Habe mir bei Medion eine UFB bestellt MD 83709. Dann mittels Handelsname

den Suchlauf gestartet, gefunden wurde der Code 1829 und siehe da, alle

Funktionen sind wieder da. Einige Symbole sind zwar anders, aber das hat

man schnell raus.

Viele Grüße von Farmer Klaus

...zur Antwort

Hallo MisterLB.

Da wir hier nur von einer Differenz der Liefer- bzw. Frachtpapiere von 34 KG reden, wurden vermutlich die Frachtpapiere falsch ausgestellt. Ich habe beruflich den ganzen Tag nur mit Fehlmengen von Speditionen zu tun und man glaubt gar nicht welchen Unsinn manche in die Frachtbriefe schreiben. Die Frage ist doch hier, wie hat der Spediteur das Gewicht festgestellt und hast du die Möglichkeit den Ofen irgendwie nachzuwiegen ??? Denn du vermutest ja nur, dass er zu leicht ist! Mir fällt da nur eine LKW Waage bei einem Abfallentsorger ein. Vielleicht hast du die Möglichkeit per PKW Anhänger den Ofen zu transportieren und dort nachzuwiegen??? Ich denke mal ansonsten wir das schwierig werden dem Hersteller einen tatsächlichen Mangel nach HGB nachzuweisen! Gruß von Farmer Klaus

...zur Antwort

Diese Antwort hat mir die Firma gesendet! vielen Dank für Ihre Anfrage. Die OBI Märkte wurden von uns durch ein Rundschreiben informiert alle Käufer auf diesen fehlenden Zusatz in der Bedienungsanleitung hinzuweisen. Die Schneefräse verfügt über einen Ölwächter. Sollte nicht genug Öl eingefüllt sein, springt die Fräse gar nicht an. Mindestfüllmenge an Öl sind 400 ml maximal sind 500 ml aufzufüllen. Ich hoffe mit dieser Auskunft geholfen zu haben und wünsche Ihnen schöne Festtage.

...zur Antwort

Hallo Stevie85. Ich würde mal sagen, dass hängt auch von deinem Fußbodenbelag ab. Stellt dir vor es fällt mal nicht nur ein Funke, sondern ein Stück Holz aus dem Ofen (warum auch immer) und überlege, wo dann auf deinem Fußboden überall Brandspuren zu sehen sein werden. Ich hatte danach sehr "SCHÖNE" Brandflecken im Teppich. Mittlerweile habe ich aber auch den Teppich durch eine Massivholzdiele ersetzt und eben auch eine Glasplatte unter den Ofen gelegt. Allerdings in einer Rechteckform mit einer Rundung vorn. Das war eine ziemliche rödelei, da der Vorbesitzer einen riesigen Sockel (10cm Hoch) für den Kaminofen gemauert hatte, den ich dann wieder abgerissen habe. Viele Grüße aus dem bergischen Land von Farmer Klaus (Der leider einen überdimensionierten 7KW Ofen hat und immer in der Badehose im Wohnzimmer sitzt)

...zur Antwort

Hallo Fragesteller.

Nimm einfach Druck ISO Schellen von OBO Bettermann. Bei diesen wird das Unterteil mit der Wand verschraubt, die Leitung wird einfach eingelegt, dann noch das Schellenoberteil aufdrücken und fertig ! Ich hätte hier auch noch ein Bild eingefügt, weis allerdings nicht wie. Viele Grüße von Farmer Klaus (Der leider schon seit 10 Jahren nicht mehr als Energieanlagenelektroniker arbeitet)

...zur Antwort

Hallo !

Welcher Topf ist es ? Ich habe einen Fagor Splendid Plus 2004 (Aldi) mit Anleitung, wenn du möchtest kann ich dir eine Kopie der Anleitung zukommen lassen. =;-) Gruß von Farmer Klaus

...zur Antwort

Hallo! Wir haben einen Hark 17F mit blauen Ofenkacheln (auch Allesbrenner). Allerdings nicht selbst gekauft, er war schon im Haus drin. Ich benutze ihn nun seid circa 10 Jahren und kann eigentlich nichts negatives dazu sagen, außer das der Ofen mit 8KW für diese Raumgröße (so circa 30m²) total überdimensioniert ist. Im Winter müssen wir uns entweder mit Badehose ins Wohnzimmer setzen, oder irgendwann das Fenster aufmachen. Den Kamin kann man leider erst so ab -10° Außentemperatur so richtig gut nutzen. Man kann ihn irgendwann nicht mehr kleiner regeln, da man dann keinen vernünftigen Abbrand vom Holz hinbekommt (somit auf jeden Fall beraten lassen). Kleinigkeiten die mir noch aufgefallen sind, jetzt nach den Jahren blättert schon mal die Ofenfarbe etwas ab und die Türdichtung müsste mal neu. Wir haben im letzten Jahr das Zimmer in dem der Kamin steht komplett renoviert, dabei habe ich auch alle Ofenrohre abbauen müssen und diese in dem zug gleich mal von innen (natürlich draußen) gesäubert. Somit ist nun alles für den nächsten Winter bereit. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich einen Ofen genommen, an dem man die Wasserleitung der Heizung mit anschließen kann und somit die Ofenwärme auch in den anderen Stockwerken nutzen kann.Viele Grüße von Farmer Klaus

...zur Antwort

Hallo NoName.

Falls Interesse besteht, ich habe noch einen "neuen" Entsafter im Keller stehen. Er ist noch Originalverpackt. Wir haben ihn genau einmal ausprobiert und festgestellt, das wir ihn für unsere Zwecke nicht gebrauchen können. Obst zerkleinern (pressen) um dann Marmelade machen zu können. Vielleicht ist das ja etwas für Dich? Viele Grüße Farmer Klaus

...zur Antwort

Hallo Dana. Ich habe die Erfahrung gemacht, das jeder, der einen Kaminofen nutzt, versucht seinen Brennstoff (Holz) möglichst umsonst zu bekommen. Ich habe den Vorteil direkt am Wald zu wohnen (nur Felder und Wiese und Wald drumherum) und konnte so auch bei mir im Garten 1700m² einige Bäume als Brennstoff verwenden. Ich sage immer dazu: Baumpflegeschnitt mit einem Schnitt ganz unten! =;-) Ich habe z.B. nach Kyrill diverse Anfragen bekommen, ob ich nicht die umgestürzten Bäume abholen könnte, z.B. vom Kindergarten. Jetzt kommt das aber... Um das tun zu könnnen brauchst du natürlich die entsprechende Ausrüstung: Kettensäge (inklusive der Betriebsstoffe wie Öl, Benzin, neue Ketten), Spaltaxt, Sicherheitskleidung mit Schnittschutz, Helm, einen Anhänger, einen Pkw mit Hängerkupplung, jeden Menge Platz um das Holz lagern zu können und nicht zu vergessen, den "Kettensägen-Führerschein". Mit den am Anfang erwähnten Geräten kann man sich nämlich auch schnell mal etwas absägen was man vielleicht noch braucht! grins Also immer eine Plastiktüte und viel Eis mit in den Wald nehmen! Warum? Damit man die abgesägten Körperteile dann auch bis in die NOTaufname frisch halten kann! lautlach
Da ich noch nie Holz gekauf habe (wir wohnen nun schon 10 Jahre dort) kann ich dir zu Preisen für den Holzkauf nicht viel sagen, habe aber gehört, dass ein Raummeter mit Lieferung schon mal 100 Euros kosten kann. Ich hoffe diese Infos helfen ein wenig. Viele Grüße von Farmer Klaus aus dem Bergischen Land PS: wir verbrauchen mit unserem 60 Jahre alten Haus somit nur cica 1200 Liter Öl im Jahr, nur Heizung kein warmes Wasser.

...zur Antwort

Hallo Forumisten. Ich habe den Digitalen Sat Receiver mit Festplatte von Aldi doch gekauft, habe dazu noch einen Universal LNB bestellt, diesen dann an die alte Schüssel montiert, danach ging leider nicht mehr viel weil: Die Schüssel lies sich nicht genug schwenken (links,rechts) da sie dann an die Hauswand anschlug! ´Sat Schüsselarm zu kurz. Ich wusste nicht, das bei meiner Verkabelung noch irgendein Gerät in der Wand (Hohlraum) verbaut ist, welches nicht Digital tauglich ist. Also, Schüssel am Haus abgebaut, im Garten einen neuen Antennenmast in Beton gegossen, die komplette Verkabelung erneuert, einschließlich Loch in die Hauswand bohren, aber "TATA" nun klappt es mit dem Digitalen Empfang - die Verbindung zum TV erfolgt über Scart, ein Programm aufnehmen und ein anderes schauen geht mit dem Aldi Receiver leider nicht. Also in meinem Fall war es also nichts mit nur mal eben den LNB tauschen! =:-( Viele grüße von Farmer Klaus

...zur Antwort

Hallo Ella. Mir fallen nur zwei Möglichkeiten ein: 1) Kamin irgendwo verstopft, oder eine Zwischenklappe geschlossen (habe ich auch, sie sitz direkt im Rohr über dem Ofen, die sollte man zumachen, wenn der Schorni kommt) und eben später wieder aufmachen. Ich habe im letzten Jahr alle Rohre abbauen müssen, wegen einer Renovierung, man glaubt gar nicht wieviel Ruß sich da ansammelt! Wie sieht es denn mit dem Zug des Kamins aus? Wenn ich bei mir die Hand in den Ofen halte (Okay ich meine natürlich ohne Feuer), dann kann man den Luftzug NACH OBEN sehr deutlich spüren!!! 2) Wetterbedingt hast du von außen Gegenluft im Kamin, die einen sauberen Abbrand verhindert. Das merke ich auch, teilweise brennt der Ofen mal schlecht = Wetter, an anderen Tagen könnte ich einen Heizer einstellen, so schnell brennen die Scheite weg = 30° in der Bude! schwitz (der Kamin ist dann auf die kleinste Stufe gestellt) Viele Grüße aus dem Bergischen Land von Farmer Klaus

...zur Antwort

Hallo bilibot. Wir haben einen Hark 17F mit blauen Ofenkacheln (auch Allesbrenner). Allerdings nicht selbst gekauft, er war schon im Haus drin. Ich benutze ihn nun seid circa 10 Jahren und kann eigentlich nichts negatives dazu sagen, außer das der Ofen mit 8KW für diese Raumgröße (so circa 30m²) total überdimensioniert ist. Im Winter müssen wir uns entweder mit Badehose ins Wohnzimmer setzen, oder irgendwann das Fenster aufmachen. Den Kamin kann man leider erst so ab -10° Außentemperatur so richtig gut nutzen. Man kann ihn irgendwann nicht mehr kleiner regeln, da man dann keinen vernünftigen Abbrand vom Holz hinbekommt (somit auf jeden Fall beraten lassen). Kleinigkeiten die mir noch aufgefallen sind, jetzt nach den Jahren blättert schon mal die Ofenfarbe etwas ab und die Türdichtung müsste mal neu. Wir haben im letzten Jahr das Zimmer in dem der Kamin steht komplett renoviert, dabei habe ich auch alle Ofenrohre abbauen müssen und diese in dem zug gleich mal von innen (natürlich draußen) gesäubert. Somit ist nun alles für den nächsten Winter bereit. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich einen Ofen genommen, an dem man die Wasserleitung der Heizung mit anschließen kann und somit die Ofenwärme auch in den anderen Stockwerken nutzen kann.Viele Grüße von Farmer Klaus

...zur Antwort

Hallo jolandeb.

Ich wohne im PLZ Gebiet 42477 und bestelle mein Material im Elektrogroßhandel C.E.F.

Die haben mehrere Filialen in ganz Deutschland verteilt. Denn ich habe festgestellt, dass im Baumarkt nicht alles angeboten wird und für 2-3 Teile nach Conrad zu fahren lohnt sich für mich nicht. (Zu weit weg) Falls man einen Elektrobetrieb seines Vertrauens in der Nähe hat und für diesen auch ein Teil als Auftrag vergeben wird, kann es auch sein das dieser Betrieb einem das Material zum EK weiterverkauft, war bei mir zumindest so. Fragen kostet ja nichts.

MFG

Farmer Klaus 

 

...zur Antwort

Hallo Schneekristall. Könnte am Außenluftdruck liegen, bei mir muss ich manchmal einen Heizer einstellen so schnell brennt das Holz ab, an anderen Tagen jedoch (wenn der Wind außen auf/in den Schornstein drückt) bekommt man den Ofen nur schlecht an. Ich hatte neulich (durch Umbau und Renovierung) sowieso alle Ofenrohre auseinander und du glaubst gar nicht um wieviel sich der Querschnitt in 10 Jahren durch den abgelagerten Ruß verkleinert. Nun ist bei mir wieder alles sauber und neu montiert. Ich kann schon am Abbrand sehen wie gut der Kamin/Schornstein zieht. Ist bei dir vielleicht doch irgendwo was verstopft!?! Viele Grüße von Farmer Klaus

...zur Antwort

Hallo. Versuch doch mal dir die Aufbauanleitung von deinem Kaminmodell von der Hark Internet Seite herunterzuladen, habe ich bei meinem Modell auch gemacht. In der Anleitung habe ich eine Explosionszeichnung inklusive der Ersatzteil-bestellnummern gefunden. Viele Grüße von Farmer Klaus

...zur Antwort

Hi. Du schreibst, dass du diverse Räume beheizen willst, lässt du denn dann vom Flur aus alle Türen offen? Besser wäre meiner Meinung nach ein Ofen, an dem man die Wasserleitung der Heizung mit anschließen kann, wir haben das leider nicht. Unser Ofen stand auch schon im Haus, der Raum hat ca. 30qm, der Ofen hat ca. 8KW, somit sitze ich im Winter immer in der Badehose bei offenem Fenster im Wohnzimmer, da die Heizleistung bei kleinster Stufe viel zu groß ist.
Gruß Farmer Klaus

...zur Antwort