Hallo :-)

Bin gerade auf deine Frage gestoßen: Wie weit bist du gekommen mit deinem Plan für deinen Schulbesuch in England in diesem Schuljahr? Swan College ist eine kleine, sehr eng und persönlich mit den Auslandsschülern arbeitende Organisation. Lasse dich auf jeden Fall dort intensiv beraten, das ist kostenlos !

Gruß,

firstbird

...zur Antwort

Hallo,

Die Frage ist ja, warum du deine Mom überhaupt überzeugen musst und warum ihr deine Argumente nicht " reichen" um dich in deinem Vorhaben zu unterstützen. Da würde mich zunächst mal interessieren, ob für deine Eltern überhaupt ein solches Vorhaben denkbar ist und die entsprechenden Vorausssetzungen dafür da sind.


England hat sicherlich den Vorteil der Sprache, vorausgesetzt natürlich, man wird in eine gute Schule vermittelt, in einer Gegend in der "akzentfrei" englisch gesprochen wird.

Englische Schulen legen höchsten Wert darauf, dass nicht nur die eigenen sondern auch die Gastschüler einen messbaren schulischen Erfolg haben.

Deutsche Schulen schätzen die Qualität eines Schuljahres in England sehr hoch ein, weil die akademischen Ansprüche und die pädagogischen Leistungen in Teilen sogar höher sind als an manchen deutschen Schulen.

Englische Gastfamilien pflegen den Kontakt zu ihren Gästen oft jahrelang nach dem Aufenthalt, weil gegenseitige Besuche problemlos möglich sind.

In England kann man ab 17 Jahre einen vollwertigen Führerschein machen, mit dem man zuhause in Deutschland problemlos unbegleitet fahren kann.

England ist "nicht ganz so weit weg" und die Schüler könnten bei Bedarf auch mal ein paar Tage nach Hause.


Wähle eine kleine individuell arbeitende Organisation aus, zu der deine Mom Vertrauen haben kann und der sie dich gerne anvertraut. Vereinbare einen Termin zum gegenseitigen Kennenlernen und lasse dich gemeinsam mit deiner Mom unverbindlich und gründlich beraten. Persönlich und individuell betreut dich:  www.swancollege.de

Vielleicht hat deine Mom aber auch nur einfach Angst, dich loszulassen und braucht Vertrauen zu der Organisation, der sie dich für ein Jahr überlassen würde.

Schreib mir mal, wie es dir weiter ergeht! 



...zur Antwort

Am besten lässt du dir von einer Agentur wie z. B.www.swancollege.de die verschiedenen Schularten erklären, beschreibst ganz ausführlich, welche Erwartungen du (und auch deine Schule zuhause) hast und lässt dich dann beraten und die Möglichkeiten erklären. Es kommt natürlich neben der Schule auch auf die Gastfamilie und die Bertreuung vor Ort an. Da sollte man sich auf eine seriöse nicht zu weitläufige Organisation verlassen, so hat man auch immer einen kompetenten Ansprechpartner, sollte mal etwas mit der Schule oder der Familie sein. 

...zur Antwort

Lass dich doch mal von der kleinen Schule www.swancollege.de beraten, die vermitteln ausschließlich nach England und zwar nach Sussex, wo ein sehr gutes Englisch gesprochen wird. Du wohnst am Meer und bist nicht weit vom trendigen London entfernt! Je nach Alter und Zeugnis kannst du entweder in eine High School oder in ein College vermittelt werden. 

...zur Antwort

Am besten machst du dich überhaupt nicht bange, denn jedes Gespräch läuft anders ab.

Zum Beispiel: bei der kleinen Privatschule www.swancollege.de. ,  die  Auslandsjahre nach England vermitteln, lernst du währed des Bewerbungsgespräches den Betreuer kennen, der dich das ganze Jahr persönlich betreut und er unterhält sich mit dir um dich kennenzulernen und deine Hobbies, Interessen und Erwartungen zu erfahren. 

Natürlich wird auch ein Englischtest gemacht, denn es muss ja sichergestellt sein, dass du dich einihgermaßen verständigen kannst und im Unterricht mitkommst. Das Ergebnis ist bei SWAN allerdings nicht ganz so wichtig, weil für alle Austauschschüler während des Aufenthalts gezielte Nachhilfe angeboten wird.

Es ist von Orga zu Orga ganz unterschiedlich, lass es einfach auf dich zukommen!


...zur Antwort

Hi,

in GB bist du 16 wenn du mit dem GCSE (= Mittlere Reife) die High School verlässt. Übrigens wird das riesig gefeiert: Prom!

Danach schließt sich die Berufsausbildung oder die Vorbereitung auf die A-Levels an. Beides findet am College statt, dauert 2 Jahre und endet mit ensprechenden Qualifications.

Mit 18 geht man dann entweder weiter ins Studium an die Uni oder startet mit der Berufstätigkeit.


...zur Antwort

Dear family ...

I am so excited, I do not know where to start. My name is ... and I am ... years old. I am so much looking forward to meet you , so I would like to tell you a little bit about me. My family live in... near.... I have a brother .... , a sister ...    and 5 dogs named ..... ... ... ..  . and ...  My hobbies are Gardening, running...

Vorsicht mit Hobbies wie shopping, segeln mit den eigenen Boot, eigenes Reitpferd usw. Das könnte eher als Angeberei verstanden werden.

Auf jeden Fall Interesse an der Gastfamilie ausdrücken, Fragen stellen, gibt es Kinder oder Enkel? Haustiere? 

Die Frage nach W-lan eher auf die weitere Korrespondenz verlegen, sonst machst du den Eindruck als ginge es für dich nicht ohne den Kontakt nach Hause.

Hope you will have a brilliant stay.

 

  

...zur Antwort

Hallo Kiaaana,

Keine Sorge, gute Sprachschulen stufen nicht nur nach Alter sondern eher sogar nach Lernstand in ihre Klassenstufen ein. Dies geschieht praktischerweise am ersten Schultag und wird dann im Laufe des Kurses auch immer wieder angepasst.

Bei www.swancollege.de gibt es ein begleitendes abwechslungsreiches Aktivitätenprogramm von sportlichen Fitnessangeboten über Historie, Kultur und Ausflügen nach London, Oxford, Carioca, Parties und viels mehr.

Einfach mal anrufen und was über die verschiedenen Kurse erzählen lassen.

 

...zur Antwort

Es ist auf jeden Fall sinnvoll , nach dem Abi ein Auslandshjahr einzulegen.

Wenn du ein Studium anstrebst in Richtung Wirtschaft empfehle ich dir ein "GAP" Year, oder auch nur ein paar Monate, an einem englischen College zu verbringen mit Schwerpunkt Englisch und Business. Besser kannst du dich auf dein Studium nicht vorbereiten. 

Versuche mal dich bei www.swancollege.de schlau zu machen.

...zur Antwort

Hi Markus, Hier gibt es noch eine Möglichkeit für dicwww.swancollege.de.de Ich würde da aber auf jeden Fall nicht nur ne Mail hinschreiben sondern unbedingt anrufen. Ich hoffe, du hast Glück!

...zur Antwort

Falls es nicht unbedingt USA sein muss, empfehle ich die ein Jahr an einem englischen College, wo es auch Kurse gibt, die man vor der Uni/Ausbildung etc belegen kann. Die Kurse geben einem die Möglichkeit mal in verschiedene Richtungen reinzuschnuppern und in Ruhe Überlegeungen anzustellen, in welche Richtung es studientechnisch mal gehen soll. Vielleicht schaust du z.B. mal bei www.swancollege.de, die arrangieren College Aufenthalte in England für junge Erwachsene bis ca. 20 Jahren. Freue mich über ein Feedback, wie es bei dir weitergegangen ist. Liebe Grüße firstbird

...zur Antwort

Je nachdem wo du bist, könntest du nach Interesse am College einen Kurs belegen. Stelle wechseln wäre natürlich auch eine Idee, vielleicht solltest du dir dann die Familie aber erst mal ansehen und dich ihr vorstellen, bevor du dich einfach so irgendwo reinstecken lässt. Lass dir von deiner Organisation Vorschläge machen, wie du deine Situation verbessern kannst. Ich habe auch verschiedene Kontakte in GB - solltest du Hilfe brauchen!

...zur Antwort

Hallo Annalynne,

muss es den USA sein? Aus meiner Erfahrung ist es gerade im Alter von 17 Jahren einfacher ein Auslandsjahr in England zu machen, da bist du durch dein Alter nicht so eingeschränkt und ist meist auch einfacher seine Eltern zu überzeugen ;) Eine Organisation würde ich dir auch Empfehlen, die kann dir bei vielen Sachen weiterhelfen und du musst dich nur um dein Koffer packen kümmern :) Meine Tocher ist mit einer kleinen Organisation nach England gefahren und hat sehr gute Erfahrungen gemacht, hat viele neue Freunde aus der ganzen Welt, spricht Englisch wie ein Engländer und verbringt immer noch viel Zeit in England obwohl der Aufenthalt 3 Jahre zurück liegt. Nach England kann man mal eben rüber, was in die USA schwieriger ist. Die Organisation meiner Tocher hieß Swan College. Auch als Mutter war ich mit der Art und Weise wie Swan College mit uns zusammen gearbeitet hat sehr begeistert.

Ich hoffe dir helfen meine Infos ein bisschen

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo kalli2308, Wenn du vorzeitig abbrichst, solltest du dir im vorhinein von der Vermittlungsfirma sagen lassen, wie hoch die Kosten für Abbruch und Rückreise sind, bzw. ob du sogar einen kleinen Teil der Kosten erstattet bekommst. Wenn du den genauen Termin deiner Rückkehr weißt, brauchst du nur deiner Schule Bescheid zu geben. Im Normalfall kannst du sofort wieder dorthin zurück.

...zur Antwort

Hallo, hast du schon mal bei www.england-sprachferien.de geguckt? Dort gibt es Angebote für Südengland, aber die stellen auch individuelle Angebote für London zusammen. Ein Kumpel von mir hat das auch über die gemacht, dann Abi in Deutschland und danach dann ein paar Semester in London studiert ... Jetzt hat er sogar seinen Doctor dort gemacht! Auslandserfahrung in England kann dir ganz viele Türen öffnen!

...zur Antwort

Hallo, es ist immer Sache der Schule, ob sie Austauschschüler aufnimmt, da diese meist den Prüfungsdurchschnitt verschlechtern und dies nicht gut für den Ruf der Schule ist. Manchmal arbeiten die Schulen auch ausschließlich mit professionellen Organisationen, damit die rechtlichden Dinge alle auf festen Füßen stehen und sichergestellt ist, dass die Schüler nicht völlig überfordert sind mit dem Schulbetrieb auf Englisch. Wende dich am besten an eine Profiorganisation und lass dir helfen. Nenne dort die Schule auf die du möchtest und dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Besonders, weil du ja weißt, dass aus Spanien auch Schüler auf diese Schule gehen durften. Vielleicht kann dir ja die Organisation www.swancollege.de helfen. Das ist eine recht kleine Organisation mit Sitz in Düsseldorf, die sich liebevoll um jeden ihrer Schüler ganz persönlich kümmern.

...zur Antwort

Massenveranstaltungen mit vielen Deutschen eignen sich eher zum Party machen aber meist nicht zum Englischlernen, da hat dein Vater Recht.

...zur Antwort

Scha mal bei www.swancollege.de. Ein kleine Organisation, die sich um den Erfolg der Sprachreisen ihrer Kunden noch selber kümmern! Klein aber fein.

...zur Antwort

Es gibt ein paar gute kleinere Organisationen, die nicht so bekannt sind. Bei z. B. www.swancollege.de Sprachreisen fährt eine deutsche Gruppe zusammen nach England und dort, je nach Kurs, sind in der Sprachschule dann Leute aus anderen Ländern, mit denen man auch die Freizeitaktivitäten zusammen machen kann. London und Brighton zum Shoppen und Sightseeing. Sportwettbewerbe, Strandparty usw. Die Gastfamilien sind sehr gut ausgesucht, da es nur eine kleine Organisation ist. Sollte mal was nicht so passen, wird getauscht. Es kommt darauf an, was dir wichtig ist: 4 mal die Woche Party mit Deutschen oder Spaß und Ausflüge mit einem breiten Angebot und individueller Auswahl nach deinen persönlichen Freizeitinteressen und Englischunterricht nach deinen sprachlichen Vorkenntnissen.

...zur Antwort