Hi! Wenn Da wirklich nur Hanf drinnen ist, kannst du es wohl machen, . (d.h. kein Bindemittel etc) -aber im Grund genommen wird das Erlebnis nicht besonders sein können, wenn da Stengel oder Blattwerk mit verarbeitet ist. Geht auch, hat bloß nur einen Bruchteil des CBDs aus Blüten. Auch ist der Verzehr von Hanf in Blütenform in Deutschland noch nicht erlaubt. Hol Dir lieber Hanftee aus dem Reformhaus.. Aber das mit den E-Liquids macht da wohl mehr Sinn. Wenn Dein Wohnsitz nicht in Deutschland, sondern in Österreich oder der Schweiz ist, dürftest Du sogar Nutzhanf als Tabakersatz kaufen. Da gibt es ganz tolle Möglichkeiten. Aber hier in Deutschland kannst Du Dir CBD Produkte höchstens als Liquid zum dampfen bestellen, da Blüten beim Endverbraucher noch verboten sind, obwohl sie aus Sportlersicht nicht mal unter Doping fallen - dafür aber unters BtmG!
Hi.. Ich habe gerade diesen Thread hier wieder herausgekramt und zufälliger Weise Deine Frage beantworten müssen, denn es gibt auch hier einiges, was so nicht unbedingt stimmt.
Im Grunde genommen ist es so: Mit CBD kannst du niedrig anfangen und einfach mehr nehmen, wenn du mehr benötigst. - 2 Tropfen eines 3% sind so viel wie ein 6% Tropfen, etc. Je nachdem, wie sehr Dich die Einnahme stören könnte (manche Öle schmecken einfach nicht oder haben intensive Nebengeschmäcke) kann es sich dann halt auch eignen, ein höher dosiertes zu nehmen, damit man es nicht so oft schmecken muss. - Da mir das allerdings nichts ausmacht, ist das bei der Geschmacklichen Auswahl nicht so wichtig. Viel wichtiger fallen ganz andere Sachen ins Gewicht:
- Aus was wurde das Öl hergestellt?
- Wie wurde das Öl hergestellt?
- Woher kommen die Zutaten?
- gibt es für die Zutaten Sicherheitszertifikate?
Um ein gutes CBD-Öl zu finden, sollte man allerdings kein Chemiker sein müssen. Dafür reicht es auch schon, wenn die Onlineshops sich darum kümmern, dass sie nur Waren von Geprüften Anbietern verkaufen, die eben jene Zertifikate haben, denn neben dem THC-Gehalt ist in einem CBD-Öl auch wichtig, ob es Schwermetalle, Lösungsmittelreste, Pilze oder Biotoxine beinhaltet. Jede Marke, die etwas von sich hält führt diese Tests bestenfalls für jede Charge auf ihren Webseiten aus.
Ein weiteres Kriterium für die Auswahl, welches Öl du benutzen solltest, ist Dein Anwendungsbereich. Wenn du es nur zum ruhigen schlafen abends benutzen magst, reicht auch ein 3-5 prozentiges locker aus. Bei Vollspektrum-Ölen (dass sind Öle, bei denen alle anderen Phytocannabinoide und Pflanzenwirkstoffe mit extrahiert worden sind und sich nun im Öl befinden) um die 3-5% entspricht auch zumeist der Cannabinoid Gehalt des Öles etwa dem natürlichen der Pflanze. Bei Ölen ab 15% wird oft CBD zusätzlich als Kristall hinzugefügt um auf die entsprechenden Konzentrationen zu kommen. - Ist jetzt kein Qualitätseinbruch, ist halt nur so.
Der Unterschied Nummer 1 liegt allerdings im Spektrum: Wenn Du von einem aus einem Isolat oder Destillat gewonnenen Öl sprichst, hast du ein sehr reines Produkt. Dieses wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gar kein THC (das ist das Molekül, das im Hanf für das "high" verrantwortlich ist) enthalten und ist auch somit safe für Sportler und Autofahrer, da man selbst bei massiven Konsum nicht mal ansatzweise Reste von THC bei denen finden würde.
Ein CBD aus einem Fullspektrum Extrakt hingegen hat ein ganz "volles Spektrum" an Cannabinoiden. Da CBD im Nutzhanf das Cannabinoid Cannabidiol am meisten vorhanden ist, und das THC am zweit meisten, entspricht auch das Verhältnis im Öl etwa dem in der Pflanze. bei Fullspektrumextrakten fallen in Deutschland diejenigen nicht unter das Betäubungsmittelgesetz, wo der THC Gehalt geringer als 0,2% ist. Der ist zwar fürchterlich gering, jedoch könnte es eventuell wohl vorkommen, dass wenn man so ein bis zwei Flaschen davon in der Woche trinkt, dass ein THC test dann vielleicht positiv ausfallen würde -(reine Behauptung von mir, müsste man wohl vielleicht testen - allerdings würde ich als Sportler oder Autofahrer eher zu einem Isolat greifen, wenn ich vorhätte, es sehr oft einzunehmen).
Zu Deiner ersten Frage:
- Hanfblätter und Stengel beinhalten von Natur Aus einen weitaus geringeren Anteil an THC / CBD als die Blüte
- Darüber Hinaus ist es in Deutschland für Unternehmen und die Wissenschaft lediglich legal, Nutzhanf zu handeln, der aus Lizensiertem Anbau stammt und einen THC-Anteil von unter 0,2% in der Blüte enthält.
- Wenn die Blüte schon nur rund 10% des THCs der Blüte beinhaltet, wird im Stengel oder im Blatt vielleicht noch 0,02% vorhanden sein. - Eine Reduktion wäre aber- um Deine Frage zu beantworten möglich, aber SEHR aufwändig, da Du mit einem Kilo Nutzhanf vielleicht 0,2g THC aus dem Blattwerk reduzieren könntest. Das würde den Aufwand nicht rechtfertigen, da der Alkohol, den Du dazu bräuchtest schon viel teuerer wäre, als das, was Du jemals da raus extrahieren könntest.
- Beispiel: Du verwendest einen Hanftee aus dem Reformhaus: wie z.B. https://www.salus.de/de/marken/salus/salus/hanfblaetter-tee-01001676/ mit einem Grundpreis von 12,38 EUR je 100g Tee. - Dann hättest Du bei einem Kilo 123,80 EUR ausgegeben. Dann bräuchtest Du noch einen hochprozentigen Alkohol z.B. https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/4769683/alkohol-70-vol-hetterich-fluessigkeit.htm und würdest mit rund bräuchtest mindestens einen liter davon also noch zusätzliche 53,80 EUR. Insgesamt hättest Du also 177,80 Euro ausgegeben und hast bisher nur die Rohmasse - also noch keinen Arbeitsschritt getan. Dann bräuchtest Du noch eine Schnaps-Destille für ca. 160 EUR und hättest dann für rund 337,80 EUR und vielleicht 14 Stunden mehrfacher Destillier Arbeit genug THC raus destilliert, um 0,2g THC zu "ernten".
- Da ist es (egal wo du in Europa wohnen magst) wahrscheinlich günstiger, einen Wochenendtrip nach Amsterdam zu planen.
Nun zu Deiner 2. Frage:
Tatsächlich ist es, nicht legal, wenn man es zu Rauschzwecken nutzen will. Dazu gibt es hier eine einschlägige Antwort des Bundesinstut für Arzneimittel auf genau die Frage. Ich habe auf diese Frage hier: https://www.gutefrage.net/frage/bio-hanftee-cannabistee---oelherstellung-moeglich-legal#answer-318574852 auch schon ausführlicher geantwortet.
DJ Vadim
Scratch Perverts
Killa Kela
The streets
z.B.
Hallo und sorry, dass ich diesen alten Thread ausgrabe, aber ich habe mir selbst vor ein paar Tagen die Frage gestellt, wo ich am besten Kreatin kaufen kann. Da ich zunächst immer Google frage, bekam ich auch dutzende Ergebnisse, unter anderem auch diesen thread. Die Preise variieren ja immens! ..Das günstigste, was ich bisher gefunden hatte, war bei http://www.wake-up-easy.eu/Kreatin/ daneben wäre noch myprotein zu nennen, die sind aber nicht versandkostenfrei. Apotheken haben den Vorteil, dass Du alles, was Du dort kaufst, innerhalb eines Tages vorrätig hast, falls die es gerade nicht da haben. Schlecht bei denen ist finde ich jedoch nur den Preis.
Tja, und bevor ein Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder diätisches Nahrungsmittel in Deutschland überhaupt verkauft werden darf, muss es wohl schon durch so viele Zulassungen durchlaufen sein, dass es relativ egal sein mag, ob Du es in der Apotheke, im DM, Rossmann oder im Onlineshop kaufst, - denn was drin ist, steht drauf.
Das Wort heißt nướu und wird nüou ausgesprochen
Wie fast alle Substanzen, die im Umlauf sind, ist zwar Kreatin Monohydrat auch ein essentieller Bestandteil des Körpers, der für die akute Energiegewinnung notwendig ist und insofern auch im Körper vorkommt, jedoch gibt es auch hier Studien zum Thema lethalität. Die Sterblichkeitsrate wird in LD50 gemessen.
Die Abkürzung LD steht für die lethale Dosis. Somit beschreibt der LD50-Wert die Dosis eines Stoffes, bei der 50% der Versuchstiere im Experiment sterben. Zu diesen giftigen Stoffen gehören, beispielsweise Gifttiere, Drogen, Giftpflanze, Minerale, Arzneimittel oder chemische Substanzen. Die Angabe der Letaldosis erfolgt in der Regel in mg/kg Körpergewicht. Jedoch sind diese ermittelten toxischen Werte nur bedingt auf den Menschen übertragbar.
Bevor nun Supplemente, Diätische Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel auf dem Markt zugelassen werden, müssen diese bestimmte Tests überstehen. Allerdings kann so ziemlich jeder Stoff ab einer gewissen Menge tödlich wirken. - Wie z.B. auch Nikotin, Alkohol oder sogar Wasser. Google hierzu einfach mal nach LD50 und dem Stoff, für den Du Dich interessierst. -
Laut FDA (food and drug administration der usa) gibt es bei Ratten eine 50%ige toxische Wirkung (LD50) bei einer Einnahme von Kreatin-Monohydrat bei mehr als 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Bei einem Menschen mit 70 kg müsste man 140 Gramm auf einmal nehmen, damit man auf solche Level kommt. Damit man so viel aufnehmen kann, müsste man das reine Pulver schon Becherweise futtern. Der Brechreiz und andere Nebenwirkungen wie Krämpfe würden wohl schon eher anfangen, wodurch sich der Körper selbst der weiteren Einnahme entgegenstellen würde. Dies habe ich nicht ausprobiert, würde es allerdings auch nicht versuchen wollen. Die Ergebnisse der Studie kannst Du hier einsehen:
http://www.fda.gov/ohrms/dockets/dockets/95s0316/95s-0316-rpt0154-54-Ref-50-vol112.pdf
Ob dies nun mit der Wassereinlagerung und einem eventuell daraufhin folgenden osmotischen Druck in den Muskelzellen zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis und wäre nun reine Spekulation. Fakt ist jedoch, dass Kreatin nicht mal auf der Doping-Liste steht und als Diätisches Lebensmittel in Deutschland zugelassen ist. - Das bedeutet wohl auch, dass es genügend Studien gibt, die den Gebrauch des Stoffes zulassen und entsprechend keine Gefahr vorliegt, sich bei normalem Gebrauch (wohl auch bei übermäßigem Gebrauch) akut zu vergiften.
https://www.youtube.com/watch?v=77BGZ5nCNB0
mit einer Mikrowelle
Eine Kamera wäre mal ein Anfang. Diese sollte mit 24 bzw 25p full frame aufnehmen können. Das nächste wäre ein Tonaufnahmegerät. Dieses sollte wenn möglich über gute Audioeigenschaften haben. Ein Stativ hilft auch, aber viele finden das mittler weile zu statisch. - Aber die frage ist eher, ob du Dir schon über die Auflösung gedanken gemacht hast
du musst den richtigen codec beim umwandeln benutzen.
Ich glaube Libyen ist Staatschuldenfrei... zumindest laut wiki https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Staatsschuldenquote
Ich glaube auch, dass Hunde Spaß verstehen. Ich glaube, denen kann auch etwas peinlich sein...
Eine Maut ist eine Benutzungsgebühr für Fernstraßen (z.B. autobahn).
Das Thema ist seit jahren schon immer wieder dreh und Angelpunkt von verschiedenen Regierungen gewesen, da sie durch eine Maut sehr viel Gelder einnehmen können. Das Problem hierbei ist, dass viele Autofahrer etwas dagegen haben, weil sie sowieso schon KFZ-Steuern und Bezin-Steuern bezahlen und deswegen nicht einsehen, warum sie zusätzlich noch Straßen-Benutzungs-Gebühren zahlen sollten, die ja an und für sich mit den Steuer-Einnahmen durch KFZ- und Petro-Steuern abgedeckt sein sollten
Arnold Schwarzenegger meinte immer: No Pain - No Gain... Ich glaube, dass kann man so unterschreiben. Mach einfach so viele, bis du nicht mehr kannst. - und wenn du dann ne kurze Pause einlegst von 2-3 Minuten, dann machst Du das selbe nochmal. - Dann wieder eine kurze Pause, dann nochmal. Und wenn Du dass jeden 2. Tag machst, wirst Du nach ein paar Wochen schon sichtbar den Unterschied merken. Zumindest wirst du merken, dass du wesentlich mehr schaffst, als am Anfang
Je nachdem, welchen Effekt Du erhalten willst, wird eine ganze Menge an Filtern angewendet. Der Beruf des Color-Graders ist genau der, der sich mit sowas auseinandersetzt. Google mal nach "color grading". - Im Grunde genommen sind da eine ganze Menge Filter am start. Du kannst Die Filter schon in der Kamera vor die Linse knallen, oder erst in der Post-Produktion Filter drauf setzen. Ein bekannter Filter z.B. der Black-Pro Mist, oder der White-Pro Mist. Diese Filter machen das Bild etwas weicher, je nachdem welche Körnung du brauchst. Dann gibt es den Pol-Filter, der nimmt Spiegelungen aus dem Bild heraus. Dann gibt es noch UV-Filter, die das UV-Licht heraus filtern. Wenn das Licht zu hell ist, kann man auch einen ND-Filter benutzen, der das Bild jeweils um eine Blende abdunkelt, je nachdem wie stark der Filter ist. Für jeden gewünschten Farb-Effekt gibt es dann nochmals Filter ist die Vignette. Diese "vignettiert" das Bild mit einem bestimmten Filter, d.h. nur ein bestimmter Bild-Ausschnitt wird gefiltert.
In den Kamera-Einstellungen von modernen Kameras kann man auch oft die Farben nochmasl verändern um z.B. einen Cine-Look zu erstellen
Ein Klassiker unter den Hausmitteln gegen Heiserkeit ist die heiße Milch mit Honig. Geben Sie einfach 2 Teelöffel Honig auf etwa 150 ml Milch und trinken diese in kleinen Schlucken. Statt Milch können Sie den Honig auch in Tee auflösen.
Die ätherischen Öle in Salbei- und Kamillentee helfen gegen Entzündungen von Hals und Mandeln.
Zwei Teelöffel Salbeiblätter oder Kamillenblüten in einem halben Liter Wasser aufkochen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Mehrmals täglich mit der heißen Flüssigkeit fünf bis zehn Minuten intensiv gurgeln, den Tee immer ausspucken.
Welches versprechen meinst du denn damit? Ich persönlich finde die Zahnpasta namens Bio-repair ganz gut, da sie nicht so abrasiv wirkt (abschleifend) sondern weil sie mit flüssigem Zahnschmelz kleine Löcher selbst repariert (laut Hersteller) - ich habe damit zumindest immer ein ganz gutes Gefühl, aber es gibt auch noch weitere solche Zahnpasten, ich glaube die eine heißt apacare und von elmex habe ich, so glaube ich, auch schon mal eine gesehen
außerdem: platoon
apocalypse now
the raid 1 & the raid 2
oldboy
shogun assassin.. deutscher titel: henker des shogun
rocky? karate kid? ninja turtles? unendliche geschichte?