Warum fühle es sich so an als, ob ich immernoch in der Vergangenheit lebe. (Software bezogen)
Wir leben im jahre 2019 und trodtzem fühlt sich der bekannteste Betreibssoftware veraltet an. Warum?
Mich stört nicht, dass aussehen oder der Sound, sondern die ganzen Fehler.
Ich habe seit knapp einem Jahr Windows 10 und während dieser Zeit hatte ich mehr Probleme/Fehler Meldungen, als ~7 Jahre MacOS.
Warum kriegt die Menschheit/die großen Software Firmen nicht hin einen offen Betriebssoftware zu programmieren die ohne Probleme funktioniert.
Ich meine mit Problemen nicht komplizierte Software probleme die durch andere Software Programme verursacht werden, sondern eigentlich simple Probleme die auch durch einen anderen Programm gelöst werden könnten.
Zum Beispiel Probleme nach einem Update. Wir kriegen es hin Atome zu spalten, jedoch kriegen wir es nicht hin einen Programm nach einem Update nach Problemen suchen zu lassen. Es gibt noch dutzende von Problemen die man alleine lösen muss. Zum Beispiel W-lan probleme, Sound probleme, Treiber Probleme und sehr viele andere Probleme.
Ich hatte in diesen 1 Jahr indem ich Windows genutzt hatte relativ viele Probleme. Und nicht eine einzige Fehlermeldung wurden von Windows selber gelöst. Ich musste jedes mal selber Stundenlang recherchieren und mich auf andere Menschen verlassen. Würde es kein Youtube oder Seiten wie z.b Gutefragen.de geben, müsste ich meinen PC bei jeder Fehlermeldung zum Techniker schieken. Und das obwohl Windows es theoretisch selber hinkriegen könnte.
Ich weiß, dass dieses Problem nicht sonderlich gravierend ist. Es gibt viel wichtigere Probleme, jedoch stört es mich, dass ich keinen richtigen Fortschritt in bereichen wie Software sehe. Ich denke man könnte alle Probleme durch Forschung und Entwicklung beheben.
Vielleicht erwarte ich auch zuviel von der Technik, vielleicht ist es ja garnicht möglich so komplizierte Programme zu entwickeln.