Halloween hat auf jeden Fall etwas Magisches an sich! Die Atmosphäre, die Mischung aus Grusel und Spaß, und die kreative Freiheit beim Verkleiden sind faszinierend. Es ist ein Fest, bei dem man sich in Fantasie und Geschichten verlieren kann, ob durch gruselige Dekorationen, schaurige Filme oder das Sammeln von Süßigkeiten. Außerdem steckt dahinter auch eine alte Tradition, die in vielen Kulturen einen Bezug zu den Themen Leben, Tod und den Wechsel der Jahreszeiten hat.

...zur Antwort

Joel ist schön

...zur Antwort
Warum verzeihen Frauen Seitensprünge?

Gestern rief mich eine gute Freundin verheult an (die inzwischen 49 ist!) und erzählte mir, dass sie an ihrem Partner Frauenparfum gerochen hat. Er stritt es ab und meinte, er war bei seiner Schwester zu Besuch & dass dieser Duft wohl von ihr sein müsste.

Abends ließ sie trotzdem der Gedanke nicht los und sie schaute in sein Handy... Dann der Knaller: Er schrieb mit einer Frau per WhatsApp (die 20 Jahre jünger ist!!!)

Hauptsächlich nur um Sex, sie schickte ihm Nacktfotos, er schickte ihr Videos wie er mast.... Küsschen, Herzchen, am selben Tag war er scheinbar sogar bei ihr!!!! Das schloß sie daraus, dass sie ihm morgens schrieb: "Ich freue mich auf dich, bring noch was zum Frühstück mit" und er mit: "Mach ich, bin schon auf dem Weg 💋" antwortete.

Als sie ihn weckte und hysterisch zur Rede stellte, sagte er, dass er nicht weiß, warum er sich darauf eingelassen hat. Es war für ihn unfassbar schwer zu widerstehen, aber er hätte ja keine Gefühle für sie, es ging ihm ausschließlich um Sex usw. Der Kontakt zu dieser Frau zieht sich aber SEIT APRIL!!!!!!!

Sie sagte, sie hätte ihn aus der Wohnung verjagt, worauf er sich 1000x entschuldigt hat und geschworen hat, dass er das nie wieder machen würde. Er liebt sie ja so und sie soll es doch nicht wegschmeißen "wegen so einer Lachnummer". Jedenfalls hat er es geschafft sie um den Finger zu wickeln, ich meinte zu ihr: Dann soll er vor dir zu ihr schreiben, dass er es mir ihr beendet. Und sie am besten vor deinen Augen blockieren. Hat er natürlich nicht gemacht. Das sei doch lächerlich und die wie würde sich die Arme danach fühlen?

Warum sind die meisten Frauen so??? Warum verzeihen sie sowas, wenn es doch offensichtlich ist, dass es da auch noch andere gibt. Ich werde es niemals verstehen!

...zum Beitrag

Wenn man liebt verzeiht man

...zur Antwort

Wenn eine geliebte Person sich plötzlich zurückzieht und auf Nachfragen mit einer distanzierten Antwort wie „Wenn ich dir etwas zu sagen hätte, würde ich es dir sagen“ reagiert, kann das verschiedene Ursachen haben. Eine Möglichkeit ist, dass sie innerlich belastet ist oder sich in einer persönlichen Krise befindet. Menschen neigen dazu, sich emotional abzuschotten, wenn sie mit Stress, Trauer oder Unsicherheit kämpfen und nicht wissen, wie sie ihre Gefühle ausdrücken sollen. Manchmal ist dieser Rückzug auch ein Selbstschutz, weil die Person Angst hat, sich verletzlich zu zeigen oder glaubt, dass ihre Gefühle nicht verstanden werden.

Es könnte auch sein, dass in eurer Beziehung etwas nicht ausgesprochen wurde. Vielleicht ist sie mit einer Situation oder einem Verhalten unzufrieden und weiß nicht, wie sie das ansprechen soll. Manche Menschen ziehen sich zurück, wenn sie Angst vor Konflikten haben oder befürchten, andere zu verletzen. Ein weiterer möglicher Grund könnte sein, dass sich ihre Gefühle verändert haben und sie sich emotional distanziert fühlt, aber noch nicht bereit ist, das offen zu teilen.

Manchmal sind es aber auch äußere Faktoren, die zu solchem Verhalten führen. Beruflicher Stress, familiäre Schwierigkeiten oder gesundheitliche Probleme können dazu führen, dass jemand weniger offen ist, weil er sich auf seine eigenen Herausforderungen konzentrieren muss. Es kann auch vorkommen, dass eine Person sich durch den Einfluss anderer Menschen oder neue Erfahrungen verändert und diese Veränderungen nicht sofort kommuniziert.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass sie sich selbst weiterentwickelt und in einer Phase der Selbstfindung steckt. In solchen Momenten ist es oft schwer, über innere Veränderungen zu sprechen, weil sie selbst noch nicht ganz verstanden hat, was mit ihr passiert.

In einer solchen Situation ist es wichtig, Geduld zu zeigen und der Person Raum zu geben, ohne Druck auszuüben. Gleichzeitig ist es sinnvoll, zu signalisieren, dass du für sie da bist, wenn sie bereit ist zu reden. Ein offenes und einfühlsames Gespräch kann helfen, aber es sollte auf eine Weise geführt werden, die nicht konfrontativ wirkt. Zum Beispiel könnte ein Satz wie „Ich merke, dass sich etwas verändert hat und mache mir Sorgen. Gibt es etwas, womit ich helfen kann?“ den Weg für ein ehrliches Gespräch ebnen.

Falls sie weiterhin verschlossen bleibt und die Distanz zwischen euch größer wird, kann es auch hilfreich sein, professionelle Unterstützung wie eine Beratung oder Therapie in Betracht zu ziehen, um die Situation besser zu verstehen und aufzulösen.

...zur Antwort

Ja, es gibt spezielle Bademode für Männer und Jungs, die als "Bikini" bezeichnet werden. Diese Kleidungsstücke sind jedoch in der Regel anders gestaltet als herkömmliche Bikinis, die für Frauen gemacht sind. Oft handelt es sich um enge Badehosen oder knappe, zweiteilige Badebekleidung, die in ihrer Form an den Bikini-Stil erinnert.

In der Modewelt gibt es auch Designer und Marken, die experimentelle oder genderneutrale Bademode entwerfen, darunter Bikinis für Männer. Diese Modelle sind Teil eines Trends, der traditionelle Geschlechterrollen in der Mode infrage stellt.

Falls du nach etwas spezielleren Modellen suchst, könnte es hilfreich sein, nach „männlichen Bikinis“ oder „String-Badehosen für Männer“ zu suchen, da diese Begriffe häufiger verwendet werden.

...zur Antwort

Annalena Baerbocks Aussage, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist, verweist auf eine lange bestehende politische Haltung Deutschlands. Der Ausdruck „Staatsräson“ bezieht sich hier auf eine besonders hohe Priorität in der Außenpolitik, die sich aus der deutschen Geschichte, insbesondere der Verantwortung für den Holocaust, ableitet. Seit Jahrzehnten betonen deutsche Regierungen, dass der Schutz und die Sicherheit Israels für Deutschland von großer Bedeutung sind.

Allerdings kann man in der Formulierung, die sie in dem Instagram-Video verwendet hat, den Eindruck gewinnen, dass die Sicherheit der gesamten Region nur im Kontext Israels wichtig sei. Diese Perspektive könnte als zu eng empfunden werden, da Sicherheit in einer komplexen Region wie dem Nahen Osten alle dort lebenden Menschen betreffen sollte. Der Libanon ist ein eigenständiges Land mit eigenen Sicherheitsinteressen, ebenso wie Palästinenser und andere Staaten in der Region. Eine nachhaltige Sicherheit in der Region kann oft nur durch gegenseitige Anerkennung und multilaterale Lösungen erreicht werden, die die Interessen aller Akteure berücksichtigen.

Kritik an dieser Aussage könnte daher darauf abzielen, dass sie zu sehr auf Israel fokussiert scheint und andere legitime Sicherheitsbedenken – wie die des Libanons oder der palästinensischen Gebiete – in den Hintergrund stellt. Eine ausgewogenere Herangehensweise würde vielleicht besser betonen, dass die Sicherheit aller Völker in der Region, nicht nur Israels, letztendlich miteinander verknüpft ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Baerbocks Aussage spiegelt Deutschlands besondere Verantwortung gegenüber Israel wider, könnte jedoch breiter gefasst werden, um die komplexen Sicherheitsbedenken aller Akteure in der Region zu berücksichtigen.

...zur Antwort
Warum ist Österreich im vergleich zu Deutschland teuer?

Wenn ich zu nem Tedi gehe, um z.B., ein Malblock zu kaufen, leere Hefte oder sonst was, Stofftiere usw... gucke ich hinten auf die Preise... und da stehen dann Preise aus aller Welt und ganz oben meist dann (DE, AT, CH)

Z.b kostet der gleiche Block den ich Wien um 3,50 Euro kaufe, in Deurschland dann nur 1,99 Euro in der Schweiz um die 4,50 (sind nur Beispiele)

Deutschlands Öreise im vergleich sind immer EXTREM NIEDRIG!

Auch euer "Hartz4" wäre für nen Arbeitslosen Österreicher sein UNTERGANG! Unsere "Hartz-4ler" die wor übrigens "Mindestsicherungsbehieher nennen" bekommen vom Jobcenter inklusive von der Magistratsabteilung-40 bzw., MA-40 auch Sozialhilfe!

800 Euro zahlt das Jobcebter plus 400 Euro Sozialhilfe = 1200 Euro monatlich für (fast) jeden der die Mindestsicherung bezieht! (EXISTENZMINIMUM) ist bei uns gegeben und dass sind 1200 Euro NETTO! (Weiss jz nicht ob Arbeitslose Brutto-Netto haben war nie Arbeitslos aber denke ja?)

Wieso ist in Deutschland alles so billig? Weil die weniger Geld bekommen? In Deutdchland höre ich immer Sachen wie "wie soll ich mot 300 - 400 Euro Hartz4 auskommen?" Und bei euch wird die Miete vom Amt bezahlt! Bei uns nicht! Dass Amt hat nichtbdas Recht etwas für dich zu bezahlen! Du musst dich in Österreich an das halten was dir dein jobcebter sagt (bewerben, Kontrollmeldetermine) usw... aber nie würde bei uns das Jobcenter (was bei uns übrigens das Arbeitsmarktservice ist, kurz; "AMS") NIE TUN!

Weil das Geld dir gehört! Und ob du es nun an deine Miete oder an Clubs verschwendest ist deine Sache! Wenn du deine Miete nicht zahlst! Biste draussen! Easy Cheesy!

Warum ist bei euch alles so Günstig? Und bei uns so teuer? Und wieso bekommen eure Bürger so wenig Sozialhilfe?

PS: Es gibt etwas dass teurer in DE als in AT ist, das sind die Zigaretten! Für eine Schachtel "Marlboro - Gold" mit 20 Stück Inhalt, zahlt man hier 6,50 Euro! Für die "XL - Marlboro Gold" mit 24 Stück Zigaretten wiederrum 7,00 Euro in Deutschland 10 Euro für ne normale Stabdard Packung!

Voll kompliziert ist es bei euch?

...zum Beitrag

Österreich gilt im Vergleich zu Deutschland oft als teurer, insbesondere bei Lebenshaltungskosten, Mieten und bestimmten Dienstleistungen. Dafür gibt es mehrere Gründe:

1. Größe des Landes und Marktstruktur

Österreich ist kleiner als Deutschland, sowohl in Bezug auf Bevölkerung als auch auf Wirtschaftskraft. Das bedeutet, dass es in vielen Bereichen weniger Wettbewerb gibt, was zu höheren Preisen führen kann. In Deutschland haben Unternehmen oft mehr Wettbewerb und Marktteilnehmer, was die Preise drückt. Auch die Logistikkosten können in Österreich aufgrund der geografischen Lage und des Alpengebiets höher sein.

2. Tourismus und Infrastruktur

Österreich ist stark vom Tourismus geprägt, besonders in Städten wie Wien, Salzburg oder in den Alpenregionen. Touristen sorgen oft für höhere Preise, speziell in Gastronomie und Freizeitaktivitäten. Die Nachfrage durch den Tourismus beeinflusst auch die Miet- und Immobilienpreise, besonders in attraktiven Gebieten.

3. Geografische Lage

Österreich ist ein Alpenland, was gewisse Herausforderungen mit sich bringt. Die Verfügbarkeit von Bauland ist oft eingeschränkt, besonders in beliebten Gegenden wie Wien oder den touristischen Regionen. Dadurch steigen die Immobilienpreise, und das wirkt sich auch auf die Mieten aus. Zudem können Transport- und Logistikkosten durch die Alpenregionen höher sein, was sich in den Preisen widerspiegelt.

4. Steuer- und Abgabensystem

Österreich hat ein relativ hohes Steuer- und Abgabensystem, vor allem in Bezug auf Sozialabgaben und Lohnsteuern. Unternehmen müssen höhere Arbeitskosten tragen, und diese höheren Kosten schlagen sich oft auf die Preise nieder. Auch die Mehrwertsteuer ist in Österreich mit 20 % etwas höher als in Deutschland (19 %).

5. Mietpreise und Wohnkosten

In Städten wie Wien sind die Mieten in den letzten Jahren stark gestiegen. Wien ist zwar bekannt für seinen sozialen Wohnungsbau, aber die hohe Nachfrage und begrenzte Flächen führen zu höheren Mietpreisen. Im Vergleich dazu gibt es in Deutschland mehr große Städte und mehr Raum für Expansion, was die Preise in manchen Gegenden etwas niedriger hält.

6. Energiepreise

Österreich importiert einen Großteil seiner Energie, besonders Gas und Öl. Die Abhängigkeit von Importen, insbesondere in den letzten Jahren aufgrund geopolitischer Entwicklungen, hat zu höheren Energiepreisen geführt. Auch die Förderung erneuerbarer Energien, die in Österreich eine wichtige Rolle spielt, hat ihren Preis, was sich in den Stromkosten niederschlägt.

7. Lohnniveau

Das durchschnittliche Lohnniveau in Österreich ist in vielen Bereichen höher als in Deutschland, vor allem im Dienstleistungssektor. Höhere Löhne führen zu höheren Kosten für Unternehmen, die diese dann in Form von höheren Preisen an die Verbraucher weitergeben.

Fazit:

Österreich hat durch seine geografischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten, das Steuer- und Abgabensystem sowie den Einfluss des Tourismus oft höhere Preise als Deutschland. Deutschland profitiert von seiner größeren Wirtschaft, seinem stärkeren Wettbewerb und einer anderen demografischen Struktur, was dort tendenziell zu niedrigeren Preisen führt.

Trotz der höheren Kosten hat Österreich allerdings auch eine hohe Lebensqualität, was viele Menschen bereit sind zu zahlen.

...zur Antwort

ralph Lauren Fake

...zur Antwort

Ich war letzten Winter auf dem Heimweg, es war schon spät und ziemlich neblig draußen. Normalerweise nehme ich immer denselben Weg durch einen kleinen Park, weil das die schnellste Route ist. An dem Abend fühlte sich aber alles irgendwie anders an. Der Nebel war so dicht, dass ich kaum die Hand vor Augen sehen konnte, und es war unheimlich still – kein Wind, keine anderen Leute, nur dieses dumpfe Gefühl von Feuchtigkeit in der Luft.

Als ich den Park betrat, hörte ich plötzlich Schritte hinter mir. Erst dachte ich mir nichts dabei – vielleicht war es jemand, der einfach denselben Weg nahm. Aber dann wurden die Schritte schneller. Ich drehte mich um, konnte aber wegen des Nebels niemanden sehen. Mein Herz fing an, schneller zu schlagen, und ich beschleunigte meinen Schritt. Aber jedes Mal, wenn ich schneller wurde, hörte ich die Schritte auch schneller hinter mir.

Irgendwann rannte ich fast, das Adrenalin pumpte durch meinen Körper. Ich sah mich die ganze Zeit um, aber da war niemand. Trotzdem fühlte ich diese Präsenz, als ob mich etwas oder jemand verfolgte. Als ich aus dem Park raus war, hörte ich plötzlich ein lautes Knacken direkt hinter mir, als ob jemand auf einen Ast getreten wäre. Ich drehte mich panisch um, aber da war nur der Nebel – kein Mensch weit und breit.

Zuhause angekommen, habe ich sofort die Tür hinter mir zugeschlagen und abgeschlossen. Mein Herz hämmerte noch immer, und ich konnte kaum glauben, was gerade passiert war. Ich schob es auf meine Nerven, vielleicht hatte ich mir alles nur eingebildet. Aber das Komische war: Als ich später meine Jacke auf den Stuhl warf, fiel ein kleiner, nasser Zettel aus der Tasche. Darauf stand nur ein einziges Wort: „Hinter dir.“

Ich hab bis heute keine Ahnung, wie der Zettel da reingekommen ist. Aber ich meide diesen Park jetzt.

später habe ich einen Dämonen im Spiegel gesehen

...zur Antwort