Nicht die zurückgelegte Wegstrecke sollte das Ziel sein (eigenen Ehrgeiz vergessen), sondern das, was es am Wegesrand zu entdecken gibt. Es muss nicht spektakulär sein (Ameisenhaufen, Steine, Blätter, Blüten, Stöcke, etc.). Versuche doch dem Wissensdurst der Älteren durch Erklärungen entgegen zu kommen (z.B. Unterschiede zwischen den Baumarten).

...zur Antwort

Das geht schon. - Ich mache das auch so. Nimm aber destilliertes Wasser!

...zur Antwort

Das hängt von der Wegstrecke (Steigungen) und von der Beschaffenheit der Wege (Teer, Schotter, etc.) ab. Du solltest dir für den Anfang eine Tour ohne große Steigungen aussuchen und darauf achten, dass du den größten Teil der Strecke auf gut ausgebauten Radwegen zurücklegen kannst. Ich denke dann sind 40-50 km realistisch. Idealerweise wählst du eine Route, die du flexibel verkürzen oder verlängern kannst. Dann kannst du dich nach deiner Tagesform richten und musst das Rad nicht in die Ecke schmeißen. ;-)

...zur Antwort

Sorry, aber das war wohl ein Missverständnis: Ich meinte die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (wg. Rentenversicherung). Das hätte ich dazu schreiben sollen. - Hintergrund der Frage: Ich bin Selbständig und habe die letzte Renteninformationen an die richtige, aktuelle Adresse von der BfA geschickt bekommen; meine Freundin ist Angestellte und hat dieselben Mitteilungen zur gleichen Zeit noch an die alte Adresse geschickt bekommen. Umgemeldet haben wir uns zur selben Zeit. Wir konnten uns das nicht erklären.

...zur Antwort