Sehr gut! ♥️

Die Serie ist genial. Ich hab sie in einem "durch" geschaut und bin nach wie vor begeistert. Obwohl ich mir etwas gewünscht hätte, dass sie ein bisschen mehr vocal über den crush sind. Er wird nie wirklich erwähnt außer in der einen spezifischen Szene. Könnte noch mehr behandelt werden aber endlich zwei LGBT+ Charaktere zu haben in einem Kinder-Cartoon ist definitiv etwas gutes! (Serie ist sehr empfehlenswert btw)

...zur Antwort

Kommt ganz auf dich an, um ehrlich zu sein. Wenn du eine Polysexual-relationship in Betracht ziehst ist es etwas anderes als wenn du dich nach einer monogamen Beziehung sehnst.

Falls poly: Ich würde mit den Personen reden, herausfinden, ob sie sich auch nach so einem Beziehungstyp sehnen oder nicht. Wenn nicht, siehe monogam, wenn ja, einfach weiter darüber reden.

Falls monogam: mach ne liste mit positiven und negativen Eigenschaften beider Personen und vergleiche sie. Sowas hilft nur selten aber ich denke du solltest einfach auf dein Herz hören. Nimm die Person zum Partner, die du findest am besten zu dir passt. Einer bleibt immer übrig :(

Das bringt sich nicht wirklich viel, ich weiß. Aber ich hoffe, dass du eine Lösung findest! :)

...zur Antwort

klingt mir stark nach ner extrem veränderten Version dieses Liedes hier

https://www.youtube.com/watch?v=JrO46CJd9ns

Bin mir aber nicht ganz sicher.

...zur Antwort

Angst fanfiction tropes sind in den Fandoms immer gern gesehen. Das, und fluff. Wenn du diese beiden Elemente mit einem plot-twist in die fanfiction packst, bist du auf jeden Fall schon mal auf der richtigen Seite.

Es kommt aber auf das Fandom bzw das ship als, über das du schreibst. Je nach bezugsperson würde ich Merkmale der Charaktere miteinbauen und eventuell weiter ausbauen.

Wenn du einige Sachen in deinen Fanfictions erwähnst, die nicht jeder gerne lesen würde, würde ich vor das betreffende Kapitel eine Warnung schreiben (z.B.: Gewalt, Abuse, etc) genau wie bei Filmen und Serien.

Bei Fanfictions solltest du immer so schreiben, dass es glaubwürdig rüberkommt. Heisst, solange du kein AU schreibst, lass die Charaktere das sagen/machen, was sie auch wirklich tun würden.

Grammatik und Sinn der Story spielt natürlich such eine Rolle, aber solange das passt, kannst du alles machen was du willst. Es gibt für alles ein AU und solange deine Story in dem Spielt, kann Beethoven auch ein Vampir sein und mit Zauberer-mozart zusammen sein. Es ist wirklich einfach alles möglich.

Ansonsten würde ich sagen, schreibe das erste Kapitel, veröffentliche es, warte auf die ersten Kommentare/Kritik deiner Leser und verbessere dich.

Viel Glück!

...zur Antwort

Du könntest mit der Serie wieder von vorne beginnen. Oder lies dir Fanfictions durch (das ist meistens der erste Schritt einiger Fans, nachdem ihre serie/ihr Film zu Ende ist). Bin mir auch ziemlich sicher, dass du auf einigen Social Media Seiten (tumblr, instagram,etc.) auch Fan-Accounts von H50 findest:)

Aber so wie ich das Fernsehn kenne wiederholen sie bald eh die komplette Serie.

...zur Antwort
Englisches Original

Ansich mag ich beides, schau aber bevorzugter Weise auf Englisch, da bei der Übersetzung meist Anspielungen bzw Witze verloren gehen. Manchmal spielen die Schauspieler auch besser und kommen (offensitchlich) authentischer rüber als der/die Synchronsprecher/in dem Zuschauer vermittelt.

Bei Cartoons oder Animation is mir das aber egal. Da schau ich öfters auf Deutsch:)

...zur Antwort

Es gibt so etwas leider nicht:/ aber wenn du eine Person mit nonbinary pronouns ansprechen willst, nimm einfach "sie" und dann die 3.Plural des Verbes:)

Bsp.: Sie gehen ins Kino. (Aber bezogen auf eine Person:)) eh gleich wie im Englischen.

...zur Antwort

"Weiße Blutkörperchen sind einer der wichtigsten Teile unseres Immunsystems, da sie Krankheiten bekämpfen und unseren Körper gesund halten können.

Genauso wie weiße Blutkörperchen Krankheiten töten, tötet die Liebe, die sie zueinander erfahren, jede geistige Auseinandersetzung wie Depression."-GeniusLyrics

...zur Antwort

In meinen Playlists hätte ich folgende Lieder, die ich zu meinen Lieblingslieder zähle:

Ego- Willy William
Ton Combat- Arcadian
Petit à petit- Arcadian
La Marseillaise- Èdith Piaf (hört sich schräg an, is aber echt stark)
Rêves de gamin- Nassi
La vie est belle- Nassi
Sois un bon fils- Doutson
Très haut- Amir
Roi- Bilal Hassani
Ma douceur- Lisa Angell
Moustache- Twin Twin
L'enfer et moi- Amandine Bourgeois
Loin d'ici- ZOE
Requiem- Alma

Ansonsten: alle Lieder des Musicals "La légende du Roi Arthur" (Das komplette Album gibt's auf Spotify aber auch auf YouTube, da sogar das komplette Musical)

...zur Antwort

Weiss nicht, ob das jetzt so wirklich zählt, aber ich würd mal sagen die Pressefreiheit. Bzw Dichter und Autoren können schreiben über was sie wollen und werden dafür nicht ins Exil in die Schweiz geschickt. (Bezieht sich halt jetzt besonders auf die Biedermeierzeit)

...zur Antwort

Memes sind ansich immer ein guter Weg. Kommt aber ganz auf deine Zielgruppe an. Wenn du Leute im Alter von, sagen wir mal 12-15, ansprechen willst sind die vollkommen okay und würden denk ich auch viel positive Kritik bekommen. Bei 15/16+ hätte ich eher Boomer Memes gemacht. (Sind find ich witziger aber beide Varianten sind nach wie vor genial)

Solange du gute memes machst, sind sie auf keinen Fall peinlich! Ich kenne Leute, die Leuten einen meme Account neben ihrem Studium, mach dir darüber keine Sorgen, ich denke mehr als genug finden memes cool.

Viel Glück bei deiner Insta Seite!

...zur Antwort

Es gibt schon eine Reihe von Spektren in der LGBT+ Community, in denen du dich eventuell wiederfinden könntest. Es kommt aber schlussendlich immer nur auf deine Entscheidung an, als was du dich siehst und fühlst.

Auf Frauen "zu stehen" kann bei dem Thema LGBT+ vieles bedeuten: Lesbisch, Bisexuell, Pansexuell, homoromantisch, etc. Selbst bei Bi gibt es Personen die dich mehr zum einen als zum anderen Geschlecht hinzugezogen fühlen, macht sie aber nicht weniger bisexuell.

Muss keine Phase sein, aber manche durchlaufen Phasen um im Endeffekt zum Endziel zu gelangen (Bsp. Leute die sich vorerst als heterosexuell, dann als homosexuell und zum Schluss als Bi- oder Pansexuell identifizieren.) Kann sein, muss aber nicht. Die Länge kann man da denk ich nicht bestimmen. Zumindest nicht, dass ich wüsste.

In deinem Fall würd ich einfach mal schaun wie's läuft und du entscheidest dann ob du auf Frauen/Mädchen stehst oder ob du nur "curious" warst:)

Lass dir von niemanden sagen in was du dich befindest, du kennst dich besser als andere.

...zur Antwort