Was soll denn der Sinn der Massnahme sein?

Eine andere Achse an sich bringt überhaupt nichts, weil die Anlenkpunkte an der Karosserie nur zur vorhandenen Achse passen. Du musst also umfangreiche Umbauarbeiten auch an der Karosserie oder am Achsträger vornehmen.

Damit wirst Du letztlich zum Hersteller, die Unbedenklichkeit Deiner Konstruktion nach zu weisen würde letztlich immens teuer.

...zur Antwort

Die Weimarer Verfassung hatte zwei "Geburtsfehler":

1.) Fehlen eine 5%-Klausel für den Einzug von Parteien in den Reichstag), sodass zahlreiche kleine Splitterparteien in den Reichstag einzogen ohne dass stabile Koalitionen gebildet werden konnten

2.) Der Reichskanzler wurde nicht vom Reichstag gewählt, sondern gemäß Artikel 53 der Weimarer Verfassung vom Reichspräsidenten ernannt. Dies hat die legale Ernennung Adolf Hitlers durch den greisen Reichspräsidenten Hindenburg erst ermöglicht

Der Reichspräsident konnte daher die Demokratie aushebeln konnte, indem er

  • den Reichstag nach Gutdünken auflösen konnte
  • den Bundeskanzler ernennen konnte ohne Beteiligung des Reichstags.
  • per Notverordnung Grundrechte aufheben konnte.
  • das Kabinett Brüning regierte so unter Ausschaltung des Reichstages über vom Reichspräsidenten erlassene Notverordnungen

Belastende Faktoren für die Weimarer Republik

  • die sehr schlechten Ausgangsvoraussetzungen für die Weimarer Republik nach den Ersten Weltkrieg (Versailler Vertrag, hohe Reparationszahlungen an die Siegermächte)
  • die Geburtsfehler der Weimarer Verfassung (Reichspräsident ernennt Reichskanzler, keine 5% Hürde Sperrklausel – Wikipedia für den Einzug von Parteien in den Reichstag), siehe oben
  • die rechte Gesinnung auch in bürgerlichen Kreisen der Weimarer Republik, die z.B. zu einer sehr milden Bestrafung Hitlers nach den Hitlerputsch – Wikipedia führte

Anfangsphase der Weimarer Republik mit sehr ungünstigen Startvoraussetzungen:

   Der Niederlage im 1. Weltkrieg bewirkte einen relativ plötzlichen Wechsel von der althergebrachten konstitutionellen Monarchie zur Republik, ohne wirkliche Übergangszeit. Die einstigen Untertanen waren für einen solchen plötzlichen Wechsel in keiner Weise bereit.

Den Militärs wie Ludendorff und Hindenburg gelang es erfolgreich, die für Deutschland aussichtslose militärische Lage an der Front zu verschleiern, sodass zwei bewusst gestreute Faschinformationen bereitwillig von der konservativen deutschen Bevölkerung aufgenommen wurden:

  1.) die von der "im Felde unbesiegten" kaiserlichen Armee, ein für jedermann leicht durchschaubarer Mythos, wenn man sich die Kräfteverhältnisse von 1918 ansieht: Frankreich, Großbritannien und die USA, Deutschland weitgehend alleine, geschwächt von der britischen Seeblockade

  2.) die "Dolchstoßlegende", nach der linke politische Umtriebe für die deutsche Niederlage verantwortlich seien, d.h. den deutschen Soldaten den "Dolch in den Rücken" gestoßen hatten

In Wahrheit war die militärische Niederlage Deutschlands 1918 spätestens seit dem Kriegseintritt der USA 1917 nicht mehr ab zu wenden gewesen und die Verantwortlichen Ludendorff und Hindenburg hatten selbst um sofortige Waffenstillverstandsverhandlungen nachgesucht, Ludendorff sogar um Parlamentarisierung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Ludendorff

https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_von_Hindenburg

"Angesichts des bulgarischen Waffenstillstandsgesuchs und des Durchbruchs durch die Siegfriedstellung, der britischen Divisionen gelungen war,[34] sprach sich Ludendorff am 29. September 1918 auf einem Zusammentreffen der Heeresleitung mit dem Kaiser in Spa für ein sofortiges Waffenstillstandsangebot an US-PräsidentWilson und – aus taktischen Gründen – für eine Parlamentarisierung der Regierung aus."

Vorgeschichte der Weimarer Republik: der Versailler Vertrag

  • Der Versailler Friedensvertrag war zweifellos ein Diktatfrieden der Siegermächte, der durch die hierdurch geschaffenen Ressentiments in der Bevölkerung und die Schwächung der Weimarer Republik sicherlich zum späteren Aufstieg Adolf Hitlers beigetragen hat.
  • Was hierbei jedoch immer völlig in Vergessenheit gerät ist dass das Deutsche Reich der Sowjetunion selbst einen solchen Diktatfrieden aufzwang:

   Frieden von Brest-Litowsk – Geschichte kompakt (geschichte-abitur.de)

   "Durch den im März 1918 geschlossenen Friedensvertrag von Brest-Litowsk schied Sowjetrussland aus dem Ersten Weltkrieg aus. Im Oktober 1917 hatten die Bolschewiki das russische Staatssystem in der Oktoberrevolution gestürzt und setzten sich für die Beendigung des Weltkriegs ein. Das Deutsche Reich sah dieses Ereignis als willkommenen Anlass, den Russen einen Diktatfrieden aufzuzwingen. Die Bolschewiki nahmen die Gebietsverluste hin, da sie ihre Macht im eigenen Land etablieren wollten."

  • Der Versailler Vertrag war in seiner extremen Härte kurzsichtig, weil längerfristig die Saat künftiger Konflikte in sich trug. Ich sage bewußt "ich denke, weil das schwer zu beweisen ist. Nach dem zweiten Weltkrieg war die von Adenauer und Charles de Gaulle betriebene Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich war nicht durch einen solchen Vertrag belastet.
  • Der Versailler "Schandfrieden" hatte Deutschland Reparationszahlungen auferlegt, die das vom Krieg geschwächte Deutschland in dieser Höhe wirtschaftlich nicht stemmen konnte. Die diese Reparationszahlungen und der Ruhrkampf durch die Aufnahme von Staatsschulden finanziert werden musten, verstärkte sich die bereits während des 1. Weltkriegs begonnene Geldentwertung zu einer Hyperinflation, die 1923 ihren Höhepunkt hatte, wodurch Sparer ihre kompletten Ersparnisse verloren.
  • Von milderen Bedingungen hätte nicht nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa profitiert, indem Deutschland mit mehr Kaufkraft und stabilerer Währung ein starker Handelspartner und ein großer Absatzmarkt für Produkte anderer europäischer Länder gewesen wäre, zudem ein politisch stabilerer und verlässlicherer Nachbar.
  • Dass die Bedingungen der Sieger für Deutschland hart sein mussten, war nicht anders zu erwarten. Dass die deutsche Delegation aber in keinster Weise irgendwelche Zugeständnisse als Verhandlungserfolg mit nach Hause bringen konnte, sodass sie mit leeren Händen zurückkam, hat mit Sicherheit zur Legendenbildung über den angeblichen "Dolchstoß" der "Novemberverbrecher" mit beigetragen.
  • Die Saat des Revanchismus war aber durch den Versailler Vertrag gesät, und leider ging sie am Ende auf.

   2.) Die für Deutschland sehr schlechten Bedingungen des Versailler Friedensvertrags wurden von vielen Deutschen der Weimarer Republik angelastet, die jedoch keine andere Wahl hatte als die Bedingungen der Sieger zu akzeptieren. Andernfalls wäre Deutschland militärisch besetzt worden.

   Die Saat des Revanchismus war aber durch den Versailler Vertrag gesät, und leider ging sie am Ende auf.

...zur Antwort

Aktuell hatte der VW-Konzern enorm gelitten durch

  • Dieselskandal
  • überspringende 1.2/1.4 TSI-Steuerketten
  • massive Probleme mit Ölverbrauch bei Audi 1.8 nd 2.0 TSFI-Motoren

Trotzdem wird viel VW gekauft weil Opel, Ford nur noch ein sehr reduziertes Programm anbieten. Z.B. wir der Ford Mondeo nicht mehr weiter gebaut.

Französische Hersteller haben dagegen ein Dauerproblem:

  • französische Autohersteller müssen ihre Autos mit aggessiver Vermarktung über niedrigere Preise, höhere Ausstatungsniveaus und konkurrenzlos günstige Leasingkonditionen in den Mark drücken.
  • dadurch verdienen sie pro Auto erheblich weniger als deutsche Hersteller bei vergleichbaren Autos
  • Hierdurch sind die erwirtschafteten Gewinne viel niedriger
  • Die Entwicklngsbudgets, die für eine Auto-Baureihe zur Verfügung stehen sind daher viel geringner als diejenigen der deutschen Hersteller
  • Entsprechend weisen die franösischen Autos allerlei Probleme und Kinderkrankeiten auf, wodurch sie auf dem Markt unbeliebt sind
  • Deswegen mssen die Autos mit aggresiven Vermarkung über den Preis in den Markt gedrückt werden, und das Spiel beginnt von Neuem, siehe oben...ein Teufelskreis
...zur Antwort

Komplett Neue nehmen!!! Oder halber Preis. Notfalls 45% biliger.

Das Problem ist: Reifen enthalten Additive gegen Alterung, die aber erst freigesetzt werden wenn man dami fährt. Daher wird die Alterung schon recht fortgeschritten sein.

...zur Antwort

Nein das denke ich nicht.

Solange Putin von einer Mehrheit der Russen als der Garant dafür wahrgenommen wird, dass Russland wieder Weltmacht wird, werden sie sich reflexartig hinter ihn stellen wenn die Welt gegen ihn ist.

Da hätten diejenigen die ihn ermorden garantiert keine politische Mehrheit nach einem Attentat, brin also gar nichts

...zur Antwort

Der 2.4er Fünfzylinder ist sowies schon ein Problemmotor:

"Vor allem bis Baujahr 1999 dürfen die Wechselintervalle von 90.000 bis 120.000 Kilometer auf keinen Fall ausgereizt werden, denn die Riemen reißen wirklich. Ist nicht klar, ob der Riemen getauscht wurde, lieber auf Nummer sicher gehen und ihn nach dem Kauf wechseln lassen, was allerdings schnell 1000 Euro kosten kann. Auf jeden Fall bei der Preisverhandlung berücksichtigen! Ölnebel am Steuergehäuse ist auch ein Alarmsignal. Der Zahnriemen kann sich dann längen und überspringen, was genauso in einem Motorschaden endet."

Den würde ich nicht auch noch mit verschiedensten Kraftstoffsorten traktieren. Natürlich läuft er mit allem Möglichen, fragt sich nur wie lange!!!

Woher willst Du bitteschön wissen, welche Zylinderkopftemperaturen und Verbrennungsdrücke aus der Verwendung von Petroleum, Kerosin, Alkohol resultieren??? Und ob die Zylinderkopdichtung in der Folge die Grätsche macht?

Klar kann man in einen Panzermotor ales Mögliche hineinenkippen. Kunststück, der ist ja auch von vorneherein dafür ausgelegt! Pflanzenöl wird aber selbst dem nicht zugemutet. In Pflanzenöl enthält ungesättigte Fettsäuren, die angreifend auf Gummi, Kunststoff und Metalle wirken können. Kein Mensch auf diesem Globus hat sich zudem je die Mühe gemacht zu analysieren was das mit den Dichtungen und Schläuchen macht bzw. die Cetan-Zahl von Pflanzenöl zu untersuchen, die für den Verbrennungsvorgang wichtig ist.

Schweröl ist ganz prima, extrem schwefelhaltig und schmiert dadurch hervorragend die Hochdruc-Einspritzpumpe. Dafür ist es so zäh, das es ohne beheiztes Kraftstoffsystem überhaupt nicht fließt.

...zur Antwort

Das Problem mit französischen Autos ist immer das Folgende:

  • französische Autohersteller müssen ihre Autos mit aggessiver Vermarktung über niedrigere Preise, höhere Ausstatungsniveaus und konkurrenzlos günstige Leasingkonditionen in den Mark drücken.
  • dadurch verdienen sie pro Auto erheblich weniger als deutsche Hersteller bei vergleichbaren Autos
  • Hierdurch sind die erwirtschafteten Gewinne viel niedriger
  • Die Entwicklngsbudgets, die für eine Auto-Baureihe zur Verfügung stehen sind daher viel geringner als diejenigen der deutschen Hersteller
  • Entsprechend weisen die franösischen Autos allerlei Probleme und Kinderkrankeiten auf, wodurch sie auf dem Markt unbeliebt sind
  • Deswegen mssen die Autos mit aggresiven Vermarkung über den Preis in den Markt gedrückt werden, und das Spiel beginnt von Neuem, siehe oben...ein Teufelskreis

https://www.motor-talk.de/forum/renault-talisman-katastrophe-t6993050.html

Renault Talisman – „Katastrophe“

20 AntwortenNeuester Beitrag am 1. April 2021 um 13:40

Renault Talisman RFD

Themenstarteram 1. Dezember 2020 um 16:25

Hallo,

wir haben einen Renault Talisman dCi 160 Initiale Paris Baujahr Ende 2016.

Der Wagen hat sich leider, so würde M.M. sagen, als „Katastrophe“ herausgestellt.

Bei mehreren Werkstattaufenthalten wurden schon diverse Teile gewechselt (Fahrersitz fuhr nicht nach vorn, DAB ausgefallen etc.).

Für die letzte Inspektion bei 113 Tkm wurden knapp 1000 Euro fällig.

Dann ging das Theater erst richtig los: Der Freundliche eröffnete uns nach der Inspektion (erst mal knapp 1000 Euro kassieren), dass „in den nächsten 10000 km“ diverse Reparaturen anstehen:

Batterie schwach („Es kann sein, dass Sie dann im Winter liegenbleiben, weil der Wagen morgens nicht anspringt – Sie können dann ja die Assistance rufen, Sie haben ja jetzt wieder eine Mobilitätsgarantie.“) – Kosten ca. 300 Euro.

AGR-Kühler undicht („Es können Abgase in den Innenraum eindringen.“) – Kosten ca. 1000 Euro.

Automatikgetriebe muss abgedichtet werden, da es undicht ist – Kosten ca. 600 Euro.

Dann der Kracher: Die Steuerkette muss gewechselt werden, da sich diese längt und überspringen kann – Kosten ca. 3500 Euro.

Ich dachte erst mal, ich schaue, wo die versteckte Kamera ist – war aber nichts.

Der Freundliche fragte dann mal ab, wieviel Renault Deutschland denn dazugeben würde.

Ergebnis: Nichts, nicht einen Cent, da der Wagen 113 Tkm gelaufen hat. Ist zwar noch keine 4 Jahre alt, aber bei einer Laufleistung von über 100 Tkm gibt es nichts dazu.

Wir verabschiedeten uns dann für immer von dem Händler und der Wagen kam zu dem Händler, wo der Wagen gekauft wurde. Dort steht er jetzt seit 4 Wochen. Renault Deutschland hat sich nun geäußert und würde 10 Prozent dazugeben, also 500 Euro.

Der Hinweis, dass der Wagen ja nicht gerade billig war und mit der Ausstattung ja so etwas wie ein Aushängeschild für Renault ist und dass man mit dieser Haltung wohl weder Kunden halten noch dazugewinnen kann, verhallte bisher ungehört und ohne Reaktion.

Dazu kommen die anderen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs (Fahrwerk, immer noch DAB-Ausfälle, Sitz funktioniert immer noch nicht richtig, zu kleiner Tank, zu hoher Verbrauch).

Für uns steht fest: Das war der erste und auch letzte Renault, den wir fahren werden.

Wir wünschen euch mehr Glück mit euren Fahrzeugen.

Ciao Stevejudge"

https://www.talisman-forum.de/forum/thread/1808-lebensgefahr/

"Wenn das Auto zur Lebensgefahr wird.

Angefangen hat es vorletzte Woche Freitag.

Aus heiterem Himmel haut es mir den Hammer rein, ich nicke im Fahrzeug ab, kein Vortrieb mehr, es leuchten plötzlich alle möglichen Lampen, STOP, Motor kann zerstört werden.

Warnblinker, Angehalten, Motor an und aus, alles wieder normal.

Am selben Tag nochmal in einer anderen Situation.

Sonntag Abend !AUF! der Autobahnauffahrt das gleiche Spiel, boom... auf ein mal kein Vortrieb mehr, alles blinkt und piept.

Da war ich schon angefressen, da das nicht ungefährlich werden kann.

Standspur, Warnblinker, an, aus.

Montag zum Auslesen, irgendwas mit dem Öldruck, Fehler gelöscht, soll es weiter beobachten.

Es war Ruhe bis Mittwoch, bis es dann wirklich brenzlig wurde.

Ich wollte auf der Landstraße einen LKW überholen, direkt neben dem LKW, unter Volllast, kam wieder der Hammer, kein Vortrieb mehr.

Mir blieben dann ca 0,5 sek., um zu entscheiden, ob ich den Schwung und die restlichen 20 PS nutze und versuche noch vorbei zu kommen oder ob ich eine halbe Vollbremsung einlege und wieder hinter dem LKW einscheere, denn in einiger Entfernung war der Gegenverkehr bereits in Sichtweite.

Habe mich für die zweite Variante entschieden, angehalten, an, aus und alles wieder normal.

Da mir jedoch ganz schön die Hutschnur ging und das hätte echt Lebensgefährlich werden können, ging mein nächster Weg in die Werkstatt, wo ich ihn hingestellt habe und sagte, dass ich ihn erst wieder mitnehme, wenn das weg ist, zudem wird jetzt hoffentlich auch endlich ein neues Getriebe eingebaut, weil das geruckel geht echt nicht mehr und zusätzlich hat er noch irgendwelche Probleme in der Einspritzung, die dann hoffentlich auch behoben sind.

Mit neuen Updates, neben den tausend Updates die bereits aufgespielt wurden, ist wohl nicht mehr geholfen.

Kilometerstand: 25000"

https://www.newcarz.de/2018/02/08/renault-talisman-dauertest-abschlussbericht/

...zur Antwort

Fehlzündngen mit Sicherheit nicht!!!

Aber der Klapenauspuff wird auf machen.

Im Übrigen sind Panamera unzuverlässige Autos. Mein Schwager hatte einen, das Getriebe mußte auf Garantie getauscht werden und alerlei andere Sachen noch, am Ende haben Kolbenkipper dem Auto bei 180.000 Km den Garaus gemacht.

...zur Antwort

Die früheren "Wolf" G-Modelle der Bundeswehr waren überhaupt nicht gepanzert und hatten sehr schwache 2.4 Liter Vierzylinder- oder 2.5 Liter Fünfzylinder-Dieselmotoren mit 72 bzw. 92 PS ohne Turbolader, die nur ca. 120 Km/h Höchstgeschwindigkeit ermöglichten.

Es freut mich sehr zu hören dass es inzwischen eine gepanzerte Version gibt die mehr Schutz für die Insassen bietet. Ich habe das hier einmal nachgelesen.

https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/landsysteme-bundeswehr/wolf-ssa

2Technische Verbesserungen, eine höhere Geländegängigkeit und vor allem die Sonderschutzausstattung (SSASpace Situational Awareness) sind die Merkmale des Wolf SSASpace Situational Awareness. Das Fahrzeug ist eine Weiterentwicklung des Standardgeländewagens Wolf. Mit einem 156 PSPferdestärken starken Turbodiesel basiert die geschützte Variante auf dem zivilen G270 CDI von Mercedes-Benz. Der Wolf SSASpace Situational Awareness ist wegen der zusätzlichen Panzerung mit 156 PSPferdestärken stärker motorisiert, kann aber zugleich besser beschleunigen und eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen. Es sind sowohl die Scheiben als auch der komplette Aufbau des Fahrzeuges gepanzert. Somit sind die Insassen besser gegen leichten Maschinengewehrbeschuss geschützt. Ein zusätzlicher Landminenschutz kann an den Unterboden des Fahrzeuges angebracht werden. In den Fahrzeugen der Feldjäger sind zusätzlich militärpolizeiliche Geräte, wie zusätzliche Funkeinrichtungen – so genannte Rüstsätze – verbaut.

2685 ccm 5-Zylinder Dieselmotor

Leistung

156 PSPferdestärken / 115 kW

Maximales Drehmoment

400 Nm bei 1.800 bis 2.400 U/min

Höchstgeschwindigkeit

160 km/h

Durch das hohe zulässige Gesamtgewicht von 3.5 Tonnen ist das Leistungsgewicht des Wolf SSA jedoch nicht besser als bei einem ein üblichen Wohnmobil Fiat Ducato160 MULTIJET3 POWER Euro 6d-FINAL
...zur Antwort

Er darf Dir AUS DATENSCHUTZGRÜNDEN nicht die Adresse des Vor-vor-Besitzers geben.

Das Auto ist drastisch zu teuer. Und dann noch ohne Scheckheft, das is ein No-Go!!!

Woher willst Du wissen dass er rostfrei ist??? Hast Du mit dem Endoskop die Hohlräume des tragenden Leiterahmens und der Achsträger untersucht? Wenn außen an der Karosserie irgendwo Rost wäre, wäre das das kleinste Problem, da nicht tragend, aber im Ramen ist das fatal

Dass der Motor noch einige Lebensdauer vor sich hat mag durchaus sein. Aber in dem Alter verlieren oft die Ventilschaftdichtungen ihre Elastizität, Öl dringt ein und der Ölverbauch steigt drastisch. Ebenso verschleißen die Ölabstreifringe an den Kolben, mit demselbe Ergebnis. Beides sehr kostspieleige Reparaturen und wenn Du sie nicht durchführst, fürt das zu Verkokungen im Brennraum und ggf. im Katalysator.

Das größte lose-money-Potenzial birgt das Automatikgetriebe. Wenn nicht regelmäßig eine GetriebeölSPÜLUNG (Getriebeölwechsel reicht nicht) vorgenommen wurde, wird das Getriebe bei einer solchen Laufleistung schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden.

...zur Antwort

Wie lange hat das Als Erdöl wohl unter der Erde gelegen??? 60 MIllionen Jahre?

Ein Haltbarkeitsdatum für Motoröl gibt es daher nicht, am Grundöl verändert sich nichts, jedoch wird mit den Jahren ein Nachlassen der Wirkung der Additive einsetzen. Aber nicht nach so kurzer Zeit, auch nicht wenn es geöffnet ist

Man muss sich vor Augen führen was das Motoröl im Motor mitmacht:

  • große Hitze kombiniert mit Sauerstoffkontakt führt zu Oxidation
  • Kontakt mit aggresiven Abgasen , z.B. dem oxidierenden Kohenmonoxid (CO)
  • Kontak mit Kondenswasser in der Kaltlaufphase
  • Hohe Scherkräfte in allen Lager- und Kontaktpunkten

All das ist dem Öl in Deiner angebrochenen Packung bislang erspart geblieben.

...zur Antwort

Das Fantasiefahrzeug muss direkt mit meinen Gedanken verbunden sein. Allerdings müssen per Software ein paar Filter eingebaut werden die z.B. verhindern dass ich den Verkehrstelnehmer der mich trotz Überholverbot überholt nicht mutwillig von der Strasse kicke (wie das der erste Impuls in dem Moment ist).

...zur Antwort

Mit Sicherheit die Automobilindustrie, die bereits bestellte Autos dann nicht ausliefern kann. Renault dagegen, Haupteigentümer von Lada, wird die in Russland produzierten Autos vermutlich weiter ausliefern können.

Mittelfristig schießen aber vermutlich die Gaspreise und teils die Erdölpreise in die Höhe, wenn Putin nicht mehr liefert, und damit trifft es jeden von uns.

...zur Antwort