fragst wo die Deutungshypothese dabei "ins Spiel kommt"), dass der Aspekt, an dem sich die Interpretation orientiert eben dieser Arbeitsauftrag ist, nämlich herauszufinden, was der Grundgedanke und die Aussage des Textes ist.
Ich hoffe ich konnte helfen! :)
Kann es sein dass du die Ellenbogen in den letzten Tagen einmal falsch oder zu viel belastet hast? Das kann sowohl beim Sport passieren als auch bei etwas völlig alltäglichem wie dem hochheben von etwas, das vielleicht zu schwer war oder falsch angehoben wurde.
Für die nächsten Tage würde ich die Ellenbogen so wenig wie nur irgendwie möglich belasten. Weiterhin Schmerzgel verwenden, Sport und das Tragen schwerer Dinge sollten vermieden werden.
Wenn du über die nächsten Tage oder 1-2 Wochen keinerlei Verbesserung spürst oder das ganze sobald du mal etwas weniger Gel verwendest wieder gleich stark zurück kommt, suche unbedingt einen Arzt oder Physiotherapeuten deines Vertrauens auf.
Gute Besserung!
Versuche doch mal, mit ein paar Mitschülern mehr Einfluss auf den Deutschunterricht zu haben. Es ist ein Fach, in dem man im Gegensatz zu anderen in den ein oder anderen Stunden ganz gut vom Lehrplan abweichen kann. Stell Fragen, bring Themen ein.
Wenn du mal in den Nachrichten von etwas interessantem liest/hörst, was du vielleicht gerne mal in der Gruppe besprechen willst, sag das dem Lehrer. Viele sind bereit, zwischendrin mal eine Stunde zu "opfern". Das bringt dir eigentlich nur Vorteile:
Zum einen hast du Einfluss und bringst für dich interessantere Themen und zum anderen hinterlässt man einen großartigen Eindruck beim Lehrer/bei der Lehrerin, wenn man sich auffällig engagiert einbringt. Dafür reicht oft nur ein kurzes Gespräch vor dem Unterricht, in dem man freundlich darum bittet, mal Thema X anzusprechen, vor allem wenn es aktuell ist.
So kommt man weg von Deutscher Grammatik und ihren Zeitformen und Satzgliedern und hat einfach mehr Motivation, an das ganze heranzugehen. Der positive Eindruck den du bei dem ganzen hinterlässt und das dadurch deutlich entspanntere Verhältnis zum Lehrer macht in den "normalen" Stunden das ganze auch noch besser.
Hoffe ich konnte helfen :)