Hallo Mannheim85,

10m² Asbestdach liegt bei uns bis ca 300,00€ inkl. alles. Entsorgungspreis für Asbest ist leider gestiegen. Kenne mich mit den Preisen in Mannheim und Umgebung nicht aus, es gibt sogar Deponien die keine Mindestannahme haben, da bezahlst du pro Tonne ob du jetzt 500kg hast oder weniger, egal, bezahlst voll. Finde ich unfair aber na ja.

Meld dich duch mal kurz, vielleicht kann ich da helfen: 05344-9692750

Gruß fishing

...zur Antwort

wenn das graue was ich da sehe aussieht wie eine bis ca 2mm Pappe, dann ist es ziemlich sicher Asbesthaltig und zwar das schwachgebundene was viel mehr Asbestanteil hat. Wenn du dir nicht sicher bist, nimm eine kleine Probe(Einweganzug und p2 Maske besorgen) schicke es in ein Labor und lasse es auf Asbest analysieren. So eine Analyse kostet zwischen 50,00 und 75,00€. Kann dir gerne ein Labor empfehlen. Wenn der Befund negativ sein sollte ist alles ok. Wenn doch Asbest gefunden wurde hast ein ziemlich großes Problem. Raum nicht mehr betreten, Tür schließen und eine Fachfirma hinzu ziehen. Ich kann da auch helfen.

MfG fishing

...zur Antwort

Es gibt aus diese Zeit asbesthaltige Fensterbänke. Hier ein Link wo du mal schauen kannst.

http://www.es-info.com/?page_id=747

Deins sieht aus wie Marmor, kann es leider nicht mit Sicherheit sagen, da es schon eine Bruchstelle gibt wurde ich jetzt vorschlagen das wenn du auf Nr sicher gehen möchtest eine kleine Probe zu nehmen, es in ein Labor schicken um es analysieren zu lassen.

MfG fishing

...zur Antwort
Absestfasern in Erde, aufwirbeln bei Bearbeitung

Hallo liebe Community, ich hoffe hier Antwort zu finden:

Bei unserem unserem unmittelbarem Nachbarn wurde letzten Herbst unsachgemäß mit Asbest umgegangen, was wir leider auch erst später erfahren haben. Wir haben versucht uns dann nicht mehr zu viel Gedanken zu machen und haben gehofft, dass die ganze Faserfreisetzung über den Winter in der Erde versickert ist und da nun keinen Schaden mehr anrichten kann.

Jetzt ist es leider so, dass unser Nachbar auf seinem Grundstück, direkt an der Grenze zu uns (und auch quasi im "kontaminierten" Bereich) Erdarbeiten vorgenommen hat (will wohl ein Fundament setzen). Es wurden also X-Kubikmeter dieser "verseuchten" Erde mit dem Bagger ausgehoben und dann von der Baggerschaufel auf einen großen Laster/Ladefläche transportiert. Die Erde ist also aus einigen Metern Höhe frei auf die Ladefläche des Lasters gepurzelt.

Dieser Laster stand genau an der Grenze zu unserem Grundstück, direkt vor unserer Terrasse und der Rasenfläche, wo die Kinder immer spielen. Jetzt fragen wir uns, ob durch diese Arbeiten wieder Asbestfasern freigesetzt worden sind und davon wieder ein guter Teil bei uns gelandet sein könnte... Die Aktion fand nur einige Meter von uns entfernt statt, der Wind ging auch in unsere Richtung. Offensichtliche Staubwolken waren aber nicht zu sehen. Wobei man Asbestfasern ja leider nicht sieht.

Weiß jemand, wie sich dieser Fasern in Kombination mit Erde verhalten? Wir denken uns (und hoffen), die Erdpartikel könnten sich ja mit den Asbestfasern verbunden haben und diese waren dann nicht mehr so flugfähig. Die Erde an sich war jetzt nicht staubtrocken, sondern schon etwas feucht.

Ich würde gerne unsere Kinder wieder guten Gewissens in den Garten lassen und habe leider keine wirklichen Infos gefunden. Kennt sich irgendjemand mit solche einem Fall aus? Findet eine Faserfreisetzung beim Ausgraben versuchter Erde statt oder mach ich mir da gerade zuviel Gedanken ..

Danke und Grüße Nicole

Ach ja, und der Nachbar will dieses Jahr auch noch seinen Garten neu anlegen, wobei er wohl wieder einiges an Erde umbuddeln wird. (Mit diesem Nachbarn kann man leider absolut nicht reden.)

...zum Beitrag

Hallo Nicole,

Asbest ist ein reines Naturprodukt, wenn diese Arbeiten beim Nachbarn letzten Herbst passiert sind brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Durch Wettereinflüsse(Regen, Schnee usw) sind die restlichen Faser gebunden. Auch wenn er jetzt umbuddelt ist es ok. Es gibt in der Umweltluft sowieso einen kleinen minimalen Bestand an Asbestfasern, genau wie Abgasen, Staub und vieles mehr.

Mach dir nicht soviele Gedanken :-)

...zur Antwort

Die Bilder sind richtig beschriftet, links Ytong, rechts alte Rigipsplatten, keine Andeutung von Asbest.

MfG fishing

...zur Antwort

Hallo newbiker92,

nimm doch einfach selber eine kleine Probe, schicke es in ein Labor und lasse es analysieren auf Asbest, wenn es so sein sollte dann hast du Sicherheit und kannst den Vermieter darauf ansprechen, vorher wurd ich einen Anwalt zur Rate ziehen. Wenn das Ergebnis negativ ist, also kein Asbest ist doch alles gut.

Ps, ein Labor kann ich dir empfehlen. Biolab in Braunschweig macht solche Analysen. Kosten liegen zwischen 50 und 75€

MfG fishing

...zur Antwort

Inkl. Big Bag, Entsorgungskosten, Übernahmeschein und ca  2 Std Arbeit mit 2 MA liegt der Preis zwischen 200 und 250€ netto.

Pflicht wird es nicht, lass dir da keinen Bären aufbinden.

Gruß fishing


...zur Antwort

eBay-Garantie

Ein Service von eBay (Garantiebedingungen)
1 Monat Widerrufsrecht
Geld zurück – falls Artikel nicht erhalten oder nicht wie beschrieben (Käuferschutz)
eBay-geprüfte Serviceleistung des Verkäufers
Kostenloser Inlandsversand

Verkäuferunabhängige Service-Garantie. Gesetzliche Rechte des Verbrauchers gegenüber dem Verkäufer bleiben unberührt. Die eBay-Garantie gilt für alle als eBay-Garantie gekennzeichneten Artikel auf eBay.de

Einfach mal seine Anzeige und die Bedingungen in Ruhe durchlesen

...zur Antwort

Hallo, es ist schon verwunderlich das UPS schon ein Tag nach Bestellung die Karten im Briefkasten geworfen hat, was sie nicht dürfen. Wenn alle Stricke reißen kannst du dein Geld zurück verlangen(Ticketgarantie) Vermute aber das Viagogo erstmal UPS als Schuldige ankreidet

...zur Antwort

Erstmal ist hier eine Beratung gefragt, es ist ja schon gut das du darüber redest aber du brauchst proffessionelle Hilfe. Zusätzlich wurd ich eine Schuldnerberatung hinzu ziehen die dir helfen deine Schulden und Finanzen im Griff zu bekommen. Vorausgesetzt du möchtest es wirklich, wenn du meinst "ach das geht schon" bist du verkehrt zugange. Ändere dein Lebensstil und geh das Problem an. Kredit bekommst du nicht, frage deinen Chef um einen kleinen Vorschuss, sei ehrlich...........

...zur Antwort

Hallo Hansasagt,

Cushion Vinyl hat an der Unterseite eine bis 2 mm dicke Asbestpappe, fühlt sich an wie dickes Papier. Dieser Bodenbelag wird fest mit den Untergrund verklebt, an hand deine Bilder ist nicht so richtig zu erkennen ob es diese Pappe gib, es sieht so aus, kann aber auch noch die klebverbindung sein. Wenn ja hast du schon ein Problem mit eine ordentliche Faserfreisetzung und ist das Kind eh schon im Brunnen gefallen. Am besten nimmst du eine kleine Probe, luftdicht verpacken, Beschreibung dazu und schickst es in ein Labor wo es auf Asbest analysiert wird. So eine Analyse kann bis zu 75,00€ kosten, je nachdem welches Labor es anbietet. Wenn es Asbesthaltig sein sollte wurd ich eine Sofortmaßnahme empfehlen. Eine Kontrollmessung, damit du weißt ob eine Faserfreisetzung stattgefunden hat. Da kann ich dir gerne ein Labor empfehlen. Nur tue mir ein Gefallen und reiße es zwischenzeitlich nicht selber raus ohne zu wissen ob es asbesthaltig ist oder nicht. Spart eine Menge ärger. Mal eine andere Frage, hat der Verkäufer euch da drauf hingewiesen das sich Asbest im Haus befindet??? MfG fishing

...zur Antwort

Hallo Spinderella0815, mein Vorschlag wäre eine Luftkontrollmessung machen zu lassen, eventuell 2 wenn es mehrere Räume wären. So eine Messung läuft generrel 8 Std, wird dann versiegelt und verpackt und zur Auswertung verschickt, ein Tag später hast du deine Antwort ob tatsächlich eine Asbestkonterminierung vorhanden ist. Hier ein Link: http://www.competenza.com/de/niederlassungen.html Mit dieses Labor arbeite ich schon jahrelang gut zusammen. Mein Ansprechpartner ist der Herr Eggers Competenza GmbH

Am Sennenbusch 6 32052 Herford Tel.: 0 52 21 / 92 87 93 Fax: 0 52 21 / 92 87 94 Mobil: 0162 / 2 66 20 30 k.eggers@competenza.com Einfach mal nachfragen und Sicherheit bekommen

...zur Antwort

Hallo TASH231188, wenn Asbest nass wird ist es nicht tragisch, das was passieren kann ist, wenn es tapeziert wurde kann es anfangen zu schimmeln, (die Tapete) Es wäre gut zu wissen ob es gestrichen oder tapeziert ist.Ich wurd eher auf ein Schimmelproblem tippen. MfG fishing

...zur Antwort

http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de/netahtml/HSS/Diss/ZimmermannGanna/diss.pdf,

Einfach mal gut durchlesen, es steht bestimmt was drin was du gebrauchen kannst MfG fishing

...zur Antwort

Hallo Jaramago, nach meiner Einschätzung ist es ein ganz normales Linoleum mit eine Jute Untergrund und die sind asbestfrei. http://de.wikipedia.org/wiki/Linoleum MfG fishing

...zur Antwort

Hallo,

es ist nach so lange Zeit immer schwer nachzuweisen woher diese Krebserkrankung kommt, fest steht aber das in etwa der Hälfte der Fälle ist Asbest als Ursache anzunehmen ist. Bei Exposition mit Asbest oder Glasfaserstäuben wird dieser Tumor als Berufskrankheit anerkannt. Die Exposition nachzuweisen ist jedoch oft schwierig, da ein Mesotheliom eine Latenzzeit von 20 bis 40 Jahren hat. Auch Radioaktivität und Viren werden mit dem Pleuramesotheliom in Verbindung gebracht. In Assoziation mit kalzifizierenden Pleuraplaques kann jedoch von einer Asbest-Exposition ausgegangen werden. Vielleicht ein Tip zu sein Beruf was er ausgeübt hat, Schweißgasflaschen („Acetylengasflaschen“) enthielten früher Asbest als Füllung. Das in dieser porösen Masse befindliche „Dissousgas“ ist unter nur mäßigem Druck in flüssigem Aceton gelöstes Schweißgas Ethin. Seit jeher wurde hier Asbest verwendet, später mit „a“ markiert, inzwischen ist es in den Flaschen durch Kieselgurfüllung ersetzt. Besonders asbestbelastet sind die Berufsgruppen der Schlosser, Schweißer, Spengler, Elektriker, Installateure, Dachdecker, Maurer und Bauarbeiter, Ofenmaurer, Kraftfahrzeugtechniker, Fliesenleger u.v.a. in der Altersgruppe ab 50. Für diesen Personenkreis hat die AUVA auch ein spezielles Gesundheits-Nachsorgeprogramm[12] ins Leben gerufen, das die Früherkennung von Folgekrankheiten ermöglichen soll. Dafür wurden ab 2002 „Beratungszentren für Menschen mit beruflicher Asbestexposition“ in Wien, Linz, Vöcklabruck, Kapfenberg, Klagenfurt und Innsbruck als geeignete Anlaufstellen für Betroffene eingerichtet. Vielleicht wäre es ratsam sich in einer dieser Beratungszentern mal beraten zu lassen. Mit freundlichen Grüßen

fishing

...zur Antwort