Versuche mal ohne Steigbügel zu reiten. Da rutscht das Bein automatisch in die richtige Lage. Du musst nur aufpassen, dass du dich nicht mit den Beinen und der Hüfte festmachst, sondern schön locker bleibst und mit der bewegung des Pferdes mitgehst.

Meistens ist es so, dass du zu wenig im Steigbügel stehst. Wenn du Stiefeletten hast, kannst du es sehen. Viele Stiefeletten haben vorne so ein Naht an der Spitze. Diese muss in der Mitte des Steigbügels sein. Sobald du zu wenig drin stehst, geht dein Bein automatisch nach vorne.

Es ist wirkt sich allerdings nicht auf den Sitz aus, wenn du zu weit im Steigbügel bist.

Schau mal auf YouTube bei REITTV. Da gibt es ein Video, in dem das super erklärt wird.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG und viel Erfolg!!

...zur Antwort

Ich glaube, dass ich bei Loesdau mal welche gesehen habe. Bei Waldhausen gibt es alle Wintec Sättel und viele davon auch in braun. Bei Krämer weiß ich gar nicht, ob die braune Sättel haben, aber ich denke schon.

Ansonsten kannst du mal bei ebay schauen. Da gibt es eigentlich alles!!

...zur Antwort

Also. Ich weiß, dass es bei Loesdau und Krämer so ist, dass man da die Größe wählen kann und außerdem Weite und Länge der Stiefel. Außerdem hat Loesdau ein relativ schönes Angebot.

LG

...zur Antwort

Ich kenne das Problem zu gut.

Aber wo ich deinen Vater verstehen kann ist mit den Kosten. Es kann sein, dass ihr das Pferd gerade gekauft habt und dann? Das Pferd rutscht auf der Koppel aus oder bekommt einen Huf ab. Lahm. Vielleicht ist es sogar unreitbar. Was ist dann? Klar man kann es operieren. Aber hast du mal daran gedacht, was so eine Pferde-OP kostet? Und dann braucht das Pferd auch noch Medikamente. Da kann ein Haufen von Kosten anfallen. Sowas kann schnell an die 30.000 € werden.

Es tut mir Leid dich hier enttäuschen zu müssen, aber es ist leider so. Ich habe früher exakt das gleiche Problem gehabt. Aber dann habe ich gemerkt, was alles passieren kann.

Sorry nocheinmal. LG

...zur Antwort

Also ich würde ihn erst einmal aus der Box holen und ganz in Ruhe putzen. Da mekrt man gut, wie das Pferd drauf ist. Du kannst ihn danach mal in die Halle oder auf den Paddock schicken und schauen, wie er sich verhält. Am Anfang solltest du dich besser außerhalb stellen und zuschauen. Wenn du dann meinst, dass es dich nicht angreifen wird, kannst du reingehen und dich wenig auf ihn konzentrieren. Laufe einfach ein bisschen rum oder lehne dich an den Zaun. Dann wird er zu dir kommen und schon hast du die Aufmerksamkeit. Du kannst es streicheln und vielleicht kommt es dir auch hinterher, wenn du langsam gehst. Danach kannst du versuchen ein bisschen mit ihm zu arbeiten, also Stangenarbeit und so. Aber erst vom Boden aus.

Wenn du das Vertrauen eines Pferdes am Boden nicht hast, dann wirst du es im Sattel niemals erlangen.

Longiere und gehe mit dem Pferd spazieren. Das klingt jetzt viel an Aufgaben, aber das ganze ist relativ weit verteilt. So kannst du nicht gleich von einen auf den anderen Tag das Programm wechseln. An deiner Stelle würde ich mich in den ersten 2 Monaten gar nicht draufsetzen. Ich weiß es klingt hart, aber es ist so.

Versetze dich mal in die Lage des Pferdes. Stell dir vor du wärst das Pferd und müsstest nach einer Verletzung eine lange Pause einlegen. Dann würde jemand neues kommen und du möchtest ihn kennenlernen. Pferde lernen leiber jemand Neues vom Boden aus kennen. Dort können sie flüchten, wenn sie Ansgt vor etwas haben.

Gehe mit dem Pferd viel spazieren. Lauft durch Bäche, über Brücken und auch z. B. Kreide auf der Straße. So blöd wie es klingt, aber davor haben viele Pferde Angst. Ich habe damit selbst Erfahrungen gemacht.

Nach 2 Monaten kannst du dich mal über seinen Rücken lehnen und einen Sattel drauflegen. Du kannst mit dem gesattelten Pferd spazieren gehen. Das Pferd soll sich erst wieder an den Sattel gewöhnen. Später kannst du anfangen zu reiten. Gehe auf den Platz oder in die Halle. Reite am langen Zügel und lasse das Pferd die Richtung bestimmen. Dann kanst du deine Hilfen dazunehmen.

Arbeitet euch so langsam vor und dann bin ich zuversichtlich, dass du dem Pferd helfen kannst.

Ich hoffe ich lonnte dir helfen. LG und viel Glück!

...zur Antwort

Bei uns am Stall ist es so, dass eine RB auf einem Schupferd 90€ im Monat kostet. Dazu muss man nicht in den Reitverein und man hat die Halle und 2 Außenplätze zur Verfügung. Ich überlege zur Zeit auch, ob ich eine RB mir auf einem Schulpferd hole. Für 90€ im Monat kann ich reiten, wann ich will. Also fast. Ich kann so oft kommen, wie ich will und muss nur mich mit der anderen RB absprechen, die 2x in der Woche kommt. Ansonsten wird das Pferd 2x in der Woche im Reitunterricht eingesetzt.

Für den Reitverein bezahle ich 2€ im Monat, also 24€ im Jahr.

Ich finde es, an deinen Maßstäben gemessen, ziemlich teuer für 80€ 2x in der Woche reiten.

Tut mir Leid für dich. Schau dich doch mal noch weiter um. Vielleicht findest du noch eine andere RB.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG und viel Glück!

...zur Antwort

Ich beginne meine E-Mails an Lehrer immer mit:

"Sehr geehrter Herr...,"

Und beende sie mit:

"Mit freundlichen Grüßen

(Dein Name)"

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass dies immer sehr gut ankommt. Die Lehrer schreiben dann meistens mit:

"Liebe ..."

zurück. Trotzdem würde ich die höfliche Form behalten.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG und viel Glück!

...zur Antwort

Du kannst es mal mit longieren und Peitsche probieren. Sonst würde ich es wie folgt machen:

Das Pferd im Gelände wirklich hartnäckig treiben, das klingt so böse, aber das soll es nicht, und dann auch mal die Gerte mit einsetzen. Vielen Pferden hilft ein Klaps auf die Schulter. Außerdem ist es wichtig, dass du dein Pferd nicht zu eng nimmst. Lasse ihm lieber ein bisschen mehr Luft. Wichtig ist, dass du den inneren Zügel beim Angaloppieren nicht dranlässt, sondern vorgibst. Versuche auch im Gelände im leichten Sitz zu reiten. Dann kannst du ausprobieren, ob er beim normalen Sitz oder im leichten Sitz besser läuft. Gehe mit dem Pferd die Lieblingsstrecken. Und wenn es nur 5 Sprünge sind.

Wichtig ist, dass das Pferd erkennt, dass du bestimmst, wann es losgeht und wann es zu Ende ist.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG und viel Glück!

...zur Antwort

Es kommt auch viel auf das Pferd an. Es gibt Pferde, bei denen man den Galopp super aussitzen kann. Aber es gibt auch Pferde, bei denen erfahrene Reiter Probleme haben. Ich würde dir empfeheln, dich lieber etwas weiter nach hinten zu lehnen, statt zu weit nach vorne. Du darfst das Pferd auch nicht blockieren. Also mache dich in dem Hüften/Becken-Bereich locker und gehe mit der Bewegung mit, die dir das Pferd anbietet. Gebe auch den inneren Zügel vor, damit das Pferd nicht eingeklemmt wird. Lasse aber den äußeren Zügel konstant dran.

Versuche auch mal ohne Steigbügel zu galoppieren, denn das hat bei mir geholfen . So rutschten bei mir die Beine in die richtige Position und ich kam nicht in die Versuchung mich in die Bügel zu stellen und in den leichten Sitz zu gehen.

Du kannst auch probieren, dich extrem zu entspannen und so am Sattel zu kleben. Damit die Beine am Anfang ruhig liegen, kannst du auch eine Gerte zur Unterstützung dazunehmen, um das Pferd etwas anzutreiben. Aber halt nicht die ganze Zeit schlagen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG und viel Glück

...zur Antwort

Ich kenne das Problem auch. Mein Reitlehrer hat mir da weiter geholfen. Als erstes würde ich das Angaloppieren auf der besseren Hand, der Schokoladenseite, probieren.

Du kannst es auch mal beim Longieren probieren. Wenn du mit der Peitsche ein bisschen nachhilfst, und das heißt nicht das Pferd zu dreschen, dann klappt es vielleicht.

Im Sattel mache ich es immer so, dass ich während dem Aussitzen die innere Hand nach vorne gebe, so ca. 20cm und dann die normale Galopphilfe gebe, also äußeres Bein nach hinten und mit dem Inneren Druck machen. Manchen Pferden hilft auch ein Klaps mit der Gerte auf die Schulter.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Viel Glück!

...zur Antwort

Erstmal: Es ist richtig, wenn du dich um das Pferd kümmerst. Solange sie noch Miete zahlt, kann man ihr eigentlich nicht böse kommen, aber wenn sie das Pferd vernachlässigt?? Ich würde an deiner Stelle genauso handeln.

Du kannst auch den Tierschutz benachrichtigen, aber vielleicht mit dem Stallbesitzer zusammmen. Da kannst du ihn auch fragen, wie er es sieht, ob ihr den Tierarzt benachrichtigen sollt.

Es ist einfach eine Frechheit sich ein Pferd anzuschaffen und es dann so zu vernachlässigen.

Ich hoffe du kommst voran und kannst dem armen Tier helfen. Viel Glück!

...zur Antwort

Also wenn sie deinen Pferden weniger füttert, nur weil du kündigen willst, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das eine Frechheit. Auch den Weidegang verwehren ist nicht richtig. Jedes Pferd braucht Auslauf. Wenn die Pferde andere terten würden oder die Zäune demolieren würden, dann würde ich das vielleicht noch verstehen. Aber wenn sie so freidlich sind, wie du das gesagt hast, dann verstehe ich das nicht. Spreche nocheinmal in Ruhe mit ihr. Versuche ihr klarzumachen, wie du das siehst, aber dabei nicht unhöflich werden.

LG und viel Glück!

...zur Antwort

Ich finde du hast dich total richtig verhalten. Ich meine, wer bindet ein Pferd an der Trense an. Klar ich habe mal den Strick in das Gebiss eingehakt, bin 2 Meter zur Seite gegangen und habe meine Helm geholt. Das wars. Eine Sache von 2 Sekunden. Wäre die Trense dabei kaputt gegangen, was sie nicht ist, hätte ich die Trense selbstverständlich ersetzt.

Wenn ein Pferd Reitverbot hat mit ihm Springen...... Okeeee. Hat deine (ehemalige)Reitbeteiligung überhaupt Ahnung von Pferden? Sorry wenn es so hart klingt aber es ist halt so. Wenn ein Pferd lahmt, soll man es schonen. Vielleicht eine Runde über den Hof, aber keinesfalls Springen!!

Bei der Touchiergerte: Ok ne Gerte kann mal kaputt gehen, aber meistens ist das unabsichtlich. Wenn sie aber mutwillig zerstört worden ist, ist das Sachbeschädigung und da muss sie dir die Gerte ersetzten. Und so ne Gerte kostet jetzt auch nicht die Welt.

Mir wäre es ja sogar ein bisschen peinlich, wenn meine Eltern sich da einmischen würden.
Ich finde du hast komplett richtig gehandelt. Ehrlich gesagt hätte ich sie schon früher rausgeschmissen. Lass dich nicht unterkriegen! Kämpfe um dein Recht! Viel Glück.

...zur Antwort

Vielleicht noch ne Leggins die du über die weiße Reithose ziehen kannst, damit die nicht schmutzig wird. Und wegen Beinschutz (Banagen, Gamaschen..) stell dich mal an en Platz und schau was die anderen draufhaben.

...zur Antwort

Der Sattel passt nicht 100%. Sie ist eigentlich eine Zuchtstute und steht den Sommer über auf der Koppel mit vielen anderen Pferden und da lohnt es sich nicht einen richtigen Sattel zu kaufen. Nächste Woche reite ich sie mit einem anderen Gebiss.

...zur Antwort