also man kann im Jahr bis zu 4.000 Euro geltend machen, allerdings nur zwei Drittel der wirklich anfallenden Kosten und nur für Kinder bis zum 14. Lebensjahr. Absetzsbar sind u.a. die Kosten für die unterbringung im Kindergarten, Tagesstätte, Hort, Krippe oder Tagesmutter. Du musst aber bei den Belegn aufpassen: Barquittungen werden vom Finanzamt nicht akzeptiert, nur Überweisungsbelege, Verträge, Gebührenbescheide.

...zur Antwort

es kommt auch darauf an in welcher Branche Du suchst. Wenn Du z.B. im Bereich Medien einen Jobs sucht, würde ich Mediabiz suchen, oder bei Horizont und werben und verkaufen. Ansonsten gibts auch sog. Metasuchmaschinen, bei Zeit.de, Karriere.de, die suchen nach Stellen in mehreren Online Jobbörsen. Die meisten Zeitungen haben Ihren Stellenmarkt ja mitlerweile auch online

...zur Antwort

Im Falle, dass die Versicherungssumme zuerst an den Arbeitgeber ausgezahlt wird, wenn dieser der Berechtigte ist, und es dann an den geschädigten Arbeitnehmer auszahlt und weiterleitet gilt das als zusätzlicher Lohn und muss ganz nor,al versteuert werden. Die Antworten von emjay und FrankSChulze stimmen deswegen nicht 100prozentig.

...zur Antwort

einen Markennamen kannst Du beim Patentamt- und Markenamt in München anmelden und das kostet so ca. 300 Euro. Bevor Du Deinen Markennamne anmeldest solltest Du auf jeden Fall sehr gründlich recherchieren, ob es die Marke oder den Namen bereist gibt, das macht das Patentamt jedenfalls nicht. Ärger kanns sogra schon bei Ähnlichkeiten zwischen zwei Namen/Marken geben.

...zur Antwort

Wenn Deine Haushaltshilfe nicht mehr als 400 euro im Monat verdienen wird, ist das ein Minijob. Du musst die Beschäftigung bei der Minijob-Zentrale anmelden und ca. 25 % Steuern und SOzialabgaben auf die Einkünfte abführen. Auf der Website http://www.minijob-zentrale.de/ findest Du alle Infos wie Du diesen Minijob korrekt anmeldest. In bestimten Fällen kannst Du die Ausgaben für die Haushaltshilfe auch bei Deiner Steuererklärung angeben, ich weiß allerdings leider nicht unter welchen Bedingungen das der Fall ist.

...zur Antwort

Zu München kann ich leider gar nichts sagen. Aber in Berlin ist das eine großartige Sache. Allerdings darf man das Auto nicht regelmäßig also für die Fahrt zur Arbeit nutzen. Bei Greenwheels in berlin bezahlt man eine Monatsgebühr von 15 Euro und dann jeweils 1 Euro pro Stunde und dann nochmal 15 cent pro Kilometer (Unterhalt und Sprit). Das wars. MAn muss sich sich um sonst nichts kümmern. Tanken kann man mit einer Tankkarte auf Kosten von Greenwheel (bezahlt man ja schon pro Kilometer). Ich finde das herrlich praktisch und auf jeden Fall billiger als selbst ein Auto zu haben. Übrigens gibts auch Autos mit Anhängerkupplung:-)

...zur Antwort

Zu den Presien kann ich nichts sagen, aber Du soltest Deinen Stromverbrauch überprüfen. Normaler Verbrauch in einem Ein-Personenhaushalt liegt bei ca. 800 bis 1500 kWh im Jahr.

...zur Antwort

also ich finde ein gutes Backbuch sehe hilfreich. Ich habe das Buch "backen" von Dr. Oetker. Da stehen alle >Grundrezepte drin, und die Klassiker. Ich backe fast immer mit dem Buch. Die Grundrezpte kann man gut erweitern und abwandeln.

...zur Antwort

MAn hat bei Streichung, Verspätung oder Überbuchung der Flüge Anspruch auf Erstattung des Tickets oder eine Entschädigung (seit 2005 hat das die EU geregelt). Bei Verspätung des Fliegers haben die Reisenden Anspruch auf Verpflegung und Kommunikationsmöglichkeiten (So dass man allen Bescheid geben kann). Solte sich der Flug mehr als 5 Stunden verspäten kann man auf die komplette Rückzahlung des Tickets bestehen. Es kommt aber auch darauf an, warum der Flug verspätet losgeht. Wenn die Fluggesellschaft nichts dafür kann (unvorhergesehene Ereignisse, Wetter, politische Ereignisse, ich glaube Streiks gehören auch dazu) dann hat man keinen Anspruch auf Leistungen.

...zur Antwort

Der Printbereich ist ja sehr vielfältig von der normalen Geschäftsausstattung, über eine Mitarbeiterzeitung bishin zu Plakaten. Im Prinzip muss in einem Styleguide stehen, welche Printprodukte es gibt und dann für jedes Medieum folgende Kriterien festzulegen: Schrift, Schriftgröße und Schnitt für Überschriften, Fließtext und andere Textarten, die vorkomen können. Farben,Zeilenabstände, Textgleiderungen, Papierformate, Layoutvorgaben wie Blocksatz oder Flattersatz, Logogrößen und Platzierung, Papierart, Bildgrößen und Positionierung....

...zur Antwort

Wir hatten hier in der Firma eine Einstiegsqualifizierungsmaßnahme. Eine Abiturientin hat ein halbes Jahr vor Ausbdilunsgbeginn diese Maßnahme gemacht. Die Maßnahme wurde in Kooperation mit unserer IHK und dem Arbeitsamt organisiert und auch vom AAmt gefördert. Wir als AG haben nur noch eine kleinen Teil selbst bezahlt. Ich fand die Maßnahme sehr gut. Das Unternehmen kann den Bewerber ziemlich lange testen, bevor die richtige Ausbildung beginnt und der Bewreber kann sich das Unternehmen udn den Ausbildungsberuf ein bisschen genauer anschauen. Denn später wird das Kündigen für einen Azubi ja ziemlich schwer. Ich würde an Deiner Stelle mal bei der örtlichen IHK nachfragen.

...zur Antwort

Im Prinzip ist der staatliche Föderkredit (BAFÖG) der günstigste (zinslos und man muss nicht mal alles zurückzahlen) Ansonsten hat FelixBIR Recht. Gerade die kleinen Banken bieten oft günstige Kredite zur Studienfinanzierung. Bei der KfW ist der Nachteil, dass der Zins variabel ist, dh. er kann sich auch nach oben verändern, da sollte man auf jeden Fall eine Zinsobergrenze festlegen.

...zur Antwort

Recruiting-Events sind Messen auf denen sich die Firmen ganz speziell Bewerbern vorstellen und umgekehrt. Ein Freund hatte mal einfach auf Verdacht bei einem großen Unternehmen angerufen und anch einer Stelle gefragt, bzw. nach dem richtigen Ansprechpartner und er wurde daraufhin zu einem Recruiting-Event eingeladen. Man hat dann als Bewerber gelich die richtigen Ansprechpartner und ein etwas zwanglosere Umgebung als bei einem normalen Vorstellungsgespräch. Ist im Grund wie ein Gespräch auf einer Messe. Man kann auch ohne Termin dahin gehen, seine Mappe einpacken und unverbindlich bei en Firmen vorsprechen. Es gibt für verschiedenen Branchen verschiedene Events. Hier gibst einen Kalender mit Terminen: http://www.karriere.de

...zur Antwort