Hallo Dana.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das jeder, der einen Kaminofen nutzt, versucht seinen Brennstoff (Holz) möglichst umsonst zu bekommen. Ich habe den Vorteil direkt am Wald zu wohnen (nur Felder und Wiese und Wald drumherum) und konnte so auch bei mir im Garten 1700m² einige Bäume als Brennstoff verwenden. Ich sage immer dazu: Baumpflegeschnitt mit einem Schnitt ganz unten! =;-) Ich habe z.B. nach Kyrill diverse Anfragen bekommen, ob ich nicht die umgestürzten Bäume abholen könnte, z.B. vom Kindergarten. Jetzt kommt das aber...
Um das tun zu könnnen brauchst du natürlich die entsprechende Ausrüstung:
Kettensäge (inklusive der Betriebsstoffe wie Öl, Benzin, neue Ketten), Spaltaxt, Sicherheitskleidung mit Schnittschutz, Helm, einen Anhänger, einen Pkw mit Hängerkupplung, jeden Menge Platz um das Holz lagern zu können und nicht zu vergessen, den "Kettensägen-Führerschein". Mit den am Anfang erwähnten Geräten kann man sich nämlich auch schnell mal etwas absägen was man vielleicht noch braucht! grins
Also immer eine Plastiktüte und viel Eis mit in den Wald nehmen! Warum? Damit man die abgesägten Körperteile dann auch bis in die NOTaufname frisch halten kann! lautlach
Da ich noch nie Holz gekauf habe (wir wohnen nun schon 10 Jahre dort) kann ich dir zu Preisen für den Holzkauf nicht viel sagen, habe aber gehört, dass ein Raummeter mit Lieferung schon mal 100 Euros kosten kann.
Ich hoffe diese Infos helfen ein wenig.
Viele Grüße von Farmer Klaus aus dem Bergischen Land
PS: wir verbrauchen mit unserem 60 Jahre alten Haus somit nur cica 1200 Liter Öl im Jahr, nur Heizung kein warmes Wasser.