Für Android Smartphones gibt es "Fahrschule 2016":

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xam2go.gui.android.b3

...zur Antwort

Hab genau das meinen Fahrlehrer gefragt. :-)  Vor zwanzig Jahren :-(

Der Geisterfahrer hat "zuerst" rechtswidrig gehandelt. Also kann er daraus kein Recht auf Vorfahrt ableiten. Du bist also nicht verpflichtet, ihm Vorfahrt zu gewähren.

Natürlich gilt immer §1 StVO, also immer umsichtig und rücksichtsvoll fahren und mit den Fehlern anderer rechnen. Wenn du da rücksichtslos die Straße entlanggeheizt bist, kriegst du vielleicht eine Mitschuld, das würde ich zumindest nicht ausschließen.

Aber genau dafür ist ja das blaue "Einbahnstraße" Schild da, um auf solche Besonderheiten aufmerksam zu machen, also dass da keiner legal rausfahren kann, oder auch, dass du links parken darfst, wenn du in diese Straße abbiegst.

...zur Antwort

Ist deine Prüfung jetzt Anfang März, wie du schreibst, oder Anfang April? Im ersten Fall hast du natürlich kein Problem... ;-)

Normalerweise ändert sich bei den Fragen nicht viel, keine Bange. Typische Änderungen sind:

- Manche Fragen werden entfernt, weil sie veraltet sind oder der Erkenntnisgewinn nicht so wahnsinnig hoch ist.
- Manche Bilder werden leicht verändert, d. h. die Farben, Gebäude, Fahrzeuge ändern sich. Die Situation bleibt aber gleich. Das nennen sie "Mutterfrage". Manchmal werden alte Fragen in Mutterfragen überführt, d. h. in der Prüfung sind die Bilder eben ein bisschen anders. Das ist aber nicht tragisch.
- Es kommen neue Fragen hinzu (meist nicht sehr viele).
- Manche Fragen werden von der Formulierung her präzisiert.

Wichtig: Die Verkehrsregeln haben sich nicht geändert, Rot bleibt Rot :-)

In diesem Sinne: Viel Glück und gute Fahrt!

...zur Antwort

Ist doch prima, wenn du gut voran kommst!  ;-)

Beachte aber, dass es manche Fragen gibt, bei der in der Prüfung die Bilder leicht anders aussehen können (andere Farben, Gebäude, Fahrzeuge), die aber dieselbe Situation darstellen (z. B. Fahrzeug kommt von rechts). Das sind sogenannte "Mutterfragen" (weil die "Tochterbilder" nicht veröffentlicht werden und nur in der Prüfung auftauchen).

Außerdem gibt es Videos in der Prüfung, da ist das Erkennen der richtigen Antwort nicht so einfach.

Du kannst ja eine App verwenden, mit der du alle Fragen (auch Videos) üben kannst, unbegrenzt und in zufälliger Reihenfolge. Dort sind auch die Mutterfragen gekennzeichnet:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xam2go.gui.android.b3

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Probier mal eine Vokabeltrainer-App. Es gibt z. B. für Android einen ganz pfiffigen Foto-Vokabeltrainer. Der zerlegt ein Bild von deiner Vokabeltabelle in "virtuelle" Karteikarten. Dann kannst du sie dir einprägen - jede Vokabel wird mit ihrer Übersetzung einzeln angezeigt - oder dich gleich ausfragen lassen.

Geht mit jeder einigermaßen sauberen Tabelle ganz gut, auch mit handschriftlichen Notizen. Natürlich auch für andere Sprachen, sogar mit anderen Schriftzeichen (Kyrillisch, Hebräisch, Arabisch, ...   :-)

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fragenpool.vocascan

Falls du ein "visueller" Lerntyp bist (der also Dinge sehen muss um sie sich einzuprägen), ist das vielleicht eine nette Alternative.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Vielleicht hilft es dir, die Wörter immer wieder zu sehen, also besonders wenn du ein visueller Lerntyp bist. 

Es gibt eine Android-App, mit der du ein Foto von deinen Vokabeln machen kannst, das von der App in virtuelle Lernkarten geschnitten wird. Mit dieser App kannst du dir dann jede Vokabel zusammen mit der deutschen Übersetzung betrachten, wobei die Darstellung relativ groß ist. Vielleicht hilft das beim Einprägen. Die App kann dich übrigens auch ausfragen.

Da die App nur mit Fotos und Teilen davon arbeitet, ist es egal, ob die Zeichen lateinisch, kyrillisch, hebräisch oder .... sind  :-)

Probiers mal, wenn du ein Android Smartphone oder Tablet hast: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fragenpool.vocascan

Viel Spaß!

...zur Antwort

Da gibt es natürlich keine Pauschalantwort, jeder ist ein anderer Lerntyp....

Vielleicht macht dir das Lernen mit einem Foto-Vokabeltrainer Spaß: Die App macht ein Foto von deiner Vokabeltabelle und schneidet das Bild dann virtuell (mit deiner Unterstützung) in Lernkarten. Dann frägt sie dich aus.

Funktioniert je nach Schriftbild mit den Tabellen aus deinem Schulbuch, deinem Vokabelheft...

Probiers mal aus, ist kostenlos:  https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fragenpool.vocascan 

Viel Spaß!

...zur Antwort

Versuche es mit einer App. Immer wieder damit üben, am besten jeden Tag, aber maximal 1 Stunde.

Hier eine gute App: Fahrschule 2016 (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xam2go.gui.android.b3) oder die kostenlose Mofaversion zum Ausprobieren: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.b4.fragenpool.gui.android.b4

...zur Antwort

Hallo,

prinzipiell sind die Fragen fix, und ein Verlag muss sie alle in seinen Bögen unterbringen. Höchstens die Reihenfolge kann variieren.

Es gibt allerdings einige sogenannte "Mutterfragen", die sich in der Prüfung dann in einer Kleinigkeit unterscheiden können: Andere Umgebung, andere Farben, Fahrzeuge... entsprechend kann dann ein Traktor statt eines Autos aus der Ausfahrt kommen. Die Situation muss aber die gleiche sein wie im Übungsbogen, d. h. zum Beispiel Fahrzeug kommt von rechts aus Seitenstraße...  das soll wohl das blinde Auswendiglernen ohne Mitdenken reduzieren.

Am besten, du verwendest eine App, die ALLE Fragen enthält und dich prima beim Lernen unterstützt. Z. B. Fahrschule 2016 (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xam2go.gui.android.b3).

Viel Glück in der Prüfung!

...zur Antwort

Hallo,

es handelt sich um 1043 Fragen (wobei manche Fragen leicht variiert werden können, also etwas anderes Bild oder z. B. Traktor statt Auto in der Seitenstraße...)

Aber keine Bange, hier z. B. eine App, mit der man das spielend lernen kann: Fahrschule 2016 (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xam2go.gui.android.b3), oder die kostenlose Mofa-Variante zum Ausprobieren (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.b4.fragenpool.gui.android.b4).

Viel Glück in der Prüfung! 

...zur Antwort

Sie ist bestimmt nicht schlecht. Du kannst aber einfach mal andere ausprobieren. Z.B. "Fahrschule 2016" (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xam2go.gui.android.b3). Es gibt davon eine kostenlose Mofa-Version, mit der du dir schon mal den vollen Funktionsumfang ansehen kannst (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.b4.fragenpool.gui.android.b4).

Viel Spaß!

...zur Antwort

Ja, das geht. Wie du schon richtig gesagt hast, wird der Grundstoff nur einmal geprüft. Dazu gibt es dann Zusatzfragen aus den beiden Klassen.

...zur Antwort

Vergiss nicht, dass die Entwickler auch von was leben müssen. Wenn die Apps kostenlos sein sollen, ist Werbefinanzierung halt ein Weg, Einnahmen zu erzielen.

Viele Apps bieten die Möglichkeit, gegen eine geringe Einmalzahlung die Werbung für immer abzuschalten.

Bleib fair!  :-)

...zur Antwort

Hallo Papayabaum,

wenn du ein Android Smartphone hast, versuche doch mal die App "Vokabel Scanner". (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fragenpool.vocascan) Sie ist kostenlos und schneidet aus einem Foto deiner Vokabeltabelle "virtuelle" Lernkarten. Diese kannst du dann beliebig oft abfragen lassen. 

Vokabeln, die du gut kannst, wandern dann wie in den bekannten Kartenboxen in andere Fächer, so dass du dich gezielt auf die noch nicht so gut gelernten konzentrieren kannst.

Viele Grüße und viel Spaß!

...zur Antwort

Na ja, es bringt nicht viel, hier die Antwort abzuschreiben...

Anleitung z. B.: Konjugiere ire auf einem Schmierzettel. Dekliniere dann is, ea, id im Kopf und vergleiche mit deinem Zettel. Kreise "Treffer" ein. Die kannst du dann in dein Heft übertragen und dazuschreiben, was das jeweils heißt, z. B.   ii = diese oder ich bin gegangen.

...zur Antwort

Hallo sweety,

zusätzlich zu den bereits genannten Apps gibt es einen coolen, kostenlosen Vokabeltrainer, bei dem du einfach Vokabeltabellen aus deinem Buch oder Vokabelheft fotografieren kannst. Die App macht dann "virtuelle" Lernkarten daraus.

Probiers mal, macht Spaß!

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fragenpool.vocascan ;

Ich hoffe, das hilft weiter. Viel Glück beim Test!


...zur Antwort

Da gibt es ein paar coole Apps, z. B.

Fahrschule 2016: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xam2go.gui.android.b3

oder kostenlos: Führerschein Mofa 2016 https://play.google.com/store/apps/details?id=de.b4.fragenpool.gui.android.b4

...zur Antwort