1) erkundig dich im tierheim über die frau.

2) ev. ist deine tierhaltung nicht artgerecht und sie will deshalb die tiere rausholen?

...zur Antwort

keine sorge, die op hat kein erhöhtes risiko (100% garantie gibts aber nie).

du brauchst dein zwergi nicht nüchtern zum op-termin bringen. frag beim ta zwecks vorgehen, termin und kosten. (ca. € 70,- bis 90,-)

...zur Antwort

"...gab es viele kaninchen" - ev. könntest du ihm von dort einen partner holen? :) ein zweites zwergi ist sehr wichtig für das sozialverhalten, fellpflege, wacheschieben, wärme....

krallenschneiden: investier lieber die ca. €5,- und laß es vom ta vornehmen. wenn du zu weit "ins leben/blutbahn/nerv" schneidest kommt es zur blutung und die schmerzen verbindet das kaninchen anschließend mit deiner person und wird dich meiden ;(

alles gute für dich und deinen neuen mitbewohner!

...zur Antwort

an welcher studie arbeitest du? die ergebnisse wären interessant.

die fragen wiederholen sich nicht nur hier....

...zur Antwort

für mich sieht das nach platzmangel aus.

wenn du sie in käfigen halten mußt, dann erweitere ihnen die käfige, indem du z.b. mehrere käfige miteinander verbindest und als billige alternative auch noch größere kartons miteinbindest. sie mögen zugedeckte bereiche, in denen sie sich zurückziehen können.

...zur Antwort

ein ta-besuch ist nicht kostenlos und abhängig von der behandlung, medikamente...

die funktionierende verdauung ist beim kaninchen sehr wichtig. daß du schon so lange zuwartest ....

*du solltest zum ta und

*dich über eine gesunde fütterung informieren.

...zur Antwort

....köttelt zuuu viel? nach welchem maßstab? > ein kaninchen ist kein plüschtier und braucht ständig futter für die verdauung, also kommen auch jedemenge köttel. oben rein-unten raus.

....futter nach den regeln. welche regeln?

meine kaninchen bekommen so viel, daß von jeder sorte am nächsten tag noch etwas übrig ist, d.h. sie futtern was ihnen wann schmeckt, ob obst, gemüse, grünzeug, laub...

...zur Antwort

kannst du ihn nicht ohne leine in den garten lassen? find ich sehr gefährlich:((

da du ihnen bereits sehr viel gönnst - stell alles mal um, das interessiert sie sehr. einige kartons vom nächsten einkauf, einen kübel oder wanne, blumentopf, strohkorb... was neues halt zum beschnüffeln und markieren.

...zur Antwort

knabert er an der wolldecke oder putzt er sie? putzen/schlecken wäre ausdruck von zuneigung bzw. sozialverhalten, d.h. er betreibt fellpflege. da er scheinbar keinen partner hat muß die wolldecke herhalten. möchtest du ihm nicht einen partner schenken?

...zur Antwort

kaninchen und balkon und dann noch nachwuchs! und dann noch kaufen!

von tierliebe und verantwortungsbewußtsein bist du weit entfernt.

...zur Antwort

wie warm ist der stall? wenn der temperaturunterschied nicht zu groß ist, kannst du dein kaninchen ohneweiteres in den schnee lassen - natürlich freiwillig, ihm also nur die möglichkeit bieten, raus zu hoppeln. meine hatten anfangs angst vorm schnee, inzwischen markieren sie fleißig jede schneeflocke ;) und wenns sehr kalt ist gehn sie nur kurz raus und dann wieder ins trockene zurück. abwechslung, beschäftigung: div. kisten, kartons, einfach alles mal umräumen. ein 2.kaninchen - das wäre DIE beschäftigung. alles gute für die vergesellschaftung.

...zur Antwort

dein kaninchen ist ja erst seit kurzem bei dir. laß ihm zeit sich alles anzuschaun, zu erkunden. du hast doch auch nicht die grundschule in einer woche absolviert ;)

es wird erst überall schnuppern, seine duftmarken anbringen und dann wissen ok, das ist mein, da darf ich hin, da gibts keine gefahr. aus dem käfig raushüpfen - leg ein handtuch über die ausgangsstäbe oder bau ihn mit brettchen einen übergang (brücke). du brauchst geduld :)

...zur Antwort

guten morgen, ist dein hase schon heimgekommen? eigentlich gehen sie nicht weit weg und kommen auch wieder zum ausgangspunkt zurück. sehr wichtig sind für die k. die duftspuren, an denen orientieren sie sich und verfolgen diese zurück, natürlich auch deinen spuren, da ihnen dein duft vertraut ist.

da er draußen lebt ist die temperatur kein so großes problem; daß ihn die katz oder der hund erwischt - dann wären die freilebenden kaninchen auch schon alle weg...

mit käfig ist doch wahrscheinlich nicht so ein gitterplastikwannenkäfig gemeint? darin hätte er zu kalt und bleibt lieber in einem wärmeren unterschlupf als zurückzukehren. viel glück euch beiden!

...zur Antwort

ihr braucht zeit und geduld. da du ja fürsorglich bist, gib ihnen die chance sich aneinander zu gewöhnen. ein "lieb-sein!" wenns der hund zu stürmisch meint, mußt du konsequent aussprechen. das k. braucht immer genug flucht- und versteckmöglichkeiten. nicht nur der hund hat zähne, das k. schon auch ;), es ist älter und hat das hausrecht. bei bekannten ließ der hund nur 2 personen in die nähe der k, alles andere wurde deutlich auf abstand gehalten - beschützerinstinkt. bei mir sausen auch hund+dessen freund+k durch den garten.

...zur Antwort