Ich hatte damals auch angst davor ;) Es gibt Tampons mit Einführhilfe - sehen monströs aus, sind sie aber gar nicht! Das erleichtert den Einstieg in den "Tampon-Alltag" enorm. Und wenn du dich daran gewöhnt hast, kannst du auf normale Tampons umsteigen.

...zur Antwort

Also, du möchtest in eine Straße nach rechts abbiegen:

• aufpassen, dass du in die Straße fahren darfst (nicht gegen Einbahnstraße etc)
• rechts blinken
• etwas langsamer werden
• Schulterblick rechts ob ein Fahrradfahrer kommt oder sich dort Fußgänger befinden
• Gang runterschalten (2ter) - Falls du anhalten musstest natürlich im ersten Gang ;)
• abbiegen

Du möchtest in eine Straße nach links abbiegen:

• aufpassen, dass du in die Straße fahren darfst (nicht gegen Einbahnstraße etc)
• links blinken
• etwas langsamer werden
• auf den entgegen kommenden Verkehr achten, ggf. vor der Abbiegung anhalten
• Schulterblick rechts ob ein Fahrradfahrer kommt oder sich dort Fußgänger befinden
• Gang runterschalten (2ter) - Falls du anhalten musstest natürlich im ersten Gang ;)
• abbiegen

...zur Antwort

Es ist eher eine Wahrnehmungsstörung von sich selber. Wenn sie sich im Spiegel ansehen, fühlen sie sich "dicker" als sie eigentlich sind. Natürlich kann es sein, dass das heutige Schönheitsideal einer der Auslöser ist aber nicht der alleinige Grund. Dazu gehört auch eine psychische Störung und fehlendes Selbstbewusstsein. Ich denke, sie sehen sich so, wie wenn du dich in einem verzerrten Spiegel siehst. Der Unterschied ist nur, dass du weißt, dass das nicht die Realität ist und jm. der unter Magersucht leidet, denkt das ist die Realität.

...zur Antwort

:) Vielleicht kannst du sie mal fragen, welche Hobbies und Interessen sie hat. Oder nach ihrem Lieblingsfilm, -buch, -cafe fragen. Und wenn du dich ein bisschen mit ihr unterhalten hast, kannst du sie fragen ob sie nicht mit dir mal in ihr Lieblingscafe gehen möchte. 

...zur Antwort

Oder du machst ihr mal ein richtig tolles Frühstück wenn sie frei hat? oder ein schönes Buch und ein Gutschein dazu, dass Du einen Tag den kompletten Haushalt schmeisst und sie sich entspannen kann und das Buch lesen könnte?

...zur Antwort

Also dass Köln keine schöne Stadt ist, kann man so auch nicht sagen! Es ist dreckig aber trotzdem hat sie ihren Charme! Es gibt viele Museen zum anschauen, tolle Stadttouren, natürlich den Kölner Dom, den Melatenfriedhof (wo auch viele bekanntere Persönlichkeiten begraben sind und der wirklich sehr hübsch und alt ist). Die römische Vergangenheit ist sehr interessant und natürlich generell, wie es damals alles funktioniert hat (z.B. Thema Speicherstadt oder auch sämtliche Sagen und Geschichten).

...zur Antwort

Absolut nicht! Ich kenne das aus meiner Jugend auch. Im Nachhinein wäre ein Psychotherapeut super gewesen, eine Verhaltenstherapie. Die habe ich allerdings leider erst viel später gemacht, aber sie hilft wirklich!

...zur Antwort

phew, also eine solche Präsentation wirst du in InDesign nicht hinbekommen. Du kannst schon Dinge animieren und ein- oder ausblenden aber so frei geht's nur bei prezi. http://tv.adobe.com/de/watch/lerne-indesign-cs5/mit-animationen-gestalten//

...zur Antwort

Indem du ihm vielleicht einen Plan machst, der zeigt, dass er sich um fast nichts kümmern muss :) Beinhaltet aber auch, dass der Plan eingehalten werden muss ;)

...zur Antwort

Bei Zeitschriften ist es auch meist so, dass die Hersteller wissen dass sie dort abgebildet werden. Sprich, die Zeitschriften bekommen ihr Bildmaterial sofort vom Kunden.

Bilder dürfen nicht einfach so benutzt werden, da kann man ziemlichen Ärger bekommen inkl. Geldstrafen. Wichtig ist, dass du entweder die Rechte besitzt (also eigenes Bildmaterial oder bei stockfotoagenturen gekaufte Bilder) oder den "Kunden" von dem du das Material verwenden willst, anschreibst und fragst. Diese können auch z.B. etwas dagegen haben, ein Produkt in bestimmter Art und Weise zu zeigen und geben dir dann anderes Bildmaterial :)

...zur Antwort

Du solltest sie auf jeden Fall durchnehmen, sonst bringst du deinen Körper durcheinander :)

...zur Antwort

Genau so wie du dich fühlst! Es ist total verständlich, dass es dich aus den Socken haut weil deine Pläne einfach andere sind. Und es ist auch verständlich, dass er ein Auslandsjahr machen möchte.

Versuch dich zu beruhigen und werde dir darüber bewusst, wie schnell ein Jahr umgeht. Ich würde ihn unterstützen und gleichzeitig aber auch einen "Plan" aufstellen wie und wann und wie oft ihr in etwa Kontakt habt. Außerdem könnt ihr auch schon mal planen, wer wen wann besucht :)

...zur Antwort
Hallo ich suche über diesen Weg hier jemanden der beruflich Psychologe ist und mir vielleicht bei meiner Angst helfen kann bitte?

Ich habe sehr starke Verlustängste. Ich versuche vieles dagegen zu unternehmen, aber ich schaffe es nicht davon los zu kommen. Nur ganz kurz zur Information zur meiner Person, ich war bis Anfang zwanzig sehr unzufrieden mit meinem Leben und hatte keinen guten Job und keine eigene Familie usw. Also ich hatte ein sehr bescheidenes Leben, aber diese Verlustängste hatte ich da noch nicht. Ich hatte zwar andre Probleme wie zum Beispiel das ich wenig Geld hatte und ich hatte keine Partnerin die zu mir stand, aber jetzt wo ich im Berufsleben durch Umwege richtig durch starte und nun auch Frau und Kind habe, seit dem plagen mich Verlustängste, und zwar sehr stark. Das fing allmählich an als ich meinen Berufsabschluss in der Tasche hatte und eine weitere Weiterbildung angefangen habe. Je mehr ich mich also qualifiziert habe, und je mehr das Familienleben aufwärts ging, um so mehr Verlustängste hatte ich. Aktuell sieht's so aus das wenn irgendetwas positiv läuft, ich mindestens genau so viel Verlustängste bekomme. Also entweder habe ich irgendwelche Probleme und habe dann damit zu kämpfen, oder aber etwas läuft gut, dann habe ich aber diese Verlustängste die mindestens genau so schlimm sind als wenn etwas schief läuft. Ich bin von meiner Person her nicht der Typ der sich gerne zu Psychologen oder Psychiater setzt, aber vielleicht kann mir hier jemand Ratschläge geben der Ahnung von der Materie Psychologie etc. hat. Danke...

...zum Beitrag

Hm...die Frage ist, ob irgendein Verhalten von deinem Umfeld das auslöst oder du dich da selbst hinein steigerst?!? Was hast du denn schon probiert?

Also zu Ängsten lässt sich eigentlich nur sagen, dass man sie "aushalten" muss. Wenn Du z.B. Angst vor Menschenmengen hast, solltest du dich genau an einem solchen Ort hinstellen und abwarten. Irgendwann merkst du, dass du dich beruhigst und die Angst statt zu steigen, weiter sinkt.

Kannst du dich denn nicht vielleicht ablenken? Oder du schreibst dir alle positiven Dinge auf und immer wenn du Verlustängste hast, guckst du sie dir an? Vielleicht hängt es auch mit deinem Verantwortungsgefühl zusammen. Umso mehr du alles "hast" umso größer wird der Druck?

Letztendlich denke ich, es wäre sehr sehr gut, wenn du einen Therapeuten suchst :) Du kannst auch erst mal ein Probegespräch machen und schauen ob du hingehst oder nicht!

...zur Antwort

So wie du es oben stehen hast, ist es richtig. Und wie die vorhergehenden bereits erwähnt haben, Bundesland brauchst du nicht. Nur das Land ;)

...zur Antwort

Also ich würde vielleicht nicht von "Eine meiner größten Stärken" sprechen, wenn du danach mehrere aufzählst. Ich würde teilweise auch den Satzbau etwas vereinfachen/umstellen, damit es besser lesbar ist :) und ein wenig Wörter tauschen :) Also etwa so:

"Meine größten Stärken sind meine soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen und mein technisches Verständnis. Mich interessiert sehr der naturwissenschaftliche Bereich, besonders die Physik - welche eng mit der Mathematik zusammen hängt. Ich habe bereits seit vielen Jahren Erfahrung im Umgang mit dem Computer, wodurch ich mir umfassende Kentnisse aneignen konnte."

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! Viel Glück!!!

...zur Antwort