Ich weiß, das ist nicht deine Frage, aber ich wollte noch in den Raum werfen, dass die Schranken nicht massiv gebaut sind. Ist also nur das Problem, dass das Auto zwischen den Schranken steht, es aber noch fahren kann, so kann man mit dem Auto die Schränke durchbrechen. Das ist extra so gebaut.
Ja, sofern der jenige mit den entsprechenden Daten im Telefonbuch steht, dort schau mal nach dem Service "Rückwärtssuche". Stand Anfang 2025 ist das eine weiße Schaltfläche unter den großen Suchfeldern. Hier ist das die erste Schaltfläche, als ganz weit Links. Sonst klick einfach auf diesen Link: https://www.dastelefonbuch.de/Rückwärts-Suche
Wenn das nicht der Fall ist und es sich um eine Privatperson handelt, wird es schwierig. Du kannst es noch bei Google versuchen, wenn die Person eine Webseite, z. B. einen Blog, hat, könnte man das über das dortige Impressum raussuchen. Deine Chancen stehen aber allgemein sehr schlecht, ich stand selber mal im Telefonbuch und die Menge an Spam-Anrufen war nicht mehr feierlich. Ansonsten über den Provider mit der Rufnummer an die Adresse zu kommen oder umgekehrt, wird wahracheinlich nur gehen, wenn die Person so richtig was verbrochen hat und das wollen wir ja mal nicht hoffen. Adressen (zum Beispiel bei Umzug) kann man bei einem berechtigten Interesse gegen Geld beim Einwohnermeldeamt erfragen, aber wie gesagt, das geht nicht einfach so, da muss man schon glaubhaft darlegen, dass man das grade wirklich braucht. Ein "ach, ich will mal wieder Kontakt zu einem alten Freund haben" wird da nicht reichen. Und die Telefonnummern kennen die auch nicht.
Wenn es um die USA geht, ich wollte tatsächlich mal nem Kumpel dort, dessen Adresse ich nicht hatte, eine Weihnachtskarte schreiben, die Adresse habe ich (zu meiner Überraschung) tatsächlich über das amerikanische Telefonbuch rausbekommen, einen Versuch ist es also Wert.
Es gab früher so Internet Portale für Telefonstreiche. Vielleicht kannst du dich noch an die Pizzaria "Bella Pistazie" erinnern, die war da sehr prominent. Mit denen kannst du deine Rufnummer anrufen und dann schauen, ob es klingelt. Du kannst, sofern der Ton an deinem PC eingeschaltet ist, sogar prüfen, ob beide Seiten sich hören können.
Schau mal unter marcophono.com da gibt es den Service. Ziemlich cool, dass es die Seite nach den vielen Jahren immernoch gibt. Also dann, Pizza kommt 5 Minuten später ;)
Die Polizei wird dir das vielleicht nicht verraten, es gibt aber einen anderen Trick: Das Stichwort heißt Akteneinsicht. Ob das wirklich funktioniert, weiß ich nicht. Ich würde das auch vorher mit deinem Verteidiger besprechen, kann sein, dass so ein Antrag weitere Konsequenzen hat. Und ich meine, dass Akteneinsicht erst möglich ist, sobald das Verfahren vor Gericht geht.
Bitte begehe mit der Information über dir Identität des dann nicht mehr anonymen Hinweisgebers keine weiteren Straftaten. Auch das Beeinflussen von Zeugen ist nicht erlaubt.
Offiziell kann Tesafilm aus zwei Gründen problematisch sein:
1. Der Empfänger muss die Tesa Streifen entweder von Hand entfernen oder darf den Umschlag nicht im Papiermüll entsorgen
2. Die Maschinen der deutschen Post können die Adresse evtl. nicht lesen, wenn da ein Tesa-Streifen drüber klebt, da dieser spiegeln könnte. Die Trasparente der Fenster Schläge sind hier kein Problem.
Ach und achte bitte darauf, dass der untere Rand frei von Plastik bleibt, weil die Post dort den Zielcode hindruckt (hast du vielleicht schonmal gesehen, das sind diese hellen, kaum sichtbaren, neon-orangenen Streifen unten auf Briefumschlägen nach dem Empfang). Gewöhnliche Briefmarken dürfen gar nicht überlebt sein, da sonst der Poststempel nicht gesetzt werden kann, die Marke daher nicht entwertet wäre und du sie theoretisch ein zweites Mal verwenden könntest (was du nicht kannst, da die Scanner der Post sich bei alten Briefmarken die Struktur des Papieres merken und bei neuen eben den Matrixcode).
Normale Aufkleber stellen aber kein Problem dar.
In 99% der Fälle, nein. Der Postbote braucht die vollständige Anschrift. Es macht Sinn, den Absender mit auf den Briefumschlag zu schreiben. Wenn etwas schief geht, kann er so an dich zurück geschickt werden. Solltest du die genaue Anschrift nicht kennen, aber die Telefonnummer haben, kannst du den Empfänger ja anrufen und die genaue Anschrift erfragen, die Telefonnummer kommt dann trozdem nicht auf den Briefumschlag. Interessant zu erfragen sind auch eventuelle Adresszusätze. Die kommen dann über den Straßennamen. Adresszusätze können bspw. sein: Stadtteil (eigentlich nicht notwendig), "Haus 3" (wenn unter einer Adresse mehrere Häuser Gelistet sind), "Rechtsabteilung", "z. Hd. Frau Schubert" (bedeutet, dass jeder im Unternehmen/ Haus berechtigt ist, die Sendung zu öffnen, aber vorgeschlagen wird, dass Frau Schubert das tut), "c/o Meiering Hotel" (bedeutet, dass das Meiering Hotel nicht befugt ist, die Post zu öffnen und sie an dich weitergeben soll) etc.
Ich schildere dir mal einen anderen Fall, in dem ich das mit der Telefonnummer trozdem versuchen werde: Ich möchte eine Weihnachtskarte an einen Freund aus dem USA schicken, kenne aber nur seinen Vornamen, Nachnamen, Wohnort und Handynummer. Mein Plan ist, Vorname, Wohnort, Staat (und weil international natürlich auch sein Land) auf den Briefumschlag zu schreiben, aber eben keine Straße, Hausnummer und Postleitzahl. Ich werde auch seine Telefonnummer drauf schreiben, damit der Postbote ihn anrufen kann, sollte er seine Adresse nicht finden. Ich selbst rufe ihn nicht an, weil die Karte ja eine Überraschung sein soll. Klappt das nicht, wird sie wieder an mich zurückgesendet. Keine Ahnung, ob das funktionieren wird. In Deutschland würde sowas zu 90 % nicht funktionieren (meine Einschätzung).
Ok, ich weiß nicht, woher die ganzen Vorschläge mit 0049 oder 01149 kommen. Kann sein, dass das früher so war (der Beitrag ist ja auch schon 11 Jahre alt). Heute ist es 0011 für international und dann 49, also insgesamt 001149 und dann weiter mit der normalen Vorwahl ohne führende Null. Aus 040 4427738 (fiktive deutsche nationale Nummer) wird also 001149 40 4427738. Übrigens: In Australien funktioniert +49 auch ohne Probleme. Das wäre dann +49 40 4427738. Die Idee mit 0049 habe ich ausprobiert, funktioniert nicht (zumindest nicht mit australischen Anbietern). Wenn du mit Boost buchst und das Paket um die 35 $ nimmst, hast du erstens das Telstra Netz (bestes australisches Netz) und zweitens unlimitierte Anrufe nach Deutschland, egal ob über 001149 oder +49.
Ich würde daher Kontakte immer mit +49 speichern, ist die am meisten wahrscheinliche Variante, die international funktioniert. Und nein, man zahlt dann auch kein Roaming für innerdeutsche Anrufe (seit EU Roaming Regulierung hat sich das eh erledigt).
Übrigens: +49 funktioniert nicht zwangsläufig weltweit. Ich war in Thailand, da funktionierte nur 00349. Das wäre also für unsere hamburger Nummer 00349 40 4427738. Zumindest galt das für meinen thailändischen Anbieter.
Eine weitere Möglichkeit gibt es mit HTML 5. Gut, das ist dann zwar nicht mit PHP, funktioniert in den neueren Browsern aber trozdem. Es ist vor allem vorteilhaft, wenn du mehrere Downloads anbieten möchtest.
<a href="song4321.mp3" download="song.mp3">Download</a>
unter href schreibst du die Quelle unter der der Song zu finden ist. Im Attribut download kommt der Name, unter der die Datei beim Seitenbesucher gespeichert werden soll. Du kannst die Angabe im Attribut download auch lassen. Dann wird es beim Besucher unter dem Dateinamen abgespeichert, unter dem es auch auf deinem Server zu finden ist. Das sieht dann so aus:
<a download href="song4321.mp3">
Meine Quelle ist Selfhtml Wiki: http://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Textauszeichnung/a#Download-Verweise
Dafür musst du jedoch HTML 5 verwenden. Diese Technick unterstützen derzeit alle modernen Browser. Um HTML 5 zu verwenden, muss der Doctype folgendermaßen aussehen:
<!docype html>
oder
<!DOCTYPE html>
und alle Tags, die keinen Endtag haben mit einem Schrägstrich am Ende versehen werden. Ein Beispiel am br-Tag (Zeilenumbruch) und am img-Tag (Bild einbinden):
<br /><img src="bild.jpg" alt="Ein Bild" />
Viel Glück!
Vielen Dank für all die guten Antworten!!!
Seit neuestem gibt es ja HTML 5 und damit auch eine Möglichkeit Dateien zum Download anzubieten. Als Doctype musst du <!doctype html> angeben. Bei Tags, die keinen Endtag haben, musst du dann nach einem Leerzeichen eineh Schrägstrich schreiben. Beispiel bei dem br-Tag:
. Welche Tags davon betroffen sind, kannst du dir, glaube ich, selber denken. Das a Element sieht dann so aus: Download. Und fertig bist du. So bekommt dein Download auf dem Rechner des Besuchers einen neuen Namen: Download mit neuem Namen. Mehr zu Verweisen unter folgendem Link: http://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Textauszeichnung/a
Chip ist eine Computerzeitschrift, die auch mal Programme zum runterladen hat, Google war ursprünglich eine Suchmaschine und ist jetzt ein Multifunktionales Internet-angebot mit Suchmaschine und Chrome ist der Internet-Browser von Google. Alle drei haben verschiedene Aufgaben. Wobei Google angeblich viele Daten sammelt. Für fast alle Funktionen von Google gibt es einen vernünftigen alternativ anbieter. Das Video-Portal YouTube ist übrigens auch von Google.
Wenn du html kannst, nutze es. Dein Telekommunikationsanbieter bietet eigentlich auch einen Platz auf einem Server an. Ganz Kostenlos ist das nicht, aber ich denke, dass das sehr günstig ist. Ich kenne jemanden, der hat eine E-Mail-Adresse, wo hinter dem @ sein Name steht. Er kann damit so viele E-Mail-Adressen machen, wie ihm lustig ist. Zusätzlich hat er noch zwei Speicher fressende Webseiten im Internet. Das alles kostet ihn 4 Euro im Monat. Dieser Kunde ist bei Strato. Solltest du aber noch nichts von html verstehen, schau mal auf de.html.net vorbei. Wenn du mehr unterstütztung brauchst, kann dir http://de.selfhtml.org weiterhelfen. Mir mach html richtig Spaß. Kostenlos und ohne Werbung ist, glaube ich, nicht möglich.
Stimmt, selfhtml nutze ich auch sehr gerne. Es ist ein umfassendes Lexikon zum Thema. Für den Anfang würde ich http://de.html.net empfehlen. Später kannst du dann auf selfhtml umsteigen. Ich nutze dort immer das Stichwortverzeichnis, um schnell rauszukriegen, wie ein bestimmter Befehl geht. Lerne am besten auch CSS. Auch, wenn du dich am Anfang dagegen wehren wirst. Mir macht die Webgestaltung mit dieser Technik richtig Spaß!
Es ist doch auch egal, oder? Ich bin 13 und komme prima ohne Sex aus. Wenn es nicht geht, dann geht es eben nicht. Dann müsst ihr ohne Sex auskommen. Und sei doch froh; dann nervt dein Penis in der Schule nicht so. Viel Glück!!!
Vielleicht hast du eingestellt, dass dein Handy nichts anderes, als HSDPA oder 3G empfangen soll und bei dir ist das nicht verfügbar. Versuch mal, das hier: Einstellungen > Mehr > Mobilfunknetze > Netzwerkmodus. Wenn hier "nur GSM" eingestell ist, kann ich dir auch nicht weiter helfen. Ist eine der beiden anderen Optionen eingestellt, Versuch es einfach, diese Option ein zu stellen. Du musst dann noch etwas warten (allerdings Max. 1. Minute). GSM/ WCDMA ist auch eine gute Möglichkeit. Nur WCDMA würde ich nur nehmen, wenn du weißt, dass High Speed Internet empfangbar ist. Wenn das nicht hilft, mal den Mobilfunkanbieter anrufen.