Mir erschließt sich der UseCase nicht, dass so zu machen.

2 Anmerkungen...

  1. hinterleg doch einfach (d)eine index.php als Standard und kopiere (copy https://www.php.net/manual/de/function.copy.php) sie dann in das Verzeichnis.
  2. Filterst du in irgendeiner Weise den Usernamen? Sind da Sonderzeichen erlaubt? Wenn ja, ist das nicht wirklich durchdacht.
...zur Antwort

Nein, ich lasse die Kunden immer extern hosten.

Ich stelle denen ein paar Hoster zur Auswahl und sie entscheiden dann.
Die Mehrarbeit und die Mehrkosten, die du dadurch hast (Versicherung!!) werden durch die Hostingverträge nicht aufgewogen. Ausserdem darfst du dich dann auf 24/7 Support einstellen, um dich dann immer mit dem 2€ Angebot von Hutzelbude-XY vergleichen zu lassen.

...zur Antwort

Ernst nehmen *und* ruhig bleiben.

Panik nützt keinem, ausser denen, die dich übers Ohr hauen.
Hamsterkäufe sind mMn unnötig. Gleiches gilt für den Kauf von Mundschutzmasken und Desinfektionsmittel. Die, die es wirklich benötigen bekommen es nicht mehr, weil die depperten Panikkäufer den Markt leer kaufen? Verrückt.

Hände ordentlich waschen, aufs Händeschütteln verzichten (aktuell) hilft schon mal.

...zur Antwort

Männer und indirekte Fragen? *hüstel*

Sprich ihn direkt an. Wenn du nicht fremdgehen willst, frag ihn ob er dich betrügt....Aber direkt bleiben.

...zur Antwort
Kann mir jemand diese simple Frage beantworten?

Warum fühle es sich so an als, ob ich immernoch in der Vergangenheit lebe. (Software bezogen)

Wir leben im jahre 2019 und trodtzem fühlt sich der bekannteste Betreibssoftware veraltet an. Warum?

Mich stört nicht, dass aussehen oder der Sound, sondern die ganzen Fehler.

Ich habe seit knapp einem Jahr Windows 10 und während dieser Zeit hatte ich mehr Probleme/Fehler Meldungen, als ~7 Jahre MacOS.

Warum kriegt die Menschheit/die großen Software Firmen nicht hin einen offen Betriebssoftware zu programmieren die ohne Probleme funktioniert.

Ich meine mit Problemen nicht komplizierte Software probleme die durch andere Software Programme verursacht werden, sondern eigentlich simple Probleme die auch durch einen anderen Programm gelöst werden könnten.

Zum Beispiel Probleme nach einem Update. Wir kriegen es hin Atome zu spalten, jedoch kriegen wir es nicht hin einen Programm nach einem Update nach Problemen suchen zu lassen. Es gibt noch dutzende von Problemen die man alleine lösen muss. Zum Beispiel W-lan probleme, Sound probleme, Treiber Probleme und sehr viele andere Probleme.

Ich hatte in diesen 1 Jahr indem ich Windows genutzt hatte relativ viele Probleme. Und nicht eine einzige Fehlermeldung wurden von Windows selber gelöst. Ich musste jedes mal selber Stundenlang recherchieren und mich auf andere Menschen verlassen. Würde es kein Youtube oder Seiten wie z.b Gutefragen.de geben, müsste ich meinen PC bei jeder Fehlermeldung zum Techniker schieken. Und das obwohl Windows es theoretisch selber hinkriegen könnte.

Ich weiß, dass dieses Problem nicht sonderlich gravierend ist. Es gibt viel wichtigere Probleme, jedoch stört es mich, dass ich keinen richtigen Fortschritt in bereichen wie Software sehe. Ich denke man könnte alle Probleme durch Forschung und Entwicklung beheben.

Vielleicht erwarte ich auch zuviel von der Technik, vielleicht ist es ja garnicht möglich so komplizierte Programme zu entwickeln.

...zum Beitrag

Gegenfrage: warum bist du umgestiegen, wenn du mit MacOS relativ gesehen viel weniger Probleme hattest?

...zur Antwort

also meine MacBooks laufen seit 8 bzw. 4 Jahren im Dauereinsatz. Beim älteren gab es ein bekanntes Boardproblem, was getauscht wurde.

Ansonsten gab es mal ein neues Akku und eine SSD, das war es.

Das 4 Jahre alte MBP läuft gänzlich ohne Probleme.

...zur Antwort

Bremse kontrollieren, eventuell federt sie nicht wieder weit genug zurück.

...zur Antwort
Nutzt ihr Amazon so oft es geht - oder versucht ihr, es zu meiden?

Ich persönlich kann nachvollziehen, dass Leute Amazon bevorzugen - wenn wenig Zeit für aufwendige Recherche vorhanden ist. Amazon bietet eben sehr viel und man braucht nur dort ein Konto. Bei anderen Händlern müsste man sich dann dort ein Konto anlegen (sofern nicht Bestellung ohne Registrierung notwendig ist). Viele die regelmäßig bestellen nutzen wohl auch Prime - da lohnt es sich.

Mir als Gelegenheits-Besteller ist Amazon jedoch ein Graus. Prime lohnt sich nicht. Dennoch wird versucht an jeder Stelle einem ein Probe-Monat aufzudrängen (den ich natürlich nie nutze, lohnt ja nich und man könnte vergessen rechtzeitig zu kündigen).

Am nervigsten ist, dass die Versanddauer wohl oft auf Prime getrimmt ist - sprich: Hat man kein Prime dauert es mindestens 3 Tage (2 bis versendet wird, 1 Lieferdauer) bis die Ware da ist. Zumindest bei "Versand durch Amazon" oft beobachtet (Drittanbieter die dort lagern und über Amazon versenden lassen).

Bei Drittanbietern die selber versenden weniger Probleme. Und kleine Shops wo man direkt bestellt - nich über Amazon: Auch alles Top. Sofern Sitz in DE ist eh meist alles seriös. Und die kämpfen ja gegen die Großen um jeden Kunden. Also da oft sogar günstiger Versand und schnelle Lieferzeit zu finden, da man da ja sich keine Patzer erlauben darf, wenn man kleiner Händler ist.

Also versuche ich - wenn nicht etwas nur über Amazon verfügbar oder dort sehr billig - eher kleinere Händler zu nutzen. Da ich auch viel Freizeit (z. Zt. arbeitslos) habe und die Recherche nach alternativen Händlern mir es wert ist. (Die auch gar nich mal soooo viel Zeit kostet, wenn man geschickt ist.)

Die Versandkosten bei Amazon sind jedoch gut. Ab 29 Euro frei, darunter noch preiswerter als oft verlangte 5-6 Euro. An Paketshop schicken ist nochmal biliger. (Kann aber länger dauern, wenn Hermes Probleme macht, DHL bot er mir bei meiner neusten Bestellung keine DHL-Paketshops an und Hermes hat direkt mal "fehlgeleitet". Aber gut, Hermes-Problem, nich Amazon. :D)

...zum Beitrag

Amazon ist quasi Rechercheplattform.

Wenn es den benötigten Artikel vor Ort gibt -> vor Ort. Gerade für Kleinwaren ist der Aufwand via Paketdienst echt zu umständlich.

Wenn ich es partout nich vor Ort bekomme, geht es per Onlineshop, allerdings nicht zwangsläufig bei Amazon.

...zur Antwort

auch das mitführen von Einhandmessern ist doch seit 2008 verboten.

...zur Antwort

Normal...

wird sich auch wieder geben....

...zur Antwort

wenn die anderen Methoden nicht geholfen haben, ist Haare ab ein probates Mittel. Und....sie wachsen wieder.

...zur Antwort

warum hälst du bei rot nicht einfach an?

...zur Antwort