Auch wenn man an einer cross Maschine alle äußeren Teile anbringen würde, gibt es immer noch keine Straßenzulassung. Brief und schein stellen die Behörden aus, wenn der TÜV sein okay gibt, dafür muss wie schon geschrieben, das Festigkeitsgutachten vorliegen und außerdem müssen Abgas und Lautstärke Werte passen. Da der Hersteller einer crosser aber das maximale aus dem Motor holt, ohne irgendwelche Werte groß zu beachten, ist das ohne harte Kastration (Drossel) und nen anderen auspuff nicht zu bewerkstelligen. Alles in allem, ja, es ist möglich, aber du steckst mit allen umbauten und Gutachten nochmal den Kaufpreis rein. Eine enduro wird im Straßenverkehr ebenfalls gedrosselt gefahren. Du hast in nem Kommentar von der Husky TE310 gesprochen. Im Feld kannst du sie offen mit ca 48 PS fahren. Auf der Straße hingegen nur mit 17 kW - aufgrund der sonst mangelhaften Abgaswerte. Fährst du sie offen, erlischt die betriebserlaubnis und im Falle der Kontrolle gibt dir die Rennleitung sicher keine weiterfahrt frei. Liebe Grüße
Hi, Gerade bei Wettbewerbsmaschine muss euch klar sein, dass die nicht für auf der Straße gemacht sind. Für SuMo Rennen ist noch eine Sache, aber konstante Gasfahrten bringen den Motor um... Zu deiner Frage : schaut euch den lenkanschlag an, ist der verbogen oder abgerissen deutet das auf einen kapitalen Sturz hin. Probefahrt : freihändig fahren! Die karre sollte edlen geradeaus laufen können... Sonst ist evtl die Gabel verdreht. Bockt die karre mal auf und prüft sämtliche Lager (schwingenlagerung durch seitliche Bewegungen des Hinterrad, lenkkopf Lager,...). Falls möglich, lasst euch den letzten Wechsel des kolben, der steuerkette und ventileinstellung nachweisen. Und sonst der übliche kram. Viel Erfolg!
So wie ein Auto im Regen rosten oder eine Dichtung mit der Zeit Wasser durchlassen kann... So ist auch ein Motorrad natürlich nicht unendlich witterungsbeständig. Aber wie auch beim Auto, von einem Jahr im Freien stehen ist noch kein Motorrad eingegangen. Deine Frage nach der Elektrik : die ist durchweg isoliert. Solange sich kein Kabel oder kabelstrang durchgescheuert oder verschmort ist, ist alles gut. Auf Dauer, nach Jahren, wird dir die Maschine logischerweise irgendwann rosten, das Plastik kann anlaufen, etc pp. Aber das ist wie beim Auto, so n 10 Jahres Wagen kann halt mal etwas Rost haben.
Hey, Foren findest du über Google (Motorrad Marke + Modell Forum eingeben) genug. Abgesehen davon: Die kreidler 125 DD ist China schrott vom feinsten. Wenn du was gutes, qualitativ hochwertiges und etwas, womit du länger Spaß hast, ohne selbst allen mist zu reparieren möchtest - Finger weg. Die Beta hingegen ist klasse. Hat zwar relativ hohe Wartungsintervalle, dafür aber nen robusten und Leistungsfähige ln Motor, gepaart mit nem top Fahrwerk. Zur Sachs und generic kann ich dir wenig sagen, keine eigenen Erfahrungen.
Es gibt zwei offensichtliche Möglichkeiten, warum sie beim Gas geben ausgeht oder gar nicht erst richtig anspringen will:
1. Sie bekommt keine Luft.
2. Irgendwas stimmt mit der Spritzufuhr nicht (zu wenig/ viel zu viel).
Also kontrolliere den Luftfilter, reinige bzw wechsle ihn je nach dem ob Papier oder Sport Filter. Dann mach den benzinfilter gleich mal neu, die Kosten eh nix. Wenn das keine Besserung bringt, vergaser raus und reinigen, sowie sämtliche Nadeln und Ventile auf richtigen sitz überprüfen. Natürlich gibt es noch mehr Möglichkeiten, aber das wäre so das erste was sein kann. Alles andere wird dann auch deutlich aufwendiger... Viel Erfolg!
Hallo,
grundsätzlich sind beide gleich "leicht" oder "schwer" zu reparieren. 2T und 4T sind unterschiedliche Motorenkonzepte, die je ihre Vor- und Nachteile haben, in der Reparatur sich damit natürlich auch unterscheiden.
Die 4T läuft effizienter und "sicherer", hat aber dafür auch Ventile, Steuerkette, etc. die regelmäßig gewartet werden müssen. Beim 2T sind es eben andere Teile, die schneller kaputt gehen.
Liebe Grüße
Hallo,
Ich würde mich der Antwort von Mieze großteils anschließen. Ein Kind, vor allem einem Scheidungskind muss oft zwischen Mama und Papa entscheiden - Was es nicht kann. Es fällt dem Kind dadurch unglaublich schwer, "zwischen den Stühlen" zu Leben. Oft geben sich Scheidungskinder sogar die Schuld an der Scheidung der Eltern. Daher ist es sehr wichtig, dass ihr die Kleine in eure Überlegungen mit einbezieht. Fragt sie doch mal, was sie gut fände! :)
Grundsätzlich sehe ich die Lösung 3 als nicht gut an, da sie dort durch so viele Hände geht, dass eine gelingende erzieherische Beziehung gefährdet wird. Denn je mehr Leute an ihr erzieherisch tätig sind oder werden, desto unterschiedlicher sind die Erziehungsauffassungen und die Kleine muss quasi wie die Fahne im Wind zwischen den einzelnen Parteien ihr Verhalten ändern, was für sie in ihrer derzeitigen Entwicklungsphase nicht gut ist.
Eine Universallösung gibt es leider nicht. Struktur ist sehr wichtig, also ein regelmäßiges Konstrukt wäre gut. Ich könnte mir dabei durchaus das Modell von Mieze vorstellen, oder aber, Lösung 1 bzw 2. ; in Absprache könnte man ja ein 3/4 Wochenenden Modell fahren.
Aber vielleicht hat euer Kind noch eine zündende Idee?
Freundliche Grüße
Hey, dein Motor ist schon vom Werk aus auf die serienleistung "eingestellt", dazu kommt, dass es ein 4 takter Motor ist. Das heißt, du kannst zwar mehr Leistung raus holen, musst dafür aber alle Register ziehen (pleuel und kolben überarbeiten, Zylinderkopf anpassen, andere ein und Auslässe, Krümmer überarbeiten, etc pp.). Wie Effigies schrieb, es gibt Möglichkeiten und Ansätze, aber für mal eben mehr Leistung münden alle in ein Nein.
Kauf dir lieber nen größeres Bike, tuning an einer 4T 125er ist ziemlich vertane liebesmüh - ganz ab von den Kosten eines solchen Vorhabens. .
Grüße!
Hallo,
Abgesehen davon, dass ich den anderen Beiträgen zustimme - es sind Kleinigkeiten, die einfach und schnell repariert sind, hier die rechtliche Grundlage :
Grundsätzlich gilt bei privaten gebrauchtkauf: gekauft wie gesehen. Der private Verkäufer muss keine Gewährleistung für das Kfz übernehmen und tut dies selbstverständlich auch nicht. Heißt im Klartext, gut gucken! Mängel sind im nachhinein nur schwer sinnvoll anzubringen.
Eine Ausnahme dieser Regel gibt es: arglistige Täuschung. Beispiel : der Verkäufer weiß um einen defekten kolben, verschweigt dir das aber. Du kaufst das Kfz und hast nach 100 km nen kopbenfresser. Wenn du jetzt nachweisen kannst, dass der Verkäufer das wusste, kannst du über die arglistige Täuschung (BGB Paragraphen hab ich grade nicht im Kopf) den Kauf annullieren.
Das ist hier aber nicht der Fall, alle von dir beschriebenen Mängel sind zu geringfügig. Also: Fehler Ursachen wie meine Vorposter schrieben suchen und beheben! Viel Erfolg!
Du könntest versuchen, den Verkäufer zu einem Kostenbeteiligung zu überreden, das wäre aber rein Freundlichkeit von dem Verkäufer.
Moin!
ich hatte mir die Kreidler Enduro 125 DD (bis auf die Felgen/ Reifen baugleich zur Supermoto 125 DD) als Einstieg in die aufrechte Mopedklasse zugelegt und habe sie in ne Suzuki DR350S vor einiger Zeit getauscht.
Die Kreidler hatte bei Kauf 19.000km; bei Verkauf 25.000. Die Verarbeitung und Qualität ist - Wie den Kommentaren der anderen Antworten zu entnehmen - der eines China- Billigwarenprodukts würdig. Nicht allzu gut, Ersatzteilbeschaffung ist schwierig und teuer. Es wurden von Kreidler vor allen billige Lösungen anstatt langlebigen oder sicheren genutzt.
Vorteile:
+++ Billig!
+ Sehr sparsam im Verbrauch
Nachteile:
--- Verarbeitung. Wenn sie nicht klappern, rasselt, klackert fällt sie aus einander.
- etwas schwach auf der Brust.
- billige Lösungen
- Ersatzteilbeschaffung (fast ausschließlich nur über quadcompany.com)
Mein Rat? Wenn du kannst, hol die gleich ne bessere. Es sei denn, du möchtest diese Motorradgattung einfach mal ausprobieren und dafür nicht viel Geld ausgeben. ;)
Moin. Auch auf die Gefahr hin, dass du das auch schon getan hast.... Gemischeinstellung des Vergasers überprüft? Leerlaufdüse auf Zustand und Durchlass geprüft? Neben der Reinigung des Vergasers auch alle Spiele und Läufe sowie sämtliche Dichtungen und Schwimmernadel geprüft? Benzinstand zu hoch/ niedrig? Kompression geprüft? Wenn zu schlechte Kompression.... Kolbenringe geprüft? Kopf-/ Fußdichtung? Falls 4T: Ventilspiel geprüft? Liebe Grüße
Hallo,
Ich nehme mal an, du hast dann die Papiere verloren? Für 50ccm Mopeds gibt es ja eh nur die betriebserlaubnis und die kannst du im Falle des Verlustes so wieder bekommen:
-zur Polizei gehen und den Verlust anzeigen. Insofern keine fahndung nach dem Fahrzeug läuft bzw. es als gestohlen gemeldet ist, stellen dir die freundlichen dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus.
- mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung und der FIN (fahrzeugidentifikationsnummer) gehst du nun zum Händler deines Mopeds und bittest ihn, eine zweitschrift anzufertigen und dir auszuhändigen.
Alternativ kannst du das Moped auch beim TÜV vorführen und dort eine betriebserlaubnis erhalten (deutlich teurer).
Kleine Richtigstellung zu Ansegisel's Antwort...
Richtig ist, dass Pädagogik/ Erziehungswissenschaften nur an Unis angeboten ist; weiterhin richtig ist auch, dass Soziale Arbeit an der FH (teilweise sehr stark) praktisch ausgerichtet ist.
Sozialpädagogik ist aber nicht das gleiche wie Soziale Arbeit. Zwar bieten beide Studiengänge prinzipiell die gleiche berufliche Qualifikation, allerdings ist die SozPäd durch den universitären Studium deutlich wissenschaftlicher, theoretischer und umfangreicher ausgelegt. Außerdem gibt es an der Uni keinen festgelegten Lehrplan, so dass man ich deutlich mehr spezialisieren kann.
Erziehungswissenschaften setzten nochmal einen drauf, sie beschäftigen sich stark mit Gesellschaftlichen Strömungen und der Wissens- und Erfahrungsvermittlung. Somit weit mehr als nur "Schule und Bildung" - ganz im Gegenteil, die Schule gilt in wissenschaftlichen Diskursen als veraltet und nicht mehr der Gesellschaft angepasst. Aber das ist ein anderes Thema.
Elementarpädagogik und Pädagogik der Kindheit sind Unterthemen, die in allen Studiengängen mehr oder weniger ausführlich behandelt werden.
Berufsqualifikationen (Beispiele):
Soziale Arbeit: KSD Sachbearbeitung (das ist das, was du mit "Jugendamt" meinst); WG's; Inobhutnahme- Ersteinrichtungen; ambulante Jugendhilfe, offene Ki.- Jugendarbeit; KiTa- Leitung
-----> Für die Arbeit in einer KiTa bist du damit überqualifiziert!!!! Da wäre ErzieherIn der geeignete Abschluss.
Sozialpädagogik: KSD Sachbearbeitung und Sach- bzw. Fachgebietsleitungen; WG's, Inobhutnahme- Ersteinrichtungen; ambulante Jugendhilfe; offene Ki.- Jugendarbeit; KiTa Leitung; wissenschaftliche Mitarbeit/ Forschung.
Pädagogik/ Erziehungswissenschaften: Wissenschaftliche Mitarbeit/ Forschung; Bildungsarbeiten; mit etwas Glück auch alle Felder der Sozialpädagogik (Vorsicht! Schnell ist man da überqualifiziert!); Leitungspositionen (ohne Berufserfahrung schwer ran zu kommen).
Hey, ganz davon ab, dass Ferndiagnosen immer eine unglaublich unpräzise und schwierige Sache ist, aber hast du mal die Ventile überprüft? Die können, wenn nicht richtig eingestellt, so ein klackern verursachen. Und sonst: Es klang jetzt nicht gerade allzu dramatisch. Aber wie gesagt: Ferndiagnosen sind immer Mist. Sicherheitshalber lass mal n Profi drauf horchen - In echt ^^ Lieben Gruß
Huhu,
Zunächst: AVR sind lediglich die Arbeitsvertragsrichtlinien. Unten denen verbergen sich dann gefühlte Millionen an verschiedenen Manteltarifen im Sozialsektor. Verbreitet sind Dinge wie "AVR- TVÖD" oder "AVR - DW" oder "AVR- EKD" und so weiter. Unter diesen Manteltarifen findest du auch deine Gehaltsstufen. Faktisch hast du im Anerkennungsjahr bzw in der Ausbildung bedeutend weniger als wenn du fertig bist. Dazu kommt: als Jugend- und HeimerzieherIn bist du so speziell, dass du vermutlich noch unter die normalen Erzieher eingruppiert wirst - es sei denn du verkaufst dich gut und hast Glück.
Die Caritas zahlt nicht allzu gut, da wirst du ausgelernt mit 2.000 brutto sogar am oberen Ende der Fahnenstange stehen - rechne eher mit weniger.
Der TVÖD *Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes * zahlt am besten. Aber selbst dort bist du als Einsteiger bei nicht wesentlich mehr. 2.300 oder sowas sind das glaube ich (Google mal TVÖD s8, das sind die gängigen Erzieher stellen).
Der Sektor ist generell recht unterbezahlt, auch als studierter Sozialpädagoge (ich) hast du nicht riesig viel mehr.
Hoffe ich konnte dir helfen,
Freundliche Grüße
Soll die Maschine original bleiben....? Dann wird es eher schwierig.
Wenn du kein Problem mit einigen Modifikationen hast, wäre das kein Ding. (ACHTUNG! Unter Umständen erlischt damit deine Betriebserlaubnis und/ oder du rutscht in eine höhere Motorradklasse und dürftest somit die Maschine nicht mehr fahren)
Zum einen der einfachste Weg: sekundärübersetzung ändern. Mal angenommen, du hast an deiner jetzigen eine Übersetzung von 16 (Kettenritzel) auf 32 (Kettenrad) Zähne und fährst damit 120. Änderst du die in kleinere Richtung verlierst du an Beschleunigung - gewinnst aber an Höchstgeschwindigkeit. Also wäre bei (ich überspitze die Rechnung an der stelle!) Einer Übersetzung von 16: 20 eine Höchstgeschwindigkeit von über 130 denkbar. Hierbei handelt es sich nicht um Motortuning, weshalb die A1 weiter A1 bleibt. Ich denke aber mal, es wäre prinzipiell eintragungspflichtig.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Motortuning, um mehr Leistung heraus zu kitzeln. Bei 4T ist das gar nicht so einfach, es sei denn es sind werksdrosseln verbaut. Bei 2T ist es relativ einfach getan. Mehr Leistung = mehr Beschleunigung und mehr topspeed. Unter Umständen musst du aber die Übersetzung mit ändern, da dir sonst der Begrenzer um die Ohren fliegt bzw du gnadenlos überdrehst (nicht gut für den Motor....)
Im Falle der Leistungssteigerung ist es Eintragungspflichtig und du verlierst vllt auch die Berechtigung zum fahren, weil dein Moped die leichtkraftrad Klasse verlässt.
In dem Fall dass du erwischt wirst kann das teuer werden.
Prinzipiell ist es aber möglich, ein leichtkraftrad auf mehr als 130 zu kriegen ;)
Tiergestützte Pädagogik wirst du, wie schon genannt, nur mit Zusatzqualifikationen sinnvoll einsetzen können. Ein Tier mit in eine kita bringen ist so alleine zwar nett, bringt in einer entsprechend großen Kita Gruppe aber wenig (wenn man einen ganzheitlichen bildungsansatz verfolgen würde!) Gerade Tiergestützte Ansätze lassen sich in therapeutische oder in pädagogischen Problembereichen gut einsetzen - da wirst du als ErzieherIn allerdings schwer reinkommen. Inobhutnahmen kann ich dir ne Menge zu erzählen, grundsätzlich basieren sie auf den Paragraphen 41ff SGB VIII und richten sich als Sonderform der Hilfe zur Erziehung an die Eltern - werden aber in den meisten Fällen über das familiengericht entschieden. Das Sorge- und umgangsrecht verbleibt bei den Eltern, lediglich das Aufenthaltsbestimmungsrecht wird entzogen und dem KSD / ASD (Kommunaler bzw Allgemeiner Sozial Dienst - umgänglich auch Jugendamt) übertragen. Bei jüngeren Kindern (grob Richtung 8 Jahre) wird eine pflegestelle gesucht, VORAUSGESETZT, eine Rückführung ist nicht möglich. Bei älteren Kindern wird meist davon abgesehen, da kaum eine pflegestelle ältere Kinder aufnimmt - hier greifen dann Einrichtungen wie zB. Sozialräumliche Wohngruppen. Adoption ist wieder ne ganz andere Kiste....
Hey, Die Gegenübertragung ist wie von dir beschrieben das Phänomen, wenn der Therapeut in die Situation kommt, sich zu sehr in einen Klienten bzw seiner Problematik zu verstricken. Therapeuten arbeiten teilweise unter großer emotionaler Belastung, die sie ohne ausreichendem professionellen Verhältnis von Nähe UND Distanz zum Klienten nicht bewältigen könnten. Zudem benötigen Sie oft Supervision, um im Arbeitsfeld handlungsfähig zu bleiben. Supervision ist zur (eexternen ) Reflexion der eigenen Handlungen und einzelner Fälle. Wenn der Therapeut nun einen Klienten vor sich, der den Konflikt seiner selbst unbewusst auf den Therapeuten überträgt ist ein großer Schritt zum Erfolg der Therapie. Wenn jetzt aber der Therapeut zu Nah am Klienten ist, läuft er Gefahr, zu sehr in den Konflikt zu geraten und seine eigene Rolle als Therapeut zu verlieren. Das wäre die negative Gegenübertragung - die versehentlich abläuft! Unreflektiert und ohne den Rückschluss was hier gerade abläuft führt das dann zu einer Verhärtung des Konfliktes und zum scheitern der Therapie. Schutz dagegen bietet nur die professionelle Reflexion seiner selbst - IM Gespräch UND danach (u.U. mithilfe von supervision. ) Positive Gegenübertragung wäre der Zustand, wenn der Therapeut bewusst und mit Absicht in den Konflikt einsteigt, die Rolle des übertragenen Konfliktpartner annimmt und den Klienten damit konfrontiert. Aber: hierbei hat der Therapeut noch die Fäden in der Hand und reflektiert diese Konfrontation mit dem Klienten und kann jederzeit aussteigen. Hier kann der Therapeut dem Klienten gewisse Dinge vor Augen führen (zB durch Systemsische fragen, zB "warum haben sie so reagiert?" Und weiter in die Tiefe gehend).
Hoffe ich konnte dir helfen ;) Wenn noch Fragen dazu sind, sag Bescheid ;)
Moin!
Schau dich mal nach dem Kosovo DB1 um, der ist super. Einfache Einstellungen, gute ablesbarkeit, günstiger Preis. Anschluss geht über Magneten und n Sensor am Rad (bremsscheibe/ kettenrad)
Zu Apophis: zwar bekommen die Eltern das Kindergeld, es ist allerdings zweckgebunden für das Kind und kann, insofern es nicht mehr zuhause lebt oder andere wichtige Gründe vorliegen, auch an das Kind ausgezahlt werden.
Kindergeld kann gestrichen werden, wenn
- das Einkommen der Eltern zu hoch ist
- berechtigter Zweifel an der Verwendung des Geldes vorliegt
Es wird eingestellt, wenn:
- du älter als 25 bist
- deine erste berufsqualifizierende Ausbildung abgeschlossen hast
Gibt da viele Gründe. Frag am besten in deiner zuständigen Kindergeldstelle an. Die sagen dir das gern genauer ;)