Die Sommertanztage im TanzHaus Erfurt kann ich empfehlen. Das ist immer eine Woche im Sommer und immer wieder toll. Das kannst du ja einfach mal googlen :)
Probier es einfach mal aus. Meistens kann man eine Probestunde machen. Bevor du pas de deux machen kannst, wobei du Frauen anfassen müsstest, dauert es eine ganze Weile. Außerdem ist das freiwillig. Du kannst auch ohne Partner jahrelang Ballett tanzen. Sollte dein Lehrer irgendwann ein pas de deux vorschlagen, sag einfach, dass du das nicht willst und gut ist.
Dein Astma wird vermutlich nur bei den Sprüngen problematisch. Sag dem Lehrer einfach vorher bescheid und pass auf dich auf.
Ganz viel Spaß!
Ich kann dir das Buch Rote schuhe für den sterbenden Schwan empfehlen. Ist Ballettgeschichte in Geschichten. Also sehr verstädlich
Ich finde TaBaJa gut.
Cindy träumt vom Tanzen (und folgende Bände) auf Englisch Drina
Die Biographie von Polina Semionova
Also ich finde, dass Einzellunterricht im Ballett sehr hilfreich sein kann. Bei vielen Schulen steht diese Möglichkeit nicht auf der Internetseite, weil es nur in Ausnahmefällen angeboten wird. Am besten fragst du einen Leher, den du kennst, ob er dich einzelln unterrichten würde. Wenn du keinen "passenden" Lehrer kennst, würde ich dir empfehlen, ersteinmal im normalen Unterricht zu suchen. Viel Erfolg!
Hallo, also ich würde dir TaBaJa empfehlen. Die Lehrer sind kompetent und nett. Du kannst eine Probestunde machen und dem Lehrer von deinen Vorstellungen berichten, dann kann er/sie dir am besten weiter helfen. Viel Erfolg bei der Suche!
Gibt es keine Monnatskarten für den Bus? Bei mir ist das für Schüler recht preiswert
Ich kenne eine, die hat sich jeden Abend und jeden Morgen lange gedehnt und ist nun mega beweglich. Aber sie hat seehr viel Zeit darein investiert. Und vorher immer gut warm machen!!!
Essen-Werden zum Beispiel
Die Enden in Zukunft mit Nagellack bearbeiten. Das Anbrennen funktioniert nicht immer ;)
Ballett
viele verschiedene Modern-Stile (Horten, Graham, Limon,...), Jazzdance, Afro
Welches Band oben liegt ist egal. Am Ende machst du den Knoten an die Innenseite deines Fußes. Dort, wo hinter dem Knöchel eine kleine Kuhle ist. So reibt der Knoten an keine Sehne. Das überstehende Band, steckst du unter die anderen, sodass man quasie kein Ende der Bänder und auch keinen Knoten mehr sieht.
Hallo, ich finde den Sprung auch gut und hatte meiner Lehrerin einfach mal ein Video geschickt, und gefragt, ob sie mir das beibringen kann. Jetzt hab ich noch ein wenig bei YouTube gesucht und gefunden, dass der Knee drop jump genannt wird. Da gibt es viele Viedeos mit verschiedenen Ansätzen. Was ich zu erst gefunden hab ist dieses: https://www.youtube.com/watch?v=O0jUUeppyPg
Ich glaube es ist am besten, mehere Methoden miteinander zu kombinieren. Meine Lehererin hat gesagt, dass das Wichtigste ist, sich im Zentrum zu halten und dann mit den Händen abzufangen. Am Anfang kann man das ganze in Zeitlupe üben. Aus einer tiefen 2. Position und dann das Tempo erhöhen und sich immer mehr aufrichten. Sie meinte auch, es wäre einfacher, wenn man sich dabei eindreht.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Viel Erfolg!
Knieschützer sind immer gut! Ich hab immer welche dabei und brauch sie grundsätzlich genau dann,, wenn ich sie vergessen hab. Für den Schmerzfall sind Traumeel und eine Schmerzsalbe/Öl mein ständiger Begleiter bei Workshops ect. Denk an eine große Trinkflasche und vielleicht Apfelschorle zum Mischen mit Wasser. Während des Trainings muss man viel Trinken, darf sich aber dabei nicht sämtliche Mineralstoffe aus dem Körper spühlen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß!
Die Cindy-Reihe von Estoril
Es ist der Anfang von der 13. Folge der 2. Staffel. Da kannst du es nochmal original nachhören ;)
Hallo, ich habe welche von Jaxs, aber auch die von Grishko sind toll. Bei beiden ist auch die innere Sohle angenäht. Ich hatte auch immer das Problem, dass die irgendwann abgeht und weiß, wie unangenehm das ist. Das kommt bei den beiden nicht vor. Außerdem hat Grishko eiine leichte Polsterung für den Ballen und die Ferse, von der man sehr lange etwas hat. Beide haben bei geteilter Sohle einen recht breiten vorderen Teil (Ballen), was ich sehr mag, weil man nicht über die Sohle kippelt. Viel Erfolg beim Finden des richtigen Schuhes!
Eiskunstlaufen, Turnen, Voltegieren, Akrobatik, rhythmische Sortgynastik, Eistanzen